Warum klingelt mein Handy nicht bei WhatsApp? Finde heraus, wie du es beheben kannst!

Du hast schon wieder eine Nachricht von deiner Freundin bei Whatsapp verpasst? Das ist doof! Aber warum klingelt dein Handy nicht, wenn du eine Nachricht bekommst? In diesem Artikel erfährst du, warum dein Handy bei …

Warum mein Handy nicht auf WhatsApp-Benachrichtigungen reagiert

Du hast schon wieder eine Nachricht von deiner Freundin bei Whatsapp verpasst? Das ist doof! Aber warum klingelt dein Handy nicht, wenn du eine Nachricht bekommst? In diesem Artikel erfährst du, warum dein Handy bei Whatsapp nicht klingelt und wie du das Problem lösen kannst. Lass uns loslegen!

Manchmal kann es vorkommen, dass dein Handy nicht klingelt, wenn du eine WhatsApp-Nachricht erhältst. Das kann verschiedene Gründe haben. Zuerst solltest du überprüfen, ob deine Lautstärke auf laut gestellt ist und ob die richtige Klingelton-Lautstärke eingestellt ist. Dann solltest du überprüfen, ob dein Handy überhaupt benachrichtigt werden kann, indem du in den Einstellungen nachsiehst. Wenn das alles in Ordnung ist, kann es sein, dass du vielleicht einige der WhatsApp-Benachrichtigungen deaktiviert hast. Also, überprüfe deine WhatsApp-Einstellungen und stelle sicher, dass alle Benachrichtigungen aktiviert sind.

Eigene WhatsApp-Töne ganz einfach einstellen (Android)

Na, hast du schon mal versucht deinen eigenen WhatsApp-Ton einzustellen? Mit Android-Smartphones ist das ganz einfach. Geh einfach in die Einstellungen und suche den Menüpunkt „Apps“. Dort öffnest du die WhatsApp-Anwendung und wählst anschließend „Benachrichtigungen“ aus. Aktiviere den Schieberegler, falls er ausgeschaltet ist. Anschließend kannst du unter „Ton“ aus einer Vielzahl an Sounds deinen ganz persönlichen Ton auswählen. So kannst du ganz einfach deine Lieblingsmusik oder einen lustigen Sound als WhatsApp-Ton einstellen. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Smartphone-Lautstärke leicht einstellen – Einstellungen überprüfen

Du kannst die Lautstärke deines Smartphones ganz einfach einstellen. Öffne dazu die Einstellungen und tippe auf „Töne & Vibration“. Hier kannst du die Lautstärke unter „Töne“ einstellen. Stelle sie auf ein für dich angenehmes Niveau ein und probiere es dann erneut aus. Außerdem solltest du überprüfen, ob unter „Klingelton“ keine Auswahl getroffen wurde. Wenn Keine ausgewählt wurde, kannst du einen Klingelton auswählen, der dir gefällt. Wenn du einmal den falschen Klingelton ausgewählt hast, kannst du ihn auch jederzeit wieder ändern.

So löst Du das Problem, wenn Dein Telefon nicht klingelt

Keine Sorge, wenn Dein Telefon bei Anrufen nicht klingelt. Mit ein paar einfachen Tipps kannst Du das Problem schnell lösen. Als Erstes solltest Du überprüfen, ob Dein Telefon auf lautlos gestellt ist. Drücke dafür auf der Wähltastatur die „[*]-Taste“. Wenn Du ein Festnetztelefon hast, kannst Du anschließend in den Einstellungen die Lautstärke kontrollieren. Sollte das Problem nach wie vor bestehen, kannst Du versuchen, die Einstellungen für die Klingeltonlautstärke auf dem Telefon zu ändern. Eventuell ist auch ein veralteter Klingelton der Grund dafür, dass Dein Telefon nicht klingelt. Probiere einfach einen neuen Klingelton aus. Sollte das Problem immer noch bestehen, kannst Du auch Deinen Netzbetreiber kontaktieren, um professionelle Hilfe zu erhalten.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

iPhone Nicht-Stören-Modus: Anrufe, Benachrichtigungen, Mitteilungen stumm schalten

