Hallo! Wenn Dein Handy kaputt ist, willst Du natürlich wissen, wie lange eine Reparatur bei Saturn dauert. Wir können Dir in diesem Artikel sagen, was Du über die Zeiten für die Reparatur bei Saturn wissen musst.
Das kommt ganz darauf an, was am Handy repariert werden muss. In der Regel kannst du aber mit einer Wartezeit zwischen zwei und vier Wochen rechnen. Sollte es schneller möglich sein, werden sie dich darüber informieren.
Smartphone-Reparatur schnell & einfach | Apple, Samsung & Co.
Du hast ein Problem mit deinem Smartphone? Unser Reparatur-Service hilft dir gerne weiter. Wir können Smartphones verschiedener Marken wie Apple, Samsung, Huawei und Sony reparieren. Falls du eine andere Marke besitzt, kannst du uns gerne anfragen – wir schauen, was wir für dich tun können. Sofern es technisch möglich ist, erledigen wir Display- oder Akkutausch sowie kleinere Reparaturen direkt in unserem Markt innerhalb von 1-2 Stunden. Komm vorbei und lass dein Smartphone von unserem kompetenten Service-Team reparieren – wir helfen dir gerne weiter!
Gesetzlicher Anspruch auf Reparatur von erworbenen Produkten
Du bist unzufrieden mit dem Kauf einer Sache, die du erworben hast? Wenn du denkst, dass etwas repariert werden muss, solltest du schnell handeln. Laut dem Gesetz hat der Verkäufer die Pflicht, das Produkt nach Kauf innerhalb einer angemessenen Frist zu reparieren. Eine solche Frist kann zwischen einer Woche und einem Monat variieren und hängt davon ab, wie aufwendig die Reparaturen sind. Es ist wichtig, dass du den Verkäufer über den Mangel informierst und die Reparaturfrist einhältst. So hast du einen Anspruch auf eine ordnungsgemäße Reparatur.
Erfahrene Experten Reparieren Dein Handy Schnell und Zuverlässig
Noch am selben Tag kümmern sich unsere erfahrenen Experten um deine Handy-Reparatur. Sie sorgen dafür, dass dein Smartphone so schnell wie möglich wieder einsatzbereit ist. Unser Ziel ist es, dein Gerät, soweit technisch machbar und je nach Verfügbarkeit der Ersatzteile, wieder in den vollen Funktionsumfang zu bringen. Lass dich also von einem unserer Experten beraten und dein Handy schnell wieder flott machen!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDevice Reparatur zum Festpreis – Sofort & Qualitativ!
Du hast ein Device, das repariert werden muss? Dann bist du bei unserem Sofortservice genau richtig! Egal, ob es sich bei deinem Gerät um ein Smartphone, Tablet oder Laptop handelt, wir reparieren es zum Festpreis. Dabei kann es sich z.B. um eine Display-Reparatur oder einen Austausch des Akkus handeln. Und das Beste ist: Noch am selben Tag⁶ reparieren wir dein Device, sodass es anschließend wieder einsatzbereit ist. Zudem kannst du dich auf unsere Qualität verlassen, denn wir arbeiten ausschließlich mit Originalteilen. Also, warte nicht länger und lass dein Device bei uns reparieren!
Smartphone Reparatur bei Media Markt – Bis zu 24 Monate Garantie
Du hast ein Problem mit deinem Smartphone? Dann kannst du jetzt ganz einfach bei Media Markt vorbeischauen. Ohne einen Termin machen zu müssen, kannst du dein Smartphone dort checken lassen und in ein bis zwei Stunden erhältst du dann schon die Reparatur. Du musst nicht einmal lange warten, denn Media Markt verspricht eine schnelle Bearbeitung. Dank dem neuen Service können kleinere Reparaturen, wie zum Beispiel ein defektes Display, schnell und unkompliziert behoben werden. Abgerundet wird der Service mit einer Garantie von bis zu 24 Monaten. Also, wenn du Probleme mit deinem Smartphone hast, dann schau doch einfach mal bei Media Markt vorbei.
