Wie Du Bilder vom Handy auf die Speicherkarte verschieben kannst – So geht’s!

Hey, hast du schon mal versucht, Bilder vom Handy auf eine Speicherkarte zu verschieben? Falls ja, weißt du bestimmt, dass das manchmal gar nicht so einfach ist. Aber keine Sorge, mit ein paar einfachen Schritten …

Bilder vom Handy auf die Speicherkarte verschieben

Hey, hast du schon mal versucht, Bilder vom Handy auf eine Speicherkarte zu verschieben? Falls ja, weißt du bestimmt, dass das manchmal gar nicht so einfach ist. Aber keine Sorge, mit ein paar einfachen Schritten kannst du deine Bilder ganz leicht auf die Speicherkarte kopieren. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie das geht.

Du kannst ganz einfach deine Bilder vom Handy auf die Speicherkarte verschieben. Zuerst musst du deine Speicherkarte mit deinem Handy verbinden. Dann gehst du in die Galerie deines Handys und wählst die Bilder aus, die du verschieben möchtest. Wenn du die Auswahl getroffen hast, klicke auf „Teilen“ und wähle deine Speicherkarte als Ziel aus. Bestätige deine Auswahl und schon sind die Bilder auf deiner Speicherkarte!

SD-Karte übertragen: So einfach verschiebst du deine Daten aufs Smartphone

Du möchtest deine Dateien und Apps vom Smartphone auf eine SD-Karte übertragen? Kein Problem! Öffne dazu einfach in den Einstellungen deines Smartphones die Option „Speicher“. Dort findest du ein Menüpunkt namens „Daten auf SD-Karte übertragen“. Wähle diesen aus und überprüfe alle aufgelisteten Dateien und Apps, die du auf die SD-Karte verschieben möchtest. Setze dazu einfach bei der jeweiligen Datei oder App ein Häkchen. Anschließend kannst du die Übertragung vornehmen und deine Daten auf die SD-Karte speichern. Denke aber daran, dass es nur möglich ist, Apps und Dateien auf eine SD-Karte zu übertragen, wenn das Smartphone diese Funktion unterstützt.

Smartphone-Speicher erweitern: SD-Karte nutzen

Du kannst dein Smartphone mit einer SD-Karte erweitern und dadurch mehr Speicherplatz gewinnen. Apps und andere Daten lassen sich über die SD-Karte speichern, sodass der interne Speicher entlastet wird. So kannst du beispielsweise deine Lieblingsspiele, Videos und Fotos auf der SD-Karte abspeichern. Zudem können Einstellungen und Informationen auf der Karte gespeichert werden. Allerdings kannst du Apps nicht einfach auf die SD-Karte verschieben, sondern sie bleiben im internen Speicher. Dennoch ist es eine gute Möglichkeit, um mehr Platz auf deinem Smartphone zu bekommen.

Speichere deine Fotos mit iCloud, Dropbox, Google Drive & OneDrive

Du suchst nach einer einfachen Möglichkeit deine Fotos zu speichern? Dann solltest du dir iCloud, Dropbox, Google Drive und OneDrive genauer anschauen. iCloud ist hierbei ganz klar die Nummer 1. Es bietet eine einfache Möglichkeit, deine Fotos zu speichern und ist darüber hinaus auch noch kostenlos. Zudem hast du mit iCloud die Möglichkeit deine Fotos auf allen deinen Geräten zu verwalten. Dropbox und Google Drive sind ebenfalls sehr gute Optionen, die beide kostenlos sind, aber mehr Speicherplatz bieten. Letztlich bietet auch Microsofts OneDrive eine sehr gute Option, die allerdings ein Abonnement erfordert. Egal für welchen Cloud-Speicher du dich entscheidest, du weißt, dass deine Fotos sicher aufgehoben sind und du jederzeit darauf zugreifen kannst.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Neue Google Gallery App: Fotos organisieren und bearbeiten

Mit Gallery bietet Google eine neue und einzigartige App an, die sich irgendwo zwischen traditionellen Galerie-Apps und Google Fotos positioniert. Sie bietet Dir die Möglichkeit, Deine Fotos nach Deinen Wünschen zu organisieren. So kannst Du zum Beispiel auswählen, ob Du sie in Ordnern oder in einem endlosen Stream angezeigt bekommen möchtest. Genau wie Du es von Google Fotos kennst, werden die Bilder dabei umgekehrt chronologisch sortiert. Darüber hinaus kannst Du jedes Foto bearbeiten und mit mehreren anderen Apps teilen. Du kannst auch einfach Fotos und Videos herunterladen, um sie offline anzusehen.

