Hast Du Dich gerade gefragt, wie Du Dein Samsung Handy wiederfindest? Keine Sorge, wir helfen Dir dabei! In diesem Artikel zeigen wir Dir, wie Du Dein Handy mit ein paar einfachen Schritten wiederfinden kannst. Also, worauf wartest Du noch? Lass uns anfangen!
Du kannst dein Samsung Handy wiederfinden, indem du die ‚Find My Mobile‘-Funktion von Samsung verwendest. Öffne einfach die App und melde dich mit deinem Samsung-Konto an. Anschließend kannst du dein Handy orten und es sogar sperren oder löschen, falls es gestohlen wurde.
Samsung Gerät orten – E-Mail & Passwort anmelden
Möchtest du dein Samsung Gerät orten, melde dich zunächst mit deinem Samsung Account an. Dazu gibst du einfach deine E-Mail-Adresse und dein Passwort ein und klickst auf Anmelden. Anschließend wählst du das Gerät aus, das du orten möchtest. Legst du den Ortungsauftrag los, musst du nur noch auf Standort orten klicken. Jetzt wird der aktuelle Standort deines Smartphones angezeigt. Sollte dein Gerät verloren gegangen oder gestohlen worden sein, können dir die Ortungs-Tools dabei helfen, es wiederzufinden. So kannst du entspannt bleiben und wieder in den Genuss kommen, dein Gerät zu benutzen.
Handys orten: Ist es möglich, auch wenn es ausgeschaltet ist?
Tatsache ist, dass eine Ortung eines Handys oder Smartphones nur möglich ist, wenn eine Verbindung mit dem Internet besteht. Das ist auch im Stand by-Modus der Fall, da das Gerät weiterhin über eine Verbindung verfügt. Allerdings wird es schwierig, wenn das Gerät ausgeschaltet oder in den Flugmodus versetzt wird. In diesem Fall baut das Telefon keine Verbindung mehr auf und somit ist eine Ortung nicht möglich. Allerdings kannst Du es in einigen Fällen dennoch versuchen, zum Beispiel wenn das Handy noch Strom hat. In diesem Fall ist es durchaus möglich, dass das Handy noch eine Verbindung aufbaut und eine Ortung möglich ist.
Verlorenes Android-Handy orten mit „Mein Gerät finden“ von Google
Du hast dein Android-Handy verloren und weißt nicht, wo es sich gerade befindet? Mit dem kostenlosen Service „Mein Gerät finden“ von Google kannst du es orten und dir anzeigen lassen. Alles, was du dazu benötigst, ist ein Google-Konto und die richtige App auf deinem Smartphone. Wenn du die „Mein Gerät finden“-App installiert und dein Handy mit deinem Konto verknüpft hast, kannst du es jederzeit orten. Google zeigt dir dann direkt auf Google Maps an, wo sich dein Smartphone befindet. Neben der Karte findest du Informationen über das getrackte Handy und die Option, es klingeln zu lassen. So kannst du es hoffentlich leichter wiederfinden und hast die Möglichkeit, es sperren zu lassen, falls es gestohlen wurde.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSmartphone mithilfe MSISDN oder IMEI-Nummer orten
Um ein Smartphone mithilfe der Rufnummer aufzuspüren, benötigst Du lediglich die MSISDN, das ist die vollständige Telefonnummer, einschließlich Länder- und Netzvorwahl. Zum Beispiel, wenn Du in Deutschland lebst, würde diese +49 176 3456789 lauten. In einigen Fällen kann es auch möglich sein, dass das Gerät mithilfe der IMEI-Nummer geortet werden kann. Dazu benötigst Du jedoch die Zustimmung des Besitzers des Smartphones. Um diese zu erhalten, solltest Du ihn kontaktieren und um Erlaubnis bitten.
Smartphone-Standortbestimmung: Genauigkeit abhängig vom Ort
Du hast schon mal davon gehört, dass Smartphones anhand des Standorts bestimmt werden können? Das ist richtig, allerdings ist die Genauigkeit abhängig von der jeweiligen Umgebung. In Städten kann der Standort Deines Smartphones auf eine genaue Entfernung von bis zu 500 m bestimmt werden. In ländlichen Gebieten hingegen kann die Entfernung auf bis zu 10 km oder mehr erhöht werden, was für Routenplanung und Notfall-Ortung leider zu ungenau ist. Wenn Du also einen Ortungsdienst in Anspruch nehmen willst, der eine hohe Genauigkeit bietet, solltest Du sicherstellen, dass Du Dich in einer dichtbewohnten Gegend befindest.
