Warum kann ich keine Mails vom Handy versenden? Finde hier die Antwort!

Hallo zusammen! Habt ihr schon mal versucht von eurem Handy Mails zu versenden, aber es nicht hinbekommen? Keine Sorge, vielen geht es so! In diesem Text möchte ich euch erklären, warum ihr keine Emails vom …

emailversand von Smartphone erklärt

Hallo zusammen!
Habt ihr schon mal versucht von eurem Handy Mails zu versenden, aber es nicht hinbekommen? Keine Sorge, vielen geht es so! In diesem Text möchte ich euch erklären, warum ihr keine Emails vom Handy versenden könnt und welche Alternativen ihr habt. Also, lasst uns loslegen!

Es kann sein, dass du keine Mails vom Handy versenden kannst, weil du entweder keine Internetverbindung hast oder dein E-Mail-Konto auf deinem Handy nicht eingerichtet ist. Stelle sicher, dass du eine stabile Internetverbindung hast und dann überprüfe, ob dein E-Mail-Konto korrekt auf deinem Handy eingerichtet ist. Wenn du Unterstützung dabei benötigst, kann ich dir gerne helfen.

Lösche den Cache der Gmail-App & der Google Play Dienste

Hast du schon mal versucht, den Cache der Gmail-APP zu löschen? Das kann manchmal wirklich helfen, wenn man Probleme mit der App hat. Ebenso kann der Cache der Google Play Dienste gelöscht werden. Danach empfiehlt es sich, einen Neustart des Gerätes durchzuführen. So kannst du sichergehen, dass alle Änderungen wirksam werden. Bevor du den Cache löschst, solltest du aber sicherstellen, dass du die aktuellste Version der App installiert hast.

Finde Deine E-Mail-Adresse auf Deinem Handy – So Geht’s!

Du hast deine E‑Mail-Adresse auf deinem Handy gesucht? Kein Problem! Tippe dazu einfach auf das Google-Icon. Anschließend öffnen sich die Einstellungen für dein Google-Konto. Ganz oben auf der Seite findest du dann bereits deinen Nutzernamen und die E‑Mail-Adresse, mit der das Konto verbunden ist. Wenn du diese Adresse nicht mehr benutzt und eine neue E‑Mail-Adresse erstellt hast, kannst du sie auf der gleichen Seite auch ganz einfach ändern. Also, worauf wartest du noch? Probiere es doch mal aus und finde ganz leicht deine E‑Mail-Adresse auf dem Handy!

E-Mail-Account einrichten: IMAP oder POP3?

Wechsel Dich zu den Einstellungen in Deinem E-Mail-Account und füge ein Konto hinzu. Gib Deine vollständige E-Mail-Adresse und Dein Kennwort ein. Wähle anschließend die Option ‚Manuelles Setup‘ aus, um Deine E-Mails zu synchronisieren. Hier kannst Du zwischen IMAP-Konto oder POP3-Konto wählen.

Solltest Du Dich für IMAP entscheiden, kannst Du Deine E-Mails an mehreren Geräten gleichzeitig lesen und bearbeiten, da das Konto in der Cloud gespeichert wird. Wählst Du jedoch POP3, werden Deine E-Mails auf einem einzigen Gerät zwischengespeichert. Bedenke, dass Du auf anderen Geräten, auf denen das Konto nicht hinzugefügt wurde, keinen Zugriff auf Deine E-Mails hast.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Installiere Samsung Email & Behalte den Überblick!

Hast du noch keine Samsung Email App auf deinem Gerät? Dann hast du jetzt die Gelegenheit, sie aus dem Galaxy Store oder dem Google Play Store herunterzuladen. Du musst nur im Store nach ‚Samsung Email‘ suchen, die App auswählen und auf ‚Installieren‘ tippen. So kannst du ganz einfach E-Mails versenden und empfangen. Wenn du die App auf deinem Gerät installiert hast, hast du außerdem Zugriff auf zahlreiche E-Mail-Konten, wie beispielsweise Microsoft Exchange oder IMAP4. So bleibst du immer auf dem neuesten Stand und behältst den Überblick über deine E-Mails!

 Warum kann ich keine E-Mails vom Handy versenden?

