Hey, hast du schonmal gehört, dass jemand von NFC beim Handy spricht? Wenn nicht, bist du hier genau richtig! In diesem Artikel werden wir dir erklären, was NFC überhaupt bedeutet und warum es so wichtig ist, dass du davon weißt. Also, lass uns loslegen!
NFC steht für Near Field Communication, was übersetzt etwa „Nahfeldkommunikation“ heißt. NFC ermöglicht es dir, Daten drahtlos zwischen zwei Geräten auszutauschen, indem sie sich nah beieinander befinden, z.B. zwischen deinem Handy und einem anderen NFC-fähigen Gerät.
Bezahlen mit dem Smartphone: NFC & virtuelle Karten machen’s möglich
Mit dem NFC-fähigen Handy bezahlen wird immer einfacher. Inzwischen gibt es in vielen Läden die Möglichkeit, deine Einkäufe ganz bequem mit deinem Smartphone zu bezahlen. Dafür brauchst du lediglich eine virtuelle Bankkarte, die du auf dein Handy laden kannst. Diese Karte kann entweder eine Giro- oder eine Kreditkarte sein. Viele Banken bieten ihren Kunden kostenlos virtuelle Karten an, sodass du deine Einkäufe schnell und unkompliziert bezahlen kannst. Mit NFC kannst du dein Handy einfach an das Terminal halten und schon hast du deine Ware bezahlt. Die Technologie macht es möglich, dass du alles ganz bequem und sicher von zu Hause aus erledigen kannst. Ein weiterer Vorteil ist, dass du immer Zugriff auf dein Guthaben hast und es dir somit nicht ausgehen kann.
NFC-Technik: Bequem & Unkompliziert Bezahlen
Du hast schon mal von NFC gehört, aber weißt nicht so richtig, was es ist? Na dann mal los: NFC ist eine Technologie, die es dir ermöglicht, kontaktlos zu bezahlen. Nicht nur dein Smartphone, sondern auch Kredit- und Bezahlkarten besitzen inzwischen einen NFC-Chip. Wenn du deine Karte an das Kassengerät hältst und eine kleine Summe bezahlen möchtest, kannst du dies ganz komfortabel und unkompliziert über den Chip erledigen. Wenn du also eine neue Kreditkarte beantragst, dann bekommst du in der Regel nur noch eine, die mit NFC-Technik ausgestattet ist. So sparst du dir lange Warteschlangen und bekommst deine Einkäufe schneller nach Hause.
Kontaktlos Bezahlen mit Google Wallet: So einfach geht’s!
Du möchtest gerne kontaktlos bezahlen? Das geht ganz einfach! Damit du kontaktlos bezahlen kannst, musst du zunächst NFC auf deinem Smartphone aktivieren. Wie das funktioniert, kannst du ganz leicht in den Einstellungen deines Smartphones herausfinden. Mit Google Wallet kannst du dann überall dort bezahlen, wo du das Symbol für kontaktloses Bezahlen oder das Google Pay-Symbol siehst. So bezahlst du schnell und einfach ohne Karte. Egal, ob im Supermarkt, in der U-Bahn oder auf dem Markt – mit Google Wallet bist du flexibel und kannst überall schnell bezahlen!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenBezahlen mit dem Smartphone – Einfache & sichere Zahlungslösung
Du wünschst dir eine einfache Möglichkeit, um mobil zu bezahlen? Dann ist das Bezahlen mit dem Smartphone genau das Richtige für dich! Es funktioniert ähnlich wie das kontaktlose Bezahlen mit einer NFC-fähigen Bankkarte. Alles, was du brauchst, ist eine App, mit der du den Bezahlprozess an der Kasse ausführen kannst. Diese App musst du vorher entweder mit Geld aufgeladen haben oder mit einem anderen Zahlungsmittel verbinden. Viele Apps bieten zudem zusätzliche Funktionen wie das Hinzufügen von Gutscheinen oder das Verfolgen von Transaktionen. So kannst du immer im Blick behalten, wie viel du ausgibst.
Wusstest du, dass RFID-Etiketten durch Mikrowellen zerstört werden?
Du hast sicher schon mal von RFID-Etiketten gehört – sie werden häufig in Supermärkten, Bibliotheken und im Gesundheitswesen für die Identifikation von Waren oder Personen eingesetzt. Aber weißt du, dass RFID-Etiketten durch Mikrowellen tatsächlich zerstört werden können? Einige Millisekunden bei wenig Watt reichen schon aus, um eine kräftige blaue Flamme zu erzeugen. Es ist aber recht wahrscheinlich, dass nicht nur der Chip in Flammen aufgeht, sondern auch alles andere, was sich in seiner Nähe befindet. Daher ist es wichtig, dass RFID-Etiketten ausschließlich in geschützten Umgebungen und nicht direkt neben anderen Produkten oder Materialien zu finden sind.