So sendest Du Deinen Standort über WhatsApp (Android)
Android-Nutzer*innen, wenn Du Deinen Standort über WhatsApp verschicken möchtest, musst Du oben rechts auf das Büroklammer-Symbol tippen und die Option „Standort“ auswählen. WhatsApp führt nun eine Ortung durch, was einen kurzen Moment in Anspruch nehmen kann. Anschließend kannst Du Deinen Standort auf den Meter genau verschicken oder aber einen Ort in der Nähe auswählen. Außerdem hast Du die Möglichkeit, Deinen Standort für eine bestimmte Zeitdauer zu teilen, um Deinen Freunden oder Familienmitgliedern Deinen aktuellen Aufenthaltsort mitzuteilen.
Handy orten: So geht’s mit integriertem Ortungsdienst
Du hast Dein Smartphone verloren oder es ist sogar gestohlen worden? Dann ist es wichtig, dass Du weißt, wie Du Dein Handy orten kannst. Die meisten Smartphones haben einen kostenlosen Ortungsdienst an Bord, mit dem Du den Standort Deines Handys sehen kannst. Aber bevor Du Dein Handy orten kannst, musst Du die Ortungsfunktion erst einmal aktivieren. Einige Hersteller bieten eine Ortungsfunktion an, die bereits im Gerät integriert ist. Wenn Du ein solches Modell hast, musst Du nur noch in den Einstellungen auf den Ortungsdienst zugreifen und ihn aktivieren. Bei anderen Modellen muss die Ortungsfunktion als App heruntergeladen und installiert werden. Nachdem Du die Ortungsfunktion aktiviert hast, kannst Du Dein Handy jederzeit orten.
Ortungsdienst für Smartphones aktivieren: So geht’s!
Ja, klar! Die meisten Smartphones bieten einen kostenlosen Ortungsdienst, mit dem du den Standort deines Handys bei Verlust oder Diebstahl leicht ermitteln kannst. Dafür musst du die Ortungsfunktion aktivieren, was über die Einstellungen möglich ist. Normalerweise findest du dort den Punkt ‚Standort‘ und kannst dann unter ‚Standortdienste‘ auswählen, ob du den Ortungsdienst nutzen möchtest. Wenn du das getan hast, kannst du dein Handy problemlos orten. Dazu musst du nur die entsprechende App deines Geräteherstellers herunterladen. So hast du jederzeit die Kontrolle, wo sich dein Handy befindet und du kannst schnell reagieren, falls es doch einmal verlorengeht.
Erkennen von „Stiller SMS“ auf Android-Smartphone – Voraussetzungen & Funktionen
Du kannst mit Apps wie SnoopSnitch auf Deinem Android-Smartphone „stille SMS“ erkennen. Allerdings musst Du ein paar technische Voraussetzungen erfüllen. Außerdem muss das Handy eingeschaltet und mit einer gültigen SIM-Karte im Netz eingebucht sein. Ohne diese Voraussetzungen funktioniert es nicht. Mit SnoopSnitch kannst Du aber auch andere Funktionen nutzen, wie z.B. das Erkennen von Angriffen auf Dein Mobiltelefon.
Finde dein Handy mit Google – GPS & Geräte-Manager
Du hast dein Handy verloren? Keine Panik! Google kann dir helfen. Wenn du in der Suchleiste bei Google nach „Handy verloren” oder „Wo ist mein Handy” suchst, öffnet sich über den Suchergebnissen eine Karte. Dort wird dir der letzte bekannte GPS-Standort deines Smartphones angezeigt – vorausgesetzt, dass GPS auf deinem Handy aktiviert ist. Aber auch wenn das Handy ausgeschaltet ist, kannst du es mit Hilfe von Google wiederfinden. Dafür musst du es nur im entsprechenden Geräte-Manager anmelden. Dann siehst du, wo sich dein Smartphone gerade befindet und kannst es sogar aus der Ferne löschen, falls es gestohlen wurde. Wenn du also dein Handy verloren hast, probiere es einfach mal mit Google aus. Vielleicht kannst du es so wiederfinden.
