Hey du!
Hast du dir gerade ein neues Handy gekauft und weißt nicht, wie du deine Kontakte vom alten Gerät auf das neue übertragen kannst? Kein Problem, ich helfe dir gerne! In diesem Artikel erfährst du, wie du deine Kontakte schnell und einfach von einem Handy zum anderen übertragen kannst. Lass uns loslegen!
Kontakte von einem alten Handy auf das neue zu übertragen, ist gar nicht so schwer. In den meisten Fällen kannst du deine Kontakte, indem du deine SIM-Karte in dein neues Handy einlegst. Wenn du keine SIM-Karte hast, kannst du deine Kontakte auch über ein USB-Kabel oder einen Datenträger übertragen. Wenn du noch Fragen hast, melde dich einfach bei mir. 🙂
Wie du Kontakte auf Android schnell & einfach importierst
Du hast ein neues Android-Smartphone oder -Tablet und möchtest deine Kontakte schnell und einfach importieren? Kein Problem! Es ist ganz einfach. Zunächst einmal musst du deine SIM-Karte in dein Gerät einlegen. Dann öffne die Kontakte App. Im Anschluss kannst du auf „SIM importieren“ klicken. Wenn du mehrere Konten auf deinem Gerät hast, dann wähle das Konto aus, in dem du die Kontakte speichern willst. Anschließend kannst du die Kontakte importieren und sie in deinem Telefon speichern. Damit ist es schon geschafft!
Kontakte auf das neue Smartphone übertragen
Du hast ein neues Smartphone und willst deine Kontakte auf das neue Handy übertragen? Kein Problem! Öffne dazu den Menü-Bereich „Kontakte“. Hier kannst du einzelne oder auch alle Kontakte des Adressbuchs auswählen und über die Einstellungen „Exportieren“ zum Übertrag bereitstellen. Wähle als Übertragungsweg am besten „Bluetooth“ aus. Beide Geräte müssen dazu gekoppelt werden, damit die Verbindung hergestellt wird. Dafür musst du lediglich auf beiden Seiten die Kopplungsanfrage bestätigen und schon kann die Übertragung starten.
Verwalte Kontakte: Bearbeiten, Löschen & Speichern
Im Menü „Verwalten von Kontakten“ hast Du die Möglichkeit, Deine Kontakte zu verwalten. Du kannst zum Beispiel Kontakte bearbeiten, löschen und neue Kontakte hinzufügen. Außerdem kannst Du hier einstellen, dass neu hinzugefügte Kontakte automatisch auf der SIM-Karte gespeichert werden. Damit hast Du die Kontakte jederzeit dabei und musst sie nicht jedes Mal neu eingeben, wenn Du Dein Smartphone wechselst.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenKontakte auf Android-Smartphone sichern: Einfache Tipps
Du hast ein neues Android-Smartphone und möchtest deine Kontakte sichern? Es gibt mehrere Möglichkeiten, deine Kontakte zu speichern. Am einfachsten ist es, die Kontakte auf die SIM- oder SD-Karte deines Smartphones zu speichern. So werden deine Kontakte immer auf dem neuesten Stand gehalten und du verlierst sie nicht, falls du dein Smartphone verlieren solltest. Allerdings funktioniert dies nicht bei allen Android-Smartphones.
Eine weitere Option ist die Speicherung deiner Kontakte auf deinem Computer. Dazu benötigst du eine spezielle Software, die dein Smartphone und deinen Computer miteinander verbindet. Allerdings ist es wichtig zu prüfen, ob das Programm mit deinem Android-Smartphone kompatibel ist, da es nicht bei allen Modellen funktioniert.
