Du hast ein Problem damit, dass du mit deinem Handy im Ausland nicht telefonieren kannst? Kein Problem, ich erkläre dir, warum das so ist. Damit du verstehst, warum du mit deinem Handy nicht telefonieren kannst, wenn du im Ausland bist, werde ich dir alles erklären.
Das kann daran liegen, dass dein Handy nicht für das Ausland freigeschaltet ist. Einige Anbieter erlauben es Dir nicht, im Ausland zu telefonieren, weil sie die Kosten nicht übernehmen wollen. Am besten rufst Du Deinen Anbieter an und fragst nach, ob Du dein Handy für Auslandsgespräche freischalten lassen kannst.
Deaktiviere Datenroaming auf Android-Smartphones
Bei Android-Smartphones kannst du das mobile Internet im Menü Einstellungen deaktivieren. Gehe dazu in den Eintrag »Drahtlos und Netzwerke« und dann weiter zu »Mobilfunknetz«. Hier kannst du das Datenroaming über den Schieberegler deaktivieren. So verhinderst du, dass dein Smartphone in ein ausländisches Netz einwählt. Wenn du möchtest, kannst du auch die Verbindung zu einem WLAN-Netz herstellen. So sparst du zusätzlich Datenvolumen.
Günstige mobile Datenpakete und Roaming-Optionen für Reisende
Heutzutage ist es einfacher, auf mobile Daten zuzugreifen, da viele Mobilfunkanbieter günstige Datenpakete anbieten. Trotzdem gibt es noch einen Unterschied zwischen mobilen Daten und Daten-Roaming. Mobile Daten ermöglichen es Ihnen, auf Ihr eigenes Netzwerk zuzugreifen, während Roaming es Ihnen ermöglicht, über ein anderes Netzwerk auf Internetdienste zuzugreifen. Früher waren die Kosten für das Roaming sehr hoch, doch heutzutage gibt es einige Anbieter, die Ihnen günstigere Optionen anbieten. Es lohnt sich also, ein bisschen Zeit zu investieren und nach den besten Angeboten zu suchen. Wenn Du viel reist, ist es eine gute Idee, mobile Daten und Roaming zu vergleichen, um zu sehen, welche Option für Dich am besten passt.
Mobiles Netz: WLAN-Unterstützung einschalten für Kosteneinsparungen
Du solltest deinen Datenverbrauch unter der Rubrik ‚Mobiles Netz‘ immer im Auge behalten. Wenn du WLAN-Unterstützung deaktivierst, spürst du vielleicht eine leichte Ersparnis an Datenvolumen, aber du wirst schnell feststellen, dass du eigentlich auf die WLAN-Unterstützung angewiesen bist. Deshalb empfehle ich dir, dass du WLAN wieder einschaltest, um deine Kosten zu senken. Es kann lohnenswert sein, ein Datenpaket zu kaufen, um deine Gebühren zu senken und ein kosteneffizientes Nutzungserlebnis zu erhalten. Viele Mobilfunkanbieter bieten heutzutage verschiedene Kostenpläne, die deinen spezifischen Bedürfnissen entsprechen. Durch die richtige Wahl des Datenpakets kannst du deine Kosten reduzieren und gleichzeitig ein qualitativ hochwertiges Nutzungserlebnis erhalten.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDaten-Roaming ausschalten und Geld sparen beim Verreisen
Wenn Du verreist, denke daran, dass es fast immer eine gute Idee ist, das Daten-Roaming auszuschalten. Das gilt vor allem für Länder außerhalb Europas. Dort ist es fast immer unverschämt teuer – das heißt, Du bezahlst für dein Telefonieren und SMS schreiben viel mehr als zu Hause. Es ist also besser, vorher alles abzuschalten und auf andere Wege zurückzugreifen, wenn Du mit Freunden in Kontakt bleiben willst. Einmal dein Gerät eingestellt, kannst Du ganz einfach und unkompliziert das Roaming ausschalten. So sparst Du bares Geld und hast trotzdem noch Kontakt zu deinen Liebsten.
