Entdecke das beste wasserdichte Samsung Handy für Dich

Hey, wenn du dich auch schon immer gefragt hast, welches Samsung Handy wasserdicht ist, dann bist du hier genau richtig. In diesem Artikel werden wir dir helfen, herauszufinden, welches Samsung Handy das Richtige für deine …

Samsung Handy wasserdicht Vergleich

Hey, wenn du dich auch schon immer gefragt hast, welches Samsung Handy wasserdicht ist, dann bist du hier genau richtig. In diesem Artikel werden wir dir helfen, herauszufinden, welches Samsung Handy das Richtige für deine Bedürfnisse ist. Lass uns direkt loslegen!

Die meisten Samsung-Handys sind nicht wasserdicht, aber das Samsung Galaxy S20 und die neueste Generation der Galaxy S- und Galaxy Note-Serie sind wasserdicht. Es ist ein IP68-Zertifikat, das eine Wasserbeständigkeit von bis zu 1,5 Metern für bis zu 30 Minuten garantiert. Du kannst also damit im Schwimmbad oder am Strand schwimmen gehen, ohne dir Sorgen machen zu müssen.

Samsung Galaxy A-Reihe: Neue Smartphones 2017 wasserdicht?

Du hast schon vom Samsung Galaxy A5 gehört? Dann weißt du bestimmt, dass es ein Smartphone aus der Vorgänger-Serie ist. Jetzt hat Samsung aber einen Teaser veröffentlicht, der bestätigt, dass die neuen Smartphones der Galaxy A‑Reihe aus dem Modelljahr 2017 wasserdicht werden. Das bedeutet, dass du dein neues Handy in Zukunft auch in die Badewanne oder beim Regenwetter mitnehmen kannst, ohne dir Sorgen machen zu müssen. Natürlich ist es auch noch zu früh, um zu sagen, ob die Geräte dem IP68-Standard entsprechen werden, aber Samsung hat schon die ersten Tests mit Wasser bestanden. Wir sind gespannt, ob die neuen Smartphones der Galaxy A‑Reihe wirklich wasserdicht werden.

Wasserdichtheit Deines Smartphones prüfen – Water Resistance Tester

Willst Du wissen, ob Dein Smartphone noch wasserdicht ist? Dann probier doch mal Water Resistance Tester aus! Die kostenlose Android-App hilft Dir dabei, ohne einen Tropfen Wasser zu verschwenden herauszufinden, ob Dein Gerät noch wasserdicht ist. Es ist ganz einfach: Lade die App einfach herunter und lasse Dein Smartphone für ein paar Minuten mit der App laufen. Sie wird Dir dann anzeigen, ob Dein Gerät noch wasserdicht ist. Wenn nicht, solltest Du unbedingt den Wasserdichtheitsgrad Deines Smartphones überprüfen und sicherstellen, dass er noch dem aktuellen Standard entspricht. So kannst Du sichergehen, dass Dein Smartphone auch beim Schwimmen oder bei einem Unfall mit Wasser geschützt ist.

Neue Smartphone? Erfahre mehr über IP67 & IP68!

Du hast Dir ein neues Smartphone gekauft und bist stolz darauf? Vielleicht ein iPhone oder ein Android-Gerät? Dann bist Du nicht allein, denn mittlerweile machen die meisten Hersteller ihre Smartphones wasserdicht. Dies erkennst Du an der Angabe IP67 oder IP68 auf der Verpackung des Geräts. Die Zahlen stehen für die Schutzanforderungen, die das Gerät erfüllen muss. IP67 bedeutet, dass das Smartphone Staubdichtigkeit und eine Spritzwasserbeständigkeit aufweist. IP68 hingegen ist ein bisschen robuster und steht für eine vollständige Staubdichtigkeit und Wasserdichtigkeit auch bei längerem Untertauchen. Wasserdichte Smartphones sind also ein toller Schutz für Dich und Dein Telefon!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Samsung Galaxy A33 5G: Wasserdichtes Gehäuse & Top Preis-Leistung

Mit dem neuen Samsung Galaxy A33 5G können Nutzer auf das Wasserdichte Gehäuse zurückgreifen. Das Gehäuse ist nach IP67 wasserdicht, was bedeutet, dass es bis zu einer Tiefe von einem Meter und für eine Dauer von 30 Minuten gegen Wasser geschützt ist. Dieses Feature bietet dir eine zusätzliche Sicherheit für dein Gerät. Denn so musst du dir keine Sorgen machen, wenn dein Smartphone mal ins Wasser fällt. Xiaomi kann diese Funktion in der gleichen Preisklasse, zum Beispiel dem Redmi Note 11 Pro 5G, oder sogar beim Top-Modell, dem Xiaomi 12 Pro, nicht bieten. Mit dem Samsung Galaxy A33 5G hast du ein Smartphone, das dich vor Wasser schützt und das dazu noch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.