Kontaktlos Bezahlen mit dem Handy: Sicher & Einfach
Beim kontaktlosen Bezahlen mit dem Handy ist die Sicherheit noch ein bisschen höher als bei einer klassischen Kreditkarte. Denn die Daten, die beim Bezahlen übertragen werden, sind keine Kopien deiner Bankdaten. Stattdessen wird eine verschlüsselte Version der Informationen übermittelt, die nur für den jeweiligen Bezahlvorgang gilt. Dadurch kann sichergestellt werden, dass deine Bankdaten nicht für zukünftige Transaktionen verwendet werden. Um kontaktlos zu bezahlen, musst du lediglich dein Smartphone in die Nähe des Kartenlesegeräts halten, sodass die Daten ausgetauscht werden können. Wenn du dein Handy bezahlst, sparst du dir auch den Ärger mit deiner Karte, die du unter Umständen sperren musst, wenn sie verloren geht. Also, probiere es aus! Kontaktloses Bezahlen mit dem Handy ist eine sichere und einfache Methode, deine Einkäufe zu bezahlen.
Schütze dich vor unrechtmäßigen Handy-Transaktionen
Du bist Besitzer eines Handys und hast Angst, dass es gestohlen wird? Dann solltest du wissen, dass du für eventuelle unrechtmäßige Transaktionen haftest, die bis zu 50 Euro betragen. Sobald du den Diebstahl bei deiner Bank oder der Kreditkarten-Hotline meldest, bist du auf der sicheren Seite. Daher ist es super wichtig, dass du sofort deine Bank informierst, sobald du bemerkst, dass dein Handy gestohlen wurde. So kannst du sichergehen, dass du nicht für eventuelle Transaktionen aufkommen musst.
Deaktiviere NFC-Funktion für mehr Sicherheit auf Android-Geräten
Nutze die NFC-Funktion auf deinem Smartphone nicht? Dann empfehlen wir dir, diese aus Sicherheitsgründen zu deaktivieren. Leider ist das bisher nur auf Android-Geräten möglich. Auf dem iPhone hast du keinen Zugriff auf die Funktion. Um die NFC-Funktion auf Android-Geräten zu deaktivieren, musst du in den Einstellungen zu „Wireless & Networks“ gehen. Dort findest du dann die Option „Near Field Communication“, die du deaktivieren kannst. Dadurch verhinderst du, dass unbefugte Personen auf dein Smartphone zugreifen können.
Verbinden Sie Ihre Geräte mit NFC und Bluetooth LE
NFC und Bluetooth LE sind zwei Technologien, die es uns ermöglichen, unsere Geräte drahtlos miteinander zu verbinden. NFC, Near Field Communication, funktioniert auf sehr kurze Distanzen, normalerweise unter 5 cm. Es ist auch eine günstigere Technologie, die sofort einsatzbereit ist, aber eine geringere Datenübertragungsrate als Bluetooth LE bietet. Bluetooth LE, Low Energy, ist wiederum eine Technologie, die über viel größere Entfernungen funktioniert, normalerweise bis zu 50 m, und auch eine höhere Datenübertragungsrate als NFC hat. Sie ist etwas teurer als NFC und benötigt einen kurzen Moment, um eine sogenannte „Verbindung“ herzustellen, was als „Handschlag“ bezeichnet wird. Mit Bluetooth LE können wir Daten auf schnelle und unkomplizierte Weise zwischen verschiedenen Geräten austauschen.
Mobile Wallet: Schnelle und sichere Zahlungen mit deinem Smartphone
Klingt das nicht cool? Mit einer mobilen Wallet, auch bekannt als mobile Wallet, kannst du deine Zahlungen schneller und sicherer abwickeln. Es ist eine Art digitaler Geldbeutel, in dem du deine Kredit- und Debitkarten speichern kannst. So musst du nicht jedes Mal, wenn du bezahlen willst, deine Karteninformationen eingeben oder sogar die Karte bei dir haben. Alles was du brauchst ist ein Smartphone oder Tablet. Eine mobile Wallet kannst du über eine App auf deinem Gerät herunterladen oder direkt über die Website des Anbieters erstellen. Du kannst auch deine Kredit- und Debitkarten hinzufügen und deine Zahlungen schneller und sicherer abwickeln.
