Hallo liebe Leser,
hast du schon mal versucht, dein Handy mit dem Drucker zu verbinden? Wenn ja, weißt du vielleicht schon, wie kompliziert das sein kann. Wenn nicht, mach dir keine Sorge. In diesem Artikel gebe ich dir ein paar Tipps, wie du dein Handy ganz einfach mit dem Drucker verbinden kannst. Lass uns also loslegen!
Zunächst musst du sicherstellen, dass dein Handy und dein Drucker über ein WLAN Netzwerk verbunden sind. Wenn das der Fall ist, gehst du in den Einstellungen deines Handys auf „Verbindungen“ und suchst nach dem Drucker, den du verbinden möchtest. Wenn du den Drucker gefunden hast, kannst du auf „Verbinden“ klicken und dann solltest du schon verbunden sein.
Kabelloses Drucken vom Handy oder Tablet: So geht’s!
Um vom Handy oder Tablet aus drucken zu können, brauchst du einen netzwerkfähigen Drucker und eine App, die eine kabellose Verbindung zwischen dem Mobilgerät und dem Drucker herstellt. Viele Druckeranbieter stellen dir dafür eine App zur Verfügung. Aber auch Drittanbieter bieten dir eine Vielzahl an Druckmöglichkeiten. Um die App auf dein Mobilgerät zu bekommen, müssen meist nur ein paar einfache Schritte befolgt werden. Nachdem die App installiert ist, kannst du mit deinem Handy oder Tablet direkt auf den Drucker zugreifen und deine Dokumente ausdrucken.
Hilfe beim Einrichten eines Druckers – Anleitung
Du hast Probleme, einen Drucker zu installieren? Sorge nicht, wir helfen Dir gerne dabei! Um Deinen Drucker einzurichten, musst Du auf der Taskleiste das Symbol Suchen auswählen. Gib anschließend „Drucker“ in die Suchleiste ein und wähle dann Drucker & Scannereinstellungen aus den Suchergebnissen aus, um die Systemeinstellungen zu öffnen. Danach musst Du neben Drucker oder Scanner hinzufügen die Option Gerät hinzufügen auswählen. Anschließend musst Du die Software des Druckers herunterladen, die auf der Website des Herstellers verfügbar ist. Sobald die Software installiert ist, folge den Anweisungen auf dem Bildschirm und führe die Einrichtung des Druckers durch.
So installierst du deinen Drucker – Schritt-für-Schritt-Anleitung
Du hast Probleme bei der Installation deines Druckers? Dann folge einfach dieser Anleitung und du wirst schnell Erfolg haben. Zuerst musst du im Startmenü den Punkt „Geräte und Drucker“ auswählen. Dann klicke auf „Drucker hinzufügen“. Im Drucker Druckerinstallations-Assistenten kannst du dann auf den Punkt „Einen lokalen Drucker hinzufügen“ klicken. Damit du deinen Drucker installieren kannst, wähle einfach den Punkt „Den Druckertreiber installieren“ aus. Solltest du dennoch Schwierigkeiten haben, kannst du im Internet nach weiteren Anleitungen suchen oder einen professionellen technischen Support in Anspruch nehmen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDrucken von Fotos und Dokumenten mit Google Cloud auf Android Geräten
Wenn du mit einem Android-Gerät unterwegs bist, kannst du auch ganz bequem Fotos und Dokumente direkt aus der Google Cloud (Google Drive) drucken. Dafür brauchst du die App Cloud Print von Google. Die App ist meist schon auf deinem Handy vorinstalliert, aber du kannst sie auch kostenlos im Google Play Store herunterladen. Wenn du die App hast, musst du sie nur noch mit deinem Google Drive Konto verbinden und schon kannst du deine Dokumente ganz einfach drucken.
