Hey! Du hast schonmal was von LTE gehört, aber weißt nicht ganz, was es ist? Keine Sorge, in diesem Artikel erklären wir Dir alles, was Du über LTE wissen musst – und warum es für Dein Handy wichtig ist.
LTE bedeutet „Long Term Evolution“ und ist eine Art mobiler Datenstandard. Es ist eine Option, die auf vielen modernen Smartphones verfügbar ist und die Verbindungsgeschwindigkeiten erhöht, sodass Du schneller surfen und Videos streamen kannst.
4G besser als LTE: Verbindungs- und Downloadgeschwindigkeit
4G bietet im Vergleich zu LTE eine deutlich höhere Verbindungs- und Downloadgeschwindigkeit. Mit 4G kannst du auf eine maximale Verbindungsgeschwindigkeit von 1000 Mbit/s zurückgreifen, während es mit LTE nur 500 MBit/s sind. Auch beim Download kannst du mit 4G mehr herausholen, denn hier sind bis zu 300 MBit/s drin, mit LTE nur maximal 100 MBit/s. Daher ist 4G – vor allem beim Surfen und Streamen – die deutlich bessere Wahl!
Was ist LTE? Schnelles Surfen & Streaming mit Mobilfunkstandard
Du hast schon von LTE gehört, aber weißt nicht genau, was das ist? Keine Sorge, wir erklären es Dir. LTE ist ein Mobilfunkstandard, der es ermöglicht, mobile Daten mithilfe des Mobilfunknetzes in einer größeren Menge und mit einer höheren Geschwindigkeit als bei früheren Mobilfunkstandards zu übertragen. LTE ist in vielen Ländern der Welt weit verbreitet und ermöglicht es uns, über das mobile Internet zu surfen, schneller zu streamen, Videos herunterzuladen und vieles mehr. Es ist auch wichtig zu wissen, dass LTE nur mit einem kompatiblen Endgerät funktioniert. Aufgrund der hohen Übertragungsgeschwindigkeiten ist es auch möglich, dass mehrere Geräte gleichzeitig auf das LTE-Netz zugreifen und die Verbindung nicht langsamer wird. Somit ist LTE eine hervorragende Option, um unterwegs online zu gehen.
LTE: Was ist das und warum ist es so beliebt?
Du hast schon mal vom Begriff „LTE“ gehört und wunderst dich, was genau dahinter steckt? LTE steht für „Long Term Evolution“ und bedeutet übersetzt etwa so viel wie „langfristige Entwicklung“. LTE ist ein schneller Mobilfunkstandard der sogenannten vierten Handynetz-Generation und wird deshalb auch als 4G bezeichnet. Dieser Standard ermöglicht es Dir, unterwegs schnell im Internet zu surfen und zu streamen. Daher sind LTE-fähige Handys und Smartphones sehr beliebt. Wenn Du also ein neues Smartphone kaufen möchtest, schau unbedingt, dass es LTE-fähig ist. So hast Du die Gewissheit, dass Du auch unterwegs eine schnelle Internetverbindung hast.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenLTE bringt stabileren Handyempfang & bessere Sprachqualität
Du hast es satt, dass dein Handyempfang ständig schlecht ist und die Sprachqualität beim Telefonieren nicht die beste ist? Dann ist LTE für dich die perfekte Lösung! Denn LTE bringt ein modernes Netz, dass dir einen stabileren Handyempfang und eine bessere Sprachqualität beim Telefonieren garantiert. Obwohl LTE-Empfang heutzutage eigentlich schon zur Selbstverständlichkeit gehört, nutzen immer noch 65 Millionen Sim-Karten zum Surfen. Wenn du also sichergehen willst, dass du stets einen zuverlässigen Handyempfang hast, greifst du am besten zu LTE. So kannst du deine Freunde immer erreichen und hast eine gute Internetverbindung, wenn du mal schnell etwas nachschlagen musst.
Kostenloses mobiles Internet bekommen – einige Anbieter, Hürden und Möglichkeiten
Normalerweise kostet mobiles Internet mit LTE mindestens um die 8-10 € pro Monat. Doch es gibt einige Anbieter, die Dir kostenloses mobiles Surfen ermöglichen – wenn auch nur mit einer eingeschränkten Bandbreite. Wenn Du also gerne mobil im Netz surft, lohnt es sich, die Angebote genauer unter die Lupe zu nehmen. Denn oft sind es nur kleine Hürden, die Du nehmen musst, um Dir kostenloses mobile Internet zu sichern. Einige Anbieter verlangen zum Beispiel, dass Du ihre App installierst und regelmäßig nutzt oder eine kurze Umfrage ausfüllst. So kannst Du Dir die Kosten für mobiles Surfen sparen und dabei trotzdem online bleiben.