Wie man mit Outlook zwischen Offline- und Onlinemodus wechselt

Du schaust unten im Outlook-Fenster nach. Wenn dort Getrennt, Offline arbeiten oder Verbindungsversuch angezeigt wird, kann Outlook den E-Mail-Server nicht erreichen, um E-Mails zu senden. Das heißt, dass du im Offline-Modus bist. Wenn du wieder online gehen möchtest, kannst du das sehr einfach machen. Klicke einfach in deinem Outlook-Fenster auf Senden/Empfangen > Einstellungen > Offline arbeiten, um zwischen Offline- und Onlinemodus zu wechseln. Dadurch wird Outlook versuchen, eine Verbindung zu deinem E-Mail-Server herzustellen, damit du deine E-Mails senden und empfangen kannst.

Hilfe! Meine E-Mail kommt nicht an – Tipps und Tricks

Hast Du versucht, jemandem eine E-Mail zu schicken, aber die Person hat sie nicht erhalten? Es kann mehrere Gründe dafür geben, dass Nachrichten nicht ankommen. Probier es doch mal mit folgenden Tipps: Bitte den Empfänger, in seinem SPAM Ordner nachzuschauen – es kann sein, dass die E-Mail dort gelandet ist. Oder versuch es mit einem anderen Postfach. Manche E-Mails werden möglicherweise automatisch von den SPAM Filtern blockiert. Ein weiterer Grund könnte sein, dass die E-Mail Adresse des Empfängers nicht korrekt ist. Überprüfe diese nochmal genau. Wenn sich nach alledem keine Lösung abzeichnet, kannst Du jederzeit unseren Kundenservice kontaktieren. Wir helfen Dir gerne weiter.

Prüfe Internetverbindung, E-Mail-Adresse & Betreff vor Versand

Du solltest dich zunächst vergewissern, dass du über eine gute Internetverbindung verfügst. Prüfe auch, ob du die korrekte E-Mail-Adresse angegeben hast und achte auf Tippfehler. Ein weiterer wichtiger Punkt ist der Betreff der E-Mail: Ohne Betreff kann die E-Mail nicht versendet werden. Achte also darauf, dass du den Betreff nicht vergisst. Vergiss nicht, dass es auch wichtig ist, dass du den richtigen Empfänger angibst.

Vor Viren schützen: Antivieren- oder Sicherheitssoftware installieren

Um sicherzustellen, dass Ihr Computer oder Gerät vor Viren und anderen Schädlingen geschützt ist, sollten Sie unbedingt eine Antivieren- oder Sicherheitssoftware installieren. Mit dieser Software können Sie verhindern, dass Anhänge, die an E-Mails angehängt sind, Ihren Computer oder Ihr Gerät infizieren. In manchen Fällen kann es jedoch vorkommen, dass die Antivieren- oder Sicherheitssoftware Ihre Anhänge blockiert und Sie nicht öffnen können. In solchen Fällen solltest Du in die Einstellungen der Antivieren- oder Sicherheitssoftware gehen und die Blockierung für die Anhänge aufheben. So kannst Du sicherstellen, dass Du die Anhänge öffnen kannst, ohne dass ein Risiko besteht. Beachte aber, dass Du vor dem Öffnen eines Anhangs stets die Herkunft desselben überprüfen solltest, um sicherzustellen, dass es sich nicht um eine bösartige Datei handelt.

Dateien per E-Mail versenden – So geht’s!

Du möchtest gerne Dateien in einer E-Mail versenden? Kein Problem! Öffne dazu einfach die E-Mail Anwendung auf deinem Gerät und erstelle eine neue Nachricht. Klicke dann oben auf „ANHÄNGEN“ und wähle den Bereich aus, aus dem du die Datei(en) auswählen möchtest. Dazu gehören beispielsweise deine Fotos, deine Downloads oder deine Dokumente. Markiere anschließend die Datei(en), die du mit der E-Mail versenden möchtest, mit einem Haken. Sofort siehst du die Datei(en) als Anhang in der E-Mail. Und schon kannst du sie an die gewünschte Person versenden.

Sende deine Nachricht nochmal, um sicherzustellen, dass sie ankommt

Du hast eine Nachricht verschickt und jetzt ist sie im Postausgang gelandet. Aber das bedeutet nicht, dass sie auch beim Empfänger angekommen ist. Denn manchmal kann es passieren, dass eine Nachricht nicht richtig versendet wird. Deswegen musst du nochmal auf „Senden“ klicken, damit die Nachricht auch wirklich beim Empfänger ankommt. So kannst du sicherstellen, dass deine Nachricht auch wirklich gesendet wurde und beim Empfänger angekommen ist.