Smartphone-Display selbst reparieren: Wichtige Tipps
Wenn du dein Smartphone Display selbst reparieren willst, dann solltest du unbedingt ein paar Dinge beachten. Zunächst einmal solltest du darauf achten, dass du das richtige Ersatzteil kaufst, das zu deinem Modell passt. Es ist auch wichtig, dass du das Smartphone vor der Reparatur ausschaltest und alle Kabel abziehst, damit du nicht versehentlich einen Kurzschluss verursachst. Des Weiteren solltest du bei der Reparatur stets Vorsicht walten lassen, um zu vermeiden, dass du andere Komponenten beschädigst oder andere Fehler verursachst. Wenn du die Reparatur durchgeführt hast, ist es empfehlenswert, das Smartphone zu testen, bevor du es wieder in Betrieb nimmst. So kannst du sicherstellen, dass alles funktioniert, wie es soll.
Schnelle Reparatur: Ersatzteile sofort verfügbar.
Normalerweise ist unser Service innerhalb von fünf Werktagen abgeschlossen. Sollte es jedoch wider Erwarten zu Verzögerungen kommen, weil ein benötigtes Originalersatzteil zum Reparaturzeitpunkt nicht auf Lager ist, dann informiert dich unser Service-Team sofort. Wir bemühen uns jedoch, alle Ersatzteile so schnell wie möglich zu beschaffen, damit wir dein Gerät so schnell wie möglich wieder in Betrieb nehmen können.
Gekauftes Produkt kaputt? Rechte auf Reparatur oder Ersatz
Du hast ein Produkt gekauft und es ist kaputt? Dann hast du Anspruch auf eine Reparatur oder einen Ersatz. Laut Rechtsprechung muss der Verkäufer die Reparatur innerhalb einer Woche bis zu einem Monat abgeschlossen haben. Sollte die Reparatur länger als ein Monat dauern, muss der Verkäufer die Gründe dafür darlegen und es müssen mangelbezogene Kriterien vorliegen. So kannst du deinen Anspruch auf Reparatur oder Ersatz geltend machen.
Sparen bei Smartphone-Reparaturen: Akku, Kamera & Co.
Beim Kauf eines Smartphones kann man zwischen verschiedenen Preisklassen wählen. Doch was kostet eine Reparatur, falls etwas kaputt geht? Mitunter kann man viel Geld für die Reparatur ausgeben. Wenn der Akku defekt ist, liegen die Kosten zwischen 40 und 90 Euro. Eine Kamerareparatur ist dabei etwas teurer und kann zwischen 60 und 190 Euro kosten. Hier solltest du auf jeden Fall einmal nachschauen, was du für die Reparatur bezahlen musst, bevor du dich für ein Gerät entscheidest. Meistens gibt es auch günstigere Alternativen, beispielsweise ein Austauschgerät. Durch den Kauf eines gebrauchten Smartphones kannst du deine Kosten ebenfalls senken.
Reparatur vs Neukauf: Lohnt sich eine Handyreparatur?
Es ist ganz einfach: je aktueller und teurer das Handymodell, desto mehr lohnt sich die Reparatur. Wenn Du also ein neues, teures Modell hast, dann ist die Reparatur oft die bessere Option, statt Dir ein neues Smartphone zu kaufen. Denn die Reparatur ist in der Regel deutlich günstiger als der Kauf desselben Modells im Laden. Bei günstigen oder älteren Handys kann sich die Reparatur jedoch nicht lohnen, da der Preis der Reparatur den Neupreis des Handys oft übersteigt. Um zu wissen, was die beste Option für Dich ist, kannst Du die Kosten für die Reparatur und den Neupreis des Modells vergleichen. So kannst Du herausfinden, ob sich eine Reparatur lohnt oder nicht.
Gesetzliche Rechte beim Kauf: Reparatur oder Ersatzlieferung!
