Hey, hast du schon mal davon geträumt, dein Handy auf den großen Bildschirm zu übertragen? Mit dem Samsung Fernseher ist das kein Problem! In diesem Artikel zeige ich dir, wie du dein Handy mit deinem Samsung Fernseher verbinden kannst. Wir gehen Schritt für Schritt vor, so dass es auch ein Anfänger hinbekommt. Lass uns loslegen!
Zuerst musst du den SmartThings-App auf deinem Handy installieren. Danach musst du dein Handy mit dem Samsung-Fernseher verbinden, in dem du auf dem Fernseher die Einstellungen öffnest und dann die Option “Verbindungen” wählst. Unter Verbindungen findest du “Smart View”. Wenn du auf Smart View klickst, dann wird dein Fernseher automatisch nach deinem Handy suchen. Wenn es gefunden wird, dann kannst du es verbinden.
Verbinde Deinen Fernseher mit der SmartThings-App in 3 Schritten
Öffne die SmartThings-App auf deinem Smartphone und wenn dein Fernseher automatisch erkannt wird, füge ihn einfach hinzu. Wenn das nicht der Fall ist, dann tippe auf dem Startbildschirm in der SmartThings-App auf das +-Symbol, um ein neues Gerät hinzuzufügen. Danach kannst du deine Fernbedienung oder dein Smartphone verwenden, um deinen Fernseher mit der App zu verbinden. Sobald die Verbindung erfolgreich hergestellt wurde, kannst du die Fernbedienungs-Funktionen deines Fernsehers über die SmartThings-App steuern.
Verbinde Dein Android-Smartphone mit Deinem Smart TV
Um deinen Smart TV mit deinem Android-Smartphone zu verbinden und die Funktion des gespiegelten Bildschirms zu aktivieren, musst du ein paar einfache Schritte durchführen. Schalte zuerst deinen Smart TV ein und wische dann auf deinem Android-Smartphone vom oberen Bildschirmrand nach unten, um die Optionen-Leiste zu sehen. Klick dann auf „Screen Mirroring“ und bestätige die Verbindung auf deinem Fernseher. Sobald du diese Schritte abgeschlossen hast, kannst du dein Smartphone-Display auf dem Bildschirm deines Smart TVs sehen.
Chromecast zum Spiegeln auf Deinem Fernseher nutzen
Du überlegst Dir, eine App zu nutzen, um auf Deinem Fernseher zu spiegeln? Dann kann Dir LetsView oder ApowerMirror helfen. Wenn Du eine kostenlose Variante suchst, solltest Du ScreenStream Mirroring oder ScreenMett ausprobieren. Aber, wenn Du einfach und unkompliziert auf Deinem Fernseher spiegeln möchtest, ist Chromecast die beste Wahl. Es ist eine der beliebtesten und leistungsstärksten Optionen, da es sich super einfach einrichten lässt. Mit Chromecast kannst Du Deine Lieblingsinhalte auf dem großen Bildschirm teilen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenBildschirmstreaming-Funktion: Android-Smartphone Inhalt auf Deinem Fernseher
Du hast ein Android-Smartphone und möchtest Filme oder Videos auf Deinem Fernseher anschauen? Mit der Bildschirmstreaming-Funktion ist das kein Problem. Alles was Du dafür brauchst, ist ein Gerät, das mindestens Android 8.0 hat. Diese Funktion ermöglicht es Dir, den Inhalt Deines Smartphones auf Deinem Fernseher anzusehen. So kannst Du problemlos mit Deinen Freunden und Familie Serien schauen, ohne dass das Smartphone zwischen euch steht. Aber Achtung: Damit das funktioniert, müssen sowohl Dein Fernseher als auch Dein Smartphone über ein WLAN-Netzwerk verbunden sein.
Smart TV mit Smartphone verbinden: So einfach geht’s!
Du hast dein Smartphone mit deinem Smart TV erfolgreich verbunden? Super! Jetzt kannst du Inhalte ganz einfach von deinem Smartphone auf deinen Fernseher streamen. Dafür musst du zuerst das Smart View-Symbol auf deinem Galaxy Smartphone aufrufen. Dazu tippst du einfach auf das blaue Smart View-Symbol am Bildschirmrand. Anschließend tippst du auf das Einstellungen-Symbol. Anschließend hast du Zugriff auf alle verfügbaren Inhalte, die du auf deinen Smart TV übertragen kannst. Probiere es einfach mal aus – du wirst sehen, wie einfach und schnell du deine Lieblingsvideos, Fotos oder Musik auf deinen Smart TV streamen kannst!