Handy aufspüren – Ortungsdienste im Internet nutzen
Du hast ein Handy und bist dir nicht sicher, wo sich dein Kind, dein Partner oder dein Freund gerade aufhält? Heutzutage ist es kein Problem mehr, das Handy aufzuspüren. Es gibt viele verschiedene Ortungsdienste im Internet, die dir dabei helfen können. Zum Beispiel trackyourkidde, elternortungde oder ehebruch24de. Bevor du beginnst, musst du dich nur anmelden und sicherstellen, dass das Handy, das du orten willst, für die Ortung freigeschaltet ist. So kannst du einen genauen Überblick darüber erhalten, wo sich dein Kind, dein Partner oder dein Freund befindet.
Handy verloren? So sperre deine SIM-Karte!
Du hast dein Handy verloren und hast keine Ahnung, wo es sein könnte? Leider ist es ziemlich schwer, das Gerät anhand der SIM-Karte zu orten. Aber keine Sorge, es gibt noch andere Möglichkeiten. Wenn du sicher bist, dass es nicht mehr in deinem Büro, im Auto oder sonstwo liegt, kannst du die SIM-Karte sperren lassen. Dadurch wird verhindert, dass jemand auf deine Daten zugreifen und sie für illegale Aktivitäten missbrauchen kann. Wenn du dein Gerät wiederfinden solltest, kannst du die Sperre jederzeit wieder aufheben.
Handy ohne SIM-Karte orten: IMEI-Nummer nutzen
Natürlich gibt es verschiedene Möglichkeiten, ein Handy ohne SIM-Karte zu orten. Viele davon sind aber leider nur Privatpersonen vorbehalten. Eine Möglichkeit, die aber auch jedem zur Verfügung steht, ist die Verfolgung des Handys durch die Polizei. Diese kann mithilfe der sogenannten IMEI-Nummer jedes Handy weltweit aufspüren, ohne dass sie die aktuelle Telefonnummer benötigt. Diese IMEI-Nummer ist ein eindeutiger Identifikator, der jedem Handy zugewiesen wird. Um herauszufinden, welche Nummer dein Handy hat, musst du nur in deinem Handy-Menü nachschauen. Mit dieser Nummer kann dann jedes Handy weltweit geortet werden.
Teile ganz einfach deinen Standort mit Freunden
Du möchtest deinen Freunden mitteilen, wo du gerade bist? Kein Problem. Öffne den Einzel- oder Gruppen-Chat mit denen, die es wissen sollen. Dann tippe auf Anhang und wähle Standort aus. Dort findest du die Option Live-Standort mitteilen. Du kannst wählen, wie lange dein Standort geteilt wird. Sobald die Zeit abgelaufen ist, ist dein Standort nicht mehr sichtbar und kann auch nicht mehr von anderen Handys geortet werden. Das ist besonders praktisch, wenn du nur kurzfristig etwas teilen möchtest.
Kann man ein ausgeschaltetes Handy orten? Ja und Nein!
Kannst Du Dir vorstellen, dass Dein Handy auch dann geortet werden kann, wenn es ausgeschaltet ist? Die Antwort ist: ja und nein. Grundsätzlich ist es schwierig, ein ausgeschaltetes Telefon zu orten, da es keine Signale mehr an die Mobilfunkmasten sendet. Es ist jedoch möglich, den letzten Standort zu ermitteln, sobald das Handy wieder eingeschaltet wird. Dies ist möglich, da Dein Dienstanbieter bzw. Internetprovider Informationen über Deinen Standort speichert. Darüber hinaus können manche Smartphones auch geortet werden, während sie ausgeschaltet sind. Dies ist beispielsweise bei Geräten mit integriertem GPS der Fall. Also, obwohl es schwierig ist, ein ausgeschaltetes Handy zu orten, ist es doch möglich.
Mein Gerät finden: Kostenlose App für Android-Geräte
Du kannst dein Smartphone mithilfe der kostenlosen Google-App „Mein Gerät finden“ leicht selbst aufspüren. Dafür musst du nicht auf andere zurückgreifen. Diese App ist speziell für Android-Geräte konzipiert und bietet viele nützliche Funktionen. So kannst du dein Smartphone bequem orten und sogar sperren oder deine persönlichen Daten löschen. Damit hast du auch dann noch die Kontrolle über dein Gerät, wenn es einmal verloren geht oder gestohlen wird. Ein weiterer Vorteil: Du kannst sogar eine Nachricht anzeigen lassen, sodass Finder deine Kontaktdaten sehen können. So kannst du dein Smartphone schnell wiederfinden.
