Du hast Probleme dein Handy mit deinem PS4 Controller zu verbinden? Kein Problem, in diesem Artikel zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du das hinbekommst. Lass uns loslegen!
Um dein Handy mit deinem PS4-Controller zu verbinden, musst du zunächst die „Playstation App“ herunterladen. Sobald die App installiert ist, kannst du dein Handy mit dem PS4-Controller verbinden. Dazu musst du den PS4-Controller mit dem USB-Kabel an deine PS4 anschließen. Sobald der Controller angeschlossen ist, gehe in die Einstellungen deiner PS4 und wähle dort „Geräte“ aus. Gehe dann zu „Bluetooth-Geräte“ und wähle „Ein Gerät hinzufügen“. Dein PS4-Controller sollte nun aufgelistet sein. Wähle jetzt die Option „Mobilgerät“. Anschließend musst du die Playstation-App auf deinem Handy öffnen und dort die Option „Verbinden“ auswählen. Dein Handy sollte jetzt mit deinem PS4-Controller verbunden sein.
Verbinde deinen PS4-Controller mit einem anderen Gerät
Du möchtest deinen PS4-Controller mit einem anderen Gerät verbinden? Kein Problem! Folge einfach diesen Schritten:
Zuerst musst du sicherstellen, dass sowohl dein Controller als auch das Gerät, mit dem du ihn verbinden möchtest, Bluetooth unterstützen. Sollte das der Fall sein, drücke und halte die PS-Taste auf deinem Controller, während du gleichzeitig die SHARE-Taste gedrückt hältst, bis die Leuchtleiste an deinem Controller blinkt. Danach sollte auf dem Gerät, mit dem du die Verbindung herstellen möchtest, Bluetooth aktiviert werden. Nun kann der Controller aus der Liste der Bluetooth-Geräte auf dem Gerät ausgewählt werden. Nachdem du die Verbindung hergestellt hast, kannst du schon loslegen und spielen!
Kopple einfach dein Android-Gerät mit dem Controller
Koppeln dein Android-Gerät mit deinem Controller ist ganz einfach. Drücke die Koppeln-Taste auf dem Controller für 3 Sekunden und lass sie dann wieder los. Öffne dann auf deinem Android-Gerät „Bluetooth“ indem du zu Apps > Einstellungen > Verbundene Geräte > Neues Gerät koppeln wechselst. Dort hast du die Möglichkeit, dein Gerät zu suchen und zu koppeln. Nach ein paar Sekunden sollte die Verbindung erfolgreich hergestellt sein. Probiere es einfach aus und genieße die neuen Möglichkeiten.
Kabellose Verbindung für PS4 Controller – So geht’s!
Du hast kein passendes Kabel für deinen Controller? Kein Problem! Du kannst ihn auch kabellos verbinden. Dafür musst du allerdings zuerst einen anderen Controller mit deiner PS4 verbinden. Anschließend gehst du in den Einstellungen zu „Geräte“ und dann zu „Bluetooth-Geräte“. Dort kannst du dann deinen neuen Controller einfach hinzufügen und schon bist du fertig. Dank der kabellosen Verbindung bist du jetzt noch mobiler und kannst deine Freunde noch besser herausfordern!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenBluetooth® auf Gerät einschalten: So geht’s
Wenn du das Bluetooth® auf deinem Gerät einschalten möchtest, musst du nur nach ‚Einstellungen‘ > ‚[Geräte]‘ > ‚[Bluetooth-Geräte]‘ navigieren. Sobald du dort bist, sucht das System automatisch nach anderen Bluetooth®-Geräten in deiner Nähe. Wenn es welche findet, werden dir sowohl die registrierten als auch die anderen gefundenen Geräte angezeigt. Du kannst dann entscheiden, ob du sie mit deinem Gerät verbinden willst oder nicht. Denke aber daran, dass du das Bluetooth® auf deinem Gerät erst einschalten musst, bevor du Geräte mit ihm verbinden kannst.
Apple-Gerät mit Controller koppeln – So geht’s!
