So lange ist die Garantie bei Samsung Handys – Was Sie wissen müssen!

Hallo zusammen! Wenn ihr euch ein neues Samsung Handy gekauft habt, wollt ihr sicher wissen, wie lange euch die Garantie schützt. In diesem Artikel erfahrt ihr alles über die Garantiedauer bei Samsung Handys. Also, lasst …

Samsung Handys Garantiedauer

Hallo zusammen! Wenn ihr euch ein neues Samsung Handy gekauft habt, wollt ihr sicher wissen, wie lange euch die Garantie schützt. In diesem Artikel erfahrt ihr alles über die Garantiedauer bei Samsung Handys. Also, lasst uns anfangen!

Die Garantie bei Samsung Handys hängt vom jeweiligen Modell ab, aber im Allgemeinen beträgt die Garantiezeit 24 Monate ab dem Kaufdatum. Wenn Du Probleme mit Deinem Handy hast, kannst Du Dich an Samsung wenden und sie werden Dir helfen.

Samsung Handy: 24 Monaten Garantie auf Gerät & Zubehör

Du bist auf der Suche nach einem neuen Smartphone und hast Dir ein Samsung-Handy ausgesucht? Dann solltest Du wissen, dass Samsung auf seine Handys eine Garantie von 24 Monaten gewährt. Das heißt, dass das Gerät, aber auch das dazugehörige Zubehör bei einem normalen Gebrauch innerhalb dieser Zeit keine Material- oder Verarbeitungsmängel aufweisen sollte. Für das Ladekabel, den Akku und das Headset besteht sogar eine Garantie von 6 Monaten. Damit bist Du abgesichert und kannst Dein neues Smartphone in Ruhe genießen.

Gewährleistung beim Kauf: BGB Regeln für neu & gebraucht

Du als Käufer hast Anspruch auf Gewährleistung, wenn du ein Produkt gekauft hast. Diese Gewährleistung wird nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) für dich geregelt. Wenn du neue Ware kaufst, dann hast du Anspruch auf eine Gewährleistung von zwei Jahren. Auch die Mängelhaftung ist in diesem Fall geregelt. Wenn du gebrauchte Ware kaufst, dann ist sie nur für ein Jahr gesichert. Hierbei ist es wichtig, dass du schon beim Kauf auf die Qualität achtest, da du bei gebrauchter Ware natürlich keine Garantie auf Mängel erhältst.

Neues Auto: Garantie schützt vor Mängeln und Reparaturkosten

Hast Du Dir ein neues Auto gekauft, kommt die Garantie ins Spiel. Sie greift bei Mängeln, die schon vor dem Kauf am Fahrzeug vorhanden waren, z.B. Getriebegeräusche. Aber auch Schäden, die innerhalb der Garantiezeit entstanden sind, werden abgedeckt. Meist sind dann sowohl Material- als auch Arbeitskosten einer eventuellen Reparatur inbegriffen. Mit der Garantie kannst Du Dir sicher sein, dass Dein neues Auto auch in Zukunft in einem bestmöglichen Zustand bleibt. Sollte es doch mal zu einem Schaden kommen, kannst Du sicher sein, dass Dir die Garantie einen Teil der Kosten übernimmt.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Regelmäßige Auto-Wartung: Garantieansprüche erhalten

Wenn Du Dein Auto regelmäßig und entsprechend der Vorgaben des Herstellers wartest und inspizierst, kannst Du Dir sicher sein, dass das Auto länger hält und reibungslos funktioniert. Allerdings kann es sein, dass Du Deinen Garantieanspruch auf den Hersteller verlierst, wenn Du nicht in einer Vertragswerkstatt die turnusgemäßen Inspektionen oder Wartungen durchführst. Jedoch musst Du Dir keine Sorgen machen, denn Deine Ansprüche aus der gesetzlichen Sachmängelhaftung bleiben Dir selbstverständlich erhalten.

 Samsung-Handys Garantiedauer

Gewährleistungsrechte bei Kauf eines Produkts: Wichtige Informationen

Du hast ein neues Produkt gekauft, aber es ist kaputt gegangen? Mach dir keine Sorgen, denn du hast Gewährleistungsrechte! Diese stehen dir innerhalb von zwei Jahren nach Übergabe oder Erhalt des Produkts zu. Es gibt aber eine Ausnahme: Wenn der Verkäufer einen Mangel nachweisbar arglistig verschwiegen hat, hast du noch drei Jahre ab Kenntnis dieser Umstände einen Anspruch. Wenn du aber schon länger als zwei Jahre Besitzer des Produkts bist, kannst du deine Gewährleistungsrechte trotzdem noch bei manchen Produkten geltend machen. Informiere dich am besten vor dem Kauf, ob du Gewährleistungsrechte auf das Produkt hast.

