Hey du,
wir alle kennen das Problem: Man möchte unbedingt ein neues Handy, aber die Eltern sind nicht bereit, es zu kaufen. Aber keine Sorge, ich habe hier ein paar Tipps, wie du deine Eltern überzeugen kannst.
Hey,
Es kann schwierig sein, deine Eltern dazu zu überreden, dir ein neues Handy zu kaufen. Aber keine Sorge, es gibt ein paar Dinge, die du tun kannst, um deine Chancen zu erhöhen. Zuerst musst du deinen Eltern erklären, warum du ein neues Handy brauchst. Erkläre ihnen, welche Funktionen du brauchst und warum du es brauchst. Dann könntest du ein paar Vorschläge machen, welches Handy du gerne kaufen möchtest. Wähle ein Handy aus, das dein Budget erfüllt und versuche, ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden. Zuletzt kannst du auch ein bisschen verhandeln. Wenn du deine Eltern überzeugt hast, dass du wirklich ein neues Handy brauchst, können sie vielleicht bereit sein, darüber zu diskutieren. Wenn nicht, dann versuche ihnen klarzumachen, dass du Verantwortung übernehmen kannst und dass du bereit bist, einen Teil des Geldes selbst zu bezahlen.
Hoffe, dass dir das helfen kann!
Liebe Grüße
Sprich mit deinen Eltern über ein neues Handy – Tipps & Argumente
Sprich doch mal mit deinen Eltern über die Anschaffung eines neuen Handys. Es lohnt sich, den ersten Schritt zu machen und ein Gespräch anzufangen. Sei höflich, wenn du deinen Eltern dein Interesse mitteilst und höre ihnen aufmerksam zu. Manchmal reicht der Anstoß eines Gesprächs schon aus, um zu einer zufriedenstellenden Lösung zu kommen. Wenn du deine Eltern von deinem Wunsch überzeugen möchtest, kannst du ihnen deine Gründe erklären und auch auf Argumente eingehen, die sie vorbringen. Nutze beispielsweise Argumente wie dein Wunsch, ein modernes Handy zu haben, um im Kontakt mit Freunden zu bleiben oder dass du ein neues Handy brauchst, weil das aktuelle schon zu alt ist, um die neuesten Apps zu benutzen. Zeige deinen Eltern, dass du verantwortungsvoll damit umgehen wirst und versichere ihnen, dass du es nicht missbrauchen wirst.
Handy für Kinder: Ab welchem Alter sinnvoll? Pädagogische Empfehlungen
Du möchtest Deinem Kind ein Handy anschaffen, aber weißt nicht, ab welchem Alter das sinnvoll ist? Die allgemeine pädagogische Empfehlung dazu lautet: Warte nicht vor dem neunten Geburtstag. Für jüngere Kinder kann ein „Notfallhandy“ eine sinnvolle Lösung sein, beispielsweise wenn sie allein nach Hause gehen oder noch kleinere Ausflüge unternehmen. So können sie jederzeit Kontakt aufnehmen, falls sie Hilfe benötigen. Es ist aber wichtig, dass sie die Umgang mit dem Smartphone lernen, bevor sie es vollständig benutzen dürfen. Dazu gehört auch, dass sie wissen, wann und wie sie es einsetzen sollen, um sich selbst und andere zu schützen.
Kinder & Smartphones: Ab wann sind sie bereit?
Ab wann sind Kinder bereit für ein Smartphone? Wenn Eltern über die Anschaffung eines Smartphones für ihre Kinder nachdenken, stellen sich viele Fragen. Ein Smartphone bietet viele Vorteile, aber auch einige Nachteile. In der Regel sind Kinder ab 11 bis 12 Jahren reif genug, um allmählich selbstständig Erfahrungen mit dem Internet und Apps zu sammeln. In diesem Alter sind sie meist auch in der Lage, das Gerät sicher zu bedienen. Dennoch ist es wichtig, dass Eltern ihre Kinder nicht nur bei der Technik, sondern auch bei der Verantwortung begleiten. Wie viel Zeit das Kind mit dem Smartphone verbringt, welche Apps und Inhalte es nutzt, und wie es sich im Netz verhält, sollte vorher abgesprochen und regelmäßig kontrolliert werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenKinder lieben das iPhone 14: Modernes Design, schneller Prozessor und mehr
Kinder lieben es, das neueste Handy-Modell zu haben – und wenn es das iPhone 14 ist, dann kann es Ihnen kaum besser gehen. Mit seinem modernen Design, einem schnellen Prozessor und einer Kamera, die Fotos und Videos in hervorragender Qualität aufnimmt, ist das iPhone 14 ein echter Hingucker. Auch die 128 GB Speicherkapazität sorgen dafür, dass Dein Kind viele Fotos und Videos speichern und auf dem Gerät speichern kann. Außerdem ist das iPhone 14 auch mit dem neuesten iOS 14 ausgestattet, das eine Menge neuer Funktionen bietet. Dank der starken Akkulaufzeit kann Dein Kind auch längere Spaziergänge und andere Aktivitäten machen, ohne sich Sorgen machen zu müssen, dass das Gerät mittendrin den Geist aufgibt. Kurz gesagt, das iPhone 14 ist das perfekte Smartphone für Kinder, die immer up-to-date sein wollen.
