Hallo, ihr Lieben! Mobildaten sind ein wichtiges Thema, wenn es darum geht, das Beste aus eurem Smartphone herauszuholen. Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, wie man sie nutzen kann, aber manchmal ist es schwer zu verstehen, was sie eigentlich sind. In diesem Artikel erklären wir euch, was Mobildaten beim Handy bedeuten.
Mobile Daten sind eine schnelle Verbindung zum Internet, die über dein Handy oder Tablet läuft. Es ist ein schneller und einfacher Weg, um online zu gehen, wenn du nicht über ein WLAN-Netzwerk verfügst. Du kannst überall hingehen, wo du eine mobile Netzabdeckung hast, und du kannst Inhalte wie Videos und Webseiten ansehen, ohne ein Kabel anschließen zu müssen.
Mobile Daten & Datenroaming auf Android-Smartphones nutzen
Wenn du unterwegs bist und du gerne auf das Internet zugreifen möchtest, aber kein WLAN verfügbar ist, dann kannst du deine mobilen Daten aktivieren. Damit kannst du auch im Inland auf das Internet zugreifen. Etwas anders ist das Datenroaming, bei dem du automatisch in ein ausländisches Mobilfunknetz einwählst. Du kannst diese Funktion auch auf deinem Android-Smartphone nutzen. Achte jedoch darauf, dass sich die Kosten für das Roaming je nach Anbieter unterscheiden können. Informiere dich also vor deiner Reise, damit du nicht überrascht wirst.
Wie du ohne WLAN überall im Internet surfen kannst
Du hast ein Smartphone und willst im Internet surfen, aber du hast keinen WLAN-Zugang? Kein Problem, dann brauchst du einfach nur den mobilen Datenverkehr. Wenn du über dein Smartphone auf Internetdienste zugreifen willst, ohne WLAN, musst du den mobilen Datenverkehr eingeschaltet lassen. Durch den mobilen Datenverkehr kannst du jederzeit und überall im Internet surfen und auf deine Lieblingsseiten zugreifen. Wenn du allerdings einen WLAN-Zugang hast, kannst du den mobilen Datenverkehr ausschalten, um Kosten zu sparen. Also, wenn du immer und überall im Internet surfen willst, dann denke daran, den mobilen Datenverkehr anzulassen.
Nutze eine Flatrate und genieße unbegrenzte Mobildatenverbindung
Du hast es satt, immer wieder dein verfügbares Datenvolumen überzusteigen? Dann solltest du dir unbedingt eine Flatrate zulegen. So hast du die Gewissheit, dass dein Datenvolumen nicht schnell aufgebraucht ist und auch nicht die Verbindung langsamer wird. Außerdem ist mobile Datenverbindung überall und jederzeit verfügbar – ganz egal, wie weit du entfernt bist. WLAN-Netzwerke dagegen sind auf einen bestimmten Radius begrenzt. Mit einer Flatrate bist du also viel flexibler und kannst dein Mobilfunk-Volumen ganz einfach nutzen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenWie du dein Datenvolumen auf deinem Smartphone nutzt
Du hast es sicher schon bemerkt: Sobald du ein Video anschaust, eine E-Mail abrufst oder Apps auf deinem Smartphone nutzt, verbrauchst du Datenvolumen. Dieses Volumen wird dir von deinem Mobilfunkanbieter zur Verfügung gestellt. Je mehr du also im Internet surft, desto schneller bist du durch dein Datenvolumen und musst es, wenn gewünscht, erweitern. Auch wenn du kein Video anschaust, sondern nur eine E-Mail abrufst oder eine App öffnest, verbrauchst du Datenvolumen. Denn jedes Mal, wenn du eine App öffnest, werden neue Daten auf dein Smartphone übertragen. Du solltest dir also immer überlegen, ob du wirklich alle Apps brauchst und wie oft du sie öffnest. Denn je mehr du dein Smartphone nutzt, desto mehr Daten brauchst du auch. Denke also immer daran: Mehr Nutzung bedeutet mehr Datenvolumen und weniger Rest-Megabyte auf deinem Smartphone.
Schütze dein Datenvolumen – Android-User sollten Apps auf WLAN beschränken
Du hast schon mal davon gehört, dass sich dein Smartphone an deinem Datenkontingent zu schaffen machen kann? Auch wenn das nicht der Fall sein sollte, ist es dennoch ratsam, als Android-User dafür zu sorgen, dass deine mobilen Daten unangetastet bleiben. Eine einfache Möglichkeit, Datenvolumen zu sparen, ist es, einige Apps auf WLAN-Verbindungen zu beschränken. Hierbei kannst du stets einstellen, dass die Apps nur über WLAN-Verbindungen funktionieren. So musst du keine Sorge haben, dass dein Kontingent unerwartet aufgebraucht wird. Es lohnt sich also, einige Einstellungen vorzunehmen, um dein Datenvolumen zu schützen.