Verbinde Smartphone mit Android 6.0 via Screen Mirroring
Du möchtest Inhalte von deinem Smartphone mit Android 6.0 wiedergeben? Dann folge diesen Schritten: Öffne zunächst die Einstellungen auf deinem Gerät. Geh dann auf die Option „NFC und Freigabe“ und aktiviere die Funktion „Screen Mirroring“. Anschließend musst du das jeweilige Gerät auswählen, auf dem der Inhalt angezeigt werden soll. Beachte, dass das Ausgabegerät NFC-fähig sein muss, damit die Verbindung zustande kommt.
Smart TV erfolgreich an Netzwerk anschließen: Tipps & Tricks
Du willst deinen Smart TV mit dem Netzwerk verbinden, aber es funktioniert nicht? Keine Sorge. Hier sind ein paar Tipps, die dir helfen können. Zunächst musst du sicherstellen, dass du das richtige Netzwerk gewählt hast und der Netzwerkschlüssel korrekt eingegeben wurde. Versuche auch, deinen Router neu zu starten – das kann manchmal helfen, mögliche Probleme zu lösen. Auch ein Software-Update kann nützlich sein, also überprüfe, ob dein Smart TV auf dem neuesten Stand ist. Wenn du alle diese Schritte durchgegangen bist, solltest du deinen Smart TV nun erfolgreich mit dem Netzwerk verbunden haben. Viel Erfolg!
Verbinde Dein Smartphone/Tablet mit Deinem Fernseher
Du willst dein Smartphone oder Tablet mit deinem Fernseher verbinden? Dann stelle erst einmal sicher, dass beide Geräte mit der Funktion Bildschirm spiegeln kompatibel sind. Du kannst ganz einfach überprüfen, ob dein Fernseher und dein Gerät für die Bildschirmfreigabe geeignet sind. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Bildschirminhalte auf deinem Fernseher anzuzeigen. Wähle die Methode, die am besten zu deinen Bedürfnissen passt und überprüfe im zweiten Abschnitt, welche Kompatibilitätsanforderungen erfüllt sein müssen. So kannst du sicherstellen, dass du dein Smartphone oder Tablet problemlos mit deinem Fernseher verbinden kannst.
Wie du dein Samsung Galaxy auf den TV spiegeln kannst
Du hast ein Samsung Galaxy-Handy oder -Tablet und möchtest dein Smartphone-Display auf deinen Fernseher oder Monitor übertragen? Mit Smart View kannst du dein Smartphone-Bild einfach auf deinen TV spiegeln. Dafür musst du lediglich dein Smartphone oder Tablet und deinen Fernseher oder Monitor mit demselben Heimnetzwerk verbinden. Außerdem muss dein Fernseher oder Monitor Miracast-kompatibel sein und etwa von den Marken LG, Sony, Philips, Panasonic oder einer anderen Marke stammen. Wenn du alles richtig eingerichtet hast, kannst du dein Smartphone-Display auf dem TV wiedergeben und so z.B. Fotos und Videos mit deiner Familie und Freunden teilen.
Verbinde dein Smartphone mit deinem TV-Gerät (DLNA)
Du fragst dich, ob du dein TV-Gerät mithilfe deines Smartphones verbinden kannst? Dann überprüfe zuerst, ob dein TV-Gerät DLNA-zertifiziert ist. Ist das der Fall, kannst du den TV ganz einfach mit dem Smartphone verbinden. Falls nicht, kannst du immer noch eine entsprechende App installieren. Für Android-Geräte empfehlen wir beispielsweise „BubbleUPnP for DLNA/Chromecast“. Diese App ist sowohl im Google Play Store als auch im App Store erhältlich. Mit ihr kannst du dein Gerät mühelos mit deinem Smartphone verbinden.