iPhone SE (2022): Einsteiger-Smartphone mit Top Performance und langer Akkulaufzeit
Du suchst nach einem Einstieg in die Welt der iPhones, aber dein Budget ist begrenzt? Dann ist das iPhone SE (2022) genau das Richtige für dich! Im Test hat es sich als sehr zuverlässig erwiesen und bietet dir eine hervorragende Performance. Der Akku hält dazu noch lange durch, sodass du länger durchhalten kannst, ohne dich auf die nächste Steckdose stürzen zu müssen. Auch die Kamera macht einen soliden Job, wenn auch nicht so gut wie die Topmodelle. Insgesamt ist das iPhone SE (2022) also ein tolles Einsteiger-Smartphone, das dir viel bietet und dazu noch erschwinglich ist.
Apple iPhone 15: Neuer Chip, verbesserter Akku & mehr
Im Jahr 2023 steht der Verkaufsstart des iPhone 15 an. Apple hat mit der neuen Reihe ein Pro-, ein Ultra- und ein Standard-Modell im Angebot. Jedes Modell hat seine eigenen Besonderheiten, sodass jeder Nutzer das passende Gerät für sich finden kann. Vor allem der neue Display-Chip soll Strom sparen und die Akkulaufzeit erhöhen. Aktuellen Berichten zufolge arbeitet Apple an einer neuen Technologie, um den Stromverbrauch zu senken. Es wird erwartet, dass die neuen iPhones mit einem noch leistungsstärkeren Chip und einer verbesserten Kamera-Leistung ausgestattet sind. Auch das Design des Gehäuses soll sich ändern. Wir dürfen gespannt sein, was uns Apple mit der iPhone 15-Reihe bieten wird.
Neues iPhone 14: 3 Größen, Preise ab 999€
Das neueste iPhone 14 ist endlich da und es bringt einige ganz neue Features mit sich! Es kann in drei verschiedenen Größen und Preiskategorien erworben werden. Der Preis variiert je nach Speicherkapazität. Die kleinste Version des iPhone 14 kostet 999,00 Euro (128 Gigabyte). Für das iPhone 14 Plus musst du 1149,00 Euro (128 Gigabyte) bezahlen und für das iPhone 14 Pro sind es 1299,00 Euro (128 Gigabyte). Wenn du mehr Speicherplatz haben möchtest, kannst du auf den maximalen Speicher von 512 Gigabyte aufrüsten. Dann kostet dir das iPhone 14 1389,00 Euro, das iPhone 14 Plus 1539,00 Euro und das iPhone 14 Pro sogar 1949,00 Euro. Aber wenn du wirklich die beste Performance haben möchtest, empfehlen wir dir, auf den neuen ein Terabyte Speicher aufzurüsten.
iPhone 15: Alles über Gerüchte, Mini und Ultra
Es gibt allerlei Gerüchte rund um das iPhone 15. Eines der besonders bekannten Gerüchte ist jenes über ein mögliches iPhone 15 Mini. Tatsächlich ist das aber eher unwahrscheinlich, da es auf dem Markt schon zahlreiche kleinere Smartphone-Modelle gibt. Es gibt jedoch Gerüchte, dass Apple im Rahmen des iPhone 15 ein iPhone 15 Ultra herausbringen könnte, was ein größeres und leistungsstärkeres Modell sein könnte. Dieses Modell würde sich an die Apple Watch Ultra orientieren, die ebenfalls ein größeres und leistungsstärkeres Modell ist. Wie auch immer, wir werden wohl erst im Laufe des Jahres 2021 mehr Informationen zum iPhone 15 erhalten. Bis dahin bleiben uns nur Gerüchte, die allerdings auch dazu beitragen, die Vorfreude auf das neue Modell zu steigern.