Exportiere & Bearbeite Kontakte für neues E-Mail-Konto
Möchtest Du Deine Kontakte von einem E-Mail-Konto auf ein anderes übertragen? Dann musst Du sie zuerst als CSV- oder vCard-Datei herunterladen. Diese Dateien können dann mit Deinem neuen E-Mail-Konto hochgeladen werden. Bevor Du die Kontakte exportierst, kannst Du unnötige Kontakte löschen, um Speicherplatz freizumachen. So erhältst Du nur die Kontakte, die Du wirklich benötigst. Ein weiterer Vorteil ist, dass Du auch die Kontakte bearbeiten kannst, bevor Du sie hochlädst, sodass Du sicherstellen kannst, dass alle Informationen auf dem neuen E-Mail-Konto korrekt sind.
Kontakte auf Android Smartphone/Tablet übertragen – So geht’s!
Du willst Kontakte auf deinem Android-Smartphone oder -Tablet übertragen? Kein Problem! Öffne einfach die Kontakte-App und tippe links oben auf das Dreistrich-Menü. Wähle dann „Einstellungen“ und anschließend „Importieren“. Jetzt tippe auf „SIM-Karte“ und wähle das Konto aus, in das die Kontakte übertragen werden sollen. Wenn du mehrere Konten auf deinem Gerät hast, musst du das entsprechende Konto auswählen. Fertig!
Verwalte Kontakte auf Android-Smartphones & Tablets
Möchtest du auf deinem Android-Smartphone oder -Tablet deine Kontakte verwalten? Dann öffne die Kontakte-App. Wenn du sie öffnest, findest du unten auf dem Bildschirm die Option „Kontakte“. Wenn du darauf tippst, kannst du deine Kontakte verwalten, neue Kontakte hinzufügen, bestehende bearbeiten und Kontakte löschen. Außerdem hast du die Möglichkeit, dein Adressbuch mit verschiedenen Konten wie Google, WhatsApp usw. zu synchronisieren.
So übertragst du Daten auf dein neues Smartphone
Du hast gerade ein neues Smartphone gekauft und möchtest deine Daten von deinem alten Gerät übertragen? Kein Problem! So gehst du vor: Verbinde dazu einfach das USB-Kabel deines alten Smartphones mit dem mitgelieferten Adapter und schließe diesen an dein neues Gerät an. Klick dann auf „Weiter“ und wähle die Dateien aus, die du auf das neue Handy kopiert haben möchtest. Bestätige deine Auswahl anschließend durch einen Klick auf „Kopieren“. Damit überträgst du schnell und einfach alle gewünschten Daten auf das neue Smartphone.
Neues Handy bekommen? Aufräumen & Platz für neue Erlebnisse schaffen!
Du solltest unbedingt aufpassen, wenn Du Dein neues Handy bekommst. Bevor Du es benutzt, lösche alle unnötigen Apps, Fotos und andere Daten, die Du nicht mehr brauchst. Wenn Du alles unbesehen auf Dein neues Handy überträgst, kann es schnell passieren, dass der Speicher voll ist und kein Platz mehr für neue Erlebnisse bleibt. Deshalb solltest Du unbedingt vorher aufräumen und alles was Du nicht mehr brauchst löschen. So hast Du mehr Platz für neue Erinnerungen und Dein Handy läuft auch noch schneller.
Kann man alte SIM-Karte in neues Handy einlegen? Ja!
Du fragst Dich, ob Du Deine alte SIM-Karte in Dein neues Handy stecken kannst? Ja, das geht! Wenn die Karte noch funktionstüchtig ist und Dein Smartphone den gleichen Standard unterstützt, kannst Du sie in Dein neues Gerät einlegen. Dadurch werden PIN und Telefonnummer automatisch übertragen. Wenn Du andere Daten auf Dein neues Handy übertragen möchtest, kannst Du entweder ein synchronisiertes Konto nutzen oder ein Backup erstellen. So hast Du all Deine wichtigen Daten auf Deinem neuen Gerät.
