Erfahre jetzt wie lange die Garantie auf Handys bei Saturn läuft!

Hallo! Wenn es um dein neues Handy geht, ist die Garantie ein wichtiger Punkt. Vielleicht hast du schon mal darüber nachgedacht, wie lange du bei Saturn eine Garantie auf dein Handy bekommst? In diesem Beitrag …

Garantielaufzeit auf Handys bei Saturn

Hallo! Wenn es um dein neues Handy geht, ist die Garantie ein wichtiger Punkt. Vielleicht hast du schon mal darüber nachgedacht, wie lange du bei Saturn eine Garantie auf dein Handy bekommst? In diesem Beitrag werden wir dir genau erklären, was du bei Saturn zu diesem Thema wissen musst. Also, lass uns loslegen!

Bei Saturn gibt es eine Garantie von 24 Monaten auf jedes Handy. Falls einmal etwas am Handy nicht funktioniert, kannst du innerhalb der 24 Monate eine Garantie-Reparatur vornehmen lassen. Du musst dann allerdings dafür bezahlen, dass dir das Handy zur Reparatur geschickt wird.

Garantie: 2 Jahre Neuware, 1 Jahr Gebrauchtware

Du solltest beim Kauf eines Produktes unbedingt auf die Garantie achten! Die meisten Hersteller gewähren eine Gewährleistungszeit von zwei Jahren für Neuwaren und einem Jahr für Gebrauchtwaren. Diese Garantie deckt in der Regel Material- und Herstellungsfehler ab. Neben der gesetzlichen Gewährleistung gibt es aber auch noch die freiwillige Händlergarantie. Diese kann je nach Anbieter variieren, aber meistens beträgt sie zwischen 12 und 24 Monaten. Solltest du also ein neues Produkt kaufen, solltest du unbedingt auf die Garantie achten, um im Falle eines Defektes abgesichert zu sein.

Garantie für neues Gerät aufstocken – Extra-Versicherung nutzen

Du hast ein neues Gerät gekauft, aber schon beim Kauf ist dir aufgefallen, dass die Garantie nicht besonders lange ist? Das ist leider kein Einzelfall. Oftmals haben Produkte nur noch ein Jahr Garantie, was für viele Kunden zu kurz ist. Doch zum Glück haben sich die Hersteller etwas einfallen lassen. Mithilfe einer günstigen Extra-Versicherung können Kunden ihre Garantie aufstocken und länger an ihrem Gerät Freude haben. Auf diese Weise kannst du ganz entspannt dein neues Gerät nutzen und musst keine Angst haben, dass du schon bald ein neues kaufen musst.

Gesetzliche Garantie von 2 Jahren beim Kauf eines Produkts

Du weißt, dass du beim Kauf eines Produkts über einen Verkäufer eine Garantie erhältst. Die gesetzliche Garantie dauert zwei Jahre und kann nicht verkürzt werden. Der Verkäufer muss dir in dieser Zeit gewährleisten, dass sein Produkt keine Mängel aufweist. Es ist jedoch möglich, eine Garantie komplett auszuschließen, wenn ihr das im Vertrag vereinbart. Dann liegt es an dir als Kunde, dass du die Qualität des Produkts überprüfst.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Gewährleistungsfristen für Verkäufer: Wichtige Informationen

Du hast als Verkäufer die Pflicht, deinen Kunden eine Ware oder Dienstleistung zu liefern, die frei von Mängeln ist. Aus diesem Grund haben deine Kunden ein Recht auf Gewährleistung. Normalerweise beträgt die Gewährleistungsfrist 24 Monate ab dem Zeitpunkt, an dem die Ware oder Dienstleistung beim Kunden eingetroffen ist. In manchen Fällen ist die Gewährleistungsfrist jedoch länger. Wenn du beim Verkauf wissentlich einen Mangel verschwiegen hast, haben deine Kunden sogar drei Jahre lang Anspruch auf die Gewährleistung. Es ist wichtig, dass du deine Kunden über mögliche Mängel informierst, damit sie informiert entscheiden können, ob sie die Ware oder Dienstleistung erwerben möchten. So kannst du ein vertrauensvolles Verhältnis zu deinen Kunden aufbauen und sie beim Einkaufen unterstützen.

Garantie auf Handy bei Saturn: Wie lange?

