Hey Du! Hast Du das Problem, dass Dein Handy ständig ausgeht? Wir können Dir helfen, herauszufinden, woran es liegen könnte und wie Du das Problem lösen kannst. In diesem Artikel schauen wir uns an, warum Dein Handy ständig ausgeht, und wie man es beheben kann. Also, lass uns anfangen!
Es könnte sein, dass dein Handy schlicht und einfach ein Problem mit dem Akku hat. Stelle sicher, dass der Akku vollständig aufgeladen ist und überprüfe dann, ob das Problem immer noch besteht. Falls ja, könnte es sein, dass dein Handy einen Defekt hat und du es reparieren lassen musst.
Aktiviere den Näherungssensor, um das Automatische Ausschalten zu Verhindern
Hast du schon mal bemerkt, dass dein Telefon beim Telefonieren in den Ruhemodus wechselt? Dies kommt, weil der Näherungssensor deaktiviert wird. Wenn der Näherungssensor deaktiviert ist, schaltet sich das Telefon automatisch aus und es erscheint kein Bildschirm, wenn man das Telefon ans Ohr hält. Um das zu verhindern, solltest du den Näherungssensor aktivieren. Dazu kannst du entweder die Einstellungen aufrufen oder die Näherungserkennung auf deinem Mobilgerät deaktivieren. Auf diese Weise kannst du sicherstellen, dass dein Telefon nicht automatisch ausschaltet, während du telefonierst.
Smartphone-Stromverbrauch optimieren: Bildschirm-Timeout einstellen
Geh in die Einstellungen und wähle dort den Menüpunkt „Anzeige“. Dort befindet sich der Menüpunkt „Bildschirm-Timeout“. Wenn du darauf tippst, öffnet sich ein neues Menü, in dem du deine Bildschirmzeit einstellen kannst. Je nach deinen Vorlieben kannst du diese auf eine bestimmte Zeit begrenzen oder auch auf „Nie“ stellen. So kannst du ganz einfach den Stromverbrauch deines Smartphones optimieren.
Energiesparen mit dem Windows-Startmenü: Bildschirm-Abschaltzeit festlegen
Klickt im Windows-Startmenü auf „Energiesparmodus“. Hier findest du einen Eintrag, den du anklicken kannst. Daraufhin wirst du zu den zusätzlichen Energieeinstellungen weitergeleitet. Hier hast du die Möglichkeit, für jeden Energiesparplan eine eigene Bildschirm-Abschaltzeit festzulegen. So schaltest du den Bildschirm nach deinen Wünschen aus und sparst Energie.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenWie man die Bildschirmabschaltung aktiviert und Energie spart
Öffne die Aktivitäten-Übersicht und tippe „Leistung“ ein. Wenn du darauf klickst, öffnet sich das Panel. In dem Panel findest du die Auswahlmöglichkeit „Bildschirm abschalten“ unter „Energie sparen“. Damit kannst du die Zeit einstellen, bis dein Bildschirm automatisch ausgeht. Alternativ kannst du die Bildschirmabschaltung deaktivieren, was bedeutet, dass dein Bildschirm nicht mehr automatisch ausgeht. Damit du Energie sparen kannst, solltest du die Bildschirmabschaltung aber immer aktivieren.
So nutzt du den Ruhemodus auf deinem Android-Smartphone
Du hast ein Android-Smartphone und möchtest den Ruhemodus nutzen? Kein Problem, das ist ganz einfach. Öffne die Einstellungen deines Smartphones und wähle unter „Mein Gerät“ die Option „Ruhemodus“ aus. Hier hast du die Möglichkeit, den Ruhemodus über einen Regler einzustellen und anzupassen. Außerdem kannst du in der Kategorie „Uhrzeit einstellen“ einen Zeitraum festlegen, in dem der Ruhemodus automatisch aktiviert wird. So musst du nicht jedes Mal manuell den Ruhemodus aktivieren, sondern es passiert einfach automatisch. Mit dem Ruhemodus kannst du dein Smartphone schonen, da die Sichtbarkeit aller Funktionen eingeschränkt wird.
OnePlus 9 Pro & 9 auf Platz 1 & 2: Bestenliste 2021
OnePlus hat sich aktuell den Thron auf der Bestenliste gesichert. Der Hersteller hat nicht nur mit dem Oneplus 9 Pro den Spitzenplatz belegt, sondern ist auch mit dem Oneplus 9 immer noch unter den Top 10. Auf Platz 2 hat sich Oppo mit dem Find X5 Pro eingereiht, womit es ein starkes Duo an der Spitze gibt. Auf Platz 3 folgt Xiaomi mit dem Mi 11 Ultra, welches bei vielen Kunden durch sein modernes Design überzeugen konnte. Die anderen Plätze belegen vor allem die bekannten Marken wie Samsung, Huawei und Apple, die mit ihren Flaggschiffen für einen bunten Mix sorgen. Alles in allem eine starke Konkurrenz. Wenn du auf der Suche nach einem neuen Smartphone bist, wird dir die Bestenliste sicher helfen, das richtige Gerät für dich zu finden.
Smarte Sprachsteuerung mit Bixby: Organisiere Dein Leben!
Bixby ist der smarte Sprachassistent von Samsung. Mit ihm kannst Du Dein Smartphone auf Zuruf steuern, aber auch kompatible Geräte in Deinem Smart Home. Bixby kann beim Surfen im Netz helfen, beim Organisieren des Alltags und beim Verwalten Deiner Kontakte. Er kann Dir Informationen und Wegbeschreibungen liefern und Dir die neuesten Nachrichten vorlesen. Du kannst Bixby auch für die Steuerung von Klimaanlage, Fernseher oder Lampen nutzen. Er ist ein nützlicher Helfer, der Dir das Leben erleichtert.
Samsung Bixby: Einfach fragen statt tippen!
Bixby ist der virtuelle Assistent von Samsung. Mit Bixby kannst Du dein Samsung Smartphone ganz einfach mit deiner Stimme steuern. Kein Tippen mehr, sondern einfach nur fragen. Mit Bixby kannst Du zum Beispiel nach der Wettervorhersage für die nächsten