 Warum kann man keine Mails vom Handy aus versenden?

Postausgang: So kannst du sicherstellen, dass deine E-Mails ankommen

Der Postausgang ist ein temporärer Ordner, der alle E-Mails beinhaltet, welche du versenden möchtest. Sollte es beim Senden deiner Nachricht zu Problemen kommen, schiebt sich die Mail in den Postausgang. Dort kannst du dann entscheiden, entweder die E-Mail zu löschen oder versuchen das Problem zu beheben, damit die E-Mail doch noch versendet werden kann. Es ist eine gute Idee, regelmäßig den Postausgang zu überprüfen, um sicherzugehen, dass keine E-Mails verloren gehen. So kannst du sicherstellen, dass alle deine wichtigen Nachrichten auch tatsächlich beim Empfänger ankommen.

Aktiviere E-Mail Synchonisation: So geht’s!

Hey, hast Du schon mal überprüft, ob die E-Mail-Synchonisation bei Dir aktiviert ist? Wenn Du diese Funktion nicht aktiviert hast, kann das ein Grund sein, warum Deine E-Mails nicht mehr ankommen. Um die Synchonisation zu aktivieren, gehe bitte wie folgt vor: Öffne die E-Mail App, klicke auf die drei Striche oben links und dann auf das Zahnrad oben rechts. Wähle anschließend „Zu Deinem Konto“. Hier kannst Du die E-Mail-Synchonisation aktivieren und auch die E-Mail-Synchonisationseinstellungen nach Deinen Wünschen einstellen. Wenn Du die E-Mail-Synchonisation noch nie aktiviert hast, kann es sein, dass Du sie auf „Manuell“ einstellen musst, damit Deine E-Mails ankommen. Wenn Du Dir unsicher bist, findest Du unter „Hilfe“ meist detaillierte Anleitungen, wie Du die E-Mail-Synchonisation in Deiner App aktivieren und einstellen kannst.

E-Mail versendet? Prüfe Postausgang & Adresse

Du willst wissen, ob deine E-Mail wohlbehalten beim Empfänger angekommen ist? Dann solltest du zunächst mal in deinem Postausgang nachsehen. Wenn du dort „Ausgang“ siehst, ist deine E-Mail erfolgreich versendet worden. Wenn nicht, hast du deine Nachricht entweder nicht abgeschickt oder es liegt ein technisches Problem vor. Tippe dann einfach mal in den Postausgang auf die E-Mail und versichere dich, dass die Adresse des Empfängers korrekt eingegeben ist. Wenn alles in Ordnung ist, kannst du deine E-Mail noch mal versenden.

Vorteile von Gmail: Großer Speicher, Spam-Filter und mehr

Gmail ist Googles eigener E-Mail-Dienst. Wenn Du ein neues Google-Konto erstellst, wirst Du aufgefordert, eine Gmail-Adresse anzulegen. Diese Adressen haben meist die Endung @gmail.com. Gmail bietet Dir einige Vorteile, wie beispielsweise eine große Speicherkapazität und ein einfaches Verwalten von E-Mails. Mit dem integrierten Spam-Filter kannst Du zudem unerwünschte Nachrichten schnell erkennen und direkt in den Spam-Ordner verschieben. Außerdem kannst Du deine E-Mails über die Gmail-App auf jedem mobilen Gerät abrufen.

Maximale Dateigröße für E-Mail-Anhänge: 10 MB oder mehr

Oft werden Versand und Empfang von Dateien verhindert, um ein Risiko für das System zu minimieren. Dazu gehören auch E-Mail-Anhänge, die in manchen Fällen eine bestimmte Größe übersteigen dürfen. Zum Beispiel kann die maximale Dateigröße von E-Mail-Anhängen 10 Megabyte oder mehr betragen. Um sicherzustellen, dass das System nicht durch schädliche Software gefährdet wird, ist es wichtig, die Größe der Dateien, die versendet und empfangen werden, zu überprüfen. Daher ist es ratsam, dass du dich vor dem Versenden einer Datei über die vorgeschriebenen Grenzen informierst, um sicherzustellen, dass sie nicht blockiert werden.

