So verschiebst du Bilder vom Handy auf einen USB Stick – Einfache Anleitung

Du hast schöne Bilder auf deinem Handy und möchtest sie gerne auf einen USB Stick sichern? Kein Problem! In diesem Artikel zeige ich dir, wie du ganz einfach deine Bilder vom Handy auf einen USB …

wie verschiebe ich bilder vom Handy auf USB-Stick?

Du hast schöne Bilder auf deinem Handy und möchtest sie gerne auf einen USB Stick sichern? Kein Problem! In diesem Artikel zeige ich dir, wie du ganz einfach deine Bilder vom Handy auf einen USB Stick verschieben kannst.

Zuerst musst du den USB-Stick an dein Handy anschließen. Dann öffnest du deine Galerie-App und tippst auf das Bild, das du verschieben möchtest. Wähle dann die Option „Speichern auf USB-Stick“ oder ähnlich. Wenn du mehrere Bilder verschieben möchtest, kannst du auch mehrere auswählen und die Option „alle speichern“ auswählen. Deine Bilder werden dann auf den USB-Stick übertragen.

Schnell und einfach Fotos übertragen – So geht’s!

Du hast also Fotos, die du übertragen möchtest? Mach dir keine Sorgen – das ist ganz einfach. Öffne dazu einfach den Ordner, in dem deine Fotos gespeichert sind. Wähle sie aus und anschließend klicke auf „Fotos kopieren“. Jetzt musst du nur noch den Mauszeiger zu einem Ordner auf einem externen Speichermedium (zum Beispiel einem USB-Stick) bewegen und die Fotos dort einfügen. Ebenfalls kannst du die Fotos auch auf eine externe Festplatte oder auf deinen Computer übertragen. Sobald du die Fotos kopiert hast, sind sie sicher und geschützt auf deinem externen Speichermedium und können immer wieder abgerufen werden.

Sichere Speicherung von Fotos – NAS + Doppel-SSD + Cloud

Du hast viele Fotos und möchtest sie sicher speichern? Dann ist die Kombination aus einem NAS (Network-Attached Storage) mit Doppel-SSD Festplatte und Cloudspeicher eine sehr sichere Lösung. Alle Geräte, die mit dem heimischen W-LAN verbunden sind, können ihre Fotos innerhalb kürzester Zeit auf das NAS auslagern. Da alle Geräte zentral am NAS angeschlossen sind, werden alle Daten an einer zentralen Stelle gespeichert. Das NAS ermöglicht es dir auch, ein automatisches Backup in der Cloud anzulegen, so dass du deine Fotos auch dort sicher verstauen kannst. So hast du deine Bilder an zwei verschiedenen Orten gespeichert und hast ein Maximum an Sicherheit gewährleistet.

Fotos über Jahre hinweg bei 2°C lagern

Du möchtest deine Fotos über viele Jahre hinweg behalten? Dann ist es wichtig, dass du sie bei einer konstanten Temperatur von zwei Grad Celsius lagern. Je kühler die Raumtemperatur, desto länger halten die Fotos. Achte zudem darauf, dass die Temperatur nicht mehr als zwei Grad schwankt. Es ist auch hilfreich, die Aufbewahrungsorte regelmäßig zu kontrollieren und gegebenenfalls die Fotos umzulagern.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sichere Fotos nur dort, wo du es willst.

Du solltest darauf achten, dass sich deine Fotos nicht länger als 60 Tage im Papierkorb befinden, da sie sonst möglicherweise endgültig gelöscht werden. Wenn du andere Foto-Apps oder Galerien wie etwa Apple Photos verwendest, kann es sein, dass deine Fotos auch dort gesichert werden. Es ist daher ratsam, dass du vor der Sicherung in Google Fotos auch dort alle Fotos löschst, die du nicht mehr benötigst. Wenn du sicherstellen möchtest, dass diese Fotos nicht auf Google Fotos gesichert werden, kannst du die automatische Sicherung in den Einstellungen deines Smartphones deaktivieren. So kannst du sichergehen, dass deine Fotos nur dort gesichert werden, wo du es willst.

 Anleitung zum Verschieben von Bildern vom Handy auf den USB Stick

Wie viele Fotos kann man auf einem USB-Stick speichern?

