Hey, hast du schon mal versucht, auf deinem Handy eine Datei zu löschen? Und hast du dich gefragt, wo denn der Papierkorb ist? Keine Sorge, du bist nicht allein damit. Viele andere haben dasselbe Problem. In diesem Artikel werden wir dir erklären, wo du deinen Papierkorb auf dem Handy finden kannst. Lass uns loslegen!
Der Papierkorb beim Handy ist meistens im Ordner „Dateien“ zu finden. Du kannst ihn meistens mit einem Mülleimer-Symbol erkennen. Wenn nicht, dann schaue mal in den Einstellungen nach. Dort kannst Du auch einstellen, wo Deine Downloads hinsollen. Viel Erfolg!
Android: Wie du deine Daten sicherst und Verlust verhinderst
Bei Android-Handys gibt es anders als bei Computern keinen Papierkorb. Das ist einerseits vorteilhaft, da es so nichts zum Leeren gibt und entfernte Inhalte nicht zusätzlich noch einmal gelöscht werden müssen. Aber auf der anderen Seite bedeutet das auch, dass hast du mal versehentlich eine Datei gelöscht, du sie nicht mehr wiederfinden kannst. Um das zu verhindern, kannst du aber ein Backup deiner Daten erstellen, sodass du im Falle eines Verlustes nicht komplett aufgeschmissen bist. Dafür gibt es verschiedene Optionen. Du kannst deine Daten zum Beispiel auf dem Computer speichern oder auch in der Cloud. So bist du auf der sicheren Seite.
Android 11: Jetzt mit Papierkorb-Funktion für mehr Kontrolle!
Endlich ist es soweit: Android 11 bringt die Papierkorb-Funktion auf Dein Android-Smartphone! Die Papierkorb-Funktion, die Du sicherlich schon vom Computer kennst, ermöglicht es Dir, Dateien abzulegen, die Du gelöscht hast. So kannst Du Dir sicher sein, dass Du nichts Unwichtiges löschst, denn Du kannst die Dateien innerhalb eines festgelegten Zeitraums wiederherstellen. Es ist also eine einfache Möglichkeit für Dich, die Kontrolle über Deine Dateien zu behalten. Mit der Papierkorb-Funktion von Android 11 hast Du die Sicherheit, dass Du jederzeit über Deine Dateien verfügen kannst.
Wiederherstellen gelöschter Fotos/Videos: Dr. Fone App nutzen
Möchtest du Fotos oder Videos, die du bereits aus dem Papierkorb gelöscht hast, wiederherstellen? Dann kannst du eine App wie Dr. Fone verwenden, um die Fotos/Videos wiederherzustellen. Öffne dazu einfach die Galerie App, tippe oben rechts auf das Weitere Optionen-Symbol und anschließend auf den Papierkorb. Hier kannst du die gelöschten Fotos und Videos ansehen und wiederherstellen. Wenn du jedoch Fotos/Videos löschst, die du nicht wiederherstellen möchtest, kannst du die App Dr. Fone verwenden, um sicherzustellen, dass die Dateien nicht wiederhergestellt werden können.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSo lässt Du den Papierkorb wieder auf Deinem Desktop erscheinen
Du hast ein Problem mit dem Papierkorb? Keine Sorge! Wir helfen Dir dabei, ihn wieder einzublenden. Hier ist eine kurze Anleitung, wie es geht:
Rechtsklick einfach auf Deinen Desktop und geh auf „Anpassen“. Dort findest Du die Option „Design“ und wenn Du da draufklickst, kommst Du zu den „Desktopsymbol-Einstellungen“. Dort musst Du einfach ein Häkchen bei „Papierkorb“ setzen und fertig! Klick noch auf „OK“ und schon hast Du ihn wieder auf Deinem Desktop. Wenn Du noch mehr Einstellungen machen willst, kannst Du auch hier noch einmal nachschauen. Viel Erfolg!
Leeren des Papierkorbs auf dem Desktop – So wird’s gemacht!
Auf dem Desktop befindet sich das Symbol des Papierkorbs. Um diesen zu leeren, musst du mit der rechten Maustaste (oder halte sie gedrückt) auf das Symbol klicken. Anschließend wählst du die Option ‚Papierkorb leeren‘ aus. Durch das Leeren des Papierkorbs schaffst du Platz auf deinem Computer und sorgst dafür, dass der Speicherplatz nicht zu knapp wird. So hast du auch zukünftig Platz für weitere Dateien.
