Wie lange hält ein Handy im Durchschnitt? Erfahre die Wahrheit!

Hallo, du bist dir nicht sicher, wie lange ein Handy im Durchschnitt hält? Keine Sorge, in diesem Artikel schauen wir uns genau an, wie lange du mit einem Handy rechnen kannst. Wir werden uns die …

Durchschnittliche Lebensdauer von Handys

Hallo,
du bist dir nicht sicher, wie lange ein Handy im Durchschnitt hält? Keine Sorge, in diesem Artikel schauen wir uns genau an, wie lange du mit einem Handy rechnen kannst. Wir werden uns die verschiedenen Faktoren ansehen, die Einfluss darauf haben, wie lange ein Handy hält, und schauen, ob es etwas gibt, was du tun kannst, um dein Handy länger zu machen.

Im Durchschnitt hält ein Handy etwa zwei bis drei Jahre, wenn man es regelmäßig und korrekt pflegt. Wenn du dein Handy schonend behandelst und die empfohlenen Wartungsarbeiten durchführst, kann es sogar noch länger halten.

Wie lange hält mein Handy? Android & iPhone

Du hast ein neues Handy und fragst Dich, wie lange Du es nutzen kannst? Die durchschnittliche Lebensdauer Deines Handys hängt stark davon ab, welches Modell Du besitzt. Bei Android-Handys kannst Du circa 4 Jahre nutzen, bevor sie anfangen, Probleme zu machen. iPhones sind in der Regel etwas langlebiger und können bis zu 6 Jahre genutzt werden. Wenn Du also ein Handy für eine längere Zeit nutzen möchtest, solltest Du auf ein High-End-Gerät zurückgreifen. Diese Modelle sind zwar meist teurer und schwerer zu bekommen, doch sie sind in der Regel robuster und verfügen über bessere Komponenten, die eine längere Nutzung gewährleisten.

Vertragslaufzeit vorüber: Verlängere oder nutze altes Gerät!

Nachdem die 2 Jahre Vertragslaufzeit vorüber sind, hast Du die Möglichkeit, Deinen Vertrag zu verlängern. Hierbei kannst Du auch wieder ein neues, subventioniertes Gerät erwerben. Im Gegenzug hast Du beim Abschluss des Vertrages aber auch ein Gerät zu einem günstigeren Preis erhalten. Somit hast Du die Möglichkeit, nach Ablauf der Vertragslaufzeit entweder Deinen Vertrag zu verlängern oder Dein altes Gerät weiter zu nutzen. Es liegt ganz bei Dir!

Nachhaltiger Umgang mit dem Handy: Wiederverkaufen oder recyceln

Du hast sicher schon mal davon gehört, dass es Menschen gibt, die ihr Handy so lange benutzen, bis es auseinanderfällt. Das ist aber nicht die Regel: Laut dem Umweltbundesamt entscheiden sich die meisten Menschen in Deutschland dafür, ihr Handy ungefähr zweieinhalb Jahre lang zu behalten. Es ist also völlig normal, sein Handy nicht auf Dauer zu nutzen. Es gibt aber eine Alternative, die den Umgang mit dem Gerät nachhaltiger macht: Wenn du es nicht mehr brauchst, kannst du es beispielsweise weiterverkaufen oder zu Reparaturzwecken recyceln lassen. So vermeidest du unnötige Abfallprodukte und kannst dein altes Handy noch einmal einem anderen Nutzer zur Verfügung stellen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Neues Handy? Denk an Nachhaltigkeit! – BMBF Umfrage

Du wechselst dein Handy wahrscheinlich auch nach einer Weile. Sicherlich kennst du das Gefühl, wenn du das neueste Smartphone in den Händen hältst und es einfach haben musst. Eine Umfrage des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) hat ergeben, dass die meisten Verbraucher ihr Handy nach 1,5 bis 2 Jahren ausgetauscht haben. Obwohl es technisch gesehen mehrere Jahre lang verwendet werden kann, ist es manchmal einfach schwer, sich nicht von der neuesten Technik verführen zu lassen. Wenn du das nächste Mal ein sehr verlockendes neues Handy siehst, denk daran, dass du es nicht direkt haben musst.

Durchschnittliche Lebensdauer eines Handys

Lohnt sich der Austausch deines alten Handys?