Neue SIM-Karte? Telefonbucheinträge bleiben gespeichert
Du hast eine neue SIM-Karte und möchtest wissen, ob deine Telefonbucheinträge auf der Karte gespeichert sind? Nein, das ist nicht möglich. Alle Einträge, die du in deinem Handy gemacht hast, bleiben dort gespeichert. Sobald du die Karte in ein anderes Handy einlegst, kannst du die Einträge nicht auf die Karte übertragen. Die Einträge bleiben auf deinem alten Handy gespeichert, aber du kannst sie auf dem neuen Handy natürlich auch wieder hinzufügen. Wenn du also eine neue SIM-Karte hast, musst du deine Telefonbucheinträge nicht neu erstellen.
So überträgst Du Deine WhatsApp Nachrichten auf ein neues Handy
Du hast gerade dein Handy gewechselt und bist verunsichert, was mit deinen Chatverläufen passiert? Viele denken, dass WhatsApp die Daten automatisch in der Cloud speichert und sie auf dem neuen Handy wieder angezeigt werden. Aber das ist leider nicht so. Dein Chatverlauf auf dem neuen Handy bleibt leer. Du musst daher die Chats selbst in der Cloud speichern, um sie auf dem neuen Gerät wieder laden zu können. Dazu musst du in den Einstellungen bei WhatsApp überprüfen, ob die Option zur Speicherung in der Cloud aktiviert ist. Anschließend kannst du deine Nachrichten ganz einfach von Handy zu Handy übertragen.
Smartphone-Datenübertragung: MyBackup oder Titanium Backup?
Du hast ein neues Smartphone und willst deine Daten von deinem alten Gerät übertragen? Dann empfehlen wir dir, Drittanbieter-Apps wie „MyBackup“ oder „Titanium Backup“ zu nutzen. Bei „MyBackup“ musst du dein altes Handy nicht rooten, bevor du die Daten übertragen kannst. Dafür ist es aber nötig, dass du die App auf beiden Geräten installierst. „Titanium Backup“ ist kostenlos, aber es gibt einen Haken: Um es nutzen zu können, musst du dein Smartphone rooten. Wenn du das nicht möchtest, kannst du auch eine externe Festplatte oder einen Cloud-Dienst verwenden, um deine Daten zu sichern.
Verknüpfe Android-Gerät mit Google-Konto: Restore WhatsApp-Chats & Medien
Stell sicher, dass du dein neues Android-Gerät mit dem Google-Konto verknüpfst, in dem dein Backup gespeichert ist. So hast du die Möglichkeit, deine WhatsApp-Chats und Medien ganz leicht wiederherzustellen. Als erstes musst du dazu WhatsApp auf dein Handy installieren und anschließend die App öffnen. Befolge dann die Schritte zur Verifizierung deiner Nummer. Wenn du dazu aufgefordert wirst, auf WIEDERHERSTELLEN zu tippen, um deine Chats und Medien von Google Drive wiederherzustellen, solltest du das natürlich tun. Beachte aber, dass du dafür eine stabile Internetverbindung brauchst.
Einfach Daten auf Samsung Galaxy Smartphone übertragen | Smart Switch
Willst du deine Daten ganz einfach von deinem alten auf dein neues Samsung Galaxy Smartphone übertragen? Dann mach es dir leicht mit Smart Switch. Platziere einfach dein altes und neues Gerät nahe beieinander und starte Smart Switch auf beiden Geräten. Auf dem alten Gerät musst du dann auf „Daten senden“ und dann auf „Drahtlos“ tippen. Auf deinem neuen Samsung Galaxy Smartphone musst du anschließend auf „Daten empfangen“ tippen. So kannst du ganz unkompliziert alle deine Inhalte auf dein neues Smartphone übertragen.
Wie lange dauert das Übertragen von Dateien?