Verbinde deinen Smart TV mit Bluetooth Geräten
Schalte deinen Smart TV ein und drücke die Home-Taste auf der Fernbedienung. Navigiere dann zu Quelle und wähle den Anschlussplan aus. Unter Audiogerät kannst du dann den Punkt Bluetooth auswählen. Damit ist dein Smart TV mit dem Gerät verbunden, das du per Bluetooth verbinden möchtest. Denke daran, dass dein Smart TV Bluetooth Low Energy (BLE) unterstützen muss, um eine Verbindung herzustellen. Es kann sein, dass du auch einen Bluetooth-Adapter benötigst, wenn dein TV kein BLE unterstützt. Dann musst du den Adapter an dein TV-Gerät anschließen. Vergewissere dich, dass dein Smart TV und das Gerät, das du verbinden möchtest, eingeschaltet sind und Bluetooth aktiviert ist. Wenn du dann noch die nötigen Einstellungen vorgenommen hast, solltest du die Verbindung problemlos herstellen können.
Verbinde Deinen Fernseher mit Bluetooth-Geräten
Öffne das Menü und gehe zu Einstellungen. Dort findest Du den Bereich „Ton“. Wähle dort die Option „Tonausgabe“ aus. Abhängig von der Serie, die Du hast (K-, M- oder Q-Serie) wähle entweder „Bluetooth-Audio“ oder „Lautsprecherliste“ aus. Als nächstes sucht Dein Fernseher nach Bluetooth-Geräten. Du solltest nun in der Lage sein, deine Bluetooth-Geräte mit dem Fernseher zu verbinden. Es ist eine einfache Möglichkeit, deine Musik oder andere Audioinhalte über deinen Fernseher abzuspielen.
Streamen: Diese Dinge benötigst Du!
Klar, um zu streamen, musst Du einige Dinge haben. Zunächst einmal brauchst Du natürlich ein Mikrofon oder ein Headset, damit du dich verständlich machen kannst. Denk auch daran, dass du einen Computer (oder eine Spielkonsole) und eine Kamera oder Webcam benötigst, um deine Performance zu filmen. Und nicht zu vergessen, du musst eine Streaming-Software haben, die deine Aufnahme ins Internet überträgt. Wenn du noch mehr aus deinem Stream herausholen möchtest, kannst du auch ein Green Screen oder eine gute Beleuchtung hinzufügen. Natürlich benötigst du auch ein gutes Internet, um die beste Qualität zu erhalten.
Android Datenübertragung mittels USB-Kabel
Damit Du Daten zwischen Deinem Handy und einem anderen Gerät austauschen kannst, musst Du zunächst Dein Handy per USB-Kabel an das entsprechende Gerät anschließen. Wische dann auf dem Bildschirm Deines Android-Smartphones von oben nach unten und tippe die USB-Optionen an. Setze anschließend ein Häkchen bei der Option „Massenspeicher“. Damit ist die Verbindung hergestellt und Du kannst nun Daten zwischen Deinem Handy und dem anderen Gerät übertragen. Denk daran, dass Du überprüfen solltest, ob die Daten korrekt übertragen wurden, bevor Du das Kabel wieder abziehst.
Samsung Smart Switch App: Inhalte einfach von Android übertragen
Du hast ein neues Samsung Galaxy-Smartphone und möchtest deine Inhalte aus dem alten Android-Handy übertragen? Mit der Smart Switch App ist das ganz einfach. Lade dir die App sowohl auf dein alta Android-Handy als auch auf dein neues Samsung Galaxy-Gerät herunter und verbinde beide miteinander. Dabei kannst du Daten wie Fotos, Kontakte, Musik und vieles mehr übertragen. So hast du deine Inhalte schnell und einfach auf dein neues Gerät übertragen.
Verbinde dein Handy mit deinem PC: Bildschirm spiegeln leicht gemacht
Verbinde Dein Handy per USB-Kabel mit Deinem Computer und öffne dann in der Software den Reiter „Extras“. Hier findest Du die Option „Handy steuern/Bildschirm spiegeln“, mit der Du das Bild Deines Smartphones auf dem PC-Monitor anzeigen kannst. Dadurch hast Du die Möglichkeit, Inhalte ganz einfach vom Handy auf Deinen Rechner zu übertragen. Probiere es doch einfach mal aus und erlebe die Vorteile der Bildschirmspiegelung!