Du hast ein älteres Handy und denkst nicht darüber nach, es gegen ein neueres Modell auszutauschen? Dann solltest Du dir das nochmal überlegen! Denn wenn du weiterhin mit deinem aktuellen Gerät zufrieden bist, solltest Du es spätestens Ende kommenden Jahres austauschen. Neuere Modelle können schnellere Prozessoren, mehr Speicher und noch mehr neue Funktionen haben, die Dir ein besseres Nutzererlebnis verschaffen. Außerdem bekommst Du auch eine längere Akkulaufzeit, sodass Du länger mit deinem Handy unterwegs bist. Es lohnt sich also auf jeden Fall, wenn Du dein altes Handy gegen ein neueres Modell auswechselst!

iPhone von Apple: Sichere dir langfristig Freude an deinem Smartphone

Du suchst nach einem Smartphone, das du länger als nur ein paar Jahre verwenden kannst? Dann bist du mit einem iPhone von Apple bestens bedient. Die Geräte des Herstellers werden deutlich länger mit Updates und Sicherheitsupdates versorgt als andere Modelle. Auch die hohe Qualität der iPhones spricht dafür, dass das Gerät auch in fünf Jahren noch einwandfrei funktioniert. Mit dem Kauf eines iPhones kannst du also auch auf lange Sicht eine gute Wahl treffen und sichergehen, dass du lange Freude an deinem Gerät hast.

Galaxy S23 Ultra: 12:56 Std. Akkulaufzeit, 2,5 Stunden mehr als Vorgänger

Du hast Dir das Samsung Galaxy S23 Ultra gekauft und bist begeistert, denn es schlägt alle anderen Smartphones auf dem Markt. Mit seinem 5.000-Milliamperestunden-Akku bietet es eine lange Nutzungszeit von 12:56 Stunden – das sind sogar 2,5 Stunden mehr als bei seinem Vorgängermodell. Sogar das iPhone 13 Pro Max hält noch länger durch, allerdings lädt es wesentlich langsamer. Dank der hochwertigen Technologie des Galaxy S23 Ultra kannst Du Dir sicher sein, dass Du lange Freude an Deinem Handy haben wirst.

Robuste Smartphones: Entdecke die Galaxy XCover-Serie von Samsung

Hast du schon mal von einem unzerstörbaren Handy gehört? Wenn du nach etwas suchst, das besonders robust ist, dann können wir dir die Galaxy XCover-Serie von Samsung empfehlen. Diese Smartphones werden nach den höchsten Standards zertifiziert, wie dem IP68 und dem MIL-STD 810. Dies bedeutet, dass die Telefone wasserdicht, staubdicht und stoßfest sind und die meisten Herausforderungen problemlos meistern. Sie sind auch für Outdoor-Aktivitäten wie Camping, Trekking und Radfahren geeignet. Zudem sind sie leicht und kompakt und bieten ein erstklassiges Bildschirm- und Kameraerlebnis. Mit der Galaxy XCover-Serie von Samsung kannst du dein Smartphone sorglos benutzen.

Smartphones mit geringer Reparaturanfälligkeit – Sony, Blackberry, HTC etc.

Du hast dein Smartphone kaputt? Kein Problem. Laut einer aktuellen Studie sind Smartphones, die eher wenig verkauft werden, oft diejenigen, die am wenigsten repariert werden müssen. Hersteller wie Blackberry, HTC, Wiko und Nokia produzieren Modelle, die nur sehr geringen Reparaturaufwand benötigen. Auch Sony Smartphones gehören zu den selten reparierten Modellen. Wenn du also nach einem neuen Smartphone suchst, kannst du dich sicher sein, dass du wenig Reparaturkosten haben wirst.

Akkulaufzeit verlängern: Halte die Ladung zwischen 30% und 80%

Du weißt bestimmt, dass der Akku deines Handys neben dem Bildschirm am anfälligsten für Verschleiß ist. Seine Lebensdauer ist von Gerät zu Gerät unterschiedlich und liegt je nach Modell zwischen 500 und 2000 vollständigen Lade- oder Entladezyklen. Für eine längere Lebensdauer des Akkus solltest du besser darauf achten, die Ladung zwischen 30% und 80% zu halten, anstatt den Akku immer vollständig leerzulaufen oder aufzuladen. Ein Tipp: Ziehe den Stecker immer ab, wenn die Akkuanzeige 100% erreicht!