Grundsätzlich musst Du als Kunde innerhalb von zwei Jahren nach dem Kauf eines Gerätes auf eine Reparatur oder einen Austausch des Gerätes bestehen. Leider wirst Du oft einfach abgewimmelt und auf die Garantie des Herstellers verwiesen. Doch das ist nicht in Ordnung! Der Verkäufer ist nämlich gesetzlich zur Reparatur oder Ersatzlieferung verpflichtet – egal ob es sich um eine Garantie des Herstellers handelt oder nicht. Wenn der Verkäufer Dir diese Rechte verweigert, solltest Du Dich an die Verbraucherzentrale wenden. Dort bekommst Du kompetente Hilfe.
Gewährleistungsfrist beachten: Fristen vereinbaren für Reklamationen
Du solltest dir bei einer Reklamation innerhalb der Gewährleistungsfrist immer eine Frist mit deinem Verkäufer vereinbaren, damit du sichergehst, dass die Ware entweder repariert oder durch ein neues Produkt ersetzt wird. Ein Zeitraum zwischen einer und zwei Wochen ist hierbei in den meisten Fällen angemessen. Je nach Art der Reklamation kann es auch länger dauern, also vergiss nicht deinem Verkäufer eine konkrete Frist zu nennen. So kannst du sicherstellen, dass die Reklamation auch wirklich bearbeitet wird.
Media Markt: Schnelle Reparaturen und Austausch in 1-2 Std.
Bei Media Markt ist der Service besonders schnell. Der elektronische Reparaturservice tauscht innerhalb von 1 – 2 Stunden defekte Displays und Akkus aus. Damit Du schnell wieder dein altes Handy benutzen kannst oder Dein Notebook wieder funktioniert. Bei den meisten Reparaturen musst Du noch nicht einmal Dein Gerät abgeben. Wenn die Reparatur etwas aufwendiger ist, bring‘ Dein Gerät einfach zu einer Media Markt Filiale und lasse es von den Experten reparieren. So kannst Du sicher sein, dass Dein Gerät wieder wie neu funktioniert.
Mangelbeseitigung: Erfahre mehr über Fristen & Einfordern
Du hast ein Problem mit einem Produkt? In der Regel kannst du dann vom Verkäufer eine Frist verlangen, um den Mangel zu beseitigen. Je nach Schwere des Mangels wird die Frist zwischen einer Woche und sechs Wochen betragen. In seltenen Fällen kann die Frist vom Verkäufer selbst angegeben werden und du kannst sie dann als angemessen ansehen, auch wenn sie objektiv zu kurz erscheint. Wichtig ist, dass du die Frist immer schriftlich einfordern solltest, damit du im Nachhinein nicht leer ausgehst.
Sicherheits-Tipp: Gerät zur Reparatur sichern
Hi, wenn du ein Gerät zur Reparatur zum Hersteller schickst, wird in der Regel ein sogenannter Werksreset durchgeführt. Dabei wird die ursprüngliche Auslieferungssoftware aufgespielt und der Speicher des Geräts wird in aller Regel gelöscht. Damit du deine persönlichen Daten schützen kannst, solltest du die Daten vor dem Versenden des Geräts an den Hersteller unbedingt auf ein externes Speichermedium sichern.
Letzte Frist setzen: Verkäufer eine Woche Zeit geben!
Fühlst Du Dich von Deinem Verkäufer im Stich gelassen? Dann setze ihm am besten schriftlich eine letzte Frist von einer Woche. Fordere, dass innerhalb dieses Zeitraums Dein Produkt repariert oder ein Ersatz geliefert wird. Sollte der Verkäufer diese Frist nicht einhalten, kannst Du weitere rechtliche Schritte einleiten. Es lohnt sich daher, dass Du Dich an Deine Rechte erinnerst und Dich nicht übervorteilen lässt.
