Verstehe was ein Hotspot auf deinem Handy ist – Eine leicht verständliche Erklärung

Hallo! Heute will ich mit dir über die Bedeutung von Hotspots auf dem Handy sprechen. Vielleicht hast du dich auch schon mal gefragt, was das ist und wozu das gut sein soll? Na dann lass …

hotspot auf dem Handy erklärt

Hallo! Heute will ich mit dir über die Bedeutung von Hotspots auf dem Handy sprechen. Vielleicht hast du dich auch schon mal gefragt, was das ist und wozu das gut sein soll? Na dann lass uns mal schauen, was es damit auf sich hat.

Ein Hotspot auf deinem Handy ist eine Funktion, mit der du andere Geräte über dein Handy ins Internet verbinden kannst. Du kannst also das mobile Datenvolumen deines Handys nutzen, um anderen Geräten Zugang zum Internet zu geben.

Mobilen Hotspot nutzen: Kostenloses Datenvolumen & Zusatzpakete

Möchtest Du unterwegs einen mobilen Hotspot nutzen? Grundsätzlich ist das erste Datenvolumen über einen mobilen Hotspot kostenlos. Allerdings solltest Du darauf achten, wieviel Datenvolumen Dir im Monat zur Verfügung steht. Hat Dein mobiler Hotspot das angegebene Datenvolumen aufgebraucht, kannst Du nur noch mit verminderter Geschwindigkeit surfen. Möchtest Du weiterhin schnelles Surfen, musst Du kostenpflichtig zusätzliches Datenvolumen hinzubuchen. Informiere Dich daher im Vorfeld über die verschiedenen Angebote und buche das für Dich passende Paket.

WLAN Hotspots: Kabelgebundenen Zugang zum Internet ersetzen

Hotspots ermöglichen Dir, drahtlos und bequem über das WLAN auf das Internet zuzugreifen. Der Begriff Hotspot stammt aus dem Englischen und bedeutet auf Deutsch „Internet-Zugangs-Punkt“. WLAN ist eine Abkürzung für Wireless Local Area Network und ist eine drahtlose Verbindung zum Internet. Mit einem Hotspot kannst Du ortsunabhängig und bequem über das WLAN auf das Internet zugreifen. Hotspots sind daher gerade für Menschen, die viel unterwegs sind und flexibel sein wollen, eine sehr gute Möglichkeit, immer und überall online zu sein und auf das Netz zuzugreifen.

Erfahre mehr über Hot Spots: Wie sie Vulkane entstehen lassen

Hast du schon mal von Hot Spots gehört? Wenn nicht, keine Sorge, wir erklären es dir. Hot Spots – oder auch heiße Punkte – werden von Geologen so genannt, da sich in einer Tiefe von 30 bis 100 Kilometern unter der Erdkruste eine besonders hohe Konzentration an Wärmeenergie befindet. An diesen Schwachstellen der Erdkruste kann heißes Material aus dem Erdinneren aufsteigen und die Kruste langsam aufschmelzen. Wenn es die Erdoberfläche erreicht hat, entsteht ein neuer Vulkan. Dieses Phänomen kann man sehr gut an den Inseln im Pazifik beobachten. Hier hat der Hot Spot aufgrund seiner ständigen Aktivität schon viele Vulkane hervorgebracht und viele Inseln entstehen lassen. Oft sind Hot Spots auch für starke Erdbeben verantwortlich.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

So richtest Du Dein Handy als WLAN-Hotspot ein

Du möchtest dein Smartphone als WLAN-Hotspot einrichten? Kein Problem! Es ist ganz einfach. Gehe zuerst in die Einstellungen deines Handys. Dort findest du den Unterpunkt „Netzwerk & Internet“ oder „Netzwerkverbindungen“ (je nach Hersteller deines Android-Handys). Darunter befindet sich der Eintrag „Tethering & mobiler Hotspot“. Aktiviere die Funktion mit einem Fingertippen und schon kannst du andere Geräte, wie z.B. deinen Laptop, mit dem WLAN-Netzwerk verbinden. Vergiss nicht, dass die Hotspot-Funktion deines Smartphones das Datenvolumen deines Mobilfunktarifs in Anspruch nimmt. Achte also darauf, dass du nicht zu viel Daten verbrauchst.