Handy-Durchschnittslebensdauer

Smartphone-Akku-Reparatur: Service, Preise & Garantie

Du hast ein Problem mit dem Akku deines Smartphones? Dann musst du dir keine Sorgen machen, denn es gibt zahlreiche Werkstätten, die dich bei der Reparatur unterstützen. Am besten informierst du dich im Vorfeld, welche Serviceleistungen die Werkstatt bietet. Denn nicht nur die Reparatur des Akkus ist wichtig, sondern auch eine Wartung des Smartphones. So kannst du sichergehen, dass dein Gerät lange funktionstüchtig bleibt. In der Regel kostet die Reparatur inklusive Wartung zwischen 30€ und 80€. Einige Werkstätten bieten auch eine Garantie auf die Reparatur an. Falls du Fragen hast oder ein spezielles Angebot benötigst, kannst du dich gerne an den Kundenservice wenden. Dieser kann dir Auskunft zu den Preisen und zu den verschiedenen Serviceleistungen geben.

Akkutausch Preisvergleich für iPhone & Samsung Handys

Weißt du, wie teuer ein Akkutausch bei deinem Handy ist? Wenn du ein iPhone 12 hast, musst du mit Kosten von mindestens 59 Euro rechnen, während der Akkutausch beim Samsung Galaxy S20 ab 49 Euro kostet. Es ist wichtig zu wissen, dass die Kosten für den Akkutausch vom Hersteller und Modell, aber auch von der gewünschten Ersatzteilqualität abhängen. Wenn du also ein besseres Ersatzteil haben möchtest, geht das natürlich auf Kosten des Preises.

Smartphone-Probleme? Schnelle Reparatur zu fairem Preis bei deinem Lieblingsmarkt!

Hast du Probleme mit deinem Smartphone? Der Akku macht schlapp und du weißt nicht, was du tun sollst? Wir haben die Lösung für dich! Komm einfach in deinen Lieblingsmarkt und lass dein Smartphone noch am selben Tag⁶ reparieren. Du kannst dich darauf verlassen, dass wir dein Handy wieder einsatzbereit machen und das zu einem fairen Festpreis ab 39 €. Warte nicht länger und bring dein Smartphone zu uns. Wir freuen uns auf dich!

Kaufe kein Handy für dein Kind vor dem 9. Geburtstag!

Du hast noch kein Handy für dein Kind? Dann solltest du wissen, dass die allgemeine pädagogische Empfehlung lautet: Warte nicht vor dem neunten Geburtstag mit der Anschaffung. Für jüngere Kinder kann es aber sinnvoll sein, ein sogenanntes Notfallhandy zu besitzen – zum Beispiel für den Heimweg nach der Schule. So hast du als Eltern die Gewissheit, dass du jederzeit erreichbar bist und dein Kind im Notfall Hilfe holen kann. Aber auch die Kosten und der Umgang mit dem Smartphone sollten bedacht werden. Es empfiehlt sich auch, zusammen mit dem Kind eine Medien- und Handynutzungsvereinbarung zu erstellen. Damit kannst du als Elternteil die Nutzung des Geräts kontrollieren und sicherstellen, dass dein Kind verantwortungsvoll mit dem Smartphone umgeht.

Neues Smartphone kaufen: Wichtige Aspekte und Tipps

Du hast dich entschieden, dein altes Smartphone auszutauschen? Grundsätzlich ist das eine gute Entscheidung, besonders wenn dein Gerät schon älter als drei Jahre ist. Der begrenzte Software-Support gibt einem ebenfalls einen Hinweis, dass man nicht zu lange damit warten sollte. Denn drei Jahre sind in der schnelllebigen Technikwelt praktisch eine halbe Ewigkeit. Viele Komponenten sind dann schon zwei Generationen weiter und somit veraltet.

Damit du länger etwas von deinem neuen Handy hast, ist es wichtig, ein Gerät zu kaufen, das neueste Technik beinhaltet. Auch das Design und die Verarbeitung spielen eine Rolle bei der Entscheidung. Achte darauf, dass du ein Smartphone wählst, das dir lange Freude bereitet. Neuere Modelle sind oft langlebiger und bieten neue Funktionen, die dir das Leben erleichtern.

Oneplus 9 Pro & 9 – Oppo Find X5 Pro & Xiaomi Mi 11 Ultra

Derzeit ist Oneplus das Nonplusultra unter den Smartphones. Gerade die neuen Modelle Oneplus 9 Pro und Oneplus 9 haben sich ganz klar den ersten und zweiten Platz in der Bestenliste gesichert. Auf dem zweiten Platz findet sich das Oppo Find X5 Pro wieder, das mit seinem 6,7-Zoll-Display und seiner Quad-Kamera überzeugt. Den dritten Platz nimmt Xiaomi mit dem Mi 11 Ultra ein. Dieses Modell beeindruckt mit seinem 6,8-Zoll-Display und einer Triple-Kamera. Trotz der beeindruckenden Technik ist das Mi 11 Ultra mit einem Preis von ungefähr 800 € das günstigste Gerät in der Top-3-Liste.