Kompaktes iPhone 13 Mini – Leistungsstark und Handlich
Du möchtest ein Mini-Smartphone, aber nicht auf die Funktionen und den Komfort verzichten? Dann ist das iPhone 13 Mini eine gute Wahl. Es hat es nicht nur an die Spitze unserer Top 10 der kleinsten Smartphones geschafft, sondern überzeugt auch mit seinem beeindruckenden Design und seiner hochwertigen Verarbeitung. Das 4,7 Zoll große Retina HD-Display bietet unter anderem eine hohe Helligkeit, eine sehr gute Farbdarstellung sowie eine gute Reaktionsfähigkeit. Dank des kompakten Formfaktors ist es sehr handlich und passt in jede Tasche. Auch bei der Leistung hat das iPhone 13 Mini einiges zu bieten: Der leistungsstarke Apple A14 Bionic Chip, der auch im iPhone 12 Pro Max verwendet wird, sorgt für eine hervorragende Performance. Darüber hinaus sorgt der leistungsstarke Akku mit einer Laufzeit von bis zu 12 Stunden für eine lange Nutzungsdauer. Fazit: Wer ein kompaktes Smartphone sucht, das nicht nur im Design punktet, sondern auch in Sachen Performance und Ausstattung überzeugt, ist mit dem iPhone 13 Mini bestens beraten.
iPhone 11 vs. iPhone 12: Der ultimative Vergleich
Kannst du dir nicht entscheiden, ob du dir das iPhone 11 oder das iPhone 12 zulegen sollst? Beide Smartphones haben einiges zu bieten. Grundsätzlich können beide auf dieselben Funktionen zugreifen. Das iPhone 12 besitzt allerdings einen deutlichen technischen Vorsprung, mit dem A14 Bionic Chip. Dieser gilt als der schnellste Chip, der bisher in einem Smartphone verbaut wurde. Außerdem ist das iPhone 12 das erste Smartphone von Apple, das mit 5G-Technologie ausgestattet ist. Somit ist es in der Lage, schnellere und stabilere Verbindungen zu bieten als das iPhone 11. Zudem ist das iPhone 12 etwas leichter und dünner als sein Vorgänger.
Für all jene, die auf der Suche nach einem leistungsstarken Smartphone sind, das schnelle 5G-Verbindungen herstellen kann, ist das iPhone 12 die perfekte Wahl. Es ist ein wirklich tolles Handy, mit dem du die neuesten Funktionen genießen kannst.
Erfolgreich in Diskussionen: Identifiziere gemeinsame Ziele & respektiere Meinungen
Du möchtest in Diskussionen erfolgreich sein? Wenn du deine Meinung erfolgreich vertreten möchtest, ist es wichtig, ein gemeinsames Ziel zu identifizieren und gemeinsam daran zu arbeiten. Dabei ist es wichtig, nicht darauf zu bestehen, dass man selbst recht hat, sondern vielmehr, eine gemeinsame Basis zu schaffen. Dies rät auch die Neuropsychologin Tali Sharot. Des Weiteren ist es hilfreich, ein offenes Ohr für Beiträge anderer zu haben und verschiedene Meinungen zu respektieren. Nur so kann es gelingen, ein gutes Ergebnis zu erzielen.
iPhone SE: Ein preiswertes Smartphone mit viel Technik
Du hast ein altes iPhone, aber du willst ein neues haben? Klar, dass du dir Gedanken machst. Apples iPhone SE ist ein einigermaßen altes Smartphone aus dem Jahr 2016, aber es hat immer noch einiges zu bieten. Es ist zwar nicht das neueste Modell, aber es hat einiges an Technik zu bieten. Zum Beispiel einen 4,7 Zoll Retina HD LCD-Bildschirm, einen A9-Chip und eine 12MP Kamera. Also, wenn du auf der Suche nach einem soliden, aber preiswerten iPhone bist, dann könnte das iPhone SE genau das Richtige für dich sein. Es ist zwar schade, dass Apple keinen Nachfolger des iPhone SE herausgebracht hat, aber vielleicht wird das ja noch kommen. Bis dahin kannst du aber mit dem iPhone SE gut auskommen.