Du hast einen neuen Controller gekauft und willst ihn an deinem Apple-Gerät verwenden? Dann kannst du ihn ganz einfach verbinden und koppeln. Drücke dafür die entsprechenden Tasten am Controller, um ihn in den Kopplungsmodus zu versetzen. Das ermöglicht es, dass dein Apple-Gerät den Controller erkennt und du ihn anschließend verwenden kannst. Achte darauf, dass sowohl der Controller als auch dein Apple-Gerät über ausreichend Batterie verfügen, damit die Verbindung funktioniert. Wenn du die Verbindung erfolgreich hergestellt hast, kannst du dein Apple-Gerät mit dem Controller steuern und so dein Spielerlebnis verbessern.
Teile deine Spielerfolge mit Freunden und der Welt!
Wenn du auf die SHARE-Taste deines Spieles drückst, kannst du schnell und unkompliziert Inhalte teilen, ohne viel Zeit zu verlieren. Es ist eine bequeme Möglichkeit, während des Spielens eine Pause einzulegen und deine Mitspieler an deinem Erfolg teilhaben zu lassen. So kannst du deine Fortschritte bequem mit deinen Freunden und Familie teilen. Außerdem kannst du deine Erfolge auch auf sozialen Netzwerken posten und sie so mit der ganzen Welt teilen.
PS4-Controller weiß blinkt? Lösungen & Anleitungen
Du hast Probleme damit, dass Dein PS4-Controller weiß blinkt? Das ist gar kein Problem. Es könnte sein, dass Du ihn zuletzt an einer anderen PlayStation 4 verwendet hast oder ein Bug hat dazu geführt, dass er nicht mehr mit Deiner Konsole verbunden ist. Aber keine Sorge – es gibt eine einfache Lösung! Versuche das Gamepad direkt an Dein Spielesystem anzuschließen. Dadurch wird die Verbindung zwischen Spieler und PS4 wiederhergestellt. Sollte das nicht helfen, versuche das Kabel zu wechseln oder den Controller zurückzusetzen.
Gamepad blinkt? So behebst du das Problem
Falls bei eurem Gamepad ein blinkendes Leuchten in anderen Farben auftritt, solltest du es als erstes einmal zurücksetzen. Wenn das nichts bringt, kannst du es auch mal neu starten. Wenn das Problem auch nach diesen beiden Maßnahmen nicht gelöst ist, kann es sein, dass ein Defekt vorliegt. In diesem Fall ist es ratsam, das Gerät zu reparieren oder auszutauschen.
Controller-Statuslampe: Grüne und rote Signale verstehen
Wenn dein Controller eingeschaltet ist, wird dir die Statuslampe immer etwas über den aktuellen Zustand verraten. Grünes Licht bedeutet, dass alles okay ist und dein Controller im normalen Modus ist. Wenn die Lampe rot blinkt, bedeutet das, dass der Akku schon fast leer ist und du ihn bald aufladen musst. Dazu kannst du dann entweder das mitgelieferte USB-Kabel verwenden oder ein passendes Ladegerät anschließen. So hast du immer eine ungefähre Vorstellung, wie viel Energie noch im Akku ist und du kannst entsprechend planen.
Controller ohne PS4 aufladen – Ladestationen für noch mehr Zocken
Du möchtest Deinen Controller ohne die PlayStation 4 einschalten zu müssen aufladen? Dann ist eine Ladestation genau das Richtige für Dich! Verbinde sie einfach mit Deinem Netzteil und schon hast Du eine separate Ladequelle für Deinen Controller. So musst Du nicht mehr die PlayStation 4 anschalten, nur um den Controller aufzuladen. Nutze einfach die Ladestation und schon ist dein Controller mit neuer Energie versorgt. Du kannst also ohne Sorge weiterzocken!
Kopplung Deines Apple-Geräts mit dem Controller
Stelle sicher, dass dein Apple-Gerät eingeschaltet ist und die Bluetooth-Funktion aktiviert ist. Gehe nun auf die Bluetooth-Einstellungen und suche nach dem Controller. Sobald du ihn gefunden hast, verbinde dich mit ihm. Schon hast du deinen Controller erfolgreich mit deinem Apple-Gerät gekoppelt.
