Hallo zusammen! Wenn man sich ein neues Handy kauft, ist man oft unsicher, wie lange man Garantie darauf hat. Daher möchte ich euch heute einmal genauer erklären, wie lange ihr Garantie auf euer Handy habt!
Du hast auf dein Handy eine Garantie von 24 Monaten. Falls es während dieser Zeit Probleme geben sollte, kannst du es zurückgeben, damit es repariert oder ersetzt wird.
Wann läuft meine Apple Garantie ab?
Du fragst Dich, wann Deine Apple Garantie abläuft? Dann gibt es einige Wege, das herauszufinden. Zuerst kannst Du auf Deinem Handy in den Einstellungen gehen. Dort musst Du auf den Menüpunkt „Allgemein“ klicken und dann „Info“ auswählen. Dort findest Du dann den Unterpunkt „Eingeschränkte Apple-Garantie“. Dort kannst Du sehen, wann die Garantie Deines Gerätes ausläuft. Außerdem kannst Du auch online überprüfen, wann Deine Apple Garantie abläuft. Dafür musst Du einfach die Seriennummer Deines Geräts auf der Apple-Garantie-Seite eingeben. So hast Du immer einen Überblick über Deine Garantiedauer.
Gewährleistung beim Kauf: Neue Ware 2 Jahre, Gebrauchte 12 Monate
Du als Käufer hast beim Kauf einer neuen oder gebrauchten Ware Anspruch auf Gewährleistung. Nach dem Gesetz muss der Händler beim Kauf einer neuen Ware zwei Jahre Gewährleistung einräumen (auch Mängelhaftung genannt). Bei einer gebrauchten Ware sind es 12 Monate. Damit sind Mängel abgedeckt, die das Produkt bereits zum Zeitpunkt des Kaufs hatte. Solltest Du ein mangelhaftes Produkt erhalten, hast Du Anspruch auf Nacherfüllung und kannst gegebenenfalls Schadensersatz fordern. Achte deshalb darauf, dass Deine Rechte erhalten bleiben, indem Du den Kaufbeleg und die Garantiekarte aufbewahrst.
Gewährleistung für neue Handys: Schutz & Pflege
Kurz gesagt: Wenn du ein neues Handy kaufst, hast du eine Gewährleistung von 2 Jahren. Allerdings müssen Schäden, die durch Feuchtigkeit, Bruch oder einen Sturz entstehen, vom Hersteller nicht übernommen werden. Du kannst zwar trotzdem die Garantie in Anspruch nehmen, aber das ist dann eher eine Kulanzleistung. Einzig und allein Schäden, die auf einen Produktionsfehler zurückzuführen sind, werden von den Herstellern übernommen. Deshalb ist es wichtig, das Handy vor Schäden zu schützen und es gut zu behandeln.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSamsung Haushaltsgeräte mit 2 Jahren Garantie
Wenn du ein Samsung Haushaltsgerät gekauft hast, hast du normalerweise eine Garantie von 2 Jahren ab dem Tag des Kaufs. Damit bist du abgesichert, falls dein Gerät einmal nicht mehr so funktioniert, wie es soll. Die Garantie erstreckt sich auf alle technischen Probleme, die du während der zwei Jahre erleben kannst. Sollte es also einmal zu Schwierigkeiten kommen, kannst du dich vertrauensvoll an den Kundendienst des Herstellers wenden. Dort erhältst du schnelle und kompetente Unterstützung. So bist du auf der sicheren Seite und kannst dein Samsung Haushaltsgerät für die Zeit der Garantie bedenkenlos nutzen.
Garantie: Bekomme deinen Artikel nach 2 Jahren kostenlos repariert
Du hast einen Artikel gekauft und hast ein Problem damit? Dann kannst du möglicherweise von einer Garantie profitieren. Garantie ist eine freiwillige Selbstverpflichtung des Herstellers oder Händlers, die über die Verpflichtungen aus dem Kaufvertrag hinausgeht. Dadurch verspricht dir der Händler, dass du den Artikel auch nach Ablauf der gesetzlichen Gewährleistungsfrist noch kostenlos repariert oder ersetzt bekommst, wenn er Mängel aufweist. Die gesetzliche Gewährleistungsfrist beträgt zwei Jahre. Allerdings kann sich die Garantiezeit über einen längeren Zeitraum erstrecken. Es ist also immer eine gute Idee, die Garantiebedingungen des Herstellers oder Händlers zu lesen, um zu sehen, was sie dir bieten. Wenn du also ein Problem mit einem Artikel hast, den du gekauft hast, kannst du versuchen, deine Ansprüche über die Garantie geltend zu machen.
