Hallo! Heute werden wir uns anschauen, was WiFi beim Handy bedeutet. Wifi ist heutzutage ein wichtiger Bestandteil, wenn es um das Surfen im Internet geht. Aber was genau ist es eigentlich? Lass uns gemeinsam herausfinden, was WiFi ist und was es mit dem Handy zu tun hat.
WiFi beim Handy bedeutet, dass du eine drahtlose Verbindung zu einem lokalen Netzwerk herstellen kannst, in dem du auf das Internet zugreifen kannst. Dies ermöglicht es dir, auf verschiedene Websites zuzugreifen, E-Mails zu senden und zu empfangen, Videos anzusehen, Musik zu hören und vieles mehr. Es ist eine sehr nützliche Funktion, die du auf deinem Handy nutzen kannst.
Erfahre alles über WiFi und Wireless Fidelity
Weißt du schon, was WiFi ist? WiFi ist die Abkürzung für Wireless Fidelity, was so viel bedeutet wie drahtlose Zuverlässigkeit. Es bezeichnet Technologie, die es ermöglicht Daten über Funkverbindungen zu übertragen – die drahtlose Variante des Internets. Seitdem WLAN-Geräte auf den Markt kommen, hat das drahtlose Surfen einen enormen Aufschwung erlebt. Viele neue Geräte wie Smartphones, Tablets und Laptops sind mit WiFi ausgestattet, sodass du überall und jederzeit im Internet surfen kannst. Mit WiFi kannst du auch dein Smart Home vernetzen und deine Geräte miteinander verbinden.
Verstehe den Unterschied zwischen Bluetooth & WiFi
Du hast schon mal vom Bluetooth-Standard gehört? Er ermöglicht die drahtlose Datenübertragung zwischen verschiedenen Geräten, die sich in einem begrenzten Radius befinden. So wird es zum Beispiel häufig in Headsets für Mobiltelefone verwendet, um die Verwendung von Freisprecheinrichtungen zu ermöglichen. Im Gegensatz zu Bluetooth, das eine Verbindung zwischen zwei Geräten herstellt, kann WiFi den Zugriff auf das Internet ermöglichen. Mit WiFi können Geräte, die sich in einem bestimmten Netzwerk befinden, eine Verbindung zum Internet herstellen. Wenn Du also ein drahtloses Netzwerk für Dein Zuhause einrichten möchtest, wirst Du wahrscheinlich WiFi benötigen.
LTE-Tablet: Jetzt immer das mobile Kino dabei!
Klar, dass man mit einem LTE-Tablet viel mehr machen kann als nur telefonieren. Du kannst zum Beispiel im Internet surfen, Filme schauen, Musik hören oder auch spielen. Und das alles, ohne auf ein WLAN angewiesen zu sein. Denn mit einem LTE-Tablet kannst du überall dort surfen, wo es einen Mobilfunkvertrag gibt. So hast du die Freiheit, unterwegs auf das Internet zuzugreifen und deine Lieblingsserien, Filme und Musik zu streamen. Mit LTE-Tablets hast du also ein mobiles Kino immer dabei und das mit dem Tarif deines Mobilfunkvertrages. Egal ob du auf Reisen bist oder im Urlaub, du hast immer alles, was du brauchst.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenVerstehen Sie den Unterschied zwischen WLAN und WiFi?
Du hast schon mal was von WLAN und WiFi gehört? WLAN ist ein Sammelbegriff für alle kabellosen Netzwerke und WiFi steht für den etwas sperrigen Namen „IEEE 80211“. In Deutschland haben sich hauptsächlich der Begriff „WLAN“ für ein Drahtlosnetzwerk durchgesetzt. Im Ausland hingegen ist der Begriff „WiFi“ viel geläufiger und gerade technisch gesehen auch präziser. Inzwischen ist WiFi schon fast ein Begriff für alle Arten von drahtlosen Netzwerken, egal ob es sich um WLAN, Bluetooth oder ein anderes System handelt. Wenn du also mal ein drahtloses Netzwerk suchst, kannst du einfach nach WiFi fragen.
WLAN unterwegs: Sicherheitsrisiken erkennen und vermeiden
Hast du dein WLAN unterwegs an, solltest du vorsichtig sein. Denn dann können sensible Daten auf deinem Smartphone in Gefahr geraten. Es besteht die Möglichkeit, dass jemand aus der Ferne auf dein Gerät zugreift und Inhalte einsehen oder sogar manipulieren kann. Außerdem kann man anhand deines WLAN-Verhaltens dein Einkaufsverhalten und sogar deinen Wohnsitz herausfinden. Daher solltest du dein WLAN nur dann einschalten, wenn du es wirklich brauchst. Ansonsten schalte es lieber aus. So kannst du sicher sein, dass deine Daten nicht in die falschen Hände geraten.