Mit dem Nicht-Stören-Modus kannst Du Dein iPhone so einstellen, dass Du nicht ständig von Anrufen, Benachrichtigungen und Mitteilungen gestört wirst. Diese Funktion kannst Du entweder direkt über die Einstellungen Deines iPhones aktivieren, oder Du stellst sie Dir selbst ein. Dazu kannst Du unter anderem bestimmen, wer Dich anrufen oder Dir eine Nachricht schicken kann, während der Nicht-Stören-Modus aktiv ist. Wenn Du den Nicht-Stören-Modus aktivierst, erscheint ein Halbmond-Symbol in der Statusleiste Deines iPhones. Es gibt aber auch noch weitere Optionen, wie zum Beispiel die Möglichkeit, den Modus nur für eine bestimmte Zeit zu aktivieren oder ihn automatisch an bestimmte Tageszeiten anzupassen. So kannst Du ganz einfach bestimmte Stunden festlegen, in denen Du nicht gestört werden möchtest.

 Warum klingelt mein Handy nicht bei WhatsApp? - Lösungen, Tipps und Tricks

iPhone-Lautstärke einfach erhöhen: So geht’s

Kein Problem, wenn dein iPhone mal nicht klingelt. Meist ist die Lautstärke einfach nur zu niedrig eingestellt. Gehe dafür in die Einstellungen und klicke dort auf „Klingelton- und Hinweislautstärke“. Dort findest du einen Regler, den du einfach nach rechts verschieben kannst, um die Lautstärke zu erhöhen. Damit solltest du in Zukunft keine Probleme mehr haben. Willst du es noch einfacher machen? Aktiviere dann den Punkt „Mit Tasten ändern“. Damit kannst du die Lautstärke jederzeit anpassen, ganz egal, wo du gerade bist.

So schalte bestimmte Kontakte in WhatsApp stumm

Bei WhatsApp hast du die Möglichkeit, bestimmte Kontakte stummzuschalten, wenn du dich ein bisschen vor ihren Benachrichtigungstönen schützen möchtest. Für viele von uns, die viele Kontakte oder Mitglieder von Gruppen sind, können die Benachrichtigungstöne schon mal etwas überhand nehmen. Wenn du also sicherstellen möchtest, dass du nicht über bestimmte Nachrichten benachrichtigt wirst, kannst du diese einfach stumm schalten. Du findest die Option, indem du auf die jeweilige Kontaktkarte tippst und auf Stummschalten klickst. Es ist eine schnelle und einfache Möglichkeit, das Durcheinander etwas zu verringern.

WhatsApp-Status stummschalten: So geht’s!

Tippe auf das Dreieck in der Ecke rechts oben. Tippe auf Stummschalten.

Du hast die Möglichkeit, Statusmeldungen von bestimmten Kontakten in WhatsApp zu stummschalten. Dazu musst du nur folgendes tun: Öffne WhatsApp > Status. Wähle den Kontakt aus, von dem du keine Statusmeldungen mehr erhalten möchtest. Dann tippe einfach auf das Dreieck in der Ecke rechts oben. Daraufhin öffnet sich ein Menü, in dem du auf ‚Stummschalten‘ klicken kannst. Danach erhältst du keine Statusmeldungen mehr von diesem Kontakt. Falls du deine Meinung änderst und doch wieder die Statusmeldungen eines bestimmten Kontakts erhalten möchtest, musst du nur dieselben Schritte nochmal ausführen und dann auf ‚Stummschalten‘ ausschalten. So kannst du selbst entscheiden, welche Statusmeldungen du erhalten möchtest und welche nicht.