Garantie und Gewährleistung: Wichtige Infos für neue Produkte
Du hast vor kurzem ein neues Produkt gekauft und hast jetzt Fragen zu Garantie und Gewährleistung? Kein Problem – hier findest Du in Kürze die wichtigsten Informationen.
Garantie und Gewährleistung sind zwei Begriffe, die oft miteinander verwechselt werden, aber sie unterscheiden sich erheblich voneinander. Gewährleistungsrechte bestehen aufgrund gesetzlicher Vorschriften gegenüber dem Verkäufer. Diese Rechte können nicht eingeschränkt werden. Damit hast Du Anspruch auf Nachbesserung, Ersatzlieferung, Preisminderung oder Rückgängigmachung des Kaufvertrags.
Eine Garantie hingegen ist eine freiwillige Leistung eines Herstellers, die sich nach dessen Bedingungen richtet. Die Garantieleistung kann sehr unterschiedlich sein, von einer einfachen Garantieerweiterung bis hin zur kostenlosen Reparatur. Meistens ist die Garantie auf einen bestimmten Zeitraum begrenzt, aber es kann auch sein, dass die Garantie eine begrenzte Anzahl von Reparaturen abdeckt.
Es ist also wichtig, dass Du Dich über die Garantiebedingungen des Herstellers informierst, damit Du im Falle eines Problems die richtige Entscheidung treffen kannst.
Gewährleistungsfrist: 2 Jahre – Ausnahme: 3 Jahre
Du-tze:Du hast es deinen Kunden zu verdanken, dass sie im Falle eines Mangels oder einer Beschädigung der Ware oder Dienstleistungen innerhalb von 2 Jahren (24 Monaten) eine Gewährleistungsfrist haben. Doch es gibt eine Ausnahme: Wenn du bewusst einen Mangel der Ware oder Dienstleistung verschwiegen hast, erhöht sich die Gewährleistungsfrist auf 3 Jahre. In solchen Fällen haben deine Kunden also einen längeren Anspruch auf Gewährleistung. Es lohnt sich also, ehrlich zu sein, wenn du deine Waren und Dienstleistungen verkaufst!
Garantieregelungen des Herstellers – Eine Extra-Versicherung für Kunden
Du hast vielleicht schon von den neuen Garantieregelungen des Herstellers gehört? Viele Produkte haben anstatt der früher üblichen zwei Jahre Garantie nun nur noch ein Jahr. Das kann sich natürlich für dich als Kunde ärgerlich auswirken, wenn mal etwas kaputt geht. Aber keine Sorge: Der Hersteller hat sich eine günstige Extra-Versicherung für dich ausgedacht, die dich im Schadensfall absichert. Damit hast du auch weiterhin die Gewissheit, dass du bei Problemen mit deinem Gerät abgesichert bist.
Gewährleistungsrecht bei kaputtem Handy: So funktioniert’s
Du hast ein neues Handy gekauft und es ist kurz nach dem Kauf kaputt gegangen? Dann kannst du auf das gesetzliche Gewährleistungsrecht zurückgreifen. Nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) müssen Händler für zwei Jahre nach dem Kauf bzw nach der Übergabe der bezahlten Ware an den Kunden die Mangelfreiheit der Ware zum Zeitpunkt des Kaufs bzw der Übergabe garantieren. Sollte das neue Handy also innerhalb von zwei Jahren nach dem Kauf kaputt gehen, hast du Anspruch auf Nacherfüllung. Der Händler muss dann entweder das Handy reparieren oder ein neues Gerät liefern.
Samsung Handy Garantie: 24 Monate ab Kaufdatum
Du hast ein Samsung-Handy gekauft und fragst Dich, ob Du auf die 24 Monate Herstellergarantie zählen kannst? Dann können wir Dich beruhigen: Samsung gewährt auf jedes Handy ab dem Kaufdatum 24 Monate Garantie. Solltest Du keinen Kaufbeleg mehr haben, benötigt Samsung aber noch das Datum des Kaufs, um die Garantie in Anspruch zu nehmen. Wenn Du Dein Handy also innerhalb der Garantiezeit aufgrund eines Fehlers reparieren musst, solltest Du das Kaufdatum bereithalten. Zudem empfiehlt es sich, die Quittung aufzubewahren, um einen Nachweis zu erbringen.