Fotos unter Android endgültig löschen – So geht’s!
Du willst Fotos unter Android endgültig löschen? Dann musst du nur wenige Schritte ausführen und schon hast du die Bilder für immer gelöscht. Öffne dazu einfach die Foto-App und melde dich mit deinem Google-Konto an. Danach navigiere zu „Galerie“ > „Papierkorb“ > „Dreipunkt-Menü“ > „Papierkorb leeren“ und tippe auf „Endgültig löschen“. So werden die Fotos unwiderruflich aus deinem Speicher gelöscht. Damit du nicht nochmal denselben Fehler machst, kannst du die Fotos vorher auch auf deinen Computer herunterladen und dort speichern. So hast du eine Sicherheitskopie und kannst sie auf dein Smartphone erneut laden, wenn du sie nochmal brauchst.
Leeren des Windows-Papierkorbs: So sicherst Du Speicherplatz
Mit der Zeit wird der Windows-Papierkorb immer voller. Jede Datei, die du löschst, landet erstmal darin. Denn der Papierkorb hilft dir, Platz auf deiner Festplatte zu schaffen. Damit du nicht zu viel Speicherplatz verlierst, solltest du ihn regelmäßig leeren. Das ist ganz einfach: Gehe einfach auf den Papierkorb-Symbol und klicke auf „Leeren“. So hast du wieder mehr Speicherplatz und kannst deine Dateien ordentlich speichern.
Optimiere deinen Papierkorb mit Speicheroptimierung
Du musst noch einen weiteren Schritt erledigen, um deinen Papierkorb zu optimieren: Gehe im Systemeinstellungen unter „Speicheroptimierung“. Hier kannst du den Schieberegler auf „Ein“ stellen. Dadurch wird dein Papierkorb standardmäßig alle 30 Tage automatisch gelöscht. Außerdem kümmert sich die Optimierung um nicht mehr benötigte temporäre Dateien, die sich im Laufe der Zeit angesammelt haben. So hast du mehr Speicherplatz auf deiner Festplatte und das System läuft schneller.
So kannst du Nachrichten in deinem E-Mail-Postfach speichern
Du hast schon mal den Papierkorb in deinem E-Mail-Postfach geleert und dabei gedacht, dass du dich vielleicht doch noch mal an ein paar Nachrichten erinnern möchtest? Leider musst du aber feststellen, dass sie schon gelöscht wurden? Denn in der Regel löschen E-Mail-Anbieter alle Nachrichten, die länger als 30 Tage im Papierkorb liegen. Damit soll sichergestellt werden, dass deine Postfach nicht mit unnötigem Speicherplatz voll läuft. Wenn du also Nachrichten speichern möchtest, die du nochmal lesen willst, dann solltest du sie direkt in einem Ordner ablegen und nicht erst ins Papierkorb verfrachten. Dann kannst du sie immer wieder abrufen und sie werden nicht von allein gelöscht.
Wiederherstellen gelöschter Dateien: So schützt du deine Daten
Du hast gerade eine Datei gelöscht, aber es besteht immer noch die Möglichkeit, sie wiederherzustellen. Wenn du eine Datei löschst, werden lediglich die Dateipfade, Namen, Informationen und Ordner aus deinem Computer entfernt. Diese Daten können aber weiterhin vom Papierkorb aus gesehen und bei Bedarf wiederhergestellt werden. Daher ist es wichtig, dass du regelmäßig deinen Papierkorb leerst, um sicherzustellen, dass deine Daten nicht versehentlich wiederhergestellt werden. Eine weitere Möglichkeit, deine Daten zu schützen, ist das Verwenden eines wiederherstellbaren Backup-Dienstes, mit dem du jederzeit auf deine Dateien zugreifen kannst.
Lerne wie du Dateien in den Papierkorb verschieben kannst
Du möchtest eine Datei in den Papierkorb verschieben? Kein Problem! Einfach die Datei über den Ordner oder den Desktop anwählen, mit der rechten Maustaste auf sie klicken und auf „in den Papierkorb verschieben“ klicken. Die Datei bleibt hier 30 Tage lang gespeichert, bevor sie automatisch gelöscht wird. Wenn du der Eigentümer der Datei bist, können andere sie solange sehen, bis du sie endgültig löschst. Allerdings ist es auch möglich, dass jemand anders sie löschen kann, wenn du ihm dazu die Berechtigung erteilst. Bedenke aber, dass du die Datei nicht mehr zurückholen kannst, wenn sie erst einmal gelöscht wurde. Um sie wiederherzustellen, musst du ein Backup erstellen.