Kinder-Handy ab 5-6 Jahren: Notfall- oder Tastenhandy sicher nutzen
Du möchtest, dass dein Kind ab 5 bis 6 Jahren ein Handy hat? Dann ist ein Notfallhandy oder Tastenhandy die richtige Wahl. Damit kannst du sicherstellen, dass dein Kind jederzeit telefonisch oder per SMS erreichbar ist. Ein Zugang zum mobilen Internet ist in diesem Alter nicht nötig und auch nicht empfohlen. Stattdessen kannst du deinem Kind ein Gerät ermöglichen, mit dem es sicher und unter Kontrolle telefonieren kann. So hast du die Möglichkeit, dein Kind immer erreichen zu können, ohne dass es sich übermäßig auf dem Smartphone aufhalten muss.
Medienkonsum für Kinder und Jugendliche: Altersgerechte Inhalte und Grenzen beachten
Du hast jetzt vielleicht den Eindruck, dass die empfohlene Medienzeit für Kinder und Jugendliche sehr niedrig ist. Aber es ist wichtig, dass Kinder in dieser Altersgruppe nicht zu viel Zeit mit Medien verbringen. Es ist gut, die empfohlenen Grenzen einzuhalten, damit sie Zeit haben, Sport zu treiben, sich mit Freunden zu treffen und zu lernen. Außerdem sollte man sich bewusst machen, dass viele Medieninhalte nicht für Kinder und Jugendliche in diesem Alter geeignet sind. Es ist also besser, sich für altersgerechte Inhalte zu entscheiden und die empfohlene Medienzeit nicht zu überschreiten. So können sie ihre Zeit sinnvoll nutzen, ohne dass ihnen die Freiheiten und Chancen ihrer Kindheit und Jugend genommen werden.
Bildschirmzeit für Kinder: Wie viel ist ok?
Du zwischen 7 und 10 Jahren hast pro Tag nicht mehr als 60 Minuten Zeit, um vor einem Bildschirm zu sitzen. Am besten versuchst du, die Zeit so weit wie möglich einzuschränken, denn eine tägliche Mediennutzung sollte vermieden werden. Ab 11 Jahren empfiehlt klicksafe dann 90 Minuten Bildschirmzeit pro Tag. Es ist aber wichtig, dass du darauf achtest, dass die Zeit, die du vor dem Bildschirm verbringst, wertvoll ist. Wähle Aktivitäten, die dir etwas bringen, wie zum Beispiel Programme, die dich in einer neuen Sprache unterrichten oder Spiele, die deine Kreativität und dein logisches Denken fördern.
Verstehe deine Eltern: Ein gutes Gespräch kann Konflikte lösen
Du hast sicher deine eigenen Vorstellungen und Ideen, aber es ist auch wichtig, dass du deine Eltern verstehst. Versuche, mit ihnen in ein gutes Gespräch zu kommen und offen über deine Wünsche und die ihren zu sprechen. Vielleicht könnt ihr ja eine Lösung finden, die für euch beide akzeptabel ist. Erkläre ihnen, wie du dich bei bestimmten Dingen fühlst und warum du sie für wichtig hältst und höre ihre Argumente an. Es kann schwierig sein, aber es kann auch viele Konflikte lösen. Sei ehrlich zu ihnen und zeige Verständnis für ihre Ängste und Sorgen. Wenn sie deine Argumente und deine Gefühle anerkennen, können sie sich vielleicht dazu entscheiden, dir einige Freiheiten zu geben. Versuche, ihre Sichtweise zu verstehen und schlage einen Kompromiss vor. Es ist wichtig, dass du mit deinen Eltern in einer guten Beziehung stehst. Durch ein offenes, ehrliches und respektvolles Gespräch kann euer Verhältnis gestärkt werden.
Verabschieden und verbunden bleiben: Eltern-Kind-Beziehung in Balance
Du hast bestimmt schon mal eine Situation erlebt, in der du dich von deinen Eltern getrennt hast und du merkst, wie schwer es ihnen fällt. Es ist normal, dass Eltern ihr Kind nicht loslassen wollen – es bedeutet aber nicht, dass sie eine überfürsorgliche oder abhängige Beziehung haben. Eine gesunde Eltern-Kind-Beziehung bedarf einer Balance aus Nähe und Abstand. Abstand zu halten heißt auch, sich von einander zu verabschieden und trotzdem in Gedanken verbunden zu bleiben. Wenn du deine Eltern das nächste Mal verabschiedest, denke daran, dass es ein Zeichen für eine gesunde Beziehung ist.
iPhone 14: 6,1 oder 6,7 Zoll Display, neue Funktionen!