Samsung Garantie: Reparaturen egal wo gekauft – Jetzt informieren!
Du hast Dir ein neues Samsung-Gerät gekauft und bist Dir nicht sicher, wie Du im Fall einer Reparatur vorgehen musst? Keine Sorge! SAMSUNG bietet eine eigene Garantie, die egal ist, wo Du Dein Gerät erworben hast. Sowohl bei einem Kauf im Elektrofachmarkt, als auch bei einem Einkauf im Internet, kannst Du den Service von SAMSUNG Garantie-Reparaturen in Anspruch nehmen. Dazu musst Du Dich nur auf der Homepage von SAMSUNG über die Garantiebedingungen informieren und bei Bedarf einen Reparaturantrag stellen. Mit der SAMSUNG Garantie bist Du also bestens abgesichert!
Gewährleistung: 24 Monate für Produktmängel
Du hast ein Produkt gekauft und es hat einen Mangel? Kein Problem! Der Verkäufer haftet für alle Sach- und Rechtsmängel, die bereits zum Zeitpunkt des Verkaufs bestanden haben. Die Gewährleistungsfrist beträgt 24 Monate und wenn Du Deine Bestellung vor dem 31.12.2021 getätigt hast, wird in den ersten 6 Monaten vermutet, dass der Mangel bereits beim Verkauf bestand. Sollte dein Produkt also einen Mangel aufweisen, kannst Du dich gern an den Verkäufer wenden. Er wird dir gerne weiterhelfen!
Garantiefristen beachten: So nutzt Du Garantieleistungen
Nach Ablauf der Garantiefristen ist der Anspruch auf Garantieleistungen nicht mehr gültig. In der Regel liegt die Garantiefrist zwischen 12 und 24 Monaten, beginnend ab Kaufdatum. Wenn Du also eine Garantieleistung in Anspruch nehmen möchtest, solltest Du Dir das Kaufdatum gut merken. Sobald die Garantiefrist abgelaufen ist, kannst Du den Hersteller oder Anbieter nicht mehr für Mängel an Deinem Produkt verantwortlich machen. Daher ist es wichtig, dass Du im Rahmen der Garantiefristen alle erforderlichen Prüfungen und notwendige Wartung durchführst. So kannst Du sichergehen, dass Du lange Freude an Deinem Produkt hast.
Media Markt Rückgaberegeln: unbenutzte Artikel zurückgeben
Du hast eine neue Kaffeemaschine gekauft, aber sie erfüllt nicht deine Erwartungen? Kein Problem, denn du kannst sie bei Media Markt zurückgeben. Obwohl es eigentlich keine gesetzliche Pflicht gibt, bietet Media Markt seinen Kunden eine Rücknahme an. Damit du dein Geld zurückbekommst, müssen allerdings bestimmte Bedingungen erfüllt sein. Der Artikel muss unbenutzt sein und in einem einwandfreien Zustand sein. Wenn du noch Originalverpackung und -zubehör hast, kannst du diese auch mit zurückgeben. Media Markt zeigt sich also sehr kulant und kommt den Kunden so einen Schritt entgegen.
MediaMarkt Service: Problem mit Deinem Produkt lösen
Tust Du Probleme mit einem Produkt haben, das Du bei MediaMarkt gekauft hast? Dann kannst Du es in Deinem lokalen MediaMarkt vorbeibringen und alles mit unserem Servicepersonal besprechen. Vergiss nicht, Deine Rechnung oder den Lieferschein mitzubringen, damit Du Dein Anliegen schnell lösen kannst. Unser freundliches Servicepersonal hilft Dir gerne dabei, das Problem zu lösen oder eine passende Lösung für Dich zu finden. So kannst Du sicherstellen, dass Dein Produkt wieder einwandfrei funktioniert.