Samsung-Handys wasserdicht vergleichen

Samsung Galaxy S20: Wassergeschützt, aber nicht wasserdicht

Du hast Dir also das neue Samsung-Galaxy-S20-Handy gekauft und bist stolz darauf. Doch solltest Du wissen, dass es nur gegen Wasser geschützt ist. Damit möchten wir nicht sagen, dass Du nicht in die Brandung gehen und ein paar schöne Fotos machen kannst – das ist problemlos möglich. Aber Du solltest Dein neues Flaggschiff nicht zum nächsten Tauchgang in die Südsee mitnehmen. Der Wert, der Dir als IP-Zertifizierung angegeben wird, gibt lediglich an, dass das Gerät das Untertauchen bis ca 1,5 Meter und eine Dauer von bis zu 30 Minuten überstehen kann. Wenn Du also einmal versehentlich ins Wasser fällst oder das Handy in einer Pfütze landet, dann sollte es in Ordnung sein. Aber denke daran, dass es nicht dafür gebaut ist, dass Du damit tauchst.

Robuste Uhr mit staub- und wasserresistenter Funktion|XY

Du bist auf der Suche nach einer robusten Uhr, die allen Elementen standhält? Dann ist das Modell XY eine gute Wahl. Es ist nämlich staubresistent und wasserresistent bis zu einer Tiefe von einem Meter oder sogar mehr. So ist sie auch für Outdoor-Aktivitäten wie Schwimmen, Tauchen oder Segeln geeignet, ohne dass du dir Sorgen machen musst, dass sie Schaden nimmt. Außerdem verfügt sie über eine lange Batterielebensdauer, sodass du lange Freude an deiner Uhr hast.

Powerpaket Samsung A53: 6,5-Zoll-Display, 5G & Wireless Charging

Weitere Pluspunkte des A53 sind seine Wasserdichtigkeit, der 5G-Standard und die Zusicherung von Samsung, Android-Updates bis 2026 sowie regelmäßige Sicherheitspatches sogar bis 2027 zu gewährleisten.

Das A53 ist ein echtes Powerpaket und sein Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt. Es bietet ein 6,5-Zoll-Display mit einer Auflösung von 2400 x 1080 Pixeln, ein Octa-Core-Prozessor, eine Quad-Kamera auf der Rückseite und eine 32-Megapixel-Frontkamera. Bei der Speicherausstattung stehen je nach Modell 6 oder 8 GB RAM zur Auswahl, der interne Speicher beträgt 128 GB und lässt sich per MicroSD-Karte um bis zu 1 TB erweitern. Neben der 5G-Unterstützung bietet das A53 auch Bluetooth 5.0, einen Fingerabdrucksensor auf dem Bildschirm und einen 3,5-mm-Klinkenanschluss. Selbstverständlich unterstützt es auch Wireless Charging.

Wasserfest: IP-Schutz 67 für Dein A52 Smartphone

Du fragst Dich, ob Dein neues Smartphone wasserdicht ist? Die Antwort lautet: Nein, es ist wasserfest. Die A52 ist mit einem IP-Schutz von 67 zertifiziert, was bedeutet, dass Dein Telefon bis zu einer Tiefe von 1 Meter für maximal 30 Minuten wasserfest ist. Es schützt Dich also davor, dass Dein Gerät im Regen oder beim Verschütten von Flüssigkeiten Schaden nimmt. Allerdings ist es nicht für den Einsatz unter Wasser geeignet. Wenn Du also mal mit dem Telefon schwimmen gehen möchtest, solltest Du besser auf ein Gerät mit einem höheren Schutz vor Wasser achten.

Samsung Galaxy A51: Robuste Konstruktion schützt vor Regen und Schweiß

Offiziell ist das Galaxy A51 nicht wasserdicht, aber seine robuste Konstruktion lässt es einige Tropfen Regen oder schwitzige Hände überstehen. Du solltest aber trotzdem vorsichtig sein, wenn Du länger im Regen unterwegs bist, denn das Telefon ist nicht dafür ausgelegt. Daher ist es ratsam, es sofort abzutrocknen, wenn es mit Wasser in Berührung kommt, damit es nicht zu Schäden kommt.

A52s: Wasserdicht nach IP67 – Perfekt für den Alltag

Es ist wichtig, dass das A52s wasserdicht ist, denn das macht es perfekt für den Einsatz im Alltag. Mit einer wasserdichten Bauweise nach IP67 kannst Du sicher sein, dass das A52s vor Spritzwasser und Staunässe geschützt ist. So brauchst Du Dir keine Sorgen machen, wenn Du mal im Regen unterwegs bist oder in der Küche mal ein Glas Wasser verschüttest. Mit dem A52s kannst Du Deine täglichen Aufgaben ganz entspannt erledigen.