Gewährleistung auf Produkte: 2 Jahre zwingend, Ausschluss möglich

Du hast beim Kauf eines Produkts Anspruch auf eine Gewährleistung. Das bedeutet, der Verkäufer muss Dir für einen Zeitraum von zwei Jahren Gewähr dafür bieten, dass sein Produkt keine Mängel aufweist. Diese zweijährige Garantiefrist ist zwingend und darf nicht verkürzt werden. Allerdings ist es dem Verkäufer möglich, in einem Vertrag eine Garantie ganz auszuschliessen. Sollte dies der Fall sein, musst Du Dich auf die gesetzliche Gewährleistung verlassen. Diese beinhaltet, dass Du Anspruch auf Nachbesserung oder Ersatz des Produkts hast, sofern es Mängel aufweist.

24 Monate Gewährleistung beim Kauf von Produkten & Dienstleistungen

Grundsätzlich hast du als Käufer eines Produkts oder Dienstleisters einen Anspruch auf Gewährleistung. Dieser Anspruch hat eine Laufzeit von 24 Monaten ab dem Zeitpunkt des Erhalts der Ware oder Dienstleistung. Lediglich wenn du wissentlich einen Mangel beim Kauf verschwiegen hast, verlängert sich die Gewährleistungsfrist auf 3 Jahre. Du solltest also auf jeden Fall darauf achten, dass du alle relevanten Informationen über die Ware oder Dienstleistung erhältst, bevor du sie kaufst.

Verlängere deinen Mobilfunkvertrag & spare Geld!

Du hast deinen Mobilfunkvertrag schon eine Weile und überlegst dir, ob du ihn verlängern sollst? Du kannst mit einer neuen Vertragsverlängerung nicht nur Geld sparen, sondern auch ein neues Handy bekommen. Allerdings musst du dafür aktiv einen neuen Vertrag abschließen und kannst nicht einfach auf eine stillschweigende Verlängerung setzen. In vielen Fällen ist eine Verlängerung sinnvoll, da du dann Rabatte und attraktive Angebote bekommst. Überlege dir also genau, ob du deinen Vertrag verlängern möchtest und welche Optionen du hast. Wenn du Fragen hast, kannst du dich an deinen Mobilfunkanbieter wenden.

Auto-Pflege: Motoröl, Kühl- & Bremsflüssigkeiten erhalten

Klar ist, dass Motoröl, Kühl- und Bremsflüssigkeiten bei der Autopflege nicht vergessen werden sollten. Denn wie alle anderen Teile, sind sie abhängig vom Fahrstil und Pflegezustand des Autos. Damit die Funktionstüchtigkeit erhalten bleibt, muss der Ölwechsel regelmäßig durchgeführt werden. Die Kühl- und Bremsflüssigkeit sollte ebenfalls alle zwei Jahre ausgetauscht werden. Wenn Du auf Dein Auto achtest und die vorgeschriebenen Intervalle einhältst, kannst Du seine Lebensdauer und Performance erhöhen. So kannst Du sichergehen, dass alle Komponenten des Autos die bestmögliche Leistung erbringen.

Samsung Smart Repair Service: Schnelle Reparaturen für dein Smartphone

Du hast ein Problem mit deinem Smartphone? Dann buch doch ganz einfach den Smart Repair Service von Samsung! Wähle auf Samsungde/smart-repair-service dein Smartphone-Modell und die Schadensart aus und ermittle so den Reparatur-Preis. Melde dich dann beim Samsung Service-Portal an, wähle das passende Reparaturpaket aus und vereinbare einen Reparaturtermin. So kannst du dir sicher sein, dass du schnellstmöglich ein funktionierendes Smartphone in den Händen hältst. Der Service ist sowohl für aktuelle als auch ältere Modelle verfügbar und du kannst dich auch bei Fragen jederzeit an einen professionellen Kundenservice wenden.