Spare Energie & CO2: Schalte deinen WLAN-Router aus!
Wenn du nicht das ganze Haus mit WLAN versorgen möchtest, kann es sinnvoll sein, deinen WLAN-Router ab und zu auszuschalten. Zum Beispiel nachts, wenn du schläfst, oder wenn du das Haus verlässt. Dadurch verbrauchst du weniger Strom und verringerst gleichzeitig den Ausstoß von CO2 und die Strahlung. Außerdem kannst du das WLAN-Signal auf dein Zimmer begrenzen, wenn du es nur dort benötigst. Wenn du dann noch alle Geräte, die du nicht benötigst, ausschaltest, kannst du eine Menge Energie sparen. Wenn du das regelmäßig machst, trägst du einen wichtigen Teil dazu bei, unseren CO2-Ausstoß zu reduzieren und somit einen Beitrag zum Klimawandel zu leisten. Also: Schalte deinen WLAN-Router aus, wenn du ihn nicht brauchst!
Vorteile von Wi-Fi: Verbindung, Bequemlichkeit, Sicherheit
Heutzutage können wir uns glücklich schätzen, dass wir die Möglichkeit haben, uns ganz einfach und bequem über Wi-Fi mit dem Internet zu verbinden. Mit drahtloser Konnektivität ermöglicht es uns, uns problemlos mit dem Web zu verbinden, ohne dass wir uns um Kabel kümmern müssen. Dank der Wi-Fi-Technologie können wir jederzeit und überall, wo es drahtloses Netzwerk gibt, auf das Internet zugreifen. Egal ob zu Hause, im Büro oder unterwegs, wir können immer und überall mit dem Internet verbunden sein. Auch die Sicherheit ist kein Problem, denn dank der WPA2-Verschlüsselung ist das Netzwerk vor unbefugtem Zugriff geschützt. Zusätzlich können die meisten Router und Access Points über eine benutzerdefinierte Firewall verfügen, um das Netzwerk zu schützen. Wenn Du also eine einfache und bequeme Möglichkeit suchst, Dich mit dem Internet zu verbinden, dann ist Wi-Fi die perfekte Lösung für Dich.
Vorteile von WLAN-Telefonie: Kosten sparen beim Telefonieren
Du denkst darüber nach, auf WLAN-Telefonie umzusteigen? Das ist gar nicht so schlecht, denn die Gespräche sind meistens deutlich günstiger als über das Handynetz. Allerdings musst Du aufpassen, denn nicht alle Telefonate sind kostenlos. Wenn Du einen Tarif mit einer Flatrate besitzt, gilt diese auch für WLAN-Gespräche. Das heißt, Du zahlst für Gespräche über WLAN-Telefonie dieselben Preise wie über das normale Handynetz. Trotzdem kann sich ein Wechsel auf WLAN-Telefonie lohnen, denn die Kosten sind meistens deutlich geringer. Es lohnt sich also, die Tarife genau zu vergleichen, um das beste Angebot zu finden.
WiFi-Controller: Einfach und Schnell Deine Beleuchtung Anpassen
Mit dem WiFi-Controller kannst Du einfach und schnell die Beleuchtung in Deinem Zuhause anpassen. Mit der zugehörigen App kannst Du Deine Lieblingsfarben auswählen und die Helligkeit einstellen. Du kannst auch Weißtemperatur-Einstellungen wählen, um das richtige Ambiente zu schaffen. Der WiFi-Controller hat auch eine RGB- und RGB-Weiß-Funktion. Damit kannst Du die Farben deiner Beleuchtung anpassen, um die richtige Stimmung zu schaffen. Auch die Helligkeit kannst Du nach Belieben einstellen. Mit dem WiFi-Controller kannst Du eine einzigartige Beleuchtung in Deinem Zuhause schaffen, die Deinen Stil und Deine Persönlichkeit widerspiegelt.
Erfahre alles über WLAN: Was ist WLAN und wie ist es sicher?
Du hast schon mal etwas von WiFi gehört? WLAN ist die Abkürzung für Wireless Local Area Network und beschreibt ein lokales Funknetzwerk, das für den drahtlosen Austausch von Daten verwendet wird. Es ist ein Zusammenschluss mehrerer Firmen, die eine Zertifizierung für WLAN erwirkt haben, um einen einheitlichen Standard zu stellen. Somit können verschiedene Geräte, egal ob Smartphone, Laptop oder Tablet, sich untereinander vernetzen und Daten austauschen. Ein wichtiger Aspekt ist, dass du den Zugang zu öffentlichen WLAN-Netzwerken benötigst, um auf das Internet zuzugreifen. Dieses ist aufgrund des hohen Sicherheitsstandards sicherer als ein herkömmliches Funknetzwerk. So kannst du sicher sein, dass deine privaten Daten und Informationen geschützt sind.