Wie viele Fotos du auf einem USB-Stick speichern kannst, hängt von ein paar Faktoren ab. Zum Beispiel von der Kompressionsrate und der Kamera, mit der die Fotos aufgenommen wurden. Beim Speichern mit einem 2-GB-Stick liegt die Anzahl der Fotos – je nach Kompression und Kamera – zwischen 270 und 1300. Abhängig von der Größe des USB-Sticks, den du in Erwägung ziehst, musst du diese Anzahl dann entsprechend multiplizieren. Damit du möglichst viele Fotos speichern kannst, empfiehlt es sich, ein Modell mit einer hohen Speicherkapazität zu wählen. Ein USB-Stick mit 8 GB bietet also mehr Speicherplatz als einer mit 2 GB und ermöglicht es dir, gleich mehr Fotos zu speichern.

Handy USB-OTG Kompatibilität: So findest Du es heraus

Du fragst Dich, ob Dein Handy USB-OTG unterstützt? Dann schau einfach mal auf der originalen Verpackung nach dem entsprechenden Symbol. Solltest Du die Packung nicht mehr haben, kann Dir eine App für Android helfen: Der USB OTG Checker. Öffne sie einfach und schon siehst Du, ob Dein Handy kompatibel ist oder nicht. Mit dieser App kannst Du schnell und unkompliziert herausfinden, ob Dein Handy die USB-OTG Funktion unterstützt.

Was ist USB OTG? Erfahre mehr über die Verbindungsmöglichkeiten

Du hast schon mal von USB OTG gehört, aber weißt nicht, was es ist? Kein Problem! USB On-The-Go ist eine Variante des USB-Anschlusses, die es Geräten ermöglicht, eingeschränkte Host-Aufgaben zu übernehmen. Dadurch kannst Du dein Smartphone oder Tablet beispielsweise als eine Art externes Laufwerk nutzen. Damit kannst Du zum Beispiel Daten zwischen zwei Geräten austauschen, ohne dass Du ein zusätzliches Kabel benötigst. Mit einem OTG-Kabel kannst Du auch verschiedene Arten von USB-Geräten an dein Smartphone oder Tablet anschließen, wie beispielsweise eine Maus, eine Tastatur oder sogar eine externe Festplatte. Alle Geräte, die über einen USB-Anschluss verfügen, können mit USB OTG verbunden werden, wodurch sie ein vielseitiges Werkzeug für unterwegs werden.

Prüfe, ob dein Smartphone USB OTG unterstützt

Du kannst mit dem USB OTG Checker überprüfen, ob dein Smartphone USB OTG unterstützt. Wenn ja, dann kannst du viele tolle Dinge mit deinem Handy machen. In der App klickst du dazu einfach auf „USB OTG System“ und anschließend auf „Result“. Wenn dein Gerät USB OTG unterstützt, kannst du beispielsweise USB-Sticks anschließen und Dateien kopieren oder sichern. Auch externe Festplatten können angeschlossen werden, wodurch du noch mehr Speicherplatz hast. Dank USB OTG kannst du dein Smartphone also noch besser nutzen.

Samsung Galaxy S20, S10, S9, S8 & Note 20: OTG Adapterkabel nutzen!

Du hast ein Samsung Galaxy S20, S10, S9, S8 oder Note 20? Dann solltest du dir unbedingt ein OTG Adapterkabel zulegen! OTG steht übrigens für On-The-Go, womit du eine ganze Reihe an Funktionen nutzen kannst. Mit dem Kabel kannst du zum Beispiel dein Smartphone mit einem USB-Kabel an einen Computer anschließen, um Fotos, Musik und andere Dateien zu übertragen. Oder du kannst dein Galaxy-Gerät als Host für ein externes USB-Gerät verwenden. Ein USB-Stick oder eine USB-Tastatur lassen sich dann anschließen. Mit dem OTG Adapterkabel für Samsung Galaxy S20, S10, S9, S8 und Note 20 erweiterst du also die Funktionalität deines Smartphones, sodass du noch mehr machen kannst.

Sind Deine Geräte für USB OTG geeignet? So findest Du es heraus!

Hast Du schon mal darüber nachgedacht, ob Deine Geräte für USB OTG geeignet sind? Wenn Du Dir nicht sicher bist, schau Dir doch mal den USB-Aufkleber auf dem Produkt oder auf der Verpackung an. Dort findest Du unter dem üblichen USB-Logo einen grünen Pfeil mit der Beschriftung „OTG“. Wenn sich dieser Pfeil auf dem Aufkleber befindet, ist Dein Gerät für USB OTG geeignet. Einige Hersteller stellen zudem eine Liste von kompatiblen Geräten zur Verfügung, die sie auf ihrer Webseite veröffentlichen. So kannst Du auch sicher sein, dass Dein Gerät für den USB OTG-Standard geeignet ist.