 Samsung-Handys Garantie-Laufzeit

Service schnell abgeschlossen – Updates von unserem Team

In der Regel wird der Service innerhalb von fünf Werktagen abgeschlossen. Sollte es jedoch durch ein nicht verfügbares Originalersatzteil zu Verzögerungen kommen, wirst du darüber durch unser Service-Team informiert. Wir tun unser Bestes, um die Reparatur schnell abzuschließen und möchten dich darüber auf dem Laufenden halten. Solltest du Fragen haben, kannst du uns jederzeit kontaktieren.

Samsung Handys: 24 Monate Garantie – Kaufdatum benötigt

Bei Samsung erhalten Sie auf Ihre Handys eine Garantie von 24 Monaten ab dem Kaufdatum. Sollten Sie keinen Kaufbeleg parat haben, so benötigt Samsung von Ihnen das Kaufdatum, damit Sie die Garantie in Anspruch nehmen können. Mit der Garantie sind Sie auf der sicheren Seite, falls Ihr Handy einmal einen Defekt aufweisen sollte. Dann können Sie die Garantie in Anspruch nehmen und Samsung kümmert sich darum, dass Ihr Handy wieder in Ordnung gebracht wird. Die Garantie ist also ein tolles Geschenk, das Samsung Dir mit auf den Weg gibt.

Gewährleistungsansprüche bei Neu- und Gebrauchtware: So gehst Du vor

Du hast ein neues Produkt gekauft, aber es funktioniert nicht so, wie es soll? Keine Sorge, denn als Käufer hast Du ein Recht auf Gewährleistung. Diese beträgt bei Neuwaren zwei Jahre und bei Gebrauchtwaren ein Jahr ab Übergabe der Kaufsache. Während dieser Zeit ist der Verkäufer verpflichtet, Mängel zu beheben, die zum Zeitpunkt der Übergabe bereits vorhanden waren. Solltest Du also ein Problem mit Deinem Produkt haben, kannst Du Dich an den Verkäufer wenden und Dein Recht auf Gewährleistung geltend machen. Der Verkäufer wird dann seine Pflichten erfüllen und sich bemühen, den Mangel so schnell wie möglich zu beheben.

Handy-Schaden Reparieren: Professionell & Zuverlässig

Wenn dein Handy einen Schaden hat, der nicht unter die Gewährleistung oder Garantie des Herstellers fällt, wie zum Beispiel eine Displayreparatur, kannst du die Reparatur selbst in die Hand nehmen. Wenn du nicht viel Ahnung vom Reparieren hast, ist es am besten, ein professionelles Handy-Reparatur-Unternehmen aufzusuchen. Sie können normalerweise dabei helfen, den Schaden zu beheben und das Gerät wieder in einen einwandfreien Zustand zu versetzen – und das zu einem vernünftigen Preis. Oft ist es sogar möglich, dass sie das Handy bei dir zu Hause reparieren. Auf diese Weise musst du nicht durch die ganze Stadt laufen, um dein Handy reparieren zu lassen.

Es ist wichtig, dass du dir bei der Reparatur Zeit nimmst und versuchst, das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Vergiss nicht, dass du dein Handy schon eine Weile hast und du möchtest, dass es so gut wie möglich funktioniert. Es ist auch wichtig, dass du daran denkst, dass die Gewährleistung für dein neues Handy mindestens zwei Jahre nach dem Kauf gilt. Daher ist es eine gute Idee, ein Unternehmen zu finden, das eine Garantie auf die Reparatur gibt und eine Gebühr erhebt, falls das Problem nicht behoben werden kann. So hast du die Gewissheit, dass dein Handy wieder in einwandfreiem Zustand ist, ohne ein zu großes Risiko einzugehen.

Handy kaputt? Anspruch auf Kulanz dank Gewährleistung

Du hast dein Handy gerade erst gekauft und schon ist es kaputt? Das ist wirklich ärgerlich! Doch keine Sorge, denn du kannst dafür wahrscheinlich nichts. Wenn du nicht selbst für den Schaden verantwortlich bist, kannst du auf Kulanz des Händlers hoffen. Wende dich am besten direkt an ihn, denn das fällt unter die gesetzliche Gewährleistung. In diesem Fall hast du Anspruch auf ein Ersatzgerät oder eine Reparatur – je nachdem, was der Händler entscheidet. In der Regel sollte er dich aber gut beraten und dir sagen, was in deinem Fall am besten ist.