Samsung-Handy wasserdicht: Welche Modelle sind wirklich wasserdicht?

Samsung Galaxy A72: Wasserdicht und IP67-zertifiziert!

Du wolltest es wissen: Das Samsung Galaxy A72 ist wasserdicht! Der Fingerabdrucksensor liegt bequem unter dem Bildschirm und ist somit gut erreichbar. Im Test reagierte er leider manchmal etwas zu langsam. Trotzdem hat das Galaxy A72 die IP67-Zertifizierung erhalten, was bedeutet, dass es 30 Minuten lang bis zu einem Meter Tiefe wasserdicht ist. Damit hast du auch im Regen und beim Schwimmen stets die volle Kontrolle über dein Smartphone.

Samsung Galaxy S21 FE: IP68-zertifiziert und wasserdicht

Du hast dir das neue Samsung Galaxy S21 FE gekauft und möchtest wissen, wie wasserdicht es ist? Dann ist es gut zu wissen, dass das Smartphone die IP68-Zertifizierung erhalten hat. Das bedeutet, dass es geschützt ist gegen das Eindringen von Staub und gegen dauerhaftes Untertauchen. Um das zu beweisen, wurde das Galaxy S21 FE im Test 30 Minuten lang in 1,5 Meter tiefes Wasser getaucht. Damit kannst du dich darauf verlassen, dass das Smartphone wasserdicht ist – egal ob du es mal ins Wasser fallen lässt oder es bei einem Regenschauer draußen vergisst.

Samsung Galaxy A41: Triple-Kamera & IP68-Schutz

Auch das Samsung Galaxy A41 ist mit einer Triple-Kamera ausgestattet. Wie beim Galaxy M21 verfügt es über einen 48-MP-Sensor, ein 8-MP-Ultraweitwinkelobjektiv und einen 5-MP-Tiefensensor. Mit seiner 25-MP-Frontkamera ermöglicht es Dir, eindrucksvolle Fotos aufzunehmen. Zudem ist es wasserdicht nach IP68, sodass Du Dir keine Sorgen machen musst, wenn Du mal bei Regenwetter unterwegs bist. Dank seines schlanken und leichten Designs ist es auch noch handlich und passt in jede Tasche.

Samsung Galaxy S22 Wasserfestigkeit – Regen, Flachwasser OK, Meer/Pool NEIN

Fazit: Das Samsung Galaxy S22 ist gut vor Wasser geschützt. Wenn du es mal regnen lässt oder es versehentlich ins flache, klare Wasser fällt, passiert dem Handy nichts. Aber wenn du mit deinem S22 ins Meer oder in einen chlorhaltigen Pool gehst, lass es lieber zu Hause. Dann kannst du dich ganz unbeschwert im Wasser tummeln.

Schütze deine Elektronik vor Salzwasser: Kaufe wasserdichte Hüllen!

Du solltest deine elektronischen Geräte niemals ins Salzwasser der Meere gehen lassen, wenn du nicht eine spezielle wasserdichte Hülle hast. Diese kannst du bei vielen Anbietern kaufen und ist für viele Elektronikgeräte geeignet. Natürlich ist es auch möglich, Unterwasserfotos zu machen, aber auch dafür ist die Hülle unerlässlich. Wasser ist in der Lage, die empfindlichen Elektronikteile zu beschädigen und wenn du deine Geräte im Meer verwenden möchtest, solltest du unbedingt eine Hülle verwenden, die gegen Salzwasser und andere Elemente schützt.

Günstiges Wasserfestes Smartphone für Unterwasser-Aufnahmen

Statt also sein teures Smartphone für Unterwasser-Aufnahmen zu nutzen, solltest Du über Alternativen nachdenken. Zum Beispiel kannst Du dafür ein günstigeres wasserfestes Smartphone wie ein iPhone SE oder ein gebrauchtes Google Pixel nutzen. So sparst Du bares Geld und schonst Dein teures Smartphone. Eine wasserdichte Hülle bietet noch zusätzlichen Schutz und ist auch für einige Modelle älterer Smartphones erhältlich. Wenn Du Dein Smartphone unter Wasser benutzen möchtest, empfehlen wir Dir auch, ein Smartphone mit einer IP-Zertifizierung (Ingress Protection) zu verwenden, die Dir zusichert, dass dein Gerät für eine bestimmte Zeit gegen Wasser geschützt ist.

Galaxy A52s vs. A53: Welches Smartphone ist das Richtige für dich?

Du liebst Smartphones, aber kannst nicht entscheiden, welches du dir kaufen sollst? Dann haben wir hier einen Vergleich zwischen dem Samsung Galaxy A52s und dem Samsung Galaxy A53 für dich.