Wireless-Drucker einrichten – Einfache Anleitung
Positioniere den Drucker am besten in der Nähe Deines Wireless-Routers. Gehe dann in das Menü Einrichtung, Netzwerk oder Wireless und wähle den Installationsassistenten für Wireless-Geräte aus. Danach musst Du den Namen Deines Netzwerks auswählen und das Kennwort eingeben, um die Verbindung zu schaffen. Wenn das erledigt ist, erhält der Drucker eine IP-Adresse und ist bereit für den Gebrauch. Dein Gerät sollte nun erkannt werden und Du kannst loslegen.
WLAN-Drucker einrichten: So geht’s
Wenn Du einen WLAN Drucker nutzen möchtest, dann musst Du zunächst einmal den Menüpunkt „WLAN Verbindung“ auf Deinem Drucker auswählen und anschließend einschalten. Anschließend musst Du auf Deinem Computer in der Netzwerkumgebung den Drucker auswählen und den Installationsanweisungen folgen. Je nach Druckermodell erfolgt die Installation entweder über eine CD, die Du in das Laufwerk Deines Computers einlegen musst, oder aber es erlaubt Dir der Drucker, dass Du die benötigten Treiber direkt herunterlädst. Wenn die Installation abgeschlossen ist, kannst Du schon bald Deine Dokumente drahtlos ausdrucken.
WLAN-Probleme? Prüfe Abstand & Störquellen für Drucker
Vielleicht hast Du schon versucht, den Drucker näher an den WLAN-Router zu stellen. Wenn nicht, dann probiere es doch mal aus! Eventuell liegt das Problem ja am Abstand. Außerdem solltest Du auf mögliche WLAN Störquellen achten und die WLAN-Reichweite verbessern. Eine einfache Möglichkeit, um zu testen, ob es tatsächlich an Deinem Netzwerk liegt, ist ein LAN-Kabel an den Drucker anzuschließen. Damit kannst Du schnell und einfach herausfinden, ob es ein Problem mit dem Netzwerk ist.
Bluetooth-Einstellungen regelmäßig überprüfen: Anleitung
Du solltest deine Bluetooth-Einstellungen regelmäßig überprüfen. Dazu musst du zuerst das Druckereinstellungstool öffnen und dann die korrekten Einstellungen eingeben. Wenn du das Tool nicht benutzt hast, kannst du in der Anleitung nachlesen, wie es funktioniert. Falls der Drucker mit einem Gerät verbunden ist, kannst du in den Einstellungen nicht nur Bluetooth überprüfen, sondern auch andere Einstellungen ändern. So kannst du deinen Drucker noch besser nutzen.
Wireless- oder WLAN-Drucker für kabelloses Drucken
Wireless- oder WLAN-Drucker sind unglaublich praktisch, denn sie müssen nicht mehr mit Kabeln an den Computer angeschlossen werden. Stattdessen wird der Drucker mit einem WLAN verbunden. Sobald das geschehen ist, kannst Du von jedem Gerät, das ebenfalls mit dem WLAN verbunden ist, auf den Drucker drucken. Dazu gehören Computer, Smartphones und Tablets. So musst Du nicht immer den Kabel-Drucker in einem anderen Raum aufstellen. Mit einem Wireless-Gerät kannst Du überall im Haus drucken.
Vorteile und Nachteile von kabelgebundenen Druckern
Kabelgebundene Modelle bieten den Vorteil, dass man sie nicht immer wieder neu einrichten muss und sie schneller sind als WLAN-Drucker. Allerdings sind sie nicht so flexibel in der Aufstellung, da sie eine Verbindung zum Router oder Switch per Kabel benötigen. Wenn Du einen Netzwerkdrucker ohne WLAN nutzt, kannst Du damit nur dann von mobilen Geräten aus drucken, wenn er AirPrint (für iOS) oder Cloud Print (für Android) unterstützt. Außerdem kannst Du mit einem kabelgebundenen Drucker keine Verbindung zu mehreren Rechnern herstellen.