Versenden Sie sichere EPostbriefe statt E-Mails

Du hast schonmal versucht, nachzuprüfen, ob Deine E-Mail auch wirklich angekommen ist? Klingt schwierig, oder? Tatsächlich gibt es keine Möglichkeit, zu überprüfen, ob, wann und bei wem Deine E-Mail angekommen ist und ob und von wem sie gelesen wurde – aber das ist auch einer der Gründe, warum es die demail/EPostbrief gibt. Diese bieten Dir einen zuverlässigen Weg, Deine Nachrichten an den Empfänger zu senden. Das ist aber nicht der einzige Grund, warum man einen EPostbrief anstelle einer E-Mail verschickt: Auch bei E-Mails kann der Absender gefälscht werden! Daher ist es immer besser, auf die sichere Variante zu setzen und einen EPostbrief zu verschicken.

Email-Konten: Wenn Nachrichten hängen bleiben – So lösen Sie das Problem

Auf manchen E-Mail-Konten kann es vorkommen, dass eine Nachricht in Ihrem Postausgang hängen bleibt. Wenn Sie versuchen, die Nachricht abzuschicken, passiert möglicherweise nichts. Oft ist die Ursache ein sehr großer Anhang, der vor dem Versenden heruntergeladen werden muss. In diesem Fall empfehlen wir Dir, auf SENDEN/EMPFANGEN > Offline arbeiten zu klicken. Dadurch wird das Herunterladen des Anhangs beschleunigt und Deine Nachricht wird abgeschickt. Sollte das Problem weiterhin bestehen, kannst Du auch versuchen, den Anhang zu entfernen oder ihn in einem Cloud-Dienst zu speichern und dann den Link anstelle des Anhangs zu versenden.

E-Mail-Versand-Probleme? Hier ist die Lösung!

Du hast Probleme beim Versenden von E-Mails? Das ist kein Grund zur Sorge – in den meisten Fällen lässt sich die Situation relativ schnell beheben. Meistens sind es Einstellungen in Deinem E-Mail-Programm, die noch angepasst werden müssen, oder es gibt Probleme, weil Du gerade eine neue Domain oder E-Mail-Adresse eingerichtet hast und die DNS-Records noch nicht korrekt gesetzt sind. In beiden Fällen gibt es Lösungen, die Dir helfen, schnell wieder E-Mails versenden zu können. Da es aber bei jeder E-Mail-Software unterschiedliche Einstellungen gibt, empfehlen wir Dir, Dich an den Support Deines E-Mail-Anbieters zu wenden, um sicherzustellen, dass die Einstellungen korrekt sind. Wenn Du eine neue E-Mail-Adresse eingerichtet hast, überprüfe bitte, ob die DNS-Records korrekt gesetzt sind. In den meisten Fällen kannst Du das über Deinen Domain-Hosting-Anbieter tun. Auch hier empfehlen wir Dir, Dich an den Support zu wenden, wenn Du nicht sicher bist. Wenn die Einstellungen korrekt sind, solltest Du keine Probleme mehr haben, E-Mails zu versenden.

Google-Dienste aktualisieren: Hintergrundaktualisierung einfach aktivieren

Du bekommst diese Meldung, weil die Hintergrundaktualisierung von Google-Diensten wie E-Mails, Terminen, Kontakten oder Kalendereinträgen gerade nicht funktioniert. Keine Sorge, es ist ganz einfach, die Master-Synchronisierung wieder zu aktivieren. Dazu musst Du nur in den Einstellungen Deines Geräts die Option „Hintergrundaktualisierung aktivieren“ auswählen. So bleiben Deine Google-Dienste immer auf dem neuesten Stand und Du verpasst keine E-Mails, Termine, Kontakte oder Kalendereinträge mehr.

Fazit

Es kann sein, dass du keine Mails vom Handy versenden kannst, weil du die Einstellungen nicht richtig vorgenommen hast. Überprüfe, ob dein E-Mail-Konto korrekt eingerichtet ist, oder ob die Einstellungen in deinem E-Mail-Programm korrekt sind. Wenn du nicht sicher bist, kannst du auch immer noch deinen Mobilfunkanbieter anrufen und nachfragen. Vielleicht können sie dir helfen.

Zusammenfassend können wir sagen, dass es wahrscheinlich an deinen Einstellungen oder deinem Mobilfunkanbieter liegt, dass du keine Mails vom Handy versenden kannst. Probier es einfach nochmal aus und überprüfe deine Einstellungen, dann sollte es funktionieren.

Schreibe einen Kommentar