Google Maps: Wie man den Standortverlauf löschen und schützen kann
Klar, Google Maps ist eine super Sache. Es ermöglicht uns, uns in jeder Stadt zurechtzufinden, in der wir uns gerade befinden. Immer wieder kommen neue und hilfreiche Funktionen hinzu, wie etwa Live-Verkehrsdaten, Parkplatzvorschläge oder die Möglichkeit, sich auch offline zu orientieren. Doch die App hat auch eine Schattenseite: Google speichert nämlich den Standortverlauf und kann so unseren Weg über Wochen, Monate und sogar Jahre zurückverfolgen. Dieser Verlauf kann jederzeit eingesehen werden, aber es gibt auch die Möglichkeit, ihn zu löschen. Wenn wir unsere Privatsphäre schützen wollen, können wir uns in den Einstellungen bei Google anmelden und dort den Standortverlauf deaktivieren oder löschen.
Vermeide Standort-Tracking: 90er-Handy bedeutet nicht Anonymität
Kein Standort-Tracking? Das heißt aber nicht, dass du nicht auffliegen kannst. Wenn du ein 90er-Handy benutzt, musst du immer noch aufpassen, denn man kann immer noch deine Identität herausfinden. Wenn du dich also nicht erwischen lassen willst, musst du weiterhin vorsichtig sein. Es ist zwar schön, dass du dir mit einem 90er-Handy ein bisschen mehr Anonymität sicherst, aber du solltest dir immer bewusst sein, dass du dennoch nicht vollkommen unsichtbar bist. Deshalb ist es wichtig, dass du dir Gedanken über deine Sicherheit machst. Vermeide es, zu viele persönliche Daten preiszugeben und lass dein Handy nie unbeaufsichtigt. So kannst du sicher sein, dass dein Standort auch weiterhin nicht ermittelt werden kann.
Ortungsfunktionen für Smartphones: GPS-Standorte schnell ermitteln
Du hast sicher schon mal davon gehört, dass man seine Freunde über das Smartphone orten kann. Das Handyzeitalter macht es möglich! Dank GPS können wir schnell und einfach den genauen Standort einer Person ermitteln – vorausgesetzt, der Nutzer hat dazu sein Einverständnis gegeben. Diese Ortungsfunktion findest du in vielen Apps und kann eine große Hilfe sein, besonders wenn man sich in einer fremden Stadt oder auf einem großen Festival verloren hat. Der Vorteil ist, dass man sich dank der Ortungsfunktionen einfach wiederfinden kann, ohne zu lange zu suchen.
Android-Gerät wiederfinden – Google-Konto nutzen!
Möchtest Du dein verlorenes Android-Gerät wiederfinden? Dann ist das gar nicht so schwer. Alles, was Du dafür brauchst ist ein Google-Konto. Rufe dann in einem Browser androidcom/find auf und melde Dich in Deinem Google-Konto an. Anschließend musst Du nur noch oben in der Seitenleiste das verlorene Gerät auswählen. Google gibt Dir dann eine Reihe an Optionen, mit denen Du Dein Gerät wiederfinden kannst. Dazu gehören unter anderem die Möglichkeit, das Gerät zu lokalisieren, es zu sperren und eine Nachricht hinterlassen. Außerdem kannst Du den Klingelton ändern, um Dein Gerät leichter zu finden.
Fazit
Du kannst dein Samsung Handy mithilfe des ‚Find My Mobile‘-Dienstes wiederfinden. Dazu musst du dich auf deinem Samsung-Konto anmelden und dann ‚Find My Mobile‘ aktivieren. Wenn du das aktiviert hast, kannst du dein Handy auf einer Karte sehen, es sperren, es orten oder sogar die Daten löschen. Viel Glück beim Wiederfinden!
Du siehst, dass es verschiedene Möglichkeiten gibt, dein Samsung-Handy zu finden. Es kann einfach sein, das Gerät über die Einstellungen zu orten, oder du kannst eine spezielle App verwenden, um den Standort deines Handys zu verfolgen. Wenn du dein Handy verloren hast, solltest du diese Tipps befolgen und es so schnell wie möglich wiederfinden.