Google-Handelsverbot mit Huawei: Benachteiligung von Huawei-Nutzer*innen

Seit Frühjahr 2019 ist ein Handelsverbot zwischen Google und dem chinesischen Konzern Huawei in Kraft. Dieses wurde von der US-Regierung verhängt, da dem Hersteller vorgeworfen wird, in die US-amerikanischen Interessen zu spionieren. Aufgrund dessen können Huawei-Geräte keine Google-Dienste und -Apps mehr aufweisen, sodass US-amerikanische Unternehmen nicht mehr mit dem Konzern zusammenarbeiten dürfen. Dadurch werden Huawei-Nutzer*innen im Vergleich zu Besitzern anderer Smartphones benachteiligt, da sie nicht mehr auf die Google-Dienste zurückgreifen können. Es ist jedoch möglich, dass sich die Situation im Laufe der Zeit ändern könnte.

Smartphone-Kauf: Wie viel ist es nach ein paar Jahren noch wert?

Du überlegst, dir ein neues Smartphone zu kaufen? Dann ist es wichtig, darüber nachzudenken, wie viel es nach ein paar Jahren noch Wert sein wird. Ein Android-Smartphone mit einem ursprünglichen Verkaufspreis von 350 US-Dollar oder weniger ist nach einem Jahr durchschnittlich 48,65 Prozent weniger wert. Nach zwei Jahren sinkt der Wert auf 79,66 Prozent. Solltest du nach drei Jahren dein Smartphone verkaufen wollen, bekommst du schließlich nur noch einen Bruchteil des ursprünglichen Preises, nämlich weniger als 50 US-Dollar. Deshalb lohnt es sich, beim Kauf des Smartphones auch daran zu denken, wie viel es nach ein paar Jahren noch wert sein wird.

Android-Aktualisierung: Warum du dein Gerät auf Version 81 aktualisieren solltest

Falls du ein Smartphone mit einer Android-Version unter 81 hast und du keine Möglichkeit hast, dein Gerät auf eine höhere Version zu aktualisieren, solltest du trotzdem darüber nachdenken, es zu tun. Denn 81 ist die älteste Version von Android, die noch von Google unterstützt wird. Dies bedeutet, dass du keine wichtigen Sicherheitsupdates mehr erhalten wirst, die dich vor potenziellen Bedrohungen schützen könnten. Du solltest außerdem beachten, dass einige Apps bei einer älteren Version nicht mehr funktionieren können. Wenn du also die Vorteile eines modernen Smartphones nutzen willst, empfehlen wir dir, dein Gerät auf eine höhere Android-Version zu aktualisieren.

Achtung: Software-Problem bei Handy-Modellen von Huawei und Samsung

Kennst du schon einige der neuesten Handys? Viele von ihnen sind betroffen von einem Software-Problem. Hier sind die Modelle, auf die du achten musst: Huawei Ascend Mate, Huawei Ascend G740, Ascend D Quad XL, Ascend D1 Quad XL, Ascend P1 S und Ascend D2. Außerdem sind auch einige Samsung-Handys betroffen, wie die Samsung Galaxy Trend Lite, Samsung Galaxy Trend II, Samsung Galaxy SII, Samsung Galaxy S3 mini, Samsung Galaxy Xcover 2, Galaxy Core und Galaxy Ace 2. Wenn du eines dieser Modelle hast, solltest du die Software unbedingt auf den neuesten Stand bringen, um zu verhindern, dass dein Gerät ein Sicherheitsrisiko darstellen könnte.

Schlussworte

In der Regel hält ein Handy durchschnittlich zwischen zwei und drei Jahren, bis es ersetzt werden muss. Es kommt jedoch auch auf die Nutzung und den Gebrauch an, weshalb manche Handys länger halten als andere. Wenn Du vorsichtig mit Deinem Handy umgehst und es regelmäßig wartest, kannst Du sicher sein, dass es länger hält.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die meisten Handys heutzutage eine Lebensdauer von 2-4 Jahren haben. Es ist also wichtig, dass Du Dein Handy regelmäßig überprüfst, um die Lebensdauer zu optimieren. So kannst Du länger Freude an Deinem Handy haben.

Schreibe einen Kommentar