Reparatur: Rechte und Nutzungsentschädigung kennen
In manchen Fällen kann es bei einer Reparatur zu mehreren Defekten kommen. Die meisten Verbraucher wissen jedoch nicht, dass sie in diesem Fall ein Recht haben. Laut dem Experten Alexander Rehberg, sind in diesem Fall zwei Nachbesserungen akzeptabel. Sollte es dann aber zu einem dritten Defekt kommen, so hat der Kunde das Recht, vom Kauf zurückzutreten. In diesem Fall kann der Verkäufer jedoch eine Nutzungsentschädigung verlangen, welche sich an der Nutzungsdauer orientiert. Es gibt hierfür allerdings keine festen Sätze, sodass die Höhe der Entschädigung individuell vereinbart werden muss. Das ist besonders wichtig zu wissen, wenn Du ein Produkt kaufst und die Gefahr besteht, dass es defekt ist.
Kfz-Reparatur: Kostenvoranschlag & Preisgarantie holen
Du hast dein Auto in die Werkstatt gebracht und dem Kfz-Profi einen begrenzten Auftrag erteilt, doch die Reparatur war leider nicht erfolgreich? Dann musst du auch in diesem Fall die Kosten tragen. Allerdings kannst du dir vorher beim Kfz-Profi ein Kostenvoranschlag einholen, damit du weißt, wie hoch die Kosten für die Reparatur sein werden. Auch eine Preisgarantie kann es geben, so dass bei einer erfolglosen Reparatur nichts anfallen kann. Natürlich ist es auch wichtig, dass der Kfz-Profi eine saubere Arbeit abliefert und das Problem nicht nur kosmetisch beseitigt – also sichergehen, dass die Ursache des Problems wirklich behoben wurde.
Gesetzliche Rechte als Käufer: Reparatur oder Rücktritt
Du hast ein Produkt gekauft und es funktioniert nicht? Kein Problem, denn als Käufer hast du gesetzliche Rechte. Entscheidest du dich für eine Reparatur, dann kannst du davon ausgehen, dass der Verkäufer dir in der Regel zwei Reparaturversuche gewährt. Sollte diese Reparatur nicht den gewünschten Erfolg bringen, kannst du vom Kaufvertrag zurücktreten und dein Geld zurückerhalten. Sei aber darauf vorbereitet, dass der Verkäufer dir ein Ersatzprodukt anbieten kann. So kannst du auch nach einem Reparaturversuch noch immer den Gegenstand behalten und hast weiterhin Gebrauch davon.
EU-Regeln: 7 Jahre Ersatzteile für Autos – DE Hersteller 10 Jahre
Du hast dir ein Auto zugelegt und willst wissen, wie lange du auf Ersatzteile zurückgreifen kannst? Keine Sorge, die Europäische Union hat für dich da. Laut neuen Regelungen, die die EU verabschiedet hat, sind Hersteller nun dazu verpflichtet, mindestens 7 Jahre lang Ersatzteile bereitzustellen. Doch die deutschen Automobilhersteller gehen noch einen Schritt weiter und versprechen, Ersatzteile mindestens 10 Jahre nach dem Auslaufen einer Modellreihe zur Verfügung zu stellen. Das bedeutet, dass du lange Freude an deinem Auto haben kannst, auch wenn es schon etwas älter ist.
Zusammenfassung
Das kommt ganz darauf an, was an deinem Handy repariert werden muss. Wenn es sich um einen einfachen Schaden handelt, der schnell behoben werden kann, dann sollte die Reparatur nicht länger als ein paar Stunden dauern. Wenn es sich jedoch um einen komplexeren Schaden handelt, kann es einige Tage dauern, bis dein Handy repariert ist. Es ist am besten, wenn du dir einen Termin bei Saturn vereinbarst, dann kann man dir eine exakte Antwort geben.
Wenn du dein Handy bei Saturn reparieren lässt, kannst du davon ausgehen, dass die Reparatur in der Regel nicht länger als ein paar Tage dauert. Du kannst also ganz beruhigt sein, dass du nicht lange auf dein Handy warten musst.