Aktiviere Daten-Roaming für Telefonieren im Ausland auf Android-Smartphones
Du willst im Ausland telefonieren? Kein Problem! Mit Deinem Android-Smartphone geht das ganz einfach. Du musst lediglich das Daten-Roaming aktivieren, damit es funktioniert. Dies ist in der Regel im Auslieferungszustand deaktiviert, um Dich vor unerwünschten Roaming-Kosten zu schützen. Allerdings ist die Telefonie selbst im Ausland automatisch aktiviert, sodass die Anrufe sofort funktionieren. Wenn Du also unterwegs bist, musst Du nur das Daten-Roaming aktivieren, um Dein Smartphone uneingeschränkt nutzen zu können.
Roaming einfach erklärt – So nutzt Du es im Ausland
Du hast schon mal gehört, dass man Roaming nutzen kann, aber weißt noch nicht genau, wie das funktioniert? Kein Problem, wir erklären es Dir! Grundsätzlich musst Du als Handynutzer technisch gar nichts beachten. Wenn Dein Anbieter Deine SIM-Karte für das Roaming freigeschaltet hat, verbindet sich Dein Handy automatisch mit dem ausländischen Netz. Damit kannst Du dann ganz normal telefonieren, surfen und Deine Nachrichten versenden. Es ist aber wichtig, dass Du vor Deiner Reise mit Deinem Anbieter abklärst, ob Du Roaming nutzen kannst und welche Kosten auf Dich zukommen. Einige Anbieter bieten besondere Pakete an, die Dir eine kostengünstige Nutzung des Roamings ermöglichen. Dann hast Du auch im Ausland immer eine gute Verbindung – und musst nicht mehr nach öffentlichen WLAN-Netzwerken suchen!
Deaktiviere Datenroaming schnell und einfach auf deinem Handy
Willst du wissen, wie du dein mobile Datenroaming auf deinem Handy deaktivieren kannst? Kein Problem, es ist ganz einfach! Gehe in deine Einstellungen und deaktiviere das Datenroaming. Wenn du im Ausland bist oder in der Nähe einer Grenze, aktiviere das Feature erst dann, wenn du es wirklich nutzen möchtest. So kannst du vermeiden, dass dein Handy sich ins ausländische Netz einwählt und du unerwartet hohe Kosten für das Internet bezahlen musst.
Kostenlos und unkompliziert telefonieren mit WLAN-Telefonie
Du hast Probleme, wenn du mal unterwegs telefonieren willst? Dann ist die WLAN-Telefonie die perfekte Lösung! Mit der modernen Technologie kannst du sowohl in das Festnetz als auch in das Mobilfunknetz telefonieren, egal wo du bist. Selbst Anrufe auf Sonderrufnummern sind mit WLAN kein Problem. Wenn du also mal eine WLAN-Verbindung hast, kannst du mit deinem Smartphone oder Handy einfach und unkompliziert über WLAN telefonieren. Keine Roaming-Gebühren, keine Kosten fürs Handytelefonat – einfach und praktisch!
EU-Roaming: Nutze es in 27 EU-Ländern – Tschechien, Ungarn & Großbritannien
Tschechische Republik, Ungarn und Großbritannien.
Du nutzt gerne dein Smartphone im Ausland, aber bist dir unsicher, ob du das EU-Roaming in Anspruch nehmen kannst? Dann haben wir hier gute Nachrichten für dich: Du kannst das EU-Roaming in den 27 Ländern der Europäischen Union nutzen. Dazu gehören Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn und Großbritannien. Du kannst also problemlos mit deinem Smartphone durch Europa reisen. Informiere dich am besten vorher über die Kosten, die für das EU-Roaming anfallen, dann steht einem unbeschwerten Reisestart nichts mehr im Weg!
Roaming-Gebühren: EU-Verordnung gilt nicht für San Marino etc.
Die EU-Roaming-Verordnung gilt nicht für San Marino, Andorra, die Isle of Man, die Kanalinseln, Gibraltar, die Vatikanstadt sowie für Überseegebiete in der Karibik. Damit sind die Reisekosten für Verbraucher, die in diese Länder reisen, nicht durch die Verordnung geschützt. Die EU-Roaming-Verordnung sorgt dafür, dass Verbraucher, die innerhalb der EU reisen, die Roaming-Gebühren für Anrufe, SMS und Datennutzung nicht überteuert bezahlen müssen. Du solltest daher vor einer Reise in die oben genannten Länder deinen Mobilfunkanbieter kontaktieren, um die Kosten für Roaming-Gebühren zu erfahren.