Tethering – Verbindung teilen und anderen Geräten Zugang zum Internet geben

Du kannst die mobile Datenverbindung Deines Smartphones teilen, sodass sich andere Geräte wie Smartphones, Tablets oder Computern darüber mit dem Internet verbinden können. Diese Art der Verbindungsteilung nennt man Tethering und Dein Smartphone fungiert dabei als Hotspot. So kannst Du beispielsweise Dein Tablet mit dem Internet verbinden, ohne dafür ein separates WLAN-Netzwerk oder eine extra mobile Datenverbindung einrichten zu müssen. Du kannst also einfach Dein Smartphone nutzen, um anderen Geräten Zugang zum Netz zu geben.

Mobilen Datenverkehr nutzen & Geld sparen – So geht’s!

Du benötigst mobilen Datenverkehr, wenn du nicht über einen WLAN Zugang verfügst. Wenn du also ohne WLAN Zugang über dein Smartphone Internetdienste nutzen willst, solltest du den mobilen Datenverkehr aktiv lassen. Denn nur dann kannst du auch unterwegs auf das Internet zugreifen und online surfen. Allerdings solltest du den mobilen Datenverkehr immer dann abschalten, wenn du über WLAN Zugang verfügst. Denn so kannst du Geld sparen, da die Nutzung des Internets über ein WLAN Netzwerk oftmals kostenlos ist.

Internetanbieter Vergleich: Flexible WLAN-Tarife ohne Mindestlaufzeit

Schau dir mal die verschiedenen Internetanbieter an: Nicht alle bieten flexible WLAN-Angebote an. Unter den DSL-Providern gibt es Tarife ohne Mindestlaufzeit von 1&1 und o2. Wenn du eher Kabel-Internet suchst, kannst du bei o2 und PYUR ebenfalls Tarife ohne lange Laufzeit finden. Auch für Homespot-Tarife gibt es bei o2 und Congstar Angebote ohne feste Laufzeit. Wenn du noch unsicher bist, welcher Anbieter für dich am besten geeignet ist, kannst du auch immer den Vergleichsrechner nutzen. Auf diese Weise kannst du ganz einfach herausfinden, welcher Tarif am besten zu deinen Anforderungen passt.

Mobilen Router für unterwegs – LTE Flatrate & mehr

Du hast Lust mal wieder ein paar Tage wegzufahren und möchtest dort trotzdem ganz einfach und bequem im Internet surfen? Mit einem mobilen Router, auch Reiserouter genannt, und einer Daten-SIM-Karte bist du dazu in der Lage. Diese kleinen Boxen funktionieren hier genauso wie dein Smartphone oder Tablet: SIM rein und schon kannst du die mobile Datenverbindung nutzen. Für die Router gibt es mittlerweile spezielle Tarife mit LTE Daten-Flatrates, die für die meisten Anwendungen ausreichen. So kannst du dein Laptop, Tablet oder Smartphone bequem mit dem Internet verbinden und überall, wo eine mobile Datenverbindung verfügbar ist, im Netz surfen. Ein mobiler Router ist also eine gute Möglichkeit, auch unterwegs online zu sein.

So nutzt Du einen öffentlichen Hotspot sicher

Hast Du Dich schon mal gefragt, wie Du einen öffentlichen Hotspot nutzen kannst? Es ist gar nicht so schwer! Bei manchen Hotspots musst Du Dich mit einem Passwort einloggen, bei anderen musst Du nur das entsprechende WLAN auswählen. Sehr oft ist die Nutzung also ganz einfach – und das Beste daran ist, dass sie meistens kostenlos ist. Allerdings kann die Hotspot-Nutzung zum Problem werden, wenn Fremde mitlesen und Passwörter klauen. Daher ist es wichtig, dass Du ein sicheres Passwort verwendest und die Verbindung verschlüsselst, damit Deine Daten vor einem Zugriff geschützt sind.

Kostenloses WLAN: Tipps & Tricks für den Zugang

Heutzutage hast Du die Möglichkeit, überall kostenlos auf WLAN-Hotspots zuzugreifen. Allerdings können einige Hotels, vor allem im Ausland, eine Gebühr dafür verlangen. In manchen Fällen kann es sich lohnen, vor dem Check-In zu fragen, ob kostenloses WLAN angeboten wird, um so Geld zu sparen. Es gibt aber auch andere Möglichkeiten, wie zum Beispiel das Teilen des Internet-Anschlusses eines Freundes oder der Nutzung öffentlicher WLAN-Hotspots in Cafés, Restaurants und ähnlichen Einrichtungen.