Günstige Mobilfunktarife – Ab 6€/Monat nutzen!
Du bist auf der Suche nach einem günstigen Mobilfunktarif? Dann bist du hier genau richtig! Es gibt verschiedene Möglichkeiten, sich ein passendes Angebot zu sichern. Verbraucher, die nur selten mit ihrem mobilen Gerät – einem Smartphone, Notebook oder Netbook – im Internet surfen, können schon für knapp sechs Euro im Monat eine Datenverbindung nutzen. Für Vielsurfer gibt es hingegen Angebote ab zehn Euro pro Monat. Wer viele Daten transferieren möchte, der kann auch einen teureren Tarif wählen, der im Monatsdurchschnitt mehr als 50 Euro kostet. Allerdings gibt es auch hier einige Vergünstigungen, wie z.B. kostenloses Datenvolumen, das man im Monat nutzen kann. Sind die Daten dann verbraucht, kann man zusätzliches Volumen gegen eine Gebühr nachkaufen. Es lohnt sich also, sich vor dem Kauf eines Mobilfunktarifs umfassend zu informieren, um das passende Angebot für die persönlichen Bedürfnisse zu finden.
Wähle das richtige mobile Internet-Datenvolumen
Wenn du viel unterwegs bist, kommst du früher oder später um eine mobile Internetverbindung nicht herum. Du benötigst dann einen Internet-Tarif mit einem Datenvolumen – auch bekannt als Datenflat oder Datenpaket. Damit kannst du deine Geräte überall dort mit dem Netz verbinden, wo kein WLAN-Netzwerk zur Verfügung steht. Das mobile Internet ist in der Regel begrenzt, sodass du dir immer gut überlegen solltest, wie viel Datenvolumen du wirklich benötigst. Denn du kannst nicht nur das mobile Internet für den normalen Surfverkehr nutzen, sondern auch für Apps, Video-Streaming und Musik. Daher ist es wichtig, dass du dir ein passendes Datenvolumen aussuchst. Schau dir die verschiedenen Tarife gut an und suche dir das für dich passende heraus.
Social Media Nutzer: Welche Apps verbrauchen die meisten Daten?
Na, bist du ein großer Social Media Nutzer? Wenn ja, solltest du wissen, welche Apps am meisten Daten verbrauchen. TikTok, YouTube und Instagram sind die Apps, die am meisten Daten verbrauchen. Snapchat und TikTok sind hier besonders hervorzuheben, da sie im Hintergrund ständig neue Inhalte laden. Wenn du also aktiv Snapchat oder TikTok nutzt, solltest du mit einem Datenverbrauch von etwa 20 MB pro Minute rechnen. Sei also vorsichtig, wenn du dein Datenvolumen nicht überstrapazieren willst!
Schütze dein Datenvolumen: Diese Apps fressen dein Handy-Budget
Du hast schon mal gehört, dass Apps wie Spotify, Tinder oder Facebook deinen Akku und deinen Speicher fressen? Aber wusstest du auch, dass sie manchmal sogar Datenvolumen verbrauchen, obwohl du sie gar nicht benutzt? TECHBOOK stellt dir die Apps vor, die am meisten Datenvolumen verbrauchen. Und die schlimmste Nachricht: Oft sind es sogar Apps, die du regelmäßig benutzt. Deswegen ist es wichtig, dass du dein Datenvolumen im Auge behältst, wenn du dein Smartphone nutzt.
Automatische Updates: WLAN-Verbindung für mehr Datenschutz und Geldersparnis
Updates sind wichtig und können viele Probleme lösen. Allerdings beanspruchen sie eine Menge an Datenvolumen. Daher empfehlen wir Dir, automatische Updates nur während einer WLAN-Verbindung zu erlauben. So sparst Du Dir das mobile Datenvolumen und kannst die Updates sicher zu einem späteren Zeitpunkt zu Hause starten. Dies ist bequem und kann auch noch Geld sparen. Solltest Du eine mobile Datenverbindung verwenden, kannst Du auch die automatischen Updates ausschalten. So schützt Du Dich vor unerwarteten Kosten und hast gleichzeitig die Sicherheit, dass Du Dich um Updates kümmern kannst, wenn Du zu Hause bist.