Sichere deine WhatsApp Daten: Wie du Datenschutz-Einstellungen änderst

Du hast ein Smartphone und möchtest wissen, wie du deine Datenschutz-Einstellungen bei WhatsApp ändern kannst? Kein Problem! Bei iPhones findest du die Einstellungen unten rechts, dem Zahnrad-Symbol. Bei Android-Smartphones ist es das drei-Striche-Symbol oben rechts. Wenn du auf das Symbol klickst, siehst du unter „Account“ und dann „Datenschutz“ die verschiedenen Optionen, wer deine „Zuletzt online“-Angabe, dein Profilbild, deinen Status und deine Account-Info sehen kann. So kannst du deine Daten sichern und bestimmen, wer deine Informationen sehen kann.

Hilfe bei Problemen mit deinem Gerät – Neustart & Bluetooth aus

Falls du Schwierigkeiten mit deinem Gerät hast, kann es sein, dass Bluetooth oder der Energiesparmodus aktiviert sind. Probiere beides auszuschalten und lass uns wissen, ob das Problem weiterhin besteht. Außerdem kann ein Neustart helfen. Stelle sicher, dass keine andere App dein Mikrofon, den Hörer oder die Kamera nutzt. Drücke beim Neustart die Home-Taste und die Lautstärketasten gleichzeitig, bis das Gerät neu startet. Wenn du es immer noch nicht schaffst, dein Gerät zum Laufen zu bringen, kannst du uns gerne kontaktieren und wir helfen dir gerne weiter.

Reinige Deine Mikrofon-Anschlüsse an Hörgeräten

Du solltest überprüfen, ob die Mikrofon-Anschlüsse an Deinen Hörgeräten verschmutzt sind. Falls ja, kannst Du sie mit einer Bürste oder einem Tuch reinigen. Auch in einer sehr lauten Umgebung kann es passieren, dass die Hörgeräte Schwierigkeiten haben, die Stimme des Anrufers aufzunehmen. Daher ist es wichtig, dass Du die Mikrofon-Anschlüsse regelmäßig reinigst, damit Dein Hörgerät gut funktioniert und du nichts verpasst.

 Warum funktioniert Benachrichtigung über Whatsapp nicht auf meinem Handy?

Telefonieren ohne Ton? So behebst du das Problem!

Hast du beim Telefonieren keinen Ton oder versteht dich dein Gesprächspartner nicht? Das kann ganz schön ärgerlich sein. Aber keine Sorge, meist liegt die Ursache ganz woanders. In den meisten Fällen ist das Gitter des Telefons verschmutzt. Mit ein bisschen Pflege kannst du das Problem schnell beheben. Also nimm dir ein sauberes Tuch und säubere das Gitter. Sollte das Problem noch nicht behoben sein, kann es sein, dass du einen neuen Akku benötigst. Prüfe diesen am besten zuerst, bevor du einen neuen kaufst.

Stoppe Unbekannte Anrufer auf iOS 13+ – Unbekannter Anrufer stummschalten

Du hast es satt, dass du ständig Anrufe von Unbekannten bekommst? In iOS 13 und neuer kannst Du die Funktion „Unbekannter Anrufer stummschalten“ aktivieren. Damit schützt Du Dich davor, dass Du Anrufe von Personen erhältst, die Du nicht kennst. Alle Rufnummern, die nicht zu Deinen Kontakten gehören, werden dank dieser Funktion blockiert. So stehst Du nicht mehr ständig unter Störung und kannst Deine Ruhe und Dein Privatleben genießen. Mit der Funktion „Unbekannter Anrufer stummschalten“ bist Du immer auf der sicheren Seite.

Stummschaltung einer Person aufheben: So gehts!