Bezahlen mit Android: Pay App für digitale girocard & Karten
Du hast ein Android-Smartphone und willst unterwegs bezahlen? Dann brauchst Du die Pay App, um deine Zahlungen zu erledigen. Die App verfügt sogar über eine digitale girocard, mit der Du eine Karte ohne Plastik kreieren kannst. Außerdem bietet die App die Möglichkeit, digitale Debit- oder Kreditkarten von Visa oder Mastercard zu erstellen. Dafür musst Du lediglich ein digitales Abbild deiner physischen Karte in der App hinterlegen. So hast Du alles, was Du zum mobilen Bezahlen benötigst, immer dabei – ganz bequem und ohne eine Karte mit dir herumtragen zu müssen.
NFC-Technologie: Einfach & sicher Daten teilen
Du hast vielleicht schon mal von NFC gehört und weißt, dass es sich dabei um eine besondere Technologie handelt, die es Dir erlaubt, Daten zwischen verschiedenen Geräten auszutauschen. Wenn Du zum Beispiel zwei Android-Geräte mit NFC-Chip hast, kannst Du ganz einfach einen Klick machen und so Fotos, Kontaktdaten oder Links übertragen. Es ist ziemlich einfach und praktisch, da Du nicht erst ein Kabel suchen oder eine App herunterladen musst. NFC ist eine sehr sichere Technologie, die es Dir erlaubt, Deine Daten auf einfache Weise zu teilen.
Mobil Bezahlen: NFC-Funktion aktivieren & Vorteile genießen
Damit Du mobil bezahlen kannst, musst Du zunächst einmal die NFC-Funktion Deines Handys einschalten. Dafür musst Du in den Einstellungen Deines Smartphones nachschauen, ob die Funktion aktiviert ist. In der Regel brauchst Du dafür keine Internetverbindung. Allerdings musst Du bei mehrmaligen Offline-Transaktionen einmal wieder eine Internetverbindung haben, damit Du danach weiter ohne Internet mobil bezahlen kannst. So kannst Du jederzeit sicher bezahlen und unschlagbare Vorteile genießen.
Ist NFC sicher? So schützt du deine Daten!
Du hast vielleicht schon mal von NFC gehört. NFC, oder Near Field Communication, ist eine drahtlose Technologie, die es Smartphones und anderen Geräten ermöglicht, sich gegenseitig auszutauschen. NFC kann auch für kontaktloses Bezahlen verwendet werden. Aber ist NFC sicher?
Es ist wichtig zu beachten, dass NFC nur dann ein Sicherheitsrisiko darstellen kann, wenn sensible Daten wie Kreditkartendaten übertragen werden. Wenn du also mit deinem Smartphone kontaktlos bezahlst, solltest du sicherstellen, dass deine Bank oder der Online-Händler, bei dem du einkaufst, deine Daten gut schützt. Vergewissere dich auch, dass dein Smartphone über eine aktuelle Sicherheitssoftware verfügt, um zu verhindern, dass deine Daten in die falschen Hände geraten. Wenn du dich also an diese Tipps hältst und aufpasst, kann NFC ein sicherer Weg sein, um schnell und bequem zu bezahlen.
Kontaktloses Bezahlen: Schnell & Bequem – Achte auf Gebühren!
Du hast sicher schon mal davon gehört: Kontaktloses Bezahlen. Vielleicht hast du es sogar schon ausprobiert. Kontaktloses Bezahlen ist eine schnelle und bequeme Möglichkeit, kleinere Beträge per Karte zu bezahlen. In der Regel können Beträge bis zu 50 Euro ohne das Einstecken der Giro- oder Kreditkarte in das Lesegerät gezahlt werden. Aber Achtung: Viele Banken und Sparkassen verlangen mittlerweile Entgelte für kontaktloses Bezahlen. Diese können bis zu 80 Cent pro Zahlvorgang betragen. Daher ist es wichtig, vor dem Bezahlen genau nachzuschauen, ob deine Bank für kontaktlose Zahlungen Gebühren verlangt und ob der Betrag unterhalb der Grenze liegt, ab der Entgelte anfallen.
Smartphone & Karte: Kontaktloses Bezahlen mit NFC
Heute ist es so, dass fast alle Smartphones ab Version 40 mit dem Betriebssystem Android sowie alle Apple-Smartphones ab iPhone 6 einen NFC-Chip besitzen. Darüber hinaus sind auch viele Giro- und Visakarten mit dem NFC-Chip ausgestattet. Dadurch kannst Du beispielsweise Dein Smartphone oder Deine Karte für kontaktlose Zahlungen nutzen. Damit kannst Du zum Beispiel einkaufen, ohne jedes Mal Deine Karte einzustecken. Dadurch wird das Bezahlen deutlich schneller und einfacher.