Motoröl, Kühl- und Bremsflüssigkeit: So sorgst du für lange Freude am Auto
Klar, dass der Hersteller keine Garantie für Motoröl, Kühl- oder Bremsflüssigkeit übernimmt – schließlich hat er keinen Einfluss auf deren Haltbarkeit. Denn die hängt von deinem Fahrstil und dem Pflegezustand deines Autos ab. Wenn du ein paar einfache Grundregeln befolgst, kannst du aber dafür sorgen, dass dein Auto lange Freude daran hat. So solltest du etwa dauerhaft auf hochwertige Flüssigkeiten und Öle setzen und regelmäßig die Kontrollen durchführen, um den Zustand deines Autos im Blick zu behalten. Dann steht einer langen Autofahrt nichts mehr im Weg.
24 Monate Garantie auf alle Geräte – Wir stehen Dir zur Seite!
Du hast ein Gerät erworben und möchtest die Garantie nutzen? Kein Problem! Wir geben Dir 24 Monate Garantie ab dem Kaufdatum auf alle unsere Geräte, solltest Du sie gewerblich nutzen, beträgt die Garantiezeit 12 Monate. Solltest während dieser Garantiezeit ein Schaden entstehen, der auf einen Werksfehler zurückzuführen ist und Du hast das Gerät ordnungsgemäß verwendet, dann kannst Du von unserer Garantie Gebrauch machen. Falls Du also ein Gerät von uns gekauft hast, kannst Du Dir sicher sein, dass wir Dir bei einem Schaden, der durch einen Werksfehler entstanden ist, zur Seite stehen.
Garantie meines Produkts: 2 Jahre Gewähr für einwandfrei
Du hast ein Produkt gekauft und möchtest sichergehen, dass es auch wirklich einwandfrei ist? Dann solltest du wissen, dass der Verkäufer eine zweijährige Garantiefrist gewährt. Dies bedeutet, dass er für zwei Jahre die Gewähr dafür bietet, dass sein Produkt keine Mängel aufweist. Diese Frist ist zwingend und darf nicht verkürzt werden. Allerdings ist es auch möglich, dass der Verkäufer eine Garantie in einem Vertrag ganz ausschließt. In diesem Fall hast du aber leider keinen Anspruch mehr darauf. Achte also immer darauf, dass du eine Garantie bei deinem Kauf erhältst. Nur so kannst du sicher sein, dass du auch wirklich ein einwandfreies Produkt bekommst.
Erfahre Alles über Deine Samsung Handy-Garantie
Du bist dir nicht sicher, ob und wie lange die Garantie für dein Samsung-Gerät gilt? Kein Problem! Gehe einfach auf das Samsung-Service-Portal, registriere dich dort einmalig und gib deine Gerätedaten an. Dadurch erhältst du alle Infos, die du über deine Handy-Garantie wissen musst. Außerdem kannst du über das Portal auch Support-Anfragen stellen und erhältst schnell Unterstützung. Also, worauf wartest du noch? Schau gleich mal beim Samsung-Service-Portal vorbei und erfahre alles über deine Handy-Garantie!
Kaufe langlebigere Produkte: Geld sparen & Umwelt schützen
Tja, leider ist es so, dass wir als Verbraucher oft unnötige Ausgaben machen, obwohl langlebigere Teile eigentlich oft günstiger wären. Denn die Hersteller achten eben meistens nur auf die Kosten und verwenden billigere Materialien, auch wenn diese schneller kaputtgehen. Dadurch werden wir als Kunde gezwungen, häufiger neue Produkte zu kaufen, was wiederum zu Abfall, Rohstoff- und Energieverschwendung führt. Deshalb sollten wir uns beim Kauf von Produkten gut überlegen, was wir wirklich brauchen und auf die Qualität der Produkte achten. Denn wenn wir langlebigere Produkte kaufen, können wir nicht nur Geld sparen, sondern auch unseren Umwelt bewusst etwas Gutes tun.
Schlussworte
Du hast eine Garantie von zwei Jahren auf dein Handy. Sollte es in diesem Zeitraum Probleme geben, kannst du es zurückschicken und es wird kostenlos repariert oder ersetzt.
Du hast eine Garantie von einem Jahr auf dein Handy. Nutze diese Zeit, um sicherzustellen, dass du immer die beste Performance hast und Probleme schnell behoben werden. Solltest du jemals Probleme mit deinem Handy haben, weißt du, dass du ein Jahr lang abgesichert bist.