Hotspot auf dem Handy erklärt

Parkplätze finden: Preise, Art & Öffnungszeiten

Du hast gerade dein neues Auto gekauft und musst regelmäßig tanken? Dann solltest du vielleicht einmal über einen Parkplatz nachdenken. Die Preise für Parkplätze werden von den Betreibern vor Ort festgesetzt und variieren je nach Ort. Sie liegen meist zwischen 50 Cent und 5 Euro pro Stunde oder zwischen 2 und 10 Euro pro 24 Stunden. Auch die Art des Parkplatzes ist wichtig: Einige Betreiber bieten Parkplätze an, die sicher und abgeschlossen sind, sodass du in Ruhe tanken und einkaufen gehen kannst. Andere bieten sogenannte „Drive-in“-Parkplätze an, die eine schnellere Parkplatznutzung ermöglichen. Am besten überprüfst du vor dem Parken immer, welche Art von Parkplätzen angeboten wird. Schau dir auch die Preisstruktur und die Öffnungszeiten an, bevor du einen Parkplatz nutzt.

Android-Gerät als Hotspot: WLAN-Freigabe aktivieren

Du kannst dein Android-Gerät ganz einfach zu einem Hotspot machen. Dazu musst du die aktuellste Android-Version auf deinem Smartphone oder Tablet haben. Dann öffne die Hotspot-Einstellungen und aktiviere die Option WLAN-Freigabe. Dadurch kannst du auch dann eine Internetverbindung herstellen, wenn du bereits mit einem WLAN verbunden bist. So musst du nicht auf das mobile Netz zurückgreifen, sondern kannst das vorhandene WLAN nutzen. So kannst du andere Geräte wie Laptop oder Smart TV mit dem W-Lan deines Android-Geräts verbinden.

Schütze Dich vor Gefahren beim Nutzen öffentlicher Hotspots

Du solltest Vorsicht walten lassen, wenn Du Hotspots im Zug, Café oder in einer Stadt nutzt. Diese WLAN-Netze sind meistens nicht verschlüsselt. Das bedeutet, dass jeder andere Nutzer Deinen Datenverkehr zwischen Deinem Gerät und dem Hotspot mithören kann. Im schlimmsten Fall kann ein Angreifer sogar Dein Gerät schädigen. Damit das nicht passiert, solltest Du ein VPN verwenden, wenn Du öffentliche WLAN-Netze nutzt. So kannst Du Dich zusätzlich schützen und sicher im Netz unterwegs sein.

Sichere deine Daten beim Benutzen von öffentlichem WLAN

Du solltest öffentliche WLAN-Hotspots immer mit Vorsicht benutzen, da hier ein hohes Sicherheitsrisiko besteht. Hackerinnen und Hacker können sich leicht Zugang zu ungesicherten Geräten verschaffen, die innerhalb desselben Netzwerkes sind. Ein weiteres Risiko sind gefälschte WLAN-Zugangspunkte oder eine unverschlüsselte Datenübertragung, die es Hackern ermöglicht, deine privaten Informationen abzugreifen.

Daher empfehle ich dir, nur dann ein öffentliches WLAN zu nutzen, wenn du sicherstellen kannst, dass der Zugangspunkt gesichert ist. Achte auch darauf, dass deine Datenübertragung verschlüsselt ist. Stelle außerdem sicher, dass deine Firewall aktiv ist und dein Gerät regelmäßig auf Viren gescannt wird. So kannst du sicher sein, dass deine Daten sicher sind.

Hotspot mit langer Akkulaufzeit: Unser Testsieger überzeugt

Du möchtest einen Hotspot kaufen, der eine lange Akkulaufzeit hat? Dann haben wir hier eine gute Nachricht für dich: Wir haben verschiedene Hotspots getestet und deren Stromverbrauch gemessen. Und das Ergebnis war vielversprechend: Unser Testsieger verbrauchte nur 10 % des Akkus! Wir haben auch die Leistungsfähigkeit der Hotspots getestet und dazu ein und drei weitere Geräte gleichzeitig mit dem Hotspot verbunden. Bei unseren Tests konnten wir außerdem feststellen, dass der Akku schnell wieder voll aufgeladen war. Der Hotspot hat uns überzeugt und wir sind sicher, dass er auch dich begeistern wird.

Wie weit kannst Du von einem Hotspot entfernt sein?