 Wie verschiebe ich Fotos vom Handy auf einen USB-Stick

Kaufe einen USB-OTG-Stick für dein Smartphone!

Du benötigst einen USB-OTG-Stick, um dein Smartphone mit deinem Computer zu verbinden. Diese sind in jedem Handel für ca. 10,00 EUR zu bekommen. Die meisten aktuellen Smartphone-Modelle unterstützen USB-OTG. Falls du dir nicht sicher bist, ob dein Smartphone diese Funktion unterstützt, kannst du mit einer App ganz einfach herausfinden, ob das der Fall ist.

USB On-The-Go (OTG): Aktiviere es einfach auf Deinem Smartphone!

Du hast schon mal von USB On-The-Go (OTG) gehört, aber nicht so ganz verstanden, was es damit auf sich hat? Kein Problem, wir erklären es Dir! Mindestens 650 Smartphone-Modelle und beinahe alle aktuellen Geräte sind bereits ab Werk OTG-fähig und kommen mit allen benötigten Features. USB OTG ist ein Standard, der es Android-Nutzern ermöglicht, externe USB-Peripheriegeräte direkt an ihr Smartphone oder Tablet anzuschließen. Dazu gehören zum Beispiel Maus, Tastatur oder externe Festplatten. Ein OTG-Adapter ist nicht nötig. USB OTG ist eine sehr nützliche Funktion, die Du ganz einfach aktivieren kannst. Dazu musst Du nur die Einstellungen Deines Smartphones öffnen und USB OTG aktivieren. Anschließend kannst Du per USB-Kabel Geräte an Dein Smartphone anschließen.

Verbinde externe USB-Festplatte/SSD mit Smartphone per OTG und externem Netzteil

Du willst dein Smartphone mit einer externen USB-Festplatte oder einer SSD-Speicher verbinden? Aber die Smartphone-USB-Buchse liefert nicht genug Saft für den Betrieb? Kein Problem! Mit einem eigenen externen Netzteil kannst du die Speicher trotzdem via OTG am Telefon nutzen. Damit du ein passendes Stromkabel findest, solltest du dein Smartphone-Modell und das jeweilige Gerät kennen. Auf dem Verpackungsaufdruck der Speicher findest du meist die benötigte Stromstärke. Achte beim Kauf des Netzteils auf die angegebene Stromstärke, damit es perfekt zu deinem Gerät passt.

Probleme beim Datenaustausch? Wechsle USB-Kabel & Anschluss

Du hast Probleme beim Datenaustausch zwischen deinem Handy und PC? Der erste Störenfried kann das verwendete USB-Kabel sein. Manche Kabel erlauben lediglich das Aufladen des Akkus, aber nicht die Datenübertragung auf den PC. Probier deshalb nach Möglichkeit ein anderes USB-Kabel aus. Wechsle außerdem den USB-Anschluss am PC und du wirst sehen, dass das vielleicht dein Problem löst. Der Anschluss am PC kann manchmal ein bisschen „streiken“, also schau mal, ob du den Wechsel des Anschlusses als Lösung nutzen kannst.

USB-Stick speichern nicht? Max. 4 GB Dateigröße prüfen

Du hast ein Problem, weil Du eine Datei auf einen USB-Stick speichern willst, aber es funktioniert nicht? Ein möglicher Grund dafür könnte sein, dass die Datei für das Zieldateisystem zu groß ist. Alle Benutzer wissen, dass die meisten USB-Sticks auf FAT32 formatiert sind, was eine Einschränkung mit sich bringt: Es können nur einzelne Dateien mit maximal 4 GB Größe unterstützt werden. Wenn Du also eine Datei hast, die größer als 4 GB ist, kannst Du sie leider nicht auf dem USB-Stick speichern. Es sei denn, Du formatierst den Stick in ein anderes Dateisystem, das mehr Speicherplatz unterstützt.