WLAN statt mobile Daten: Strahlenbelastung vermeiden & Geld sparen
Wenn du online gehen möchtest, ist es sinnvoll, sooft wie möglich auf WLAN zurückzugreifen, anstatt auf mobile Daten. Denn die Sendeleistung bei WLAN ist in der Regel niedriger als beim GSM oder LTE. Auf diese Weise kannst du eine erhöhte Strahlenbelastung vermeiden. Außerdem bietet dir WLAN eine bessere Geschwindigkeit und du sparst zudem noch Geld, da du nicht mehr auf Datenverbindungen angewiesen bist. Nutze also WLAN, wann immer mit möglich ist!
Verbinde 2 Android-Smartphones über WiFi Direct in Sekunden
Du möchtest zwei Android-Smartphones über WiFi Direct verbinden? Gar kein Problem! Alles, was du dafür tun musst, ist, auf beiden Geräten WiFi Direct zu aktivieren. Warte einfach kurz, während die beiden Smartphones einander automatisch finden und dann den Kopplungsprozess starten. Wenn alles gut läuft, sollten die Geräte nach ein paar Sekunden miteinander verbunden sein. Sei dir aber im Klaren, dass die Verbindung nur so lange besteht, wie man WiFi Direct auf beiden Geräten aktiviert lässt. Wenn du die Funktion also wieder deaktivierst, werden die beiden Smartphones auch wieder getrennt.
Verbinde Geräte ohne Kabel/Netzwerk mit Bluetooth
Bluetooth ist eine einfache und bequeme Möglichkeit, verschiedene Geräte miteinander zu verbinden. Es wird weder ein Kabel noch ein Netzwerk oder eine Internetverbindung benötigt. Der Austausch von Daten funktioniert dann über kurze Funkwellen, die in einem Radius von einigen Metern arbeiten. Du kannst also mit Deinem Smartphone oder Laptop ganz einfach und schnell andere Geräte verbinden, ohne dass Du ein Kabel oder eine Internetverbindung benötigst. Für eine erfolgreiche Bluetooth-Verbindung musst Du jedoch sicherstellen, dass Deine Geräte die gleiche Technologie verwenden und sich im gleichen Funk radius befinden. Außerdem musst Du darauf achten, dass die Bluetooth-Einstellungen auf beiden Geräten aktiviert sind. Dann kannst Du die Verbindung mit nur wenigen Klicks herstellen.
WLAN: Was ist das und wie verbindest du es?
Du hast schon von WLAN gehört? Es steht für Wireless Local Area Network, was übersetzt so viel wie drahtloses, lokales Netzwerk bedeutet. Damit kannst du deine Geräte per Funkverbindung – also völlig kabellos – mit dem Internet verbinden. Um das zu ermöglichen, benutzt du einen sogenannten WLAN-Router. Er überträgt die Daten zwischen deinem Gerät und dem Internet. WLAN ist ein sehr komfortabler Weg, um schnell und einfach ins Internet zu kommen. Damit du, egal ob zu Hause oder unterwegs, mit deinem Smartphone, Laptop oder Tablet-PC online gehen kannst.
Schütze Deine Daten beim Öffentlichen WLAN mit VPN
Du solltest immer auf der Hut sein, wenn Du öffentliches WLAN nutzt. Denn leider sind die Verbindungen meistens nicht verschlüsselt. Das heißt, jeder, der sich im selben Netzwerk aufhält, kann Zugriff auf Deine Daten bekommen. Deshalb ist es wichtig, dass Du Deine Daten schützt. Am sichersten ist es, wenn Du einen VPN-Tunnel nutzt. So kannst Du sicher sein, dass Deine Daten geschützt sind und niemand unbefugt Zugriff auf Deine Daten bekommt. Achte also immer auf eine sichere Verbindung, wenn Du öffentliches WLAN nutzt.
So findest du den WiFi Direct-Namen deines Smartphones
Du hast Probleme, den WiFi Direct-Namen deines Smartphones zu finden? Keine Sorge, wir zeigen dir, wie es geht. Um den WiFi Direct-Namen deines Smartphones zu finden, musst du in die Einstellungen gehen. Dort navigiere zu „Netzwerk & Internet“ und dann zu „WLAN“. Unter „WLAN-Einstellungen“ findest du die Option „Erweitert“ und dort kannst du schließlich „Wi-Fi Direct“ auswählen. Dadurch wird dir der WiFi Direct-Name deines Smartphones angezeigt. Es ist möglich, dass die Schritte von Hersteller zu Hersteller leicht variieren, aber im Grunde ist es immer der gleiche Weg.