Beim Galaxy A52s kannst du dich über den leistungsstärkeren Prozessor freuen. Dadurch ist es schon mal ideal für all deine aufwendigeren Apps oder Spiele geeignet. Allerdings ist das Design des A52s nicht ganz so modern wie beim A53.

Das A53 überzeugt dich aber vor allem durch seinen ausdauernden Akku und das Versprechen deutlich mehr Android-Updates zu erhalten. So bleibt dein Smartphone immer auf dem neuesten Stand. Auch das Design des A53 überzeugt mit seinem modernen Look.

Fazit: Beide Smartphones sind eine gute Wahl, aber welches für dich das richtige ist, hängt von deinen Ansprüchen ab. Wenn du ein leistungsstarkes Smartphone mit einem älteren Design suchst, ist das Galaxy A52s für dich die richtige Wahl. Wenn du jedoch mehr Wert auf ein modernes Design, einen ausdauernden Akku und regelmäßige Updates legst, dann ist das Galaxy A53 das Richtige für dich.

Samsung Galaxy A53 5G: 6,5-Zoll-Display, 4000-mAh-Akku, 64-MP-Kamera

Der Nachfolger des Samsung Galaxy A52, der Galaxy A53 5G, bietet viele coole Neuerungen. Anders als bei der A52-Serie erscheint hier lediglich eine Variante. Das Standardmodell der A52-Serie dient als Vergleich zum A53 5G. Dazu zählen zum Beispiel ein 6,5-Zoll-Display mit FHD+-Auflösung und ein 4000-mAh-Akku. Zu den speziellen Features des A53 5G gehört eine Kamera auf der Rückseite mit einem 64-MP-Hauptsensor, einem 12 MP Ultra-Weitwinkel-Sensor, einem 5 MP Makro-Sensor und einem 5 MP Tiefensensor. Auch die Frontkamera bietet viele Möglichkeiten mit einem 32 MP-Sensor. Außerdem ist der A53 5G mit der 8-nm-Octa-Core-CPU Exynos 980, 6 GB RAM und 128 GB internem Speicher ausgestattet. Damit ist er ein echtes High-End-Gerät.

Samsung S21 FE vs S22: Welches passt besser zu dir?

Wenn es um Kamera und Arbeitstempo geht, hat das Samsung S22 die Nase vorn. Das Display des Samsung S21 FE ist jedoch größer und der Akku länger. Wenn man aber den Preis betrachtet, ist das S21 FE deutlich günstiger. Unterm Strich nehmen sich die beiden Smartphones aber nicht viel, wenn für dich die Kamera nicht das Wichtigste ist. Beide Modelle bieten eine gute Performance und ein schönes Design. Es kommt also vor allem auf deine persönlichen Vorlieben an. Wenn du dich also für eines entscheiden musst, wäge die Vor- und Nachteile ab und entscheide, welches Modell am besten zu dir passt.

Samsung Galaxy A52 ausverkauft: Lieferengpässe bei Computerchips sind schuld

Du hast schon von dem Samsung Galaxy A52 gehört, aber es ist nicht mehr verfügbar? Dann will ich Dir sagen, was die Gründe dafür sind. Das Samsung Galaxy A52 war ein echter Glücksfall für den Hersteller und war sehr beliebt. Aber an seinem Verschwinden ist nicht Samsung selbst schuld. Vielmehr sind es die Lieferengpässe bei Computerchips, die die gesamte Elektronikbranche in eine schwierige Lage bringen. Die Nachfrage nach Computerchips ist derzeit sehr hoch und die Hersteller können nicht mehr mithalten. Daher müssen viele Produkte aus dem Sortiment genommen werden, darunter auch das Samsung Galaxy A52. Es ist also nicht das eigene Verschulden von Samsung, sondern ein Problem, das die gesamte Elektronikbranche betrifft. Wenn Du also noch ein Samsung Galaxy A52 bekommen willst, musst Du schnell sein, bevor es komplett ausverkauft ist.

Fazit

Die neuesten Samsung Galaxy-Modelle sind wasserdicht. Sie sind alle mit IP68 zertifiziert, was bedeutet, dass sie staub- und wasserdicht sind – sie können bis zu einer Tiefe von 1,5 Metern unter Wasser getaucht werden, ohne dass sie Schaden nehmen. Also, wenn du nach einem wasserdichten Samsung-Handy suchst, dann sind die neuesten Galaxy-Modelle eine gute Wahl.

Du solltest dir ein wasserdichtes Samsung-Handy zulegen, wenn du dein Handy vor Wasser schützen möchtest. So bist du auf der sicheren Seite, auch wenn du mal ins Wasser fällst oder es mal ins Wasser geschubst wird.

Schreibe einen Kommentar