Gewährleistungsfrist für Bestellungen: 6-24 Monate

Du hast eine Bestellung getätigt und hast einen Mangel festgestellt? In diesem Fall gilt die Gewährleistungsfrist. Für Bestellungen, die bis zum 31.12.2021 getätigt wurden, beträgt sie 24 Monate. In den ersten 6 Monaten wird vermutet, dass der Mangel bereits beim Verkauf bestand. Für alle Bestellungen, die ab dem 01.01.2022 getätigt werden, beträgt die Gewährleistungsfrist 12 Monate. Solltest Du also einen Mangel feststellen, hast Du je nach Bestelldatum Anspruch auf eine Gewährleistungsfrist von 6 bis 24 Monaten. Wie lange die Frist bei Deiner Bestellung ist, kannst Du der oben genannten Tabelle entnehmen.

Reparatur deines Geräts bei SATURN – Kostenlos & Schnell

Du hast ein Problem mit deinem Gerät? Dann bring es doch einfach mal in deinen SATURN Markt vor Ort und lass dir von unserem Serviceteam helfen. Unser Team berät dich gerne, ob sich eine Reparatur lohnt und wie du dein Gerät schnell wieder perfekt nutzen kannst. Wenn das Problem im Rahmen der Gewährleistung oder Garantie liegt, ist die Reparatur natürlich kostenlos. Wir helfen dir gerne weiter, damit du dein Gerät schnell wieder benutzen kannst. Komm einfach vorbei und wir klären gemeinsam, was zu tun ist.

Gewährleistung für Neues Handy: 2 Jahre ohne Fabrikationsfehler

Du hast dein Handy gerade erst gekauft und fragst dich, was passiert, wenn es kaputt geht? Auf jeden Fall hast du ein Recht auf Gewährleistung – und das sogar für 2 Jahre. Wenn das Handy innerhalb dieses Zeitraums aufgrund eines Fabrikationsfehlers kaputt geht, musst du es nicht bezahlen. Der Hersteller übernimmt die Kosten für Reparatur oder Ersatz. Allerdings ist es wichtig zu beachten, dass Feucht-, Bruch- und Sturzschäden nicht Teil der Herstellergarantie oder Gewährleistung sind. Deshalb solltest du gut darauf achten, wie du dein Handy behandelst. Eine Schutzhülle kann dabei helfen.

Gewährleistung beim Kauf: Neu- und Gebrauchtwaren im BGB

Du als Käufer hast Anspruch auf Gewährleistung, wenn du ein Produkt kaufst. Egal, ob du Neu- oder Gebrauchtware kaufst, es gibt bestimmte Garantiezeiten, die du kennen solltest. Wenn du ein neues Produkt kaufst, muss der Verkäufer dir zwei Jahre Gewährleistung einräumen. Wenn du eine gebrauchte Ware kaufst, erhältst du ein Jahr Garantie. Diese Gewährleistung deckt Mängel ab, die das Produkt bereits zum Zeitpunkt des Kaufs hatte. Diese Bestimmungen stehen laut §§ 437, 438 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB). Wenn du also ein fehlerhaftes Produkt erhältst, hast du Anspruch auf eine Reparatur, einen Austausch oder eine Erstattung, je nachdem, was dir am besten passt.

Garantiefristen beachten – Garantie verlängern für mehr Vorteile

Du fragst Dich, wann Deine Garantie verfällt? In der Regel wird eine Garantie für einen bestimmten Zeitraum gewährt, meist zwischen 12 und 24 Monaten. Daher ist es wichtig, dass Du die Garantiefristen einhältst, um das volle Recht auf Ersatz oder Reparaturen zu haben. Wenn Du die Garantiefrist überschreitest, verfällt Deine Garantie und Du kannst nicht mehr auf Ersatz oder Reparaturen hoffen. Wenn möglich, solltest Du die Garantie verlängern, damit Du länger von den Vorteilen profitierst.

Saturn Service-Point: Schnelle & Unkomplizierte Handyreparatur

Hast Du Probleme mit Deinem Handy? Dann bring es zum Saturn-Service-Point und lass es schnell und unkompliziert reparieren. Unser Sofortservice bietet Dir einen Festpreis – egal, ob Du eine Display-Reparatur oder einen Akkuwechsel benötigst. Meistens ist Dein Device schon am selben Tag⁶ wieder voll einsatzbereit. Unser qualifiziertes Team wird die Reparatur schnell und effizient durchführen, um Dir den bestmöglichen Service zu bieten. Also, worauf wartest Du noch? Besuche den Service-Point bei Deinem Saturn und lass Dein Handy reparieren!

 Garantielaufzeit auf Handys bei Saturn

Handyschaden: Kulanz oder Gewährleistung?