Du hast einige Dateien auf deinem Computer, die du auf dein Smartphone übertragen möchtest. Wie lange das dauern wird, hängt von mehreren Faktoren ab. Zum einen vom Gerät, auf das du die Daten überträgst. Je leistungsfähiger es ist, desto schneller geht es. Auch die Übertragungsart spielt eine Rolle. Sowohl Bluetooth als auch WLAN sind hierfür geeignet, aber WLAN ist schneller. Außerdem hängt es auch vom Datenvolumen ab. Wenn du nur ein paar Dateien verschiebst, wird das nur ein paar Minuten dauern. Aber wenn du viele Dateien übertragen musst, kann es länger dauern und manchmal sogar mehr als 30 Minuten.
Smart Switch: Daten von iOS auf Samsung-Smartphone übertragen
Wechselst du von einem anderen Betriebssystem auf ein Samsung-Smartphone, kannst du mit Smart Switch leider nicht alle deine Daten übertragen. In der Regel können jedoch Bilder, Dokumente, Musik, Kontakte, SMS und Anruflisten problemlos übertragen werden. Smart Switch bietet dir, sofern du von iOS auf Samsung wechselst, eine einfache und bequeme Möglichkeit, um deine Daten zu sichern und auf dein neues Smartphone zu übertragen. Es ist ein kostenloses Tool, das dir dabei hilft, deine Daten zu sichern und zu übertragen.
Wechsle SIM-Karten-Anbieter ohne Datenverlust
Du kannst jederzeit deinen SIM-Karten-Anbieter wechseln und auch das Handy behältst du beim Wechsel. Es geht kein Datenverlust vor sich, da du dein Handy vor dem Wechsel sichern kannst. So kannst du alle gespeicherten Daten auf das neue Handy übertragen. Das ist wirklich eine praktische Sache, denn du kannst deine Kontakte, Fotos und Nachrichten einfach behalten und musst nicht alles neu einstellen.
XShare: Schneller Datentransfer zwischen Android-Geräten
Mit XShare kannst Du ganz einfach Daten zwischen zwei Android-Geräten übertragen. Dazu musst Du nur einen QR-Code scannen, um beide Geräte miteinander zu verbinden. Der Vorteil hierbei ist, dass die Übertragung schnell und ohne Kabel erfolgt, denn XShare nutzt das WLAN. So kannst Du Daten wie Fotos, Videos und Dokumente blitzschnell übertragen. XShare ist außerdem eine gute Alternative zur Smart Switch-App, wenn Du nicht viele Daten übertragen musst.
Bluetooth: Wie es funktioniert & seine Anwendungsfälle
Weißt Du schon, wie Bluetooth funktioniert? Es ist eine drahtlose Technologie, mit der Geräte miteinander kommunizieren können. Dabei wird ein 2,4 GHz Funknetz aufgebaut, das auch als Piconet bezeichnet wird. Mehrere dieser Piconetze können zusammen ein Scatternetz bilden. Wie das im Einzelnen funktioniert, erklären wir Dir gerne.
Bei der Kommunikation mittels Bluetooth können verschiedene Geräte untereinander Daten austauschen. Mit dem Verfahren kannst Du beispielsweise Dein Smartphone mit einem Bluetooth-Lautsprecher verbinden und Musik abspielen. Solche Anwendungsfälle sind inzwischen vielseitig und lassen sich unkompliziert umsetzen.
Schlussworte
Es ist gar nicht so schwer, Kontakte von deinem alten Handy auf dein neues zu übertragen. Zu allererst musst du sicherstellen, dass beide Handys über ein USB-Kabel verbunden sind. Anschließend musst du auf deinem alten Handy das Kontakte-Backup auswählen und sichern. Sobald das Backup erfolgreich erstellt wurde, musst du es auf dein neues Handy übertragen. Jetzt musst du nur noch die Option zum Wiederherstellen der Kontakte auswählen und schon sind alle Kontakte auf deinem neuen Handy.
In der heutigen Welt ist es wichtig, sich mit Technologie auszukennen. Du hast es geschafft, das herauszufinden, wie man Kontakte vom alten Handy auf das neue überträgt. Gut gemacht! Mit etwas Recherche und Ausdauer hast Du Dein Ziel erreicht.