Willst du die Stummschaltung einer bestimmten Person in deinem Chat aufheben? Kein Problem! Tippe oben rechts in deinem Chat auf das Drei-Punkte-Symbol und dann auf ‚Nachrichten stummschalten‘. Hier siehst du alle Personen, deren Stummschaltung du aufheben möchtest. Klicke einfach neben der Person auf die Schaltfläche oder auf ‚Stummschalten aufheben‘, um deren Stummschaltung aufzuheben. So kannst du die Person wieder problemlos in deinem Chat erreichen und du verpasst nie wieder eine Nachricht.

Benachrichtigungen stummschalten – So geht’s in 8 Stunden, einer Woche oder einem Jahr

Du hast schon länger die Nase voll von nervigen Benachrichtigungen? Dann ist es ganz einfach, sie vorübergehend stummzuschalten. Klicke dazu einfach oben rechts auf das Drei-Punkte-Menü, tippe auf Benachrichtigungen stummschalten und wähle den gewünschten Zeitraum von 8 Stunden, einer Woche oder einem Jahr aus. Bestätige anschließend mit OK und schon bist Du für die nächste Zeit von nervigen Benachrichtigungen verschont. Solltest Du den Vorgang irgendwann rückgängig machen wollen, öffne dazu einfach erneut das Drei-Punkte-Menü und tippe auf Benachrichtigungen nicht mehr stumm. Dann erhältst Du wieder alle Benachrichtigungen, die Dich interessieren.

Mikrofon-Probleme lösen: Einstellungen überprüfen & neu starten

Es kann sein, dass du Probleme mit dem Mikrofon hast. In diesem Fall könnte es helfen, die Einstellungen zu überprüfen. Evtl. ist das Mikrofon deaktiviert und du musst es nur wieder aktivieren. Anschließend empfehle ich dir, den Rechner neu zu starten, damit die Änderungen wirksam werden. Ein weiterer Grund für ein stummgeschaltetes Mikrofon könnte auch die falsche Einstellung der Lautstärke sein. Überprüfe deshalb auch, ob du das Mikrofon nicht zu leise eingestellt hast.

Lösungen für Anrufprobleme mit dem Galaxy-Gerät

Hast du Probleme bei deinem Anruf über dein Galaxy-Gerät? Keine Sorge, es gibt eine Reihe von Möglichkeiten, wie du dein Problem lösen kannst. Es kann sein, dass deine SIM-Karte defekt ist, ein Problem mit deinem Konto oder Mobilfunkanbieter besteht oder eine Einstellung deines Gerätes nicht korrekt ist. Schau dir die verschiedenen Optionen an, um herauszufinden, welches Problem du hast. Wenn du sicher bist, dass es ein technisches Problem ist, kannst du den Kundendienst deines Mobilfunkanbieters kontaktieren, um Hilfe zu erhalten. Wenn du jedoch denkst, dass es an deinem Konto oder einer Einstellung liegt, kannst du versuchen, es selbst zu beheben. Folge den Anweisungen auf dem Bildschirm und du wirst hoffentlich bald wieder anrufen können. Es kann auch eine gute Idee sein, die neuesten Updates für dein Gerät herunterzuladen und die Software auf dem neuesten Stand zu halten, um Probleme zu vermeiden.

So schaltest du WhatsApp-Benachrichtigungen aus

Du hast Probleme damit, die WhatsApp-Benachrichtigungen auszuschalten? Kein Problem! Öffne einfach die Einstellungen der App, indem du auf die drei Pünktchen rechts oben in der App tippst. Von dort aus kannst du dann auf „Benachrichtigungen“ gehen. Hier solltest du dann den Schieberegler neben „Nachrichtentöne“ auf „aus“ stellen und schon hast du deine WhatsApp-Benachrichtigungen ausgeschaltet. Auch wenn du nur für einzelne Kontakte benachrichtigungslos bleiben möchtest, kannst du das einstellen. Gehe hierfür einfach in deine Kontakte und tippe auf den jeweiligen Kontakt. Dann kannst du „Benachrichtigungen“ ausschalten und schon bleibst du ungestört.

Erstelle deine eigene Nachrichtenton-Auswahl!