Verloren dein Smartphone? Sichere deine Fotos mit Google Fotos!

Du hast dein Smartphone verloren und deine Fotos vom letzten Urlaub sind dadurch in Gefahr? Dann solltest du schnell handeln, denn damit nicht nur dein Handy, sondern auch deine wichtigen Daten weg sind, musst du vorbeugen. Google Fotos ist die perfekte Lösung, um deine Fotos und Videos zu sichern. Mit der App kannst du deine Bilder automatisch synchronisieren und sie sind dann auch auf anderen Geräten abrufbar. Eine kostenlose Cloud-Version bietet dir 15 GB Platz, mit der Premium-Version kannst du sogar unbegrenzt viele Fotos und Videos speichern. Damit kannst du dir ganz einfach eine Sicherung deiner schönen Erinnerungen erstellen und bist dann auch vor dem Verlust geschützt.

Sichere Fotos mit NAS + Cloudspeicher Backup

Du hast viele schöne Fotos, die du nicht verlieren möchtest? Dann empfehle ich dir ein sehr sicheres Backup-System. Mit der Kombination aus NAS mit Doppel-SSD Festplatte und Cloudspeicher ist dein Fotoarchiv bestens geschützt. Alle Geräte, die im Heimnetzwerk angeschlossen sind, können schnell und einfach deine Fotos auf das NAS übertragen. Das NAS legt dann automatisch ein Backup in der Cloud an. So bist du stets auf der sicheren Seite und musst dir keine Sorgen mehr machen, dass deine Fotos verloren gehen.

SD-Karte als internen Speicher auf Android-Geräten nutzen

Sofern du eine SD-Karte in deinem Android-Gerät hast, kannst du sie als mobilen Speicher oder internen Speicher nutzen. Wenn du die Karte als mobilen Speicher formatierst, kannst du darauf Dateien wie Fotos und Videos speichern, aber keine Apps installieren. Es ist empfehlenswert, eine SD-Karte als internen Speicher zu formatieren, wenn du mehr Speicherplatz benötigst und Apps auf der Karte installieren möchtest. Dies ist allerdings nur auf Geräten möglich, die mindestens Android 6.0 Marshmallow verwenden. Zudem muss die Karte mindestens eine Kapazität von 4 GB haben, um als interner Speicher verwendet werden zu können.

So verschiebst du Dateien auf deinem Smartphone

Du willst eine Datei verschieben? Dann gehe wie folgt vor: Zunächst suche den Ordner aus, in den du die Datei verschieben möchtest. Danach wähle die Datei aus, die du verschieben möchtest, indem du sie antippst. Falls du mehrere Dateien verschieben möchtest, kannst du sie durch erneutes Antippen markieren. Am unteren Bildschirmrand werden dir dann verschiedene Optionen angezeigt. In diesem Fall wähle einfach „Verschieben“ aus. Nachdem du auf „Verschieben“ getippt hast, wird die Datei an die gewünschte Stelle verschoben.

Speicherplatz auf Smartphone schaffen: microSD-Karte verwenden

Du hast gerade eine microSD-Karte in Dein Smartphone gesteckt. Damit kannst Du Deine Fotos und Videos auf die Karte verschieben, um Speicherplatz auf Deinem Smartphone zu schaffen. Um das zu tun, musst Du zunächst den internen Speicher Deines Smartphones öffnen. Gehe dazu in die Einstellungen und suche nach dem Ordner DCIM. Halte Deinen Finger über dem Eintrag, um ein neues Menü zu öffnen. Wähle nun den Befehl Verschieben aus. Anschließend öffne den Dateimanager und suche dort den Zielort – also einen (Unter-) Ordner auf der microSD-Karte. Jetzt kannst Du Deine Fotos und Videos auf die Karte verschieben. So schaffst Du schnell und einfach Speicherplatz auf Deinem Smartphone.

Verschiebe Dateien und Ordner – So geht’s!

Du hast Dateien oder einen Ordner, die du verschieben möchtest? Dann musst du zunächst zu der entsprechenden Datei oder dem Ordner navigieren und ihn dann für ein paar Sekunden mit dem Finger berühren. Dabei kommt es auf deinen verwendeten Datei-Manager an, denn in manchen Fällen öffnet sich dann ein Kontextmenü. Wenn das der Fall ist, wähle einfach den Punkt „Verschieben“ aus. Oft kannst du dann auch gleich das Zielverzeichnis auswählen, in welches du die Datei oder den Ordner verschieben möchtest.