LTE-Tarif ohne Datenbegrenzung für ungetrübtes Surferlebnis
Du hast einen LTE-Tarif und weißt nicht, ob dieser für dich und/oder deine Familie geeignet ist? Ein Tarif ohne Datenbegrenzung ist hier am besten geeignet, denn dadurch könnt ihr so oft und so lange ins Internet gehen, wie ihr möchtet. Wenn euer Tarif jedoch nur ein bestimmtes Datenvolumen vorsieht, wird die Geschwindigkeit des Internets nach einem bestimmten Punkt wieder sehr langsam, sobald diese verbraucht ist. Um also ein anhaltend schnelles und ungetrübtes Surferlebnis zu genießen, ist ein Tarif ohne Datenbegrenzung die beste Wahl.
Investiere jetzt in 5G-basierte IoT-Lösungen!
Du hast vor, in IoT-Lösungen zu investieren? Dann kannst du beruhigt sein, denn mit dem Jahr 2030 wird erst das erste Mal das Auslaufen von 4G LTE erwartet. Bis dahin kannst du sicher in 4G-basierte IoT-Lösungen investieren. Allerdings solltest du aufpassen, dass du dich auf dem neusten Stand der Technik hältst. 5G-Netzwerke sind bereits in vielen Teilen der Welt verfügbar und werden in Zukunft immer weiter ausgebaut. Daher solltest du dir überlegen, ob du nicht schon jetzt in 5G IoT-Lösungen investieren möchtest. Denn je früher du investierst, desto besser sind deine Chancen, dein Unternehmen auf dem neuesten Stand der Technik zu halten!
Was ist LTE? Erfahre mehr über LTE-Tablets
Du hast ein LTE-Tablet und fragst Dich, was das genau bedeutet? LTE steht für Long Term Evolution und ist einfach eine andere Bezeichnung für Mobilfunk. Ähnlich wie bei einem Handy oder einem Smartphone, steckt in einem LTE-Tablet eine SIM-Karte. Mit dieser Karte kannst Du wie mit einem Handy telefonieren und hast auch unterwegs die Möglichkeit, im Internet zu surfen. Allerdings brauchst Du hierfür nicht zwingend ein WLAN-Signal, sondern kannst auf den Tarif des jeweiligen Mobilfunkvertrages zurückgreifen. Ein LTE-Tablet ist also ein mobiles Gerät, das Dir eine Menge Flexibilität bietet und Dir die Möglichkeit gibt, unterwegs immer online zu sein.
Was ist ein LTE-Router? Schnelles Internet ohne Kabelanschluss
Du hast schon mal von LTE-Routern gehört, aber weißt nicht, was es damit auf sich hat? Kein Problem! Wir erklären es Dir. Ein LTE-Router, auch 4G-Router genannt, stellt eine Internetverbindung über das Mobilfunknetz her. Dadurch erhält man Zugriff auf das Internet, ohne einen physischen Kabelanschluss zu benötigen. Andere Geräte wie Computer, Smartphones oder Tablets können dann ebenfalls die Verbindung über den Router nutzen. Je nach Modell können die Geräte dabei über WLAN, LAN-Kabel oder Bluetooth an den Router angeschlossen werden. LTE-Router eignen sich daher hervorragend, um in Gebieten mit schlechter DSL-Verfügbarkeit eine schnelle Internetverbindung bereitzustellen.
VoLTE-Netz: Stabile, klare Verbindung & höhere Bandbreite für Videotelefonate
Bei einem Gespräch über das LTE-Netz wird die Stimme nicht mehr über das klassische Mobilfunknetz übertragen, sondern über das schnelle Datennetz. Dadurch wird die Verbindung viel stabiler und klar, ohne dass es zu Aussetzern kommt. Außerdem kann die Verbindungsqualität beim VoLTE sogar deutlich höher sein als bei einem normalen Anruf. Zudem ist das VoLTE-Netz besser für Videotelefonate geeignet, da hier mehr Bandbreite zur Verfügung steht.
Du hast also beim Telefonieren über LTE viele Vorteile. Die Verbindung ist stabiler und klarer, ohne dass es zu Aussetzern kommt und auch für Videotelefonate ist die Bandbreite höher. Dadurch kannst Du ein Telefonat in bester Qualität führen und hast eine intensivere Verbindung zu Deinem Gesprächspartner.