Du hast es satt, immer dieselben Nachrichtentöne zu hören, wenn du eine Nachricht erhältst? Kein Problem, denn heutzutage kannst du ganz einfach deine eigene Nachrichtenton-Auswahl erstellen! Du kannst sogar deine eigenen Sounds erstellen oder aus dem Internet herunterladen und sie als Nachrichtentöne einstellen. Um deine eigenen Nachrichtentöne zu erstellen, musst du lediglich eine App herunterladen, die die Aufnahme und Bearbeitung von Audio-Dateien erlaubt. Anschließend kannst du deine Lieblingssongs, selbst aufgenommene Sounds oder andere Audio-Dateien als Nachrichtentöne verwenden. So hast du mit deinen eigenen Sounds eine völlig neue und persönliche Erfahrung, wenn du deine Nachrichten empfängst. Also, worauf wartest du? Lass deiner Kreativität freien Lauf und gestalte deine eigene persönliche Nachrichten-Erfahrung!

Lösungen für zu leise Lautstärkeregler auf Android-Smartphones

Du solltest immer darauf achten, dass keiner der Lautstärkeregler ganz nach links gezogen ist. Wenn das Problem dann immer noch nicht gelöst ist, dann hast Du ein paar Optionen. Zum einen könntest Du versuchen, Dein Smartphone neu zu starten. Vielleicht ist ein interner Fehler in Android vorhanden, der sich so beheben lässt. Zum anderen solltest Du überprüfen, ob die Software auf Deinem Smartphone auf dem neuesten Stand ist. Auf diese Weise beseitigst Du eventuelle Bugs und Programmfehler. Es lohnt sich also, Dein Smartphone regelmäßig zu aktualisieren.

Samsung Galaxy S6: Kein Whistle-Ton mehr, selbst bestimmen!

Du hast es bestimmt schon bemerkt: Der Whistle-Ton von Samsung ist einer der nervigsten Begleiterscheinungen aktueller Smartphones des Herstellers. Obwohl wir ihn lieber loswerden würden, ist er doch für viele von uns zu einem ständigen Begleiter geworden. Doch nun hat der Smartphone-Hersteller Samsung angekündigt, dass er den Whistle-Ton vom Galaxy S6 verbannen will. Endlich können wir uns auf einen stressfreien Alltag freuen, denn nun kannst Du die Benachrichtigungston für SMS, WhatsApp und Co selbst bestimmen – und zwar ganz nach Deinen persönlichen Vorlieben. Egal ob Wecker-Sound, Instrumentalstück, Sprachnachricht oder ein ganz eigener Ton – mit dem Galaxy S6 kannst Du Dir den passenden Benachrichtigungston aussuchen und somit Dein Smartphone individualisieren.

Fazit

Manchmal kann es vorkommen, dass dein Handy nicht klingelt, wenn du eine WhatsApp-Nachricht bekommst. Es kann an verschiedenen Dingen liegen, zum Beispiel daran, dass dein Klingelton abgestellt ist oder dass die App in den Einstellungen auf lautlos gestellt ist. Es kann auch sein, dass du die App nicht auf dem neuesten Stand hast und ein Update machen musst, damit sie wieder funktioniert. Überprüfe daher zuerst deine Einstellungen und stelle sicher, dass Klingelton und Benachrichtigungen aktiviert sind. Wenn alles richtig eingestellt ist, prüfe, ob es ein Update für die App gibt und installiere es, wenn vorhanden. Wenn das alles nicht funktioniert, versuche, die App neu zu installieren.

Du hast also herausgefunden, warum dein Handy nicht bei WhatsApp klingelt. Es liegt daran, dass die App nicht richtig eingerichtet ist oder du die Benachrichtigungseinstellungen nicht richtig eingestellt hast. Deswegen solltest du die Einstellungen überprüfen und die App erneut installieren, um das Problem zu beheben. Alles klar?

Schreibe einen Kommentar