Kein Update mehr für Samsung Handys: Welche Modelle sind betroffen?

Hallo! In diesem Artikel werden wir uns ansehen, welche Samsung Handys kein Update mehr bekommen. Viele Leute sind sich nicht sicher, ob ihr Handy ein Update bekommt oder nicht, also werden wir uns das heute …

Samsung-Handys ohne länger erhältliche Updates

Hallo! In diesem Artikel werden wir uns ansehen, welche Samsung Handys kein Update mehr bekommen. Viele Leute sind sich nicht sicher, ob ihr Handy ein Update bekommt oder nicht, also werden wir uns das heute genauer anschauen. Wir werden uns die verschiedenen Modelle ansehen und schauen, ob sie noch Updates erhalten oder nicht. Also, lass uns loslegen!

Die meisten älteren Samsung Handys werden kein Update mehr erhalten. Bei den meisten Modellen, die älter als 2 Jahre sind, ist das Update-Programm abgeschlossen. Wenn du überprüfen möchtest, ob dein Handy noch ein Update erhält, kannst du die offizielle Samsung-Website durchsuchen, um zu sehen, ob dein Modell noch unterstützt wird.

Android 10 Q Update: Jetzt aktualisieren oder Smartphone austauschen!

Ab Januar 2023 wird es für Android-Nutzer*innen wichtig sein, dass sie mindestens auf Android-Version 10 (Q) aktualisiert sind. Google wird nämlich nur noch Sicherheitspatches für diese Version und höher bereitstellen. Solltest Du also noch ein älteres System haben, solltest Du jetzt beginnen, nach einer Aktualisierung Ausschau zu halten. Wenn Du dein Smartphone noch nicht auf Version 10 (Q) aktualisiert hast, solltest Du das bald tun, da dann die Sicherheit deines Smartphones gewährleistet ist. Wenn keine Aktualisierung mehr möglich ist, solltest Du in Betracht ziehen, dein Smartphone auszutauschen, um sicher zu gehen, dass deine Daten weiterhin geschützt sind.

Upgrade Android Version auf 8.1 für mehr Sicherheit

Wenn du ein Smartphone mit einer Android-Version unter 8.1 hast, aber keine Möglichkeit hast, es zu aktualisieren, solltest du trotzdem über ein Upgrade nachdenken. 8.1 ist die älteste Version von Android, die noch von Google unterstützt wird. Mit dieser Version erhältst du nicht nur die neuesten Funktionen, sondern auch die neueste Sicherheitssoftware, die dein Smartphone vor neuen Bedrohungen schützt. Es ist also wichtig, dass du darüber nachdenkst, dein Gerät auf den neuesten Stand zu bringen. Wenn du das nicht kannst, solltest du in Erwägung ziehen, über ein neues Gerät nachzudenken, das die neueste Version von Android unterstützt.

Wie lange hält mein Smartphone? Tipps zur Lebensdauer und Wartung

Du hast Dir sicher schon öfter überlegt, wie lange Dein Smartphone wohl halten wird, bevor es sein Leben aushaucht und Du Dir ein neues zulegen musst. Die durchschnittliche Handy-Lebensdauer beläuft sich hier auf bis zu fünf Jahre, abhängig vom Modell. Aber keine Sorge: Wenn Du ein paar grundlegende Regeln befolgst, kannst Du Dir sicher sein, dass Dein Handy lange hält.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Android-Handys sind in der Regel circa 4 Jahre einsetzbar, iPhones hingegen sogar bis zu 6 Jahre. Wenn Du auf die Langlebigkeit Deines Handys achtest, solltest Du beim Kauf auf ein High-End-Gerät zurückgreifen. Denn diese Modelle sind in der Regel mit hochwertigeren Komponenten ausgestattet, die länger halten und eine bessere Performance ermöglichen.

Natürlich solltest Du auch darauf achten, Dein Smartphone regelmäßig zu warten. Dazu gehört das Aktualisieren der Software, aber auch das Entfernen von Apps und Dateien, die nicht mehr benötigt werden. Auch kleinere Reparaturen, wie das Wechseln des Akkus oder des Ladekabels, können helfen, die Lebensdauer Deines Handys zu verlängern.