 Bilder vom Handy auf Speicherkarte verschieben

Smartphone-Downloads auf SD-Karte ändern: So einfach gehts!

Du möchtest bei Deinem Smartphone den Speicherort für Downloads ändern, damit sie nicht immer auf dem internen Speicher gespeichert werden? Dann öffne die Einstellungen auf Deinem Handy, indem Du auf das „Zahnrad-Symbol“ tippst. Navigiere dann zu „Speicher“ und wähle „Speichereinstellungen“ aus. Hier hast Du die Möglichkeit, den Standardpfad zu ändern und stattdessen die Option „SD-Karte“ auszuwählen. Dadurch wird sichergestellt, dass alle Deine Downloads auf der SD-Karte gespeichert werden und nicht mehr auf dem internen Speicher.

So verschiebst Du WhatsApp auf eine SD-Karte (Android)

Android-Nutzer*innen haben den Vorteil, dass sie WhatsApp auf eine SD-Karte verschieben können. Dazu musst du einfach die passende App auf dein Smartphone herunterladen und installieren. Dadurch wird der Ordner wie gewohnt auf dem internen Speicher erscheinen. Leider ist das bei Apple-Geräten nicht möglich, da die Hersteller keine externen Speicher installieren lassen.

Apps auf microSD-Karte speichern: So geht’s!

Möchtest du deine Apps auf deiner microSD-Karte speichern? Kein Problem, denn das ist ganz einfach! Gehe dazu in die Einstellungen deines Smartphones und navigiere zu der App, die du auslagern möchtest. Dann tippe einfach auf „Speicher“ und unter „Genutzter Speicher“ wird dir angezeigt, auf welchem Speichermedium die App aktuell abgelegt ist. Ist hier der interne Speicher angegeben, dann tippe auf „Ändern“ und wähle die microSD-Karte aus, um deine Apps auf die SD-Karte zu verschieben. So hast du mehr Platz auf dem internen Speicher und deine Apps sind auf der microSD-Karte sicher gespeichert.

Android AppMgr III (App 2 SD): Apps auf SD-Karte verschieben

Du möchtest mehrere Apps auf einmal auf die SD-Karte verschieben? Dann lohnt sich der Download der Android-App AppMgr III (App 2 SD). Diese App erleichtert den Vorgang und ermöglicht Dir, die Apps mithilfe einiger weniger Klicks zu verschieben. Allerdings musst Du für diese App Dein Gerät rooten. Rooten ist ein Vorgang, bei dem Du System-Dateien Deines Android-Geräts veränderst, um neue Funktionen freizuschalten. Sei also vorsichtig, wenn Du diesen Schritt durchführst. Es empfiehlt sich auch, vorher ein Backup Deines Geräts zu machen, damit Du auf Nummer sicher gehst. Aber keine Angst, wenn Du alles richtig machst, dann steht Dir eine einfache und schnelle Möglichkeit zur Verfügung, mehrere Apps auf einmal auf die SD-Karte zu verschieben.

Speicherproblem mit WhatsApp? So verschiebst du Apps auf SD-Karte

Du hast ein Speicherproblem mit WhatsApp? Dann kannst du leider nicht die App auf deine SD-Karte verschieben. Aber wir arbeiten daran, die App-Größe und somit die Arbeitsspeicherauslastung zu optimieren, damit du in Zukunft deine Apps auf deine Speicherkarte (SD-Karte) verschieben kannst. Bis dahin empfehlen wir, andere Apps und Mediendateien auf deine SD-Karte zu verschieben, wenn du freien Speicherplatz für WhatsApp schaffen musst. Die beste Lösung ist es allerdings, dein Smartphone regelmäßig zu aktualisieren, um Speicherplatz freizugeben.

So lädst du Fotos von WhatsApp auf Android herunter

Hey, du! Wenn du ein Foto auf WhatsApp empfangen hast, dann kannst du es ganz einfach auf dein Android-Gerät herunterladen! Hierfür musst du zuerst WhatsApp auf deinem Gerät öffnen und zum Chat wechseln, in dem das Foto gesendet wurde. Dann tippe einfach auf das Download-Symbol und schon ist das Foto auf deinem Gerät gespeichert. Alle heruntergeladenen Fotos findest du dann in der Galerie deines Geräts. Wenn du also schöne Fotos von deinen Freunden oder Familienmitgliedern empfängst, kannst du sie ganz einfach auf dein Gerät herunterladen und sie jederzeit anschauen.

Speichere Bilder aus WhatsApp auf deinem Smartphone

Du möchtest Bilder, die du über WhatsApp erhalten hast, auf deinem Smartphone speichern? Dafür gibt es zwei einfache Möglichkeiten. Wer möchte, kann die Bilder automatisch im WhatsApp-Ordner des Handys speichern. Diese Option ist oft schon voreingestellt. Wenn du deine Bilder lieber manuell speichern möchtest, kannst du sie über den Button „Teilen“ auf die Foto-App oder Galerie speichern. So bleiben deine Bilder sicher auf deinem Handy gespeichert und du kannst sie jederzeit ansehen oder mit anderen teilen.

Speicherplatz-Probleme bei Smartphones lösen – Ausmisten & Apps deinstallieren

Speicherplatzprobleme bei Smartphones sind ein häufiges Problem. Vor allem Musik, Videos, Fotos und Apps können den Speicher schnell an seine Grenzen bringen. Wenn der Speicherplatz erst einmal voll ist, bleibt nur noch eine Lösung: Ausmisten! Um mehr Speicherplatz auf dem Handy zu erhalten, solltest Du überflüssige Daten löschen. Wenn Du ab und zu Fotos und Videos löschst, die Du nicht mehr haben willst, hilft das schon, den Speicher zu entlasten. Auch Apps, die Du nicht mehr benutzt, lassen sich problemlos deinstallieren. Genauso solltest Du regelmäßig deinen Papierkorb leeren, damit nicht noch mehr Daten im Speicher landen. Wenn Du einmal keine Lust hast, alle Daten manuell zu löschen, kannst Du auch eine App nutzen, die Dir dabei hilft.

Android Nutzer können WhatsApp Ordner auf SD-Karte verschieben

Leider können Nutzer von WhatsApp unter Android nicht direkt in den Einstellungen einstellen, dass Bilder und Videos auf einer SD-Karte gespeichert werden. Aber es gibt einen Weg, den WhatsApp Ordner auf die SD-Karte zu verschieben! Für alle, die ein gerootetes Smartphone besitzen, kann die kostenlose Android-App „FolderMount“ dabei helfen. Mit Hilfe der App kannst du den WhatsApp Ordner auf die SD-Karte verschieben und so deine Daten sichern. Den Weg zu deinem gespeicherten Ordner kannst du jederzeit ändern. Probiere es doch einfach mal aus!

Smartphone App2SD-Funktion: So kannst du Speicherplatz schaffen

Weißt du nicht, ob dein Smartphone die App2SD-Funktion unterstützt? Kein Problem! Geh einfach in die Einstellungen deines Smartphones und prüfe, ob sich dort der Punkt „Anwendungen“ finden lässt. Wenn ja, dann kannst du die App2SD-Funktion nutzen. Oder du lädst dir die App2SD-App aus dem Google Play Store herunter. Wenn du die App2SD-App heruntergeladen hast, öffne sie einfach und die App2SD-App zeigt dir an, welche Anwendungen sich verschieben lassen und welche Apps bereits auf der SD-Karte gespeichert sind. Dann kannst du die Anwendungen, die du auf die SD-Karte verschieben möchtest, auswählen und auf den Speicherort SD-Karte übertragen. So hast du schnell und unkompliziert Speicherplatz auf deinem Smartphone geschaffen.

Fazit

Du kannst deine Bilder vom Handy auf die Speicherkarte verschieben, indem du die Speicherkarte in den Einschub des Handys einlegst. Anschließend kannst du auf die Galerie oder den Bildordner zugreifen und die Bilder auswählen, die du verschieben möchtest. Wenn du darauf klickst, erscheint ein Menü mit Optionen, in dem du auswählen kannst, wo du die Bilder speichern möchtest. Wähle dort die Speicherkarte aus und die Bilder werden darauf verschoben.

Du siehst, dass es ganz einfach ist, Bilder vom Handy auf eine Speicherkarte zu verschieben. Wenn du diesen einfachen Schritten folgst, kannst du Bilder schnell und einfach übertragen und dein Speicherplatz wird entlastet.

Schreibe einen Kommentar