Weißt Du, wie weit Du von einem Hotspot entfernt sein kannst? In geschlossenen Räumen ist eine Reichweite von bis zu 100 Metern möglich. Aber das kommt ganz auf die Signalstärke an, die vom Sender ausgeht und vom Notebook oder Smartphone empfangen wird. Je nachdem, wie die räumlichen Gegebenheiten aussehen, schwankt die Reichweite. Zum Beispiel kann sie an einem Ort, wo viele Hindernisse vorhanden sind, schlechter sein als an einem anderen Ort. Wenn die Sicht zum Sender frei ist, kannst Du meistens noch ein gutes Signal empfangen, selbst wenn Du etwas weiter weg bist.

Tethering für unterwegs: Internet mit Notebook überall nutzen

Du hast keinen WLAN-Hotspot in deiner Nähe? Kein Problem! Mit dem Tethering kannst du ganz einfach dein Notebook mit dem Internet verbinden. Dabei nutzt du die Datenverbindung deines Smartphones, um dein Notebook mit dem Internet zu verbinden. So kannst du auch unterwegs immer und überall auf das Internet zugreifen. Es ist einfach und schnell eingerichtet und dank der großen Reichweite deines Smartphones kannst du auch in entfernteren Gebieten noch auf das Internet zugreifen.

So nutzt Du Dein Smartphone als WLAN Hotspot

Du hast kein WLAN, aber möchtest trotzdem ins Internet? Kein Problem! Mit einer mobilen Datenverbindung, kannst Du so genanntes Tethering nutzen. Dabei wird ein WLAN-Netzwerk über Dein Smartphone erzeugt, sodass andere Geräte wie Dein Laptop oder Tablet darauf zugreifen können. Egal ob iPhone oder Android – die Einrichtung ist schnell gemacht: Öffne dazu die Einstellungen Deines Smartphones und tippe den Menüpunkt “Persönlicher Hotspot” an. Hier kannst Du die Mobiler-Hotspot-Funktion einrichten und “Zugriff für andere erlauben”. Schon kannst Du Dein WLAN-Netzwerk auch mit anderen Geräten nutzen. Achte aber darauf, dass Dein Datenvolumen nicht überstrapaziert wird, denn jeder Zugriff verbraucht Dein mobiles Datenkontingent.

Mobile Banking über eigenen Hotspot sicher abwickeln

Hast du schon mal darüber nachgedacht, dein mobiles Banking über einen eigenen Hotspot abzuwickeln? Dies ist eine sichere Methode, um deine Online-Transaktionen durchzuführen und du hast alles unter Kontrolle. Allerdings solltest du beachten, dass du eine gängige Verschlüsselungstechnik verwenden musst, damit deine Daten sicher sind. Außerdem musst du wissen, dass das mobile Banking über deinen Handy-Tarif abgerechnet wird und das dafür verbrauchte Datenvolumen abgezogen wird. Am besten ist es, wenn du vorher schon einmal überprüfst, wie viel Datenvolumen dein Tarif zur Verfügung stellt, damit du nicht unerwartet Kosten hast.

Konfiguriere dein Smartphone/Tablet als WLAN-Hotspot

Wenn du dein Smartphone oder Tablet als WLAN-Hotspot konfigurieren möchtest, musst du wissen, dass es nicht gleichzeitig als Sender und Empfänger fungiert. Ein Gerät kann entweder als eines von beiden funktionieren. Du musst also entscheiden, ob du dein Gerät als Empfänger oder Sender nutzen möchtest. Wenn du dein Gerät als Sender konfigurierst, kannst du es als mobilen WLAN-Hotspot verwenden. Dadurch wird dein Smartphone oder Tablet zum Sender, während das WLAN automatisch deaktiviert wird. Somit kannst du dein eigenes Netzwerk erstellen und es dann mit anderen Geräten verbinden. Auf diese Weise kannst du dann mit Freunden und Familie teilen, was du auf deinem Gerät hast.

Fazit

Ein Hotspot auf dem Handy ist eine virtuelle Verbindung, die es Dir ermöglicht, Dein Handy als mobilen WLAN-Router zu nutzen. Dadurch kannst Du andere Geräte wie Laptops, Tablets usw. mit Deinem Handy verbinden und über eine drahtlose Verbindung ins Internet gehen. Es ist eine bequeme und einfache Möglichkeit, das WLAN-Netzwerk zu nutzen, wenn man unterwegs ist!

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein Hotspot auf dem Handy ein sehr nützliches Werkzeug ist, das es Dir ermöglicht, Dein mobiles Gerät mit anderen Geräten zu verbinden und eine drahtlose Internetverbindung zu nutzen. Du kannst also ganz einfach überall online gehen, wenn Du einen Hotspot auf Deinem Handy hast.

Schreibe einen Kommentar