Wenn du selbst für den Schaden am Handy verantwortlich bist, kannst du leider nur auf Kulanz des Händlers hoffen. Aber wenn das Handy so schnell kaputt geht, ohne dass du etwas dafür kannst, dann musst du dich an den Händler wenden. Denn dann fällt es unter die gesetzliche Gewährleistung und du hast Anspruch auf ein Ersatzgerät oder eine Reparatur. Es kann sich dabei lohnen, auf ein neues Handy zu bestehen, wenn die Reparatur zu aufwendig und teuer ist. Frag dazu am Besten direkt im Laden nach.

Verbraucher sollten beim Kauf von Elektrogeräten auf Qualität achten

Tatsächlich achten Hersteller von Elektrogeräten oft nicht nur auf die Kosten, sondern auch darauf, dass die Produkte möglichst langlebig sind. Denn langlebigere Teile können es zwar in sich haben, was die Materialkosten angeht, aber sie sind auf lange Sicht betrachtet meist die günstigere Wahl. Leider sind die Kosten für die Verbraucher oft höher, was dazu führt, dass sie sich von Zeit zu Zeit ein neues Gerät kaufen müssen. Dadurch wird nicht nur unnötig Geld ausgegeben, sondern es wird auch Abfall produziert, Rohstoffe und Energie werden vergeudet. Deshalb sollten Verbraucher beim Kauf auf die Qualität achten und nicht nur auf den Preis. So können sie eine Investition tätigen, die sich auf lange Sicht lohnt.

Gewährleistung vs. Garantie: Was ist der Unterschied?

Du hast gerade ein neues Produkt gekauft und überlegst, ob es eine Garantie oder Gewährleistung gibt? Wir erklären Dir den Unterschied zwischen diesen beiden Begriffen.

Garantie und Gewährleistung unterscheiden sich erheblich voneinander. Gewährleistungsrechte bestehen aufgrund gesetzlicher Vorschriften gegenüber dem Verkäufer. Eine Garantie hingegen ist eine freiwillige Leistung eines Herstellers und richtet sich nach seinen Bedingungen.

Gewährleistungsansprüche sind ein grundsätzlicher Anspruch auf ein mangelhaftes Produkt. Ein Mangel wird als eine Abweichung von der vertraglich vereinbarten Beschaffenheit definiert. Wenn ein Mangel innerhalb der gesetzlichen Gewährleistungsfrist von zwei Jahren auftritt, kannst Du eine Gewährleistungsreparatur verlangen.

Garantien hingegen sind eine freiwillige Leistung des Herstellers. Sie werden in der Regel auf ein bestimmtes Produkt, eine bestimmte Dauer oder einen bestimmten Anwendungsbereich angewendet. Sollte das Produkt innerhalb der Garantiezeit defekt sein, kannst Du eine Reparatur oder einen Ersatz verlangen. Allerdings gelten nicht immer dieselben Garantiebedingungen. Lies Dir daher unbedingt die Garantiebedingungen des Herstellers durch, bevor Du ein Produkt kaufst.

In jedem Fall solltest Du den Kaufbeleg aufbewahren, denn nur mit diesem kannst Du Deine Gewährleistungs- oder Garantierechte geltend machen.

Gewährleistungsrechte: Kein Problem mehr mit defekter Ware

Du hast ein Problem mit deiner Ware? Kein Grund zur Sorge, denn du hast Gewährleistungsrechte! Wenn du einen Mangel an deiner Ware bemerkst, kannst du zunächst nur eine Ersatzlieferung oder eine Reparatur verlangen. Jurist:innen nennen das „Nacherfüllung“. In beiden Fällen übernimmt der Verkäufer die Kosten für Transport, Arbeitsleistung und Materialien, so dass du keine zusätzlichen Kosten tragen musst. In manchen Fällen kannst du sogar eine Vergütung für die entstandenen Unannehmlichkeiten verlangen. Also keine Angst, denn deine Rechte sind geschützt.

Apple Handy Garantie: Schutz für ein Jahr?

Bei einer Handy Garantie handelt es sich um einen freiwilligen Service des Herstellers, der Dir bei Schäden am Gerät entgegenkommen möchte. In diesem Fall kommt Apple Dir entgegen, wenn es zu Problemen mit Deinem Handy kommt. Da Apple den Garantieanspruch aus freien Stücken gewährt, gibt es keine einheitliche Regel, die vorgibt, wie lange die Garantie gültig ist. Normalerweise liegt die Garantiezeit bei Apple Handys bei einem Jahr, aber Du solltest immer die Details im Garantievertrag überprüfen, damit Du sicher sein kannst, dass Du im Falle eines Schadens auch entsprechend abgesichert bist.