Fazit: Mit einem High-End-Gerät, regelmäßigen Wartungen und Reparaturen kannst Du Dein Handy lange nutzen und Dir ein neues erst nach ein paar Jahren zulegen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

WhatsApp unterstützt ab Januar 2023 keine älteren Geräte mehr

Ab dem 1. Januar 2023 wird WhatsApp Geräte, auf denen noch Android 4.1, iOS 10 oder iOS 11 läuft, nicht mehr unterstützen. Wenn Du also noch eines dieser älteren Geräte besitzt, wirst Du von WhatsApp informiert, wenn Dein Gerät ab dem angegebenen Datum nicht mehr unterstützt wird. Um dennoch weiterhin WhatsApp verwenden zu können, solltest Du Dir überlegen, auf ein neueres Gerät zu wechseln, um die neuesten Updates und Funktionen nutzen zu können. Denn das aktuelle WhatsApp-Update bietet Dir viele neue Möglichkeiten und Features, die es Dir ermöglichen, noch effizienter und einfacher mit Deinen Freunden und Familie zu kommunizieren.

 Samsung Handys ohne Update-Support

Aktualisiere Dein Betriebssystem: Android 4.1 & iOS 9 nicht mehr unterstützt

Ab dem 1 Januar 2023 wird es für alle Nutzer, die ein Handy mit Android 4.1 oder iOS 9 besitzen, schwieriger, unsere App zu nutzen. Ab diesem Datum werden wir die Nutzung der App nicht mehr unterstützen, da die alten Android- und iOS-Versionen nicht mehr auf dem neusten Sicherheitsstandard sind. Wir empfehlen Dir daher, Dein Betriebssystem auf die aktuelle Version zu aktualisieren, um die volle Funktionalität unserer App zu nutzen. Wenn Du Fragen zur Aktualisierung Deines Betriebssystems hast, kannst Du gerne unseren Support kontaktieren. Wir helfen Dir gerne weiter.

Bestes Smartphone 2023: Galaxy S23 Ultra & iPhone 14 Pro Max

Du bist auf der Suche nach dem besten Smartphone im Jahr 2023? Dann sind das Galaxy S23 Ultra und das iPhone 14 Pro Max sicherlich Deine ersten Anlaufstellen. Beide Modelle punkten mit ihrer beeindruckenden Technik und einem modernen Design. Es ist jedoch wichtig, dass Du Dich vor dem Kauf ausführlich über die verschiedenen Spezifikationen informierst, damit Du herausfindest, welches Smartphone am besten zu Deinen Ansprüchen passt. Zwar gibt es noch weitere vielversprechende Modelle, aber das S23 Ultra und das iPhone 14 Pro Max sind aufgrund ihrer überragenden Leistung und ihres hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnisses besonders beliebt.

Samsung Galaxy A71: Attraktive Alternative zum S8

Du suchst nach einer attraktiven Alternative zum Galaxy S8? Dann ist das Samsung Galaxy A71 vielleicht genau das Richtige für Dich. Ende Januar 2020 präsentierte das Unternehmen sein neues Mitteklasse-Modell und überraschte mit einem leistungsstarken und modernen Design. Das Handy begeistert nicht nur durch seine technischen Spezifikationen, sondern auch durch sein elegantes und ansprechendes Äußeres. Es besticht durch sein 6,7 Zoll großes Infinity-O-Display, eine Quad-Kamera auf der Rückseite und eine 32-Megapixel-Frontkamera. Hinzu kommt der leistungsstarke 4.500 mAh Akku, der Dir eine lange Autonomie garantiert.

Verkaufe Dein Samsung Galaxy S10 und erziel Geld!

Du möchtest Dein Samsung Galaxy S10 loswerden? Dann bist Du hier genau richtig! Die Samsung Galaxy S10-Generation ist eine der besten Smartphone-Generationen von Samsung und kann Dir durchaus einiges an Geld einbringen. Die Verkaufspreise betragen schlimmstenfalls durchschnittlich 330 Euro und bestenfalls 650 Euro. Es lohnt sich also, Dein altes Smartphone zu verkaufen. Es ist ganz einfach und unkompliziert: Suche einfach den besten Preis und verkaufe Dein Smartphone.

Du kannst Dein Galaxy S10 auch an ein Fachgeschäft oder an einen Händler verkaufen. Viele Händler bieten ein schnelles und unkompliziertes Verkaufserlebnis, bei dem Du direkt ein faires Angebot erhältst. Beachte jedoch, dass die Angebote in der Regel nicht so gut sind wie die Preise, die Du online erhältst. Es lohnt sich also, zunächst einmal online zu schauen, wie viel Dein Samsung Galaxy S10 wert ist.