Es wird also nicht das iPhone 14 mini geben. Stattdessen wird Apple eine größere Variante des iPhone 14 herausbringen. Dieses hat ein beeindruckendes 6,7 Zoll Display – das größte iPhone-Display bisher! Damit bleibt uns in diesem Jahr nur die Wahl zwischen iPhones mit 6,1 oder 6,7 Zoll. Apple hat sich für einen anderen Weg als kleinere Modelle entschieden. Obwohl viele Fans ein kleineres Modell erwartet haben, könnte das größere Display ein echter Pluspunkt sein. Es wird viele neue Funktionen und Features geben, sodass der Kauf eines iPhones mit 6,7 Zoll Größe sicherlich eine gute Wahl sein wird.
Eltern und Hausarrest: Wann ist es erlaubt und was tun?
Es ist verständlich, dass Eltern manchmal Maßnahmen ergreifen müssen, wenn du einmal nicht das tust, was sie von dir erwarten. Allerdings darf der Hausarrest in solchen Fällen nicht übertrieben werden. Natürlich ist es in Ordnung, dass deine Eltern dir eine Grenze setzen und dir den Aufenthalt in deinem Zimmer vorschreiben, aber eine einschneidende Maßnahme wie das Einsperren über längere Zeit ist nicht erlaubt.
Du solltest immer versuchen, mit deinen Eltern zu reden und sie davon zu überzeugen, dass ein solcher Maßnahme nicht erforderlich ist und dass du auch ohne solch drastische Maßnahmen dein Verhalten ändern kannst. Wenn du das Gefühl hast, dass deine Eltern zu weit gehen, kannst du auch immer eine Person, bei der du dich auskennst, um Rat fragen. Dort erhältst du Hilfe und Unterstützung, die du vielleicht brauchst.
Eltern verstehen: Zeige, dass du auf ihrer Seite bist
Zeige deinen Eltern, dass du sie wirklich verstehst. Lass sie wissen, dass du dir vorstellen kannst, warum sie sich Sorgen machen. Erinnere sie daran, dass du ihr Kind bist und du nicht beabsichtigst, alles aufzugeben, was du von ihnen gelernt hast. Vermittel ihnen, dass du vertrauenswürdig bist und zeige, dass du das Beste für dich willst. Sei ehrlich und offen in deinen Gesprächen und lass ihnen wissen, dass du sie als deine Eltern schätzt. Gib ihnen die Möglichkeit, dir zu vertrauen.
Schlussworte
Hallo!
Wenn Du Deine Eltern dazu überreden willst, Dir ein neues Handy zu kaufen, solltest Du versuchen, ihnen zu erklären, wie wichtig es für Dich ist. Erkläre ihnen, was Du mit dem neuen Handy machen möchtest, wie es Dein Leben erleichtern wird und was für Vorteile es Dir bietet. Versuche, ein gutes Argument dafür zu finden, warum sie Dir ein neues Handy kaufen sollten.
Vielleicht kannst Du auch ein paar Kompromisse schließen. Zum Beispiel kannst Du ihnen anbieten, Dein altes Handy zu verkaufen, um einen Teil der Kosten des neuen Handys zu bezahlen. Oder Du kannst ihnen anbieten, ein günstigeres Modell auszuwählen.
Versuche, verständlich zu machen, wie wichtig Dir ein neues Handy ist, und vielleicht werden Deine Eltern es Dir erlauben.
Alles Gute!
Du siehst, dass es nicht einfach ist, deine Eltern zu überzeugen, dir ein neues Handy zu kaufen. Am besten ist es, wenn du ihnen ruhig und sachlich beweist, dass es eine gute Investition ist und sie schauen, was für ein Modell zu deinem Budget passt. Ein gutes Argument ist immer, dass ein neues Smartphone dir helfen kann, besser organisiert zu sein und mehr Verbindungen herstellen zu können. Wenn du ihnen deine Argumente gut erläuterst, hast du gute Chancen, dass sie dir das neue Handy kaufen.