Du möchtest deinen Controller nun auch mit anderen Geräten verbinden? Dann schalte ihn aus, halte wieder die PS-Taste und die Share-Taste gleichzeitig gedrückt und drücke anschließend kurz die PS-Taste, um den Kopplungsmodus zu deaktivieren. Dein Controller ist jetzt bereit, sich mit anderen Geräten zu verbinden. Schalte das gewünschte Gerät ein und aktiviere dessen Bluetooth-Funktion. Suche per Bluetooth nach dem Controller und verbinde dich damit. Schon ist dein Controller mit dem neuen Gerät verbunden.
Bluetooth auf Smartphone aktivieren: So geht’s
Aktiviere jetzt auf deinem Smartphone Bluetooth. Dazu gehst du in die Einstellungen und startest eine Suche nach verfügbaren Geräten. Dein Smartphone wird nun nach anderen Geräten Ausschau halten und unter Umständen auch deinen Wireless-Controller finden. Wenn dieser in der Liste aufgeführt ist, verbinde ihn. Dazu musst du lediglich warten, bis auf dem Bildschirm „Verbunden“ angezeigt wird. Damit hast du die Verbindung zwischen deinem Smartphone und dem Wireless-Controller hergestellt.
Synchronisiere Deine Konsole-Controller mit nur einem Knopfdruck
Du hast eine neue Konsole und willst Deine Controller synchronisieren? Wir erklären Dir, wie das ganz einfach mit einem Knopfdruck geht!
Gehe im HOME-Menü auf „Controller“ und dann auf „Controller-Griffweise/Reihenfolge ändern“. Wenn der Bildschirm erscheint, halte den SYNC-Knopf am Controller, den Du gerade synchronisieren willst, mindestens eine Sekunde lang gedrückt. Dadurch wird der Controller sofort mit der Konsole verbunden.
Sobald Du den Knopf loslässt, ist der Controller verbunden und es kann losgehen. Probiere es einfach aus, dann hast Du Deine Controller schnell synchronisiert. Viel Spaß beim Spielen!
Genieße mit iOS 13, iPadOS und tvOS 13 besseres Spielerlebnis
Mit iOS 13, iPadOS und tvOS 13 können wir nicht nur unseren Lieblingskonsolen-Controller nutzen, sondern auch das Spielerlebnis auf unseren iPhones, iPads und Apple TVs noch mehr genießen. Dank der neuen Versionen dieser Betriebssysteme können wir jetzt die Steuerelemente unserer Lieblingskonsole nutzen, um unsere Lieblingsspiele zu spielen. So können wir jetzt noch mehr Spaß beim Spielen erleben und gleichzeitig noch besser die Kontrolle über das Spiel behalten. Mit den neuen Funktionen und den erweiterten Möglichkeiten, die uns iOS 13, iPadOS und tvOS 13 bieten, können wir jetzt mit noch mehr Präzision und Kontrolle spielen.
Verbinde PS4 und Smartphone über WLAN oder Hotspot
Falls Du eine PS4 zu Hause hast, ist es wichtig sicherzustellen, dass Dein Smartphone und die Konsole im gleichen WLAN-Netzwerk oder Hotspot angemeldet sind. Nur so kann die Verbindung zwischen den Geräten hergestellt werden und Du kannst die App nutzen. Wenn sie nicht im selben Netzwerk sind, musst Du es ändern, damit die Verbindung korrekt hergestellt wird. Solltest Du das WLAN-Netzwerk nicht kennen, dann kannst Du es in den Einstellungen Deiner PS4 herausfinden. Meistens ist es ein Name, der vor einer Zahlenkombination steht. Alternativ kannst Du auch einen Hotspot erstellen, indem Du Dein Smartphone als WLAN-Hotspot verwendest. So verbindest Du einfach Deine PS4 mit Deinem Smartphone.
Verbinde dein Gerät mit der PS4™ in nur wenigen Minuten!
Du möchtest dein Smartphone oder ein anderes Gerät mit deiner PlayStation 4 verbinden? Ganz einfach! Gehe auf deiner PS4™ unter „Einstellungen“ > „[Einstellungen der Verbindung über die mobile App]“ > „[Gerät hinzufügen]“. Dann wird auf dem Bildschirm eine Zahl angezeigt. Öffne dazu die App „PS4 Second Screen“ auf deinem Smartphone oder anderem Gerät und wähle dann das PS4™-System aus, mit dem du eine Verbindung herstellen möchtest. Gebe anschließend die auf dem Bildschirm angezeigte Zahl ein und schon kannst du loslegen! Das Pairing der Geräte ist ganz einfach und nimmt nur wenige Minuten in Anspruch.