Smart View | Verbinde Samsung Smart TV & Smartphone/Tablet
Du willst dein Smartphone oder Tablet mit deinem Samsung Smart TV verbinden? Das ist gar nicht so schwer! Smart View heißt die Funktion, mit der du dein Smartphone oder Tablet mit deinem Samsung Smart TV verbinden kannst. Dazu müssen beide Geräte mit dem gleichen WLAN verbunden sein und Smart View auf beiden Geräten eingerichtet sein. Allerdings kann es sein, dass die Funktion nicht bei allen Samsung Smart TVs und Smartphones verfügbar ist. Prüfe daher vorher, ob dein Samsung Smart TV und dein Smartphone die Funktion Smart View unterstützen. Dazu schaue in das Hauptmenü des jeweiligen Geräts. Die Funktion heißt je nach Hersteller oder Version auch Screen Mirroring oder Miracast. Unterstützt dein Gerät diese Funktion nicht, kannst du sie leider nicht nutzen. Aber mit ein bisschen Glück hast du Glück und kannst dein Smartphone oder Tablet schnell und einfach mit deinem Samsung Smart TV verbinden.
Sorge umsonst? Sender KiKa, ZDFneo etc. könnten Programmwechsel überstehen
Du musst dir keine Sorgen machen, falls du ein Fan der Sender KiKa, ZDFneo, ONE, ZDFinfo, ARD-Alpha, tagesschau24 oder Phoenix bist. Diese könnten in Zukunft von einem geplanten Programmwechsel betroffen sein. Doch keine Angst – die Sender müssen nicht zwangsläufig ihre Spartenprogramme einstellen. Genauso wie die Kultursender Arte und 3sat weiterhin unverändert bestehen, können auch die anderen Sender die Programme weiterhin anbieten.
Streamen von Android-Inhalten auf Smart-TV – So geht’s
Du hast ein Android-Smartphone? Dann ist es für Dich ganz einfach, Inhalte von Deinem Handy auf Deinen Smart-TV zu streamen. Viele aktuelle Modelle haben bereits einen integrierten Modus, über den Du eine Verbindung zu Deinem Fernseher herstellen kannst. Je nach Hersteller heißt diese Einstellung zum Beispiel „Screen Mirroring“, „Drahtlose Projektion“ oder „Smart View“. Um diesen Modus zu aktivieren, musst Du in den Einstellungen Deines Android-Smartphones gehen und dort nach dem entsprechenden Menüpunkt suchen. Wenn Du ihn gefunden hast, musst Du ihn lediglich aktivieren. Anschließend kannst Du Deine Inhalte auf Deinem Smart-TV anzeigen. Die Verbindung herzustellen ist also gar nicht schwer.
Samsung QLED TV: Erlebe ein gestochen scharfes und helles Bild
Du hast dir einen Samsung QLED TV gekauft? Dann hast du garantiert die richtige Entscheidung getroffen! Dank der speziellen Antireflexionsschicht wirst du bei deinem neuen TV kaum noch Reflexionen bemerken. Die Technologie sorgt dafür, dass das Licht nicht im Bildschirm gespiegelt wird, sondern zur Seite hin gebrochen wird. So kannst du ein gestochen scharfes und helles Bild in jedem Winkel genießen. Und das Beste ist: Du kannst deinen neuen TV nun noch intensiver erleben – egal ob bei Filmen, Serien oder Sportübertragungen!
Schlussworte
Um dein Handy mit deinem Samsung Fernseher zu verbinden, musst du zuerst einmal sicherstellen, dass dein Fernseher über ein WLAN-Netzwerk verfügt. Wenn das der Fall ist, kannst du dein Handy mit demselben Netzwerk verbinden. Dann musst du die Samsung Smart View App auf deinem Handy herunterladen. Sobald du die App geöffnet hast, sollte sie automatisch nach deinem Fernseher suchen und ihn finden. Anschließend kannst du dein Handy mit dem Fernseher verbinden. Wenn du noch Fragen hast, kannst du die App auf deinem Handy auch nach Hilfe durchsuchen.
Du hast jetzt herausgefunden, wie du dein Handy mit dem Samsung Fernseher verbinden kannst. Jetzt hast du die Möglichkeit, deine Lieblingsinhalte überall und jederzeit auf dem großen Bildschirm anzusehen. Genieße es!