Smartphone reparieren: Display, Akku & Kamera Preise

Du hast Probleme mit dem Display, dem Akku oder der Kamera deines Smartphones? Kein Problem, denn es gibt verschiedene Möglichkeiten, dein Handy zu reparieren. Je nach Modell und Marke musst du dafür unterschiedlich viel Geld ausgeben. So liegt der Preis für den Austausch des Displays normalerweise zwischen 99 und 330 Euro. Eine Kamerareparatur kostet dich zwischen 60 und 190 Euro und für den Akku musst du mit Kosten in Höhe von 40 bis 90 Euro rechnen. Wenn du dein Handy also reparieren lassen möchtest, kannst du dir schon vorher ein ungefähres Bild machen, was dich die Reparatur kosten wird.

SATURN Rückgabe leicht gemacht: 135 Märkte in Deutschland

Du hast bei SATURN ein Produkt gekauft und möchtest es zurückgeben? Kein Problem! Besuche einfach einen unserer 135 SATURN Märkte in ganz Deutschland und wickle die Rückgabe bequem vor Ort ab. Unsere kompetenten Servicemitarbeiter stehen Dir mit Rat und Tat zur Seite und nehmen das Produkt an. Dabei ist es ganz egal, ob Du es online oder im Markt gekauft hast. Ein Rückgaberecht von 14 Tagen gilt für beide Varianten. Dein Einkaufserlebnis soll schließlich so einfach und angenehm wie möglich sein. Also zögere nicht, komm vorbei und wir nehmen Dir die Rückgabe gerne ab.

Reklamiere deinen Mangel: Gewährleistungsrecht für Verkäufer nach BGB

Du hast ein neues Produkt gekauft und es hat nicht lange gedauert, bis du einen Mangel am Produkt bemerkt hast? Dann hast du das Recht, deinem Verkäufer haftbar zu machen. Gemäß dem gesetzlichen Gewährleistungsrecht im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) hat jeder Händler für zwei Jahre nach dem Kauf bzw. nach Übergabe der bezahlten Ware an Kund:innen die volle Verantwortung für die Mangelfreiheit der Ware zum Zeitpunkt des Kaufs bzw. der Übergabe. Das heißt, dass du als Kunde die Möglichkeit hast, den Verkäufer für den Mangel an der Ware haftbar zu machen. Allerdings musst du den Mangel innerhalb einer bestimmten Frist reklamieren. Dieser Zeitraum beträgt in der Regel zwei Monate nach Entdeckung des Mangels. Es ist daher wichtig, dass du den Mangel rechtzeitig meldest, damit dein Anspruch geltend gemacht werden kann.

Bei SATURN sicher & bequem bestellen & 14 Tage Rückgaberecht

Du kannst bei SATURN bequem und sicher bestellen. Solltest Du mit Deiner Bestellung nicht zufrieden sein, hast Du die Möglichkeit, sie innerhalb von 14 Tagen (für SATURN Card Mitglieder 28 Tage) zurückzugeben. Du musst nur den Kassenbon vorlegen und schon kannst Du die Ware wieder zurückgeben. Bitte beachte aber, dass versiegelte Waren nicht zurückgenommen werden, wenn die Versiegelung entfernt wurde.

Autofahren: Motoröl, Kühl- & Bremsflüssigkeit überprüfen

Du musst beim Autofahren auf einiges achten. Zum Beispiel auf Motoröl, Kühl- oder Bremsflüssigkeit. Diese sollten regelmäßig überprüft und ggf. ausgetauscht werden. Wie auch bei den Verschleißteilen ist die Herstellergarantie hier ausgeschlossen. Das liegt daran, dass die Haltbarkeit von diesen Flüssigkeiten stark von deinem Fahrstil und dem Pflegezustand deines Autos abhängt. Da die Hersteller hier keinen Einfluss haben, werden Garantieansprüche in der Regel abgelehnt. Achte also auf den Zustand deines Autos und sei regelmäßig in der Werkstatt zur Kontrolle.

Fazit

Saturn bietet beim Kauf von Handys eine Gewährleistung von 24 Monaten. Sollte dein Handy innerhalb dieser Zeit kaputt gehen, kannst du es zurückgeben und dir ein neues holen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass du beim Kauf eines Handys bei Saturn eine Garantie von zwei Jahren erhältst. So hast du ein gutes Gefühl, dass dein Handy, falls es zu Problemen kommt, kostenlos repariert wird. So kannst du sicher sein, dass du lange Freude an deinem neuen Handy hast.

Schreibe einen Kommentar