Erlebe die Zukunft mit 5G: Schnellere Datenübertragung und Netzautomatisierung
5G ist die neueste Generation des Mobilfunks und verspricht, unsere Gesellschaft noch mehr miteinander zu verbinden. Es ermöglicht eine bis zu 10-mal schnellere Datenübertragung als der vorherige 4G-Standard (LTE). So kannst Du Echtzeitkommunikation erleben und die Datenübertragungsraten sind so hoch, dass die Ladezeiten für Inhalte schneller als je zuvor sind.
Darüber hinaus ist 5G der erste Mobilfunkstandard, der die sogenannte „Netzautomatisierung“ unterstützt. Durch dieses Feature können viele Netzwerke gleichzeitig miteinander kommunizieren, wodurch ein stabiles Netzwerk entsteht. Dies ermöglicht es, dass viele verschiedene Geräte problemlos miteinander verbunden werden können, wie etwa Smartphones, Tablets und Autos.
5G ist ein Meilenstein für die Entwicklung von Mobilfunk und verspricht, unsere digitalen Erfahrungen auf ein neues Level zu heben. Es ermöglicht uns nicht nur, Inhalte schneller herunterzuladen, sondern auch, völlig neue Dienste und Anwendungen zu nutzen, die durch die schnellere Datenübertragung ermöglicht werden. Daher kannst Du Dich schon jetzt auf die Zukunft mit 5G freuen.
LTE: Schnelles und unterbrechungsfreies Surfen bis zu 1Gbit/s
Du hast sicher schon von LTE gehört. Es ist eine der neuesten Technologien, die für schnelles und unterbrechungsfreies Surfen im Internet sorgt. Mit Geschwindigkeiten von über 300 Mbit/s in hiesigen Netzen lässt LTE selbst die schnellsten 3G-Varianten weit hinter sich. Aber das ist noch nicht alles: In aufgebohrten LTE-Varianten sind technisch sogar bis zu 1 Gbit/s möglich. Damit kannst du nicht nur schnell im Internet surfen, sondern auch Filme und Musik in HD-Qualität ansehen oder streamen. Außerdem kannst du auch problemlos Video- oder Sprachanrufe tätigen. Wenn du also ein schnelles und zuverlässiges Internet suchst, dann ist LTE die richtige Wahl.
LTE-fähiges Endgerät für schnelles Surfen mit Tablet oder Mobilgerät
Du brauchst einen speziellen Datentarif, wenn du mit deinem Tablet oder anderen mobilen Endgeräten unterwegs schnell surfen möchtest. Dabei musst du darauf achten, dass dein Endgerät LTE-fähig ist. Das heißt, es muss auf den Frequenzen des Tarifanbieters laufen. Wenn du nicht sicher bist, ob dein Endgerät LTE-fähig ist, kannst du das entweder in der Bedienungsanleitung nachlesen oder den Kundenservice des Anbieters kontaktieren. Auch im Internet findest du Informationen darüber, ob dein Gerät LTE-fähig ist.
Mobilfunk-Probleme lösen: Neustart & Kontakt zum Netzbetreiber
Du hast Probleme, obwohl dein mobiles Netz aktiviert ist? Dann kann es an verschiedenen Sachen liegen. Am besten du startest dein Gerät einfach mal neu. Meist hilft das schon. Wenn du das gemacht hast, aber das Problem immer noch besteht, kann es aber auch sein, dass du den falschen APN hast oder dass du keine Funkverbindung hast. In beiden Fällen solltest du dich an deinen Netzbetreiber wenden. Sie können dir helfen, das Problem zu lösen.
LTE-Netzabdeckung in Deutschland: 98,7% mit der Telekom
Du hast nun die Bestätigung: Alle Netze in Deutschland decken mit LTE weit über 95 Prozent ab! Laut der Crowdsourcing-Auswertung von Chip kannst Du mit der Telekom sogar auf 98,7 Prozent LTE-Abdeckung zählen, bei Vodafone sind es 97,6 Prozent und bei Telefónica sogar 96,8 Prozent. Die Bundesnetzagentur kommt sogar zu einem ähnlichen Ergebnis und bestätigt damit, dass ein bequemes und unkompliziertes Surfen mit LTE möglich ist. Genieße den schnellen und störungsfreien Internetzugang!