WhatsApp-Fehlermeldung: Wie man den Router korrekt konfiguriert
Du fragst Dich, warum Du diese Fehlermeldung beim Versuch erhältst, WhatsApp zu verwenden? In den meisten Fällen liegt es daran, dass Dein Router die App blockiert. Dies kann verschiedene Gründe haben, wie zum Beispiel, dass Dein Router durch eine Firewall geschützt ist, dass er nicht auf dem neuesten Stand ist oder dass er nicht richtig konfiguriert ist. Um dieses Problem zu lösen, kannst Du versuchen, Deinen Router neu zu starten oder zu aktualisieren. Eine weitere Möglichkeit wäre, Deine Firewall-Einstellungen zu überprüfen und ggf. anzupassen. Es ist auch ratsam, Deinen Router so einzurichten, dass er WhatsApp-Verbindungen erlaubt. Wenn Du nicht weißt, wie man das macht, kannst Du immer einen Experten kontaktieren, der Dir dabei helfen kann.
Verbrauche Datenvolumen richtig: Welcher Tarif passt zu Dir?
Du hast ein neues Handy und überlegst, welcher Mobilfunktarif am besten zu Dir passt? Dann ist es wichtig, dass Du weißt, wie die unterschiedlichen Tarife bezüglich der Drosselung funktionieren. Bei den neueren Tarifen wird nach Verbrauch des vorgesehenen Datenvolumens auf 32 KBit/s herunter gedrosselt. Bei älteren Tarifen wird noch auf 64 KBit/s herunter gedrosselt. Es gibt aber auch Mobilfunktarife, bei denen nach Verbrauch des vorgesehenen Datenvolumens alles Weitere extra berechnet wird. Also schau Dir am besten die verschiedenen Tarife in Ruhe an und wähle dann den, der am besten zu Dir passt.
Dein mobiles Internet deaktivieren – So gehst Du sicher!
Wenn Du Dein mobiles Internet deaktivieren möchtest, ist das ganz einfach. Folge einfach dieser Anleitung, um alle ausgehenden Verbindungen zu kappen und somit auch keinen Zugriff mehr auf ein WLAN zu haben. Zudem wird auch die Bluetooth-Funktion deaktiviert, sodass keine Verbindungen mehr aufgebaut werden können.
Um Dein mobiles Internet zu deaktivieren, musst Du in den Einstellungen Deines Smartphones oder Tablets die Option „WLAN“ oder „Netzwerk“ auswählen. Falls vorhanden, hast Du hier die Möglichkeit, das mobile Datennetzwerk ein- oder auszuschalten. Zusätzlich kannst Du die Bluetooth-Funktion in den Einstellungen Deines Geräts ausschalten.
Auf diese Weise kannst Du sicherstellen, dass Dein mobiles Internet deaktiviert ist und keine ungewollten Verbindungen mehr aufgebaut werden. Dadurch schützt Du Deine Daten und Dein Gerät vor unerwünschten Zugriffen.
Samsung-Smartphones: So deaktiviere WLAN-Unterstützung und spare Datenvolumen
Hast Du das Gefühl, dass Dein Android-Smartphone trotz ständiger WLAN-Nutzung doch zu viel mobiles Datenvolumen verbraucht? Dann kannst Du das mobile Internet ausschalten. Bei Android-Smartphones ist das allerdings nicht immer so einfach. Aber wenn Du ein Samsung-Gerät hast, hast Du es etwas leichter: Denn Samsung bietet seinen Nutzern ein extra Feature, mit dem Du ganz leicht die WLAN-Unterstützung deaktivieren kannst. So hast Du die Kontrolle über Deinen Datenverbrauch und kannst sicherstellen, dass Du nicht mehr verbrauchst als Dir lieb ist.
Soziale Netzwerke: Welcher Tarif passt am Besten für dich?
Du bist ein echter Social Media Star und kannst dir ein Leben ohne TikTok, Instagram und Snapchat gar nicht mehr vorstellen? Kein Wunder, denn die sozialen Netzwerke sind ein fester Bestandteil unseres Alltags. Damit du deinen Followern auch unterwegs immer den neusten Content liefern kannst, solltest du einen Tarif wählen, der dir mehr als 5 bis 10 GB Datenvolumen pro Monat bietet. Als regelmäßiger Nutzer der sozialen Netzwerke empfehlen wir dir ein Tarif mit mindestens 10 bis 20 GB Datenvolumen. So kannst du ganz unbesorgt deine sozialen Netzwerke nutzen und hast auch unterwegs immer genug Datenvolumen, um deine Fans mit neuer Content zu versorgen.