Übertrage Fotos einfach mit der Fotos-App auf USB-Stick

Geh mal in die Fotos-App und such Dir die Fotos aus, die Du übertragen möchtest. Unten links musst Du dann auf ‚Teilen‘ tippen. Jetzt kannst Du einige Optionen auswählen, damit alles so läuft, wie Du es willst. Wenn alles eingestellt ist, tippe auf ‚In Datei speichern‘. Als Ziel musst Du Deinen USB-Stick auswählen. Wenn Du das erledigt hast, tippe auf ‚Sichern‘ und die Fotos werden übertragen. So einfach geht’s!

Günstige und hochwertige USB-Sticks für unter 10 Euro

Kaum ein Gadget ist so praktisch wie ein USB-Stick. Ob zum Speichern und Transportieren von Daten oder zum Weitergeben von Dateien – ein USB-Stick ist ein echter Alltagshelfer. Aber was kostet so ein gutes Gerät? Gute und günstige Modelle wie den SanDisk Ultra 32GB gibt es bereits für unter 10 Euro. Je nach verbauter Speichergröße werden die Sticks aber auch deutlich teurer und können mehr als 140 Euro kosten. SD-Karten eignen sich beispielsweise auch als Speichermedium, sind aber häufig nicht kompatibel und werden darüber hinaus selten mit einem USB-Anschluss angeboten. Ein qualitativ hochwertiger USB-Stick, der zusätzlich noch eine hohe Speicherkapazität hat, ist deshalb meist die bessere Wahl.

Kaufentscheidung: Wähle USB-Stick mit hoher Übertragungsrate

Du solltest bei deiner Kaufentscheidung auf jeden Fall darauf achten, dass dein potenzieller USB-Datenträger eine hohe Übertragungsrate hat. Je höher die Übertragungsrate, desto schneller kannst du deine Daten abrufen und auf den USB-Stick übertragen. Auf diese Weise sparst du viel Zeit, da du schneller auf deine Daten zugreifen kannst. Daher ist es wichtig, dass du einen USB-Stick mit einer möglichst hohen Übertragungsrate wählst, damit du die Vorteile einer schnellen Übertragung nutzen kannst.

Verbinde Dein Smartphone Per USB Kabel Mit PC

Verbinde dein Smartphone ganz einfach per USB-Kabel mit deinem PC. Du kannst die USB-Optionen über die Statusleiste deines Computers öffnen, aber auch über die Einstellungen deines Smartphones. In den Einstellungen findest du in der Regel einen Reiter, mit dem du deine Verbindungsoptionen anpassen kannst. Sobald du die Verbindung hergestellt hast, kannst du Daten zwischen dem Smartphone und dem PC austauschen. Mit der richtigen Software kannst du dein Handy sogar als ein externes Laufwerk nutzen, um Dateien zu speichern und zu bearbeiten.

OTG Kabel für 3,99€ brutto inkl. MwSt. – Jetzt kaufen!

Du suchst noch ein OTG Kabel? Wenn ja, dann bist du hier genau richtig! Wir bieten dir günstige Micro USB OTG Adapterkabel zum Preis von nur 3,99€ brutto inklusive MwSt. an. Dadurch kannst du dein Smartphone oder Tablet mit anderen Endgeräten verbinden und sie zum Datenaustausch nutzen. Mit dem OTG Kabel kannst du zum Beispiel deine Fotos und Videos von deinem Smartphone auf deinen PC übertragen, eine externe Festplatte anschließen oder ein Joystick anschließen, um ein Spiel zu spielen. Auf diese Weise kannst du dein Smartphone noch besser nutzen und es vielfältig einsetzen. Zögere also nicht und sichere dir jetzt dieses nützliche OTG Kabel zum günstigen Preis von 3,99 € brutto inklusive MwSt.!

Fazit

Zuerst musst du deinen USB-Stick an dein Handy anschließen. Dann öffnest du die Galerie-App auf deinem Handy und wählst die Bilder aus, die du auf den USB-Stick kopieren möchtest. Danach klicke auf das Menü-Symbol und dann auf „Kopieren“ oder „Senden“. Wähle dann als Ziel deinen USB-Stick aus und bestätige die Aktion. Die Bilder werden dann auf den USB-Stick kopiert.

Du siehst, dass es ganz einfach ist, Bilder vom Handy auf einen USB-Stick zu verschieben. Es ist also eine schnelle und einfache Möglichkeit, deine Bilder zu speichern und sie mit anderen zu teilen. Viel Spaß damit!

Schreibe einen Kommentar