Bluetooth-Drucker einfach nutzen: So geht’s
Naheliegend und einfach ist es, wenn Du einen Bluetooth-Drucker hast, ihn zu nutzen. Wenn Dein Smartphone oder Tablet Bluetooth-fähig ist – und das sollte es heutzutage nahezu sein -, brauchst Du keine zusätzliche Software oder Druckertreiber auf Deinem Android-Gerät. Es reicht, dass Du die Bluetooth-Funktion einschaltest und dann den Drucker in den Einstellungen siehst. Sobald das Gerät erkannt wird, kannst Du loslegen und drucken.
PC mit Drucker verbinden: Wie es funktioniert
Du hast dir einen neuen Drucker gekauft und möchtest ihn mit deinem Computer verbinden? Kein Problem! So gehst du vor: Zuerst musst du den Computer einschalten. Anschließend musst du die WLAN Funktion am Drucker aktivieren. Dazu wählst du im Druckermenü den entsprechenden Menüpunkt aus und schaltest die Funktion aktiv. Gehe dann in die Systemsteuerung deines PCs und klicke unter dem Punkt Hardware und Sound auf Geräte und Drucker anzeigen. Nun kannst du den Drucker in das Netzwerk einbinden und den Druckvorgang starten. Es ist ratsam, immer wieder mal die Verbindung zwischen Drucker und PC zu überprüfen, um eventuelle Fehler oder Verbindungsprobleme schnellstmöglich beheben zu können.
Prüfe WLAN-Leuchte und setze Druckereinstellungen zurück
Prüf doch mal, ob die WLAN-Leuchte an Deinem Modem oder Router leuchtet und eine Verbindung anzeigt. Wenn ja, geh in die Systemsteuerung unter „Geräte und Drucker“ und mach mit einem Rechtsklick auf den Drucker, den Du benutzen möchtest, ein Untermenü auf. Wähl dann den Punkt „Druckereinstellungen zurücksetzen“ aus. So stellst Du sicher, dass alle Einstellungen wieder auf den Standard zurückgesetzt werden.
Verbinde deinen Drucker mit deinem PC – So geht’s!
Du möchtest deinen Drucker mit deinem PC verbinden? Dann musst du in die Systemsteuerung wechseln. Dort findest du die Kategorie „Hardware und Sound“, auf der du oben auf „Geräte und Drucker“ klicken musst. Anschließend wählst du die Option „Drucker hinzufügen“. Der Computer sucht nun automatisch nach Druckern, die in deiner Nähe verfügbar sind. Sollten deine Druckergeräte noch nicht aufgelistet sein, kannst du sie manuell hinzufügen. Dafür musst du auf dem Drucker die IP-Adresse herausfinden und diese anschließend auf deinem Computer eingeben. So kannst du deinen Drucker schnell und einfach verbinden.
Einrichten eines Samsung-Druckers: 3 einfache Schritte
Du hast einen neuen Samsung-Drucker? Super! Damit du ihn einrichten kannst, sind nur wenige Schritte notwendig. Zuerst verbindest du den Drucker mit deinem Computer oder Laptop, entweder per Kabel oder drahtlos über WLAN. Wenn das Betriebssystem den Drucker erkannt hat, installiert es automatisch den passenden Treiber. Damit ist die Einrichtung schon fast abgeschlossen – du kannst deinen Drucker direkt nutzen. Falls es dennoch Probleme gibt, kannst du in der Bedienungsanleitung nachlesen, wie du den Drucker manuell installieren kannst. Wir wünschen dir viel Erfolg!
Verbinde deinen Drucker mit Windows – So geht’s!
Du möchtest deinen Drucker mit deinem Windows-Computer verbinden? Dann folge einfach diesen Schritten: Öffne dein Startmenü, indem du auf das Windows-Symbol in der unteren linken Ecke klickst. Wähle anschließend „Einstellungen“ aus. Im nächsten Fenster klicke dann auf „Bluetooth & Geräte“ und anschließend auf „Drucker & Scanner“. Klicke nun auf „Gerät hinzufügen“ und warte, bis der Drucker in deiner Nähe erkannt wird. Wähle den Drucker aus, den du verbinden und verwenden möchtest, und bestätige anschließend mit „Gerät hinzufügen“. Fertig! Jetzt kannst du deinen Drucker verwenden.