Aktiviere Wi-Fi+ für schnelle & stabile Verbindung
Wi-Fi+ ist eine nützliche Funktion, die dein Smartphone in der Lage macht, zwischen WLAN und mobilen Daten zu wechseln, um eine stabilere Verbindung zu gewährleisten. Wenn Wi-Fi+ aktiviert ist, verbindet sich dein Smartphone mit WLAN und mobilen Daten gleichzeitig und wechselt automatisch zwischen beiden, wenn einer der beiden einen schlechten Empfang hat. So stellst du sicher, dass du eine stabile Verbindung hast, ohne manuell zwischen den beiden Optionen wechseln zu müssen. Du kannst die Funktion Wi-Fi+ ganz einfach in den Einstellungen deines Smartphones aktivieren. So profitierst du von einer schnellen und stabilen Verbindung, die du überall und jederzeit genießen kannst.
Ausschalten deines WLANs unterwegs schützt deine Daten
Du solltest dein WLAN unterwegs also lieber ausschalten, damit deine Daten sicher sind.
Du hast ein Smartphone und benutzt es auch unterwegs? Dann ist es wichtig, dass du über die Sicherheit deiner Daten Bescheid weißt. Wenn du dein WLAN ständig anhast, können Hacker Zugriff auf deine sensible Daten erhalten. Dazu gehört beispielsweise dein Einkaufsverhalten oder auch deine Standortdaten. Auch wenn du dich nicht gerade in einem öffentlichen Netzwerk befindest, ist die Gefahr noch nicht gebannt.
Deshalb empfehlen wir dir, dein WLAN unterwegs lieber auszuschalten. So kannst du sicher sein, dass deine Daten nicht von Unbefugten eingesehen werden. Um zu vermeiden, dass du vergisst, dein WLAN auszuschalten, kannst du auch eine App herunterladen, die dir daran erinnert. So bleiben deine Daten stets sicher und geschützt.
Samsung Galaxy J2 Pro: Handy ohne Internetverbindung und trotzdem vielseitig
Du willst ein Handy ohne Internetverbindung? Dann ist das Samsung Galaxy J2 Pro genau das Richtige für Dich. Ob Du nun telefonieren oder SMS versenden möchtest- mit dem J2 Pro bist Du bestens aufgestellt. Ein Vorteil des J2 Pro ist, dass es speziell so konstruiert wurde, dass es keine Verbindung zum Internet herstellen kann. Es kann aber trotzdem noch mit jedem Mobilfunkvertrag genutzt werden, sodass Du alle Funktionen des Handys nutzen kannst. Zudem ist es sehr benutzerfreundlich und einfach zu bedienen. Also, wenn Du ein Handy ohne Internetverbindung suchst, ist das J2 Pro genau das Richtige für Dich.
Verlorenes Prepaid-Guthaben? So findest du es wieder!
Du hast dein Handy mit Prepaid-Guthaben aufgefüllt und schon ist es weg? Das ist ärgerlich! Es kann sein, dass du eine falsche Flatrate gebucht hast oder aber auch ein Drittanbieter-Abo. Wenn du herausfinden möchtest, wer oder was verantwortlich ist, schaue dir am besten deinen Einzelverbindungsnachweis an. Du findest ihn auf der Webseite deines Anbieters. Dort siehst du nicht nur, wie viel Guthaben du verbraucht hast, sondern auch, wofür du es verwendet hast. So kannst du leicht herausfinden, ob ein Drittanbieter oder ein Abo dein Guthaben aufgebraucht hat.
Telefoniere überall mit WLAN – Vorteile nutzen!
Mit dem WLAN-Telefonieren kannst Du überall telefonieren, wo Du eine WLAN-Verbindung hast. Ob im privaten oder im öffentlichen Netz, ob im Festnetz oder im Mobilfunknetz – Du hast uneingeschränkten Zugang zu allen gängigen Funktionen. Sogar Anrufe auf Sonderrufnummern sind kein Problem. Mit Deinem Smartphone oder Handy kannst Du überall bequem über WLAN telefonieren und musst nicht mehr auf dem lokalen Netzwerk angemeldet sein. Nutze also die Möglichkeit und profitiere von den Vorteilen des WLAN-Telefonierens!
Schlussworte
Mobile Daten beim Handy bedeutet, dass man über ein mobiles Netzwerk auf das Internet zugreifen kann, indem man ein Datenpaket kauft, das man für eine bestimmte Zeit oder ein bestimmtes Volumen kauft. Mit dem Datenpaket kannst du dann surfen, Videos streamen, Apps herunterladen und vieles mehr machen. Du kannst es auch dazu nutzen, um Anrufe über das Internet zu machen.
Zusammenfassend können wir sagen, dass mobile Daten beim Handy das Verbinden ins Internet mit dem Handy bedeutet. Also, wenn Du surfen oder Videos schauen möchtest, brauchst Du mobile Daten.