Gewährleistung und Garantie für technische Geräte

Beim Kauf eines technischen Geräts solltest du immer darauf achten, dass du eine Gewährleistung erhältst. Die Gewährleistung, die in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben ist, beträgt zwei Jahre. Vor allem in den ersten sechs Monaten nach dem Kaufdatum ist sie für dich besonders wichtig. Sollte dein Gerät also innerhalb dieser Zeit einen Defekt aufweisen, hast du die Möglichkeit, auf die Gewährleistung zurückzugreifen. So kannst du vom Verkäufer die Reparatur fordern oder, falls möglich, ein neues Gerät erhalten. Zudem ist es möglich, dass der Hersteller eine Garantie auf das Gerät gibt. Dies bedeutet, dass du im Notfall auch bei ihm direkt Hilfe erhalten kannst. So hast du die Wahl, wem du dein Gerät zur Reparatur anvertraust.

Mängel an gekaufter Ware – Wer ist zuständig?

Du hast eine Ware gekauft und jetzt stellt sich die Frage: Wer ist für Mängel zuständig, der Verkäufer oder der Hersteller? Grundsätzlich ist es so, dass der Verkäufer für die mangelhafte Übergabe gerade stehen muss. Er ist also für die Behebung des Mangels verantwortlich. Nach dem Kauf einer Ware hat der Händler zwei Jahre lang dafür gerade zu stehen, dass er dir diese mangelfrei übergeben hat. Auch wenn der Verkäufer einen Umtausch ausschließt, hast du das Recht, eine Reklamation vorzunehmen. In diesem Fall solltest du dich an den Verkäufer wenden und ihn auf die Mängel hinweisen.

Garantieschutz auf Dein Gerät: 24 Monate privat, 12 Monate gewerblich

Du hast ein Gerät von uns gekauft und kannst Dir sicher sein: Wir gewähren Dir auf Dein neues Gerät einen Garantieschutz. Dieser beträgt bei normalem Gebrauch 24 Monate ab dem Kaufdatum. Solltest Du Dein Gerät gewerblich nutzen, dann beträgt der Garantieschutz immerhin noch 12 Monate. Wenn es jetzt einmal zu einem Schaden kommt, der auf einen Werksfehler zurückzuführen ist, dann bist Du mit dieser Garantie auf der sicheren Seite. Lass Dich also nicht ärgern, sondern kontaktiere uns direkt und wir werden Dir helfen!

Neugeräte 2 Jahre Gewährleistung, Gebrauchtwaren 1 Jahr

Die Gewährleistungsfrist für Neugeräte beträgt zwei Jahre ab dem Zeitpunkt des Kaufs. Gebrauchtwaren sind dagegen nur ein Jahr geschützt. Wenn Du also ein gebrauchtes Gerät erwirbst, ist es wichtig, dass Du genau aufpasst und sicherstellst, dass es in einwandfreiem Zustand ist.
Der zweite Schutz ist die freiwillige Händlergarantie, die von den meisten Verkäufern angeboten wird. Die Dauer der Garantie schwankt in der Regel zwischen 12 und 24 Monaten für Neuwaren. Es lohnt sich, beim Kauf nachzufragen, ob der Händler eine Garantie anbietet und wie lange sie gilt. Auf diese Weise kannst Du sichergehen, dass Du eine gute Qualität erhältst und im Falle eines Problems eine Entschädigung erhältst.

Gewährleistung vs Garantie – Wie sie sich unterscheiden

Kurz und knapp: Garantie und Gewährleistung unterscheiden sich in einigen Punkten voneinander. Während Gewährleistungsrechte aufgrund gesetzlicher Vorschriften gegenüber dem Verkäufer bestehen, ist eine Garantie eine freiwillige Leistung des Herstellers, die sich nach seinen Bedingungen richtet. Eine Garantie ist ein zusätzlicher Schutz, den der Hersteller seinen Kunden anbietet, der über die gesetzlichen Gewährleistungsansprüche hinausgeht. Zudem kann eine Garantie einen längeren Zeitraum umfassen als die gesetzliche Gewährleistung. Deshalb lohnt es sich, ein Auge darauf zu haben, ob das Produkt, das du kaufst, eine Garantie hat.

Zusammenfassung

Die Garantie für Samsung Handys beträgt normalerweise 24 Monate ab Kaufdatum. Solltest du Fragen zu deiner Garantie haben, kannst du dich gerne an den Kundendienst wenden und nachfragen. Sie sollten dir alle weiteren Informationen geben können.

Du kannst dich bei Samsung-Handys auf eine Garantie von zwei Jahren verlassen. Also, wenn du nach einem neuen Handy suchst, dann kannst du sicher sein, dass du eine gute Garantie hast.

Schreibe einen Kommentar