Verbinde Deinen Drucker mit Bluetooth in 3 Schritten
Hast du Probleme, deinen Drucker über Bluetooth mit deinem Gerät zu verbinden? Keine Sorge, wir helfen dir gerne! Bitte gehe bei deinem Gerät auf Einstellungen und überprüfe dort die Bluetooth Verbindung zu deinem Drucker. Solltest du die Verbindung noch nicht aktiviert haben, kannst du das ganz einfach über das Menü machen. Wenn du dann auf Suche nach Geräten gehst, wirst du deinen Drucker finden. Wenn du ihn auswählst und auf Verbinden klickst, ist die Verbindung hergestellt!
Wireless: Kommuniziere, Verbinde und Gehe Online über Distanz
Wireless ist eine Technologie, die es Dir ermöglicht, auf verschiedenste Weise miteinander zu kommunizieren. Dabei wird Funk als Übertragungsmedium genutzt. Dazu zählen sowohl WLAN- als auch Wi-Fi-Verbindungen. Diese Technologie ist aber nicht nur auf die lokale Umgebung beschränkt – es können auch größere Entfernungen überbrückt werden. In den USA bezeichnet man Wireless üblicherweise als Synonym für Mobilfunk. So ist es Dir möglich, auch über längere Distanzen mit einer Verbindung online zu gehen. Eine solche Wireless-Verbindung kannst Du mit verschiedenen Endgeräten herstellen, wie beispielsweise Smartphones, Tablets oder Laptops.
Epson iPrint App: Einfach und bequem von überall drucken
Du willst von deinem Android-Smartphone oder einem anderen mobilen Gerät aus drucken? Dann brauchst du dazu lediglich die Epson-iPrint-App. Damit kannst du ganz einfach und bequem von überall aus auf deine Epson-Drucker zugreifen. Die Epson-Multifunktionsdrucker sind hier besonders gefragt, denn sie bieten neben dem Ausdruck auch die Funktionen Scannen und Kopieren. Alles was du dafür brauchst, ist eine Verbindung zu deinem Drucker über WLAN oder Bluetooth. Jetzt musst du nur noch die Epson-App herunterladen und schon kannst du loslegen.
Wie man das Passwort des Wireless-Netzwerks findet
Hast Du Probleme, das Passwort Deines Wireless-Netzwerks zu finden? Kein Problem! Es ist ganz einfach – Du musst nur wissen, wo Du suchen musst. Folge dazu einfach den nachfolgenden Schritten:
Gehe dazu zuerst auf die Einstellungen Deines Computers. Suche dort nach dem Namen Deines Wireless-Netzwerks und klicke dann mit der rechten Maustaste darauf. Im sich nun öffnenden Menü wähle die Option „Status“ aus. Danach öffnet sich ein neues Fenster. Klick dort auf die Registerkarte „Sicherheit“ und aktiviere dann das Kontrollkästchen „Zeichen anzeigen“, um das Kennwort anzuzeigen. Als nächstes solltest Du den sichtbaren Code kopieren und speichern, damit Du ihn später wiederfindest. So hast Du in wenigen Minuten Dein Kennwort gefunden.
Zusammenfassung
Zuerst musst du überprüfen, ob dein Handy und dein Drucker kompatibel sind. Falls das der Fall ist, musst du im Drucker nachschauen, ob er eine Bluetooth-Verbindung unterstützt. Wenn ja, musst du Bluetooth auf deinem Handy aktivieren und dann nach dem Drucker suchen. Sobald du ihn gefunden hast, musst du die Verbindung bestätigen und dann sollte dein Handy mit dem Drucker verbunden sein.
Zusammenfassend kann man sagen, dass man das Handy mit dem Drucker verbinden kann, indem man die nötigen Schritte befolgt, die in der Anleitung des Druckers beschrieben sind. Du solltest also deine Anleitung lesen und dann kannst du ganz einfach dein Handy mit dem Drucker verbinden.