Kostenloses WLAN & Hotspots: Einfache Möglichkeiten, sich zu verbinden
Du hast sicher schon einmal von kostenlosem WLAN oder Hotspots gehört. Tatsächlich gibt es sie schon seit ein paar Jahren an fast jeder Ecke. Das ist auch nicht weiter verwunderlich, denn mittlerweile ist es dank einer gesetzlichen Regelung für Anbieter öffentlicher WLANs einfacher geworden, die Verantwortung für das, was auf ihrem Netzwerk passiert, abzugeben. Mit anderen Worten: Sie können nicht mehr dafür haftbar gemacht werden, wenn jemand urheberrechtlich geschützte Inhalte über ihr Netzwerk herunterlädt und verbreitet.
Diese Regelung hat vielen Anbietern geholfen, sich der Möglichkeit zu öffnen, Kunden kostenloses WLAN anzubieten. So müssen viele von uns nicht mehr in teure mobile Datenpakete investieren, um auf unseren Geräten surfen zu können. Es ist auch leichter geworden, überall auf der Welt mit Freunden und Familie in Kontakt zu bleiben. Egal ob wir in einem Café oder an einem öffentlichen Ort sind, das Einloggen in ein öffentliches WLAN ist eine einfache und bequeme Möglichkeit, unsere Daten zu schützen und gleichzeitig kostenlos mit dem Internet zu verbinden.
Miete einen Router: Kosten und Funktionen im Vergleich
Wenn du nicht auf einen eigenen Router zurückgreifen möchtest, kannst du auch zu einem Mietrouter greifen. Viele Provider bieten dafür einen Mietrouter an. Allerdings muss man darauf achten, dass die monatlichen Kosten pro Router zwischen 3 Euro und 10 Euro variieren. Damit du eine fundierte Entscheidung treffen kannst, solltest du dich bei deinem Provider über die Kosten informieren. Dabei ist es auch möglich, dass du einen Router mietest, der mehr Funktionen mitbringt, als ein eigener Router. Zudem kannst du dir oftmals einen anderen Router mieten, falls einmal ein Problem mit dem vorhandenen auftritt.
Verbinde Deinen Router einfach mit WLAN-Geräten – WPS-Taste nutzen
Du hast einen Router zu Hause? Dann kannst du ihn ganz einfach mit deinem WLAN-fähigen Gerät verbinden. Auf der Rückseite des Routers befindet sich dazu eine kleine Taste mit der Aufschrift „WPS“. Drücke diese Taste und schalte auch die WPS-Funktion auf dem Gerät, das du mit dem WLAN verbinden möchtest, ein. Nach einigen Sekunden ist die Verbindung hergestellt und du kannst direkt loslegen. Damit das WLAN-Signal auch in jedem Raum deiner Wohnung gut ankommt, kannst du den Router mithilfe der integrierten Antennen auch aufstellen und ausrichten. So hast du immer eine stabile und schnelle Verbindung.
Verbinde Dein Smartphone/Tablet mit WLAN – So gehts!
Du möchtest mit deinem Smartphone oder Tablet ein WLAN-Netzwerk nutzen? Dann folge den folgenden Schritten: 1) Öffne die Einstellungen und tippe auf „Verbindungen“. 2) Aktiviere den Schalter für WLAN. WLAN ist nun aktiviert. 3) Suche in der Liste der verfügbaren Netzwerke nach dem Netzwerk, das du nutzen möchtest. Wähle es aus und gib gegebenenfalls das Passwort ein. Danach solltest du mit dem Netzwerk verbunden sein und den Zugriff auf das Internet haben. Wenn du Schwierigkeiten hast, schau dir unsere Anleitung an oder kontaktiere den Kundenservice.
Schlussworte
WiFi bedeutet drahtloses Netzwerk. Mit WiFi kannst du mit deinem Handy auf das Internet zugreifen, ohne ein Kabel zu verwenden. Es funktioniert über Funkwellen, die zwischen deinem Handy und einem Router übertragen werden. So kannst du überall dort, wo ein WiFi-Netzwerk zur Verfügung steht, ins Internet gehen.
Wifi beim Handy bedeutet, dass du drahtlos auf das Internet zugreifen kannst. Es ist eine einfache und bequeme Möglichkeit, um jederzeit und überall auf das Web zugreifen zu können. Du kannst also auf deinem Handy surfen, Videos streamen und deine Lieblings Apps nutzen, ohne ein Kabel anschließen zu müssen. Alles in allem ist Wifi eine einfache und bequeme Möglichkeit, um auf das Internet zugreifen zu können – so dass du jederzeit und überall online gehen kannst.