Halte Dein Samsung Galaxy S9 Aktuell – Updates & Sicherheitslücken

Du hast das Samsung Galaxy S9 gekauft, aber es gibt ein paar Dinge, die dich vielleicht etwas stören. Einer davon ist die Software. Als das Galaxy S9 vorgestellt wurde, lief es mit Android 8.0 Oreo. Seither hat es zwei große Versionsupdates erhalten und ist jetzt mit Android 10 ausgestattet. Aber es gibt einige Funktionen, die nicht in das Update aufgenommen wurden, wie z.B. die Dual-SIM-Funktion. Es gibt auch eine Reihe von Sicherheitslücken, die noch nicht geschlossen wurden. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass du dein Telefon regelmäßig auf dem neuesten Stand hältst, damit du die neuesten Sicherheitspatchs erhältst.

Samsung Galaxy S8 aus Liste mit regelmäßigen Updates entfernt

Du hast ein Samsung Galaxy S8 und fragst Dich, ob Du das Smartphone noch mit Sicherheitsupdates versorgen kannst? Leider müssen wir Dir sagen: Nein, das wird nicht mehr möglich sein. Ende April 2021 hat Samsung das Galaxy S8 aus der Liste seiner Geräte entfernt, die regelmäßig mit Sicherheitsupdates versorgt werden.

Es ist aber nicht ausgeschlossen, dass in Einzelfällen noch vereinzelt Aktualisierungen erscheinen – eine Garantie gibt es dafür aber nicht. Wenn Du Dein Smartphone also noch länger nutzen möchtest, musst Du andere Möglichkeiten finden, um es auf dem neuesten Stand zu halten. Eine gute Idee ist es beispielsweise, einzelne Apps wie z.B. einen Virenscanner regelmäßig zu updaten, um so Dein Smartphone zu schützen.

 Samsung Handys ohne Update Unterstützung

Samsung Galaxy S20: Lohnt sich das Upgrade vom S8?

Obwohl das Samsung Galaxy S8 schon drei Jahre auf dem Buckel hat, ist es immer noch ein sehr gutes Smartphone. Wenn Du auf der Suche nach einem neuen Gerät bist, lohnt sich der Umstieg auf das Samsung Galaxy S20 auf jeden Fall. Denn das neue Modell bietet einige Verbesserungen gegenüber dem S8, z.B. ein leistungsstärkeres Display, mehr Speicherplatz und eine verbesserte Kamera. Auch der Akku des S20 ist langlebiger als der des S8 – Du kannst also länger mit einer Akkuladung unterwegs sein und musst nicht ständig nach einer Steckdose suchen. Insgesamt ist das Galaxy S20 ein sehr lohnenswertes Upgrade für alle, die noch immer mit dem S8 glücklich sind, aber bereit sind, auf ein neueres Modell umzusteigen.

Samsung S10: Sicherheitsupdates für 5 Jahre garantiert

Du hast vor ein Samsung S10 zu kaufen, aber du bist unsicher, ob du noch weitere Sicherheitsupdates erhältst? Laut Samsung garantieren sie für das S10 fünf Jahre lang Sicherheitsupdates ab dem Launch des Geräts. Also kannst du bis Juni 2023 mit einem weiteren Update rechnen. Da es sich hierbei um eine allgemeine Garantie handelt, gibt es keine Garantie dafür, dass du nach diesem Datum noch weitere Updates erhältst. Aber du kannst beruhigt sein, dass du in den nächsten fünf Jahren regelmäßige Updates erhalten wirst.

Sicherheit deines Samsung S7: So halte es auf dem neusten Stand

Du kannst dein Samsung S7 noch sicher benutzen, auch wenn es seit 2020 kein Sicherheitsupdate mehr bekommen hat. Allerdings musst du daran denken, dass du das Gerät regelmäßig auf dem neusten Stand halten solltest. Dadurch kannst du die Sicherheit deines Smartphones optimieren und sicherstellen, dass es nicht anfällig für Hackerangriffe ist. Für alle, die sich Sorgen machen, dass etwas Schlimmes passieren könnte, obwohl das S7 schon etwas älter ist: die Wahrscheinlichkeit ist einfach sehr gering, denn das Gerät ist immer noch modern genug, um dir ein sicheres und unterhaltsames Benutzererlebnis zu bieten.

Android Versionen und Sicherheitsupdates für Samsung Galaxy Z

Du hast dich schon immer gefragt, welche Android-Version auf dem Samsung Galaxy Z läuft? Keine Sorge, wir sind hier, um dir zu helfen! Wenn das Galaxy Z im Jahr 2021 oder später veröffentlicht wird, dann kommt es mit Android Version 4. Wenn es aber früher, also im Jahr 2020 oder früher, veröffentlicht wird, dann kommt es mit Android Version 3. Was die Sicherheitsupdates angeht, so erhältst Du für das Galaxy Z 5 Jahre lang regelmäßige Updates. Diese beginnen mit monatlichen Patches, die für 2 Jahre gültig sind, und werden dann von vierteljährlichen Patches abgelöst. So kannst du sicher sein, dass dein Samsung Galaxy Z immer auf dem neuesten Stand der Sicherheit ist.