Controller Reset-Knopf: So findest Du ihn & wie Du ihn benutzt
Du suchst nach dem Reset-Knopf des Controllers? Kein Problem, der ist ganz einfach zu finden! Er befindet sich auf der Rückseite des Controllers, direkt neben der L2-Taste. Am besten verwendest Du einen dünnen Gegenstand, um die Taste im kleinen Loch zu drücken. Drücke sie für ungefähr 3–5 Sekunden, ziehe dann den Netzstecker und schließe den Controller über ein USB-Kabel an. Zum Schluß musst Du nur noch die PS-Taste drücken, schon sollte dein Controller wieder funktionieren.
Controller Resetten: Einfache Anleitung mit Zahnstocher/Kugelschreiber
Du hast deinen Dualshock Controller und es funktioniert nicht mehr wie gewohnt? Kein Problem! Mit etwas handwerklichem Geschick kannst du ihn ganz einfach resetten. Hierfür brauchst du nur einen Zahnstocher oder einen Kugelschreiber. Drücke diesen in die Öffnung des Controllers und halte anschließend den Reset-Knopf einige Sekunden gedrückt. Wenn du alles richtig gemacht hast, sollte dein Controller danach wieder wie gewohnt funktionieren. Falls nicht, kannst du auch versuchen, die Batterien auszutauschen. Diese kannst du bequem online bestellen.
Verbinde AirPods mit PS4/PS5 – So einfach geht’s!
Du hast AirPods und willst sie mit deiner Playstation 4 oder Playstation 5 verbinden? Kein Problem! Alles, was du dazu brauchst, ist die neueste Software-Version auf deiner Konsole. Dann kannst du loslegen. Gehe dazu wie folgt vor: Starte deine PS4 oder PS5 und gehe dann in die Einstellungen. Dort findest du dann unter „Geräte“ die Option „Bluetooth-Geräte“. Halte anschließend die Verbindungstaste der AirPods gedrückt, bis die LEDs weiß blinken. Sobald das geschehen ist, kannst du die AirPods auf deiner PlayStation hinzufügen. Danach solltest du die AirPods bereits nutzen können. Es kann aber auch sein, dass du gefragt wirst, ob du den Ton über die AirPods oder die Lautsprecher wiedergeben möchtest. Wähle einfach die Option, die dir am besten gefällt. Viel Spaß beim Spielen mit deinen AirPods!
Verbinde Deine PlayStation-Controller mit Deinem Apple-Gerät
Möchtest Du Deine PlayStation-Controller mit Deinem Apple-Gerät verbinden? Dann bist Du hier genau richtig! Hier erfährst Du, welche Controller kompatibel sind. Zu diesen gehören der PlayStation DualShock 4 Wireless Controller sowie der PlayStation 5 DualSense Wireless Controller. Damit Du sie koppeln kannst, musst Du zunächst die neueste Version der PlayStation Remote Play App auf Dein Apple-Gerät herunterladen. Dann verbindest Du Dein Gerät mit dem Controller mithilfe des Bluetooth-Menüs. Sobald Verbindungen laufen, kannst Du Deine PlayStation-Games direkt auf Deinem Apple-Gerät spielen. Viel Spaß!
Schlussworte
Um dein Handy mit dem PS4 Controller zu verbinden, musst du zuerst die PS4 Remote Play App auf deinem Handy herunterladen. Sobald du die App auf deinem Handy hast, öffne sie und gehe auf Einstellungen. Du wirst eine Option sehen, die „DUALSHOCK 4 Verbinden“ heißt. Geh auf die Option und folge den Anweisungen. Wenn du alle Schritte befolgt hast, solltest du in der Lage sein, dein Handy mit dem PS4 Controller zu verbinden. Viel Glück!
Du hast nun erfahren, wie du dein Handy mit dem PS4-Controller verbinden kannst. Jetzt kannst du deine Lieblingsspiele auf eine ganz neue Art und Weise erleben! Genieße es!