Wiederherstellen gelöschter WhatsApp Nachrichten auf Android
Du hast bei WhatsApp auf deinem Android-Smartphone versehentlich einige Nachrichten gelöscht? Keine Sorge, die kannst du ganz leicht wiederherstellen. Wie das geht? WhatsApp erstellt automatisch Backups deiner Daten. Täglich geschieht das um 2 Uhr lokal auf deinem Smartphone-Speicher und je nach Einstellung auch auf Google Drive. Wenn du also deine Nachrichten erst nach dem Backup gelöscht hast, kannst du sie ganz einfach wiederherstellen. Alles, was du dazu tun musst, ist, in den Einstellungen von WhatsApp auf „Chats“ und dann auf „Chat-Backup“ zu gehen. Dort steht dann auch, wann das letzte Backup erstellt wurde. Wähle „Backup wiederherstellen“ und schon hast du deine gelöschten Nachrichten wieder!
WhatsApp Nachrichten: Wie lange werden sie gespeichert?
Du kannst dir sicher sein, dass WhatsApp keine Nachrichten speichert, nachdem sie übertragen wurden. Aber das bedeutet nicht, dass sie nicht angezeigt werden, wenn sie an den Empfänger gesendet wurden. Falls die Nachricht nicht zugestellt werden kann, wird sie automatisch nach 30 Tagen von unseren Servern gelöscht. Wir speichern keine Informationen über Nachrichten, die über unsere Plattform übertragen wurden und auch keine Transaktions-Logs dieser Nachrichten. So kannst du dir sicher sein, dass deine Nachrichten nur an den Empfänger gelangen und nicht länger als nötig gespeichert werden.
WhatsApp: Nachrichten nicht dauerhaft löschbar
Du hast Nachrichten in WhatsApp gelöscht und dachtest, sie sind endgültig verschwunden? Leider ist dem nicht so. Aus Sicherheitsgründen entfernt WhatsApp diese Nachrichten nämlich nicht dauerhaft. Vielmehr protokolliert und speichert der Messenger sie. Das heißt, die Nachricht ist im Grunde gar nicht gelöscht, sondern nur nicht mehr sichtbar. Wird die Nachricht allerdings im Chat-Log angezeigt, ist sie vollumfänglich vorhanden. Um sicherzustellen, dass du nicht auf die Nachrichten anderer Leute zugreifen kannst, hat WhatsApp einige Sicherheitsmaßnahmen eingeführt. So können beispielsweise Nachrichten, die einmal gelöscht wurden, nur vom Sender wiederhergestellt werden.
Lösche Fotos aus dem internen Speicher deines Android-Geräts
Du hast ein Foto über WhatsApp verschickt, aber es stellt sich heraus, dass du es nicht hättest tun sollen? Oder du hast deine Meinung geändert und willst es nicht mehr teilen? Kein Problem! Auch wenn du das Bild in WhatsApp löschst, bleibt es auf deinem Android-Gerät gespeichert. Wenn du einmal versehentlich ein Foto gesendet hast, kannst du es im internen Speicherordner deines Smartphones finden. Dieser befindet sich in der Regel im Verzeichnis „DCIM“. Dort findest du die Fotos, die du über WhatsApp verschickt hast, aber auch alle anderen Fotos, die du mit deinem Handy gemacht hast. Es ist also eine gute Idee, den internen Speicherordner regelmäßig zu überprüfen und die Fotos zu löschen, die du nicht mehr haben möchtest. Dadurch schützt du deine Privatsphäre und verhinderst, dass andere die Fotos sehen, die du eigentlich nicht mehr teilen willst.
Gelöschte Fotos & Videos: 30 Tage gespeichert
Hey, hast du mal wieder ein paar Fotos oder Videos gelöscht? Dann solltest du wissen, dass sie 30 Tage lang in deinem Album „Zuletzt gelöscht“ gespeichert werden. Danach sind sie dauerhaft gelöscht. Wenn du iCloud-Fotos verwendest, werden sie sogar auf all deinen Geräten gelöscht, auf denen du angemeldet bist. Somit hast du immer alles im Blick und musst dir keine Sorgen machen, dass die Fotos oder Videos noch länger erhalten bleiben.