Samsung-Smartphones: Drei Android-Updates ab 2019!

Du hast ein Android-Smartphone der Galaxy-Serie? Dann kannst du dich freuen! Denn Samsung versorgt alle Flaggschiffe der Galaxy-S- und Note-Serie ab dem Jahrgang 2019 mit drei Android-Updates. Ab 2021 sind auch Galaxy-S und Z-Modelle dabei. Ab 2022 erhalten dann auch die Galaxy-A-Modelle vier Android-Updates. Damit kannst du sicher sein, dass du immer auf dem neuesten Stand der Technik bist und dein Smartphone noch lange Zeit up-to-date bleibt.

Smartphone-Updates: Warum Du sie immer installieren solltest

Ohne die regelmäßigen Updates Deines Smartphones kann es passieren, dass Du bestimmte Apps nicht mehr installieren kannst oder einzelne Funktionen nicht mehr nutzen kannst. Abgesehen davon, dass das Smartphone anfälliger für Viren und andere Bedrohungen wird, wenn Sicherheitslücken nicht mehr durch Updates geschlossen werden, ist es auch wichtig, dass Du die neueste Softwareversion auf Deinem Gerät hast, da sie meistens neue Funktionen und Verbesserungen enthält. Daher solltest Du die Updates Deines Geräts immer installieren, um das beste Nutzererlebnis zu erhalten.

Sicherheits-App: Schütze dein Smartphone vor Schadsoftware

Du hast ein älteres Smartphone, das keine Sicherheitsupdates mehr bekommt? Dann ist es wichtig, dass du eine Security-App installierst, um dein mobiles Endgerät zu schützen. Damit kannst du zum Beispiel vor Schadsoftware geschützt und deine Privatsphäre gewahrt werden. Auch wenn du ein neueres Smartphone hast, kann eine Security-App eine sinnvolle Erweiterung darstellen. Mit der App kannst du deine Daten effektiv schützen und bist immer auf dem aktuellen Stand, wenn es um Sicherheitsupdates geht.

Nokia X30 5G & G60 5G: Android 12 mit 3 Jahren Updates

Nokia ist dafür bekannt, dass sie ihren Kunden die neueste Technologie bieten. Mit den Modellen Nokia X30 5G und G60 5G setzen sie auf Android One auf Basis von Android 12. Dadurch können sie sicherstellen, dass du stets die beste Performance erhältst. Außerdem erhältst du mindestens drei Jahre ab Veröffentlichung monatliche Sicherheitsupdates, sodass dein Gerät geschützt bleibt. So kannst du die neueste Technologie und den besten Schutz genießen.

Samsung Galaxy S22 Ultra: Das beste Android-Smartphone des Jahres 2022

Du bist auf der Suche nach dem besten Android-Smartphone? Laut Stiftung Warentest ist das Samsung Galaxy S22 Ultra das beste Android-Handy des Jahres. Es ist im Februar 2022 erschienen und hat bei der Testorganisation eine Gesamtnote von 1,7 (entspricht „gut“) erhalten. Damit landet es jedoch knapp hinter dem iPhone 14 Pro, das eine Note von 1,6 erhalten hat. Bei der Auswahl deines neuen Smartphones solltest du aber nicht nur auf die Testnoten achten, sondern auch darauf, welche Funktionen und Funktionen dir wichtig sind. Wenn du dich beispielsweise gerne im Internet bewegst, ist eine gute Kamera ein Muss. Ein schneller Prozessor und ein großer Akku sind ebenfalls wichtig, um eine reibungslose Benutzererfahrung zu garantieren.

Zusammenfassung

Samsung bietet keine regelmäßigen Software-Updates für ältere Handys an. Handys, die älter als 5 Jahre sind, bekommen meistens kein Update mehr. Einige ältere Modelle, die vor 5 Jahren oder mehr auf den Markt kamen, werden nicht mehr unterstützt. Die Liste der Handys, die kein Update mehr bekommen, kannst du auf der Samsung Support-Seite nachschlagen.

Da es viele verschiedene Samsung Handys gibt, solltest Du überprüfen, ob Dein Handy ein Update erhalten wird, bevor Du es kaufst. Andernfalls könntest Du ein Gerät haben, das kein Update mehr erhält.

Schreibe einen Kommentar