LTE-Funk: Schneller als herkömmliches WLAN & 3x effizienter
LTE-Funk, auch bekannt als 4G-Netz, arbeitet deutlich schneller als herkömmliche WiFi-Technik. Diese Technik ermöglicht es dem Nutzer, schnell und reibungslos Informationen zu übertragen und zu empfangen. Doch Matt Grob, Technikchef beim US-Chipriesen Qualcomm, verspricht noch mehr: Er versichert, dass LTE-Funk dreimal effizienter als reguläres WLAN arbeitet, ohne die Datenübertragungen zu stören. Dadurch kannst Du das Internet schneller und reibungsloser als je zuvor nutzen. Damit kannst Du auf eine Vielzahl an Online-Inhalten zugreifen, Videos streamen oder Musik hören, ohne dass die Verbindung unterbrochen wird. LTE-Funk ist auch für Unternehmen und andere Kommunikationsanwendungen eine interessante Option, da es eine sichere und zuverlässige Verbindung bietet.
LTE vs. Kabel- oder DSL-Anschluss: Welche Internetverbindung ist am besten?
Wenn an Deinem Wohnort keine stationäre Internetverbindung in ausreichender Geschwindigkeit verfügbar ist, kann LTE eine Alternative sein. Diese mobile Variante des Internets ist inzwischen relativ schnell, aber leider auch sehr teuer. Außerdem haben die meisten Anbieter eine Limitierung, sodass Du nicht unbegrenzt viel surfen kannst. Wenn Du eine stabile und wirklich unbegrenzte Verbindung suchst, bist Du mit Kabel- oder DSL-Anschlüssen am besten beraten. Diese sind zwar meist etwas teurer, bieten aber eine echte Flatrate und eine sichere Verbindung.
4G-Kompatibilität und VoLTE: Wie aktiviere ich es?
Kannst du dein Smartphone bereits unterwegs 4G-Symbol im Display anzeigen sehen, dann kannst du dich glücklich schätzen – denn das bedeutet, dass dein Gerät kompatibel ist. Wenn du gleichzeitig auch das LTE-Netz nutzen möchtest, dann musst du in den Einstellungen unter „Mobile Netzwerke“ auf LTE-Betrieb umstellen. Aber das ist noch nicht alles: Damit du auch Sprachübertragungen über 4G nutzen kannst, musst du im Menü „VoLTE Anrufe“ aktivieren. Dann ist alles einsatzbereit und du kannst unterwegs auch mit deinem Smartphone telefonieren.
Android: So findest du heraus, welches Handynetz du nutzst
Wenn du ein Android-Smartphone hast, kannst du ganz einfach herausfinden, welches Handynetz dein Gerät nutzt. Dazu musst du nur in deine Handy-Einstellungen gehen und die Option „Telefoninformationen“ bzw. „Informationen“ auswählen. Anschließend tippst du auf „Status“ und dort auf „SIM-Karte“. Jetzt sollte der Name des Netzbetreibers angezeigt werden. Unter anderem kann es sein, dass du beim Netzbetreiber Telekom, Vodafone oder Telefónica zu finden bist. Wenn du dir nicht sicher bist, welches Netz du nutzt, kannst du auch einen Blick auf deine SIM-Karte werfen. Dort findest du ganz oben den Namen des Netzbetreibers.
Aktiviere/Deaktiviere VoLTE-Anrufe auf Deinem Smartphone
Du willst die VoLTE-Anrufe auf deinem Smartphone aktivieren oder deaktivieren? Kein Problem! Folge einfach diesen Schritten: Öffne dazu die Einstellungen auf deinem Smartphone. Tippe dann auf die Option ‚Verbindungen‘. Hier wählst du ‚Mobile Netzwerke‘ aus. Jetzt hast du die Möglichkeit, VoLTE-Anrufe zu aktivieren oder zu deaktivieren. Sobald die Einstellungen gespeichert sind, kannst du die VoLTE-Funktion auf deinem Smartphone nutzen. VoLTE steht für Voice over Long-Term Evolution und ermöglicht es dir, bessere und schnellere Sprachverbindungen herzustellen. Dadurch ist es möglich, während des Telefonats andere Apps zu benutzen, ohne dass die Verbindung getrennt wird.
Zusammenfassung
LTE steht für Long Term Evolution und ist eine Technologie, die zur Verbesserung der Netzabdeckung und -geschwindigkeit für mobile Geräte verwendet wird. Es ist eine Art 4G-Netzwerk und bietet eine schnellere und stabilere Verbindung als das 3G-Netzwerk. Mit LTE kannst du HD-Videos streamen, schneller surfen und mehr Daten in kürzerer Zeit herunterladen.
Zusammenfassend können wir sagen, dass LTE bei Handys bedeutet, dass du schnellere Datenverbindungen und eine bessere Qualität erhältst. Damit kannst du zum Beispiel schneller im Internet surfen, Videos streamen oder Spiele spielen. Also, wenn du das Beste aus deinem Handy herausholen willst, ist LTE unverzichtbar.