Wireless Charging mit NFC: Kabelloses Aufladen deines Smartphones
Du hast schon von Wireless Charging gehört? Mit NFC (Nahfeldkommunikation) kannst du dein Smartphone künftig auch kabellos aufladen. Es gibt dafür spezielle Chips, die bereits in vielen Smartphones verbaut sind, selbst wenn die Geräte nicht über Wireless-Charging verfügen. Mit NFC kannst du dein Handy bequem und einfach wieder aufladen, ohne nerviges Kabelgewirr. Es ist so einfach wie das Bezahlen mit dem Smartphone.
Erlebe MMA-Action live: NFC-Gala am 28.8. auf SPORT1
Du willst spektakuläre MMA-Action erleben? Dann sichere Dir einen Platz vor dem Bildschirm: SPORT1 überträgt das nächste große Event der NFC am 28. August live im Free-TV. Bei der Veranstaltung werden die besten Kämpfer des Kampfsports erwartet. Du kannst Dich auf knallharte Kämpfe und spektakuläre Moves freuen.
Neben dem Hauptevent können MMA-Fans in der Nacht auf den 29. August noch mehr Action erleben. SPORT1 zeigt zusätzlich zehn weitere Kämpfe aus dem Vorprogramm des Events. Freue Dich also auf eine lange Nacht voller Spannung und Action.
Wenn Du also bei der nächsten MMA-Gala der NFC dabei sein willst, dann schalte am 28. August um 20:15 Uhr ein. Zusammen mit SPORT1 kannst Du Dir einen unvergesslichen Abend machen und die besten Kämpfer des Kampfsports erleben. Also mach Dich bereit für eine Nacht voller spektakulärer MMA-Action!
Kontaktlos bezahlen: bis zu fünf Mal ohne PIN
Du kannst jetzt ganz einfach kontaktlos bezahlen. Mit deiner Girocard oder der Kreditkarte kannst du bis zu fünf Mal hintereinander ohne PIN bezahlen. Danach ist es zu deiner Sicherheit notwendig, deine PIN einzugeben. So schützt du deine Finanzen vor Missbrauch. Es ist auch möglich, dass du einen bestimmten Betrag ohne PIN bezahlen kannst. Dieser Betrag wird von deiner Bank festgelegt und kann sich je nach Bank unterscheiden. Wenn du also einmal kontaktlos bezahlen möchtest, solltest du vorher die Richtlinien deiner Bank überprüfen.
Hacken von NFC: Wie du dein Geld und deine Daten schützt
Du hast schon von den Möglichkeiten gehört, kontaktlos mit deinem Smartphone, EC- oder Kreditkarte zu bezahlen? Dem Forscher Josep Rodriguez von der Sicherheitsfirma IOActive ist es nun gelungen, die Funktion NFC (Near Field Communication) zu hacken. Damit sind weltweit Millionen von Geldautomaten und Bezahlterminals betroffen. Diese Technologie erlaubt es uns, unsere Zahlungen schneller und einfacher zu tätigen. Doch leider ist sie nicht völlig sicher. Deshalb ist es wichtig, dass du deine Daten und dein Geld sicher aufbewahrst und dein Gerät sorgfältig schützt. Vermeide es, auf öffentlichen WLANs zu bezahlen und achte darauf, dass die NFC-Funktion deines Geräts nicht unautorisiert aktiviert wird.
Fazit
NFC steht für Near Field Communication, was auf Deutsch in etwa „Nahefeldkommunikation“ bedeutet. Es ist eine Technologie, mit der du drahtlos Informationen zwischen zwei Geräten übertragen kannst, die sich sehr nah zueinander befinden. NFC ist in den meisten modernen Smartphones und Tablets verfügbar und ermöglicht eine einfache und schnelle kontaktlose Datenübertragung, beispielsweise zum Bezahlen oder zum Ausführen anderer Funktionen.
Zusammenfassend kann man sagen, dass NFC eine sehr praktische Technologie ist, die es dir ermöglicht, dein Handy zu nutzen, um Informationen zu übertragen, zu bezahlen und vieles mehr. Du kannst also sehen, dass NFC ein sehr nützliches Tool ist, wenn es um die Verwendung deines Handys geht.