Gelöschte Dateien wiederherstellen: Papierkorb und Apps
Du hast ein Problem mit Dateien, die du auf deinem Computer gelöscht hast? Kein Problem! Mit dem Papierkorb kannst du sie wiederherstellen. Aber Vorsicht: Wenn du den Papierkorb leerst, sind die Daten für immer verschwunden. Wenn du ein Android Smartphone hast, musst du hierfür jedoch einen anderen Weg wählen, denn hier gibt es leider keinen Papierkorb. Aber keine Sorge, es gibt andere Möglichkeiten, gelöschte Daten wiederherzustellen. Es gibt spezielle Apps, mit denen du dein Gerät scannen und die Daten wieder herstellen kannst. Damit du deine gelöschten Daten wiederfindest, solltest du also eine solche App herunterladen.
Wiederherstellen gelöschter Dateien: Ein spezielles Wiederherstellungstool hilft dir!
Diese Programme können auf dem PC installiert werden und sollen dem Nutzer helfen, alle Daten, die aus dem Papierkorb gelöscht wurden, wieder zu retten. Es kann jedoch sein, dass die Wiederherstellung nicht immer erfolgreich ist. Denn wenn die Dateien im Papierkorb gelöscht wurden, wird der Speicherplatz neu beschrieben und die Daten sind dann nicht mehr wiederherstellbar.
Wenn du versehentlich Dateien aus deinem Papierkorb gelöscht hast, kannst du es noch versuchen, sie wiederherzustellen. Auch wenn dies nicht immer erfolgreich sein wird, ist es dennoch einen Versuch wert. Ein spezielles Wiederherstellungstool kann dir dabei helfen. Es kann auf deinem Computer installiert werden und versucht, alle Dateien, die aus deinem Papierkorb gelöscht wurden, wiederherzustellen. Dafür analysiert es den Speicherplatz auf deinem PC und versucht, die Daten wiederherzustellen. Allerdings kann es vorkommen, dass die Dateien zu diesem Zeitpunkt schon überschrieben wurden und somit nicht mehr wiederherstellbar sind. Um dies zu vermeiden, solltest du deinen Papierkorb nicht leeren, sobald du Dateien löschst.
Wiederherstellung verlorener Daten mit EaseUS Data Recovery Wizard
Willst du deine gelöschten, formatierten oder anderweitig verlorenen Daten wiederherstellen? Dann kann EaseUS Data Recovery Wizard genau das Richtige für dich sein! Diese leistungsstarke Software hilft dir bei der Wiederherstellung deiner Daten, egal ob du den Papierkorb bereits geleert oder die Daten unwiderruflich gelöscht hast. Mit nur wenigen Klicks kannst du die Dateien ganz einfach zurückholen und alles an seinen Platz bringen. Ganz egal ob es sich um Fotos, Musik oder Videos handelt, EaseUS Data Recovery Wizard liefert dir ein einfaches aber äußerst effektives Tool, um deine Daten wiederherzustellen. Probiere es einfach aus – du wirst überrascht sein, welche verloren geglaubten Dateien du zurückgewinnen kannst!
Papierkorb geleert? Dateien wiederherstellen & löschen
“
Du hast gerade den Papierkorb geleert und fragst Dich, ob die Dateien wirklich weg sind? Die Antwort lautet: Ja, aber nicht für immer. Laut Experte Kunz sind die Dateien lediglich unsichtbar und müssen erst überschrieben werden, bevor sie wirklich gelöscht sind. Obwohl die Dateien nicht mehr sichtbar sind, ist es dennoch möglich, sie wiederherzustellen. Manche Programme können die Dateien sogar wiederherstellen, ohne dass sie überschrieben wurden. Um wirklich sicherzugehen, dass die Dateien gelöscht werden, empfiehlt es sich, ein professionelles Löschprogramm zu verwenden. So kannst Du sichergehen, dass die Daten auf deinem Gerät vollständig gelöscht werden und für immer verschwinden.
Fazit
Der Papierkorb auf deinem Handy befindet sich meist im App-Drawer. Dort kannst du ihn finden, indem du nach einem Symbol mit einem Abfalleimer suchst. Wenn du darauf tippst, kannst du deine gelöschten Dateien wiederherstellen.
Also, wenn du nach dem Papierkorb auf deinem Handy suchst, musst du wahrscheinlich in den Einstellungen deines Gerätes nachschauen. Hier sollte eine Option sein, die den Papierkorb aktiviert. Wenn du das getan hast, kannst du auf deinem Handy Dinge löschen und wiederfinden, wenn du sie versehentlich gelöscht hast.