Kostenlos in alle EU-Länder telefonieren mit Allnet-Flat
Du hast also eine Allnet-Flat für Gespräche innerhalb Deutschlands in alle Netze? Dann kannst Du damit auch kostenlos in alle EU-Länder telefonieren! Und Du musst Dir keine Sorgen machen, dass Du für SMS oder das mobile Surfen zusätzliche Kosten zahlen musst: Für das Daten-Roaming innerhalb der EU fallen keine Extra-Kosten mehr an. Das ist super, oder? So sparst Du bares Geld!
WiFi Calling: Kostenlos mit Liebsten im Ausland sprechen
Du bist gerade im Ausland und willst trotzdem mit Deinen Liebsten zu Hause sprechen? Das kannst Du ganz einfach mit WiFi Calling machen. Dabei nutzt Du eine WLAN-Verbindung, um ein Telefonat über Dein Smartphone zu führen. Dadurch musst Du keine Roaming-Gebühren mehr bezahlen, die in Ländern außerhalb der EU anfallen würden. Außerdem ist es eine einfache und bequeme Lösung, die Du auch an vielen öffentlichen Orten nutzen kannst. So musst Du Dir keine Sorgen mehr machen, dass ein Telefonat ins Ausland Dich viel Geld kostet.
Günstig Telefonieren & Simsen im Urlaub mit All-Net-Flat
Du möchtest auch im Urlaub günstig telefonieren und simsen? Dann solltest Du darauf achten, dass Dein Tarif eine All-Net-Flat für Telefonie und SMS beinhaltet. Damit kannst Du nicht nur in Deutschland günstig telefonieren und simsen, sondern auch im EU-Ausland. Innerhalb des Aufenthaltslandes, von einem EU-Land ins andere sowie vom EU-Ausland nach Deutschland kannst Du kostenfrei anrufen und Nachrichten verschicken. Es lohnt sich also, einen Tarif auszuwählen, der eine All-Net-Flat für Telefonie und SMS beinhaltet. So bist Du immer und überall gut erreichbar und kannst auch im Urlaub in Verbindung bleiben.
Internationale Anrufe & SMS entsperren – So geht’s!
Hey, hast Du Dir vor kurzem eine Sperre für internationale Anrufe gesetzt? Keine Sorge, Du kannst die Sperre wieder aufheben. Ruf einfach mal Deine Telefonfunktion auf, gib #331*0000*11# ein und tippe dann auf „Anrufen“. So ist die Telefonie dann wieder möglich. Für SMS musst Du #331*0000*16# eingeben und dann auf „Anrufen“ tippen. Dann funktioniert auch das wieder. Falls Du weitere Fragen zu diesem Thema hast, zögere nicht uns zu kontaktieren. Wir helfen Dir gerne weiter!
Erklärung: Was ist Nationales Roaming?
Du bekommst manchmal am Empfangsbalken ein R angezeigt? Dieses R deutet an, dass du dich in einem Roaming Modus befindest. Wenn du dein Handy in Deutschland benutzt, solltest du das Roaming normalerweise ausgeschaltet haben. Doch manchmal wird trotzdem ein R angezeigt. Das ist kein Grund zur Sorge, denn es handelt sich dann um das sogenannte Nationale Roaming. Dabei wird dein Handy-Signal von einem anderen Netzbetreiber ausgestrahlt, als dein eigener. Dadurch wird die Netzabdeckung in bestimmten Regionen verbessert und du hast eine bessere Signalstärke. Wenn du Fragen zum Nationalen Roaming hast, kannst du dich gerne an deinen Netzbetreiber wenden. Er kann dir alle weiteren Details erklären und dir sagen, ob du davon profitierst.
Roaming im Ausland: Wie Du Kosten sparen kannst
Mit deaktiviertem Daten-Roaming kannst Du im Ausland zwar keine Verbindung zum Internet herstellen, aber trotzdem können Kosten für die Nutzung im Ausland anfallen. Denn auch Telefonate und SMS können Dich ins Ausland verbinden und dafür berechnen Dir die Mobilfunkanbieter die Gebühren. Nicht nur ausgehende Verbindungen sind teuer, sondern auch eingehende Anrufe, die Du im Ausland entgegen nimmst. Um das zu vermeiden, solltest Du Dir im Vorfeld ein passendes Roaming-Paket bei Deinem Anbieter holen. Mit einem solchen Paket sparst Du viel Geld und hast trotzdem Zugriff auf das Internet.
Verbindungsprobleme mit ausländischem Netz? Überprüfe APN Einstellungen
Du hast ein Problem beim Verbinden mit dem ausländischen Netz? Dann überprüfe die APN Einstellungen deines Geräts. Am einfachsten ist es, den ausländischen Netzanbieter manuell auszuwählen. Wenn Du ein Android-Gerät hast, musst Du dazu die Einstellungen öffnen. Gehe dann auf ‚Mobile Netzwerke‘ und wähle unter ‚Netzbetreiber‘ ‚Automatisch auswählen‘ aus. Danach kannst Du manuell ein Netzbetreiber auswählen. Solltest Du trotzdem noch immer Probleme haben, wende Dich an den Kundendienst des jeweiligen Netzbetreibers.
Telefonprobleme lösen: Netzstärke prüfen, Sperrliste checken, Reset durchführen
Falls du ein Problem mit dem Telefonieren hast, gibt es ein paar Dinge, die du als erstes überprüfen kannst. Zunächst solltest du checken, ob du ein ausreichend starkes Netz hast und ob du nicht versehentlich jemanden auf deine Sperrliste gesetzt hast. Danach kann es hilfreich sein, dein Handy neu zu starten. Oft lassen sich durch so einen Reset einfache Probleme schnell lösen. Außerdem solltest du gucken, ob du eine Rufumleitung aktiviert hast. Auch das kann manchmal die Ursache von Anrufproblemen sein.
Mobiles Roaming in EU, Liechtenstein, Norwegen & Island
Du hast einen Mobilfunkvertrag und möchtest auch in der EU, Liechtenstein, Norwegen und Island telefonieren, SMS schreiben und surfen? Dann kannst du dir sicher sein, dass das Roaming für dich kein Problem darstellt. Dank der „Roam-like-at-home“-Regelung kostet es Dich genauso viel wie zu Hause in Deutschland. Allerdings gibt es auch Ausnahmen, bei denen Roaming-Aufschläge anfallen können. Achte daher genau darauf, welche Bedingungen bei Deinem Mobilfunkvertrag gelten. Zudem solltest Du auch beachten, was du während des Roamings alles machen möchtest, denn nicht alle Aktivitäten sind in dem Vertrag enthalten. Spreche daher am besten vorab mit Deinem Anbieter ab, was du alles nutzen möchtest und was das Ganze kostet. So bist Du auf der sicheren Seite.
Verbinde dein Smartphone mit dem Internet unterwegs
Nachdem du an deinem Urlaubsort angekommen bist, musst du dafür sorgen, dass du auch unterwegs mit dem Internet verbunden bist. Öffne dazu „Einstellungen“ auf deinem Smartphone. Tippe anschließend auf „Mobiles Netz“ oder „Mobile Daten“. Anschließend tippst du auf „Datenoptionen“, und aktivierst dort die Option „Datenroaming“. Es kann sein, dass du dann noch weitere Einstellungen aktivieren musst, je nachdem, welchen Mobilfunkanbieter du hast. Schau dir am besten die Anleitungen dazu an und stelle sicher, dass du alles richtig eingestellt hast, damit du auch unterwegs mit dem Internet verbunden bist.
Zusammenfassung
Es kann sein, dass dein Handy nicht für das Telefonieren im Ausland ausgelegt ist. Das liegt daran, dass einige Handys nur für den Gebrauch in bestimmten Ländern ausgelegt sind und nicht für internationale Anrufe geeignet sind. Es kann auch sein, dass du eine spezielle SIM-Karte benötigst, um im Ausland anrufen zu können. Es ist am besten, dich an deinen Mobilfunkanbieter zu wenden und zu überprüfen, ob dein Handy für internationale Anrufe geeignet ist.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass du mit deinem Handy im Ausland nicht telefonieren kannst, weil dein Anbieter möglicherweise nicht in dem Land vertreten ist und du die Kosten für die Verbindung nicht tragen möchtest. Am besten schaust du vor deiner Reise nach, ob dein Anbieter in dem Reiseland vertreten ist und überprüfst, ob es eine Option gibt, die Kosten für die Verbindung zu begrenzen. So kannst du sicherstellen, dass du dein Handy auch im Ausland nutzen kannst.