Hallo! Wenn Du Bilder vom Handy auf den Computer laden willst, bist Du hier genau richtig. In diesem Text zeigen wir Dir, wie Du das ganz einfach selber machen kannst. Es ist gar nicht so schwer und mit etwas Zeit und Geduld kannst Du Deine Bilder auf dem Computer speichern. Also, lass uns loslegen!
Du kannst Bilder vom Handy auf den Computer laden indem du ein USB-Kabel benutzt und es an beide Geräte anschließt. Dann kannst du auf deinem Computer ein Verzeichnis auswählen, in das du die Bilder kopieren möchtest. Wenn du das gemacht hast, kannst du das Kabel vom Computer und Handy trennen und die Bilder werden auf deinem Computer gespeichert.
Sichere Deine Erinnerungen mit Samsung Galerie + OneDrive
Du möchtest deine Fotos und Erinnerungen sichern? Mit der Samsung Galerie App kannst Du das ganz einfach machen. Aktiviere dazu einfach in den Einstellungen die Option „Mit OneDrive synchronisieren“. Dann werden alle Fotos, die Du mit deinem Handy machst, automatisch auf OneDrive gespeichert. So hast Du immer und überall Zugriff auf sie – auch von deinem PC aus. So kannst Du deine Erinnerungen geräteübergreifend sichern und hast sie immer griffbereit.
Verbinden einer externen Festplatte mit Smartphone: USB-Kabel & Adapter
Für das Verbinden einer externen Festplatte mit deinem Smartphone kannst du ein USB-Kabel und einen Adapter benötigen. Verbinde zuerst das Kabel mit dem Adapter und steck das Ganze dann in den USB-C Anschluss deines Smartphones. Warum diese Reihenfolge? Der große USB-Typ-A Stecker lässt sich leichter lösen und aushaken als der kleinere USB-C-Stecker. So kannst du die Festplatte schnell und unkompliziert vom Smartphone trennen. Achte aber darauf, dass du den USB-C-Stecker nicht zu fest anziehst, da der Anschluss sonst beschädigt werden kann.
Sichere Deine Daten mit USB OTG und externer SSD
Ja, die SSD unterstützt dies: Einfach direkt an den USB C Anschluss am Handy anschließen oder den USB OTG Adapter verwenden. OTG steht für „On the Go“ und ermöglicht die Verbindung zwischen einem Smartphone und einem USB Speicher. Damit kannst Du beispielsweise Deine Daten auf einer externen SSD sichern oder auf dem Handy ablegen. So hast Du immer ein Backup Deiner wichtigsten Dateien zur Hand. Achte allerdings auf die Geschwindigkeit und die Kompatibilität des Adapters, damit es keine Probleme beim Übertragen der Daten gibt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenVerbinde dein Smartphone mit USB-Stick via USB-OTG
Du suchst nach einer einfachen Möglichkeit, dein Smartphone mit einem USB-Stick zu verbinden? Kein Problem! Dafür benötigst du einen sogenannten USB-OTG-Stick. Er funktioniert wie eine Verbindung zwischen deinem Smartphone und dem USB-Stick. Diese gibt es im Handel schon ab ungefähr 10 Euro. Voraussetzung ist, dass dein Smartphone USB-OTG unterstützt. Das tun die meisten Modelle inzwischen. Falls du dir nicht sicher bist, kannst du das mit einer App einfach prüfen. Dann kannst du loslegen und dein Smartphone mit dem USB-Stick verbinden!
So verbindest du dein Android-Smartphone mit einem anderen Gerät
Du möchtest dein Android-Smartphone mit einem anderen Gerät verbinden? Dann verwende dazu am besten ein USB-Kabel. Zuerst schließt du dein Handy mit dem Kabel an das andere Gerät an. Danach gehst du auf deinem Handy auf die Benachrichtigungsleiste, streichst von oben nach unten und wählst die Option „USB-Optionen“. Setze schließlich ein Häkchen bei „Massenspeicher“ und schon ist die Verbindung hergestellt – so einfach geht’s! Damit hast du jetzt Zugriff auf die Daten, die auf dem anderen Gerät gespeichert sind.
Smartphone und Computer Probleme lösen: Neustart & Reset
Neustarts sind eine gute Lösung, wenn Dein Smartphone oder Computer Probleme hat. Durch einen Neustart werden alle Apps geschlossen und alle Prozesse beendet, sodass sich das Gerät neu starten kann. Wenn Du also Probleme beim Verbinden Deines Smartphones oder iPhones mit einem Computer hast, solltest Du es einfach neustarten. Dann verbinde es ein weiteres Mal mit dem Computer. Eventuell hilft Dir aber auch ein Neustart des Windows-10-PCs. Es ist aber auch möglich, dass Du in besonderen Notfällen Dein Handy komplett zurücksetzen musst. Wenn Du hierzu Fragen hast, kannst Du Dich gerne an einen Fachmann wenden oder einen Blick in die Anleitung werfen.
Smartphone einfach an PC anschließen – So geht’s!
Du kannst dein Smartphone ganz einfach mit deinem Computer verbinden. Hierfür benötigst du ein USB-Kabel, das du an dein Smartphone und deinen PC anschließt. Für Android-Geräte ist ein USB-zu-Micro-USB-Kabel nötig und für iPhones ein Lightning-Kabel. Nachdem du das Kabel angeschlossen hast, kannst du dein Smartphone mit deinem PC verbinden. Dann kannst du Dateien übertragen und auf deinem PC speichern, Fotos und Videos auf deinem Computer sichern und andere Aktionen durchführen. Je nach Betriebssystem kannst du auch Zugriff auf den Dateimanager und die Speicherkarte deines Smartphones bekommen. Alles, was du dafür brauchst, ist ein USB-Kabel.
Smartphone von PC trennen: So einfach geht’s
Du hast Probleme damit, dein Smartphone vom PC zu trennen? Keine Sorge, so schwer ist das gar nicht. Als erstes solltest du die Verbindung zum PC trennen und anschließend dein Smartphone neustarten. Manchmal reicht schon ein Neustart, um diverse Fehler zu beheben. Sollte das Gerät an deinem PC trotzdem nicht erkannt werden, solltest du als nächsten Schritt das USB-Kabel wechseln. Probiere aus, ob das funktioniert und du dein Smartphone nun vom PC trennen kannst.
Aktiviere Bluetooth-Funkmodus auf PC & Sende Fotos/Videos
Du musst auf dem Rechner den Bluetooth-Funkmodus aktivieren. Dafür kannst Du die Systemsteuerung aufrufen und dort den Bluetooth-Assistenten starten. Anschließend musst Du auf Deinem Handy die gewünschte Foto- oder Videoaufnahme auswählen und im Menü die Funktion „Senden als“ auswählen. Wähle dann „Bluetooth“ an, damit das Handy die Daten an Deinen PC schickt. Auf dem PC erscheint danach ein Hinweis, dass Daten eintreffen, und Du kannst die empfangenen Daten speichern.
Samsung Kies: Einfache Synchronisation & Datensicherung
Mit Samsung Kies kannst du dein Galaxy Smartphone oder Tablet ganz einfach mit deinem PC synchronisieren und sichern. So hast du immer all deine wichtigen Daten auf dem neuesten Stand und kannst sie jederzeit wiederherstellen. Du musst dazu nur die Kies-Software auf deinem Computer installieren und dein Gerät mit dem PC verbinden. Von dort aus kannst du deine Daten ganz einfach verwalten, synchronisieren und sichern. Darüber hinaus kannst du auch ein Backup deiner Daten erstellen, das du jederzeit wiederherstellen kannst. Mit Samsung Kies hast du somit immer ein sicheres Backup, das du im Falle eines Verlustes oder einer Beschädigung deines Geräts nutzen kannst.
Verbinde dein Smartphone mit dem PC & Daten übertragen
Du hast dein Handy bereits mit dem PC verbunden und willst nun Daten übertragen? Dann haben wir hier die Lösung! Verbinde dein Smartphone zunächst über ein mitgeliefertes USB-Kabel mit deinem Computer. Nachdem dein Smartphone vom PC erkannt wurde, kannst du ganz einfach über „Dieser PC“ und „Wechseldatenträger“ bzw. den Namen des Geräts oder der Speicherkarte (sofern vorhanden) Daten austauschen. Wenn du bereits ein Backup erstellt hast, kannst du dein Handy über die Backup-Optionen auf deinem PC wiederherstellen. Dadurch kannst du deine Daten problemlos übertragen und hast immer eine Sicherheitskopie.
Samsung-Handy einfach an PC anschließen & Daten übertragen
Schließe dein Samsung-Handy einfach an deinen PC an und starte MobileTrans. Wähle in der Funktion „Dateiübertragung“ die Option „In Telefon importieren“, um deine Daten auf dein Samsung-Gerät zu übertragen. Sobald dein Gerät erkannt wird, werden seine gespeicherten Daten in verschiedenen Kategorien angezeigt. Mit MobileTrans kannst du jede Art von Datei in dein Samsung-Gerät importieren – von Musik, Videos und Fotos bis hin zu Kontakten. So kannst du dein Samsung-Gerät mit wenigen Handgriffen auf den aktuellen Stand bringen.
So speicherst Du Fotos von WhatsApp auf Android
Los geht’s: Schalte zunächst WhatsApp auf Deinem Android-Gerät an und wähle den Chat, in dem das Foto verschickt wurde. Tippe dann einfach auf das Download-Symbol, um das Foto auf Dein Gerät zu speichern. Schritt 2: Alle heruntergeladenen Fotos findest Du dann in der Galerie Deines Geräts. Dort solltest Du sie problemlos finden können. Zudem hast Du die Möglichkeit, Deine Fotos auf Deiner Speicherkarte zu speichern. Dazu musst Du nur auf das Foto tippen und dann auf „Speichern auf SD-Karte“ drücken. Damit hast Du Dein Foto immer griffbereit.
So speicherst du WhatsApp-Bilder auf deinem Smartphone
Du möchtest gerne Bilder von WhatsApp auf deinem Smartphone speichern? Kein Problem! Es gibt zwei einfache Möglichkeiten, wie du das machen kannst. Zum einen ist es meistens schon standardmäßig eingestellt, dass die Bilder automatisch im WhatsApp-Ordner gesichert werden. Aber du kannst die Bilder natürlich auch manuell speichern. Dazu musst du einfach über den „Teilen“-Button gehen und die Fotos in der Foto-App oder in der Galerie abspeichern. So hast du sie schnell und einfach gesichert.
Smartphone-Fotos & Videos einfach auf den PC übertragen
Smartphones sind die perfekte Möglichkeit, um Fotos und Videos im Alltag zu machen und zu speichern. Aber manchmal reicht der Speicherplatz nicht aus, um all unsere Daten zu sichern. Wenn du deine Fotos und Videos von deinem Handy auf deinen PC übertragen möchtest, ist es ganz einfach. Alles was du brauchst, ist ein USB-Kabel, um dein Smartphone mit deinem Computer zu verbinden.
Nachdem du dein Smartphone mit dem PC verbunden hast, wird er das Gerät erkennen und dann kannst du die Speicherinhalte übertragen. Wenn du zum Beispiel WhatsApp-Bilder auf deinen PC übertragen möchtest, findest du sie im Ordner Whatsapp/Whatsapp Media/Whatsapp Images. Einfach den Ordner auf deinem Desktop öffnen und dort navigieren, um alle Bilder zu sehen, die auf deinem Handy gespeichert sind.
Es ist sehr einfach, Fotos und Videos von deinem Smartphone auf deinen PC zu übertragen und so die Speicherkapazität deines Gerätes zu erhöhen. Du kannst alles ganz einfach mithilfe eines USB-Kabels machen und die Daten schnell und sicher auf deinen Computer übertragen. So hast du mehr Platz auf deinem Smartphone und deine Dateien sind auch noch gesichert.
Windows USB-Gerät nicht erkannt? Aktualisiere Treiber und Updates!
Du hast vielleicht schon mal das Problem erlebt, dass Windows den Fehler „USB-Gerät wurde nicht erkannt“ meldet. In diesem Fall kann es mehrere Gründe geben. Es kann sein, dass der aktuell geladene USB-Treiber instabil oder beschädigt ist. Daher empfehlen wir dir, den Treiber zu aktualisieren oder neu zu installieren. Ein weiterer Grund für den Fehler kann ein Update von Windows sein, das notwendig ist, um Probleme zu beheben, die zu Konflikten mit einer externen USB-Festplatte und Windows führen können. In diesem Fall solltest du deinen PC auf dem neuesten Stand halten, um mögliche Probleme zu vermeiden. Sollte das Problem weiterhin bestehen, kannst du auch versuchen, externe Geräte an einem anderen USB-Anschluss zu testen.
Versteckte Dateien wiederherstellen – So schützt du deine Daten
Weißt du, dass manche Dateien in deiner Festplatte oder auf dem Wechseldatenträger manchmal versteckt werden? Das ist eine Datensicherheitsmaßnahme, die Windows einnimmt, um deine Daten zu schützen. Wenn das passiert, siehst du vielleicht, dass dein WhatsApp Bilder Ordner leer angezeigt wird. Aber keine Sorge, du kannst die Bilder dennoch wiederherstellen! Öffne einfach den Datei-Explorer und ändere die Einstellungen, damit dein WhatsApp Bilder Ordner wieder sichtbar wird. Gehe auf deinem Desktop auf „Dieser PC“ und folge den Anweisungen. So kannst du den Zugang zu deinen wichtigen Daten wiederherstellen und sie vor unbefugten Zugriffen schützen!
Probleme mit Datenübertragung? USB-Kabel & USB-Anschluss überprüfen
Du hast Probleme bei der Datenübertragung deines Smartphones auf deinen PC? Der erste Störenfried kann das verwendete USB-Kabel sein. Es kann sein, dass manche Kabel nur das Aufladen des Akkus ermöglichen, aber nicht die Datenübertragung. Versuche daher, ein anderes USB-Kabel auszuprobieren. Es kann auch helfen, den USB-Anschluss am PC zu wechseln. Dies kann eine Lösung für deine Datenfehler sein. Wenn du aber auch damit keinen Erfolg hast, solltest du einen Fachmann aufsuchen. Er wird dir garantiert helfen können.
Sende einfach Bilder über den Chat – So geht’s!
Du willst jemandem ein oder mehrere Bilder über den Chat schicken? Super einfach, kein Problem! In der Menüleiste des Chats musst du einfach nur auf das Büroklammer-Symbol tippen und dann auf „Galerie“ gehen. So kannst du deine gewünschten Bilder auswählen. Wenn du mehrere Bilder verschicken möchtest, dann musst du einfach nur den Finger auf eines der Bilder drücken, bis die Mehrfachauswahl möglich wird. Wenn du dann alles ausgewählt hast, kannst du die Bilder an deinen Kontakt senden. Ein Tipp noch: Lade vorher dein Handy mit aktuellen und interessanten Bildern auf, dann hast du immer was zu verschicken.
Bilder vom Smartphone auf PC übertragen – So geht’s!
Du möchtest Bilder vom Smartphone auf den PC übertragen? Dazu musst du nur die Fotos-Anwendung von Windows 10 öffnen und auf „Importieren/Vom Mobilgerät über WLAN“ klicken. Dann wird ein QR-Code angezeigt, den du einfach mit deinem Smartphone scannen kannst. Jetzt kannst du auf deinem Mobilgerät die gewünschten Bilder auswählen und sie per WLAN an deinen PC senden. So hast du sie schnell und einfach auf deinem Rechner gespeichert.
Fazit
Du kannst Bilder vom Handy auf deinen Computer laden, indem du ein USB-Kabel verwendest. Verbinde dazu einfach dein Handy mit dem Computer mithilfe des USB-Kabels und öffne dann den Ordner auf deinem Computer, in dem du die Bilder speichern möchtest. Anschließend kannst du auf deinem Handy die Bilder auswählen, die du übertragen möchtest und auf dem Computer speichern.
Du hast gelernt, wie du ganz einfach Bilder von deinem Handy auf deinen Computer laden kannst. Mit diesen Tipps kannst du die Fotos schnell und unkompliziert verschieben und so immer mit deinen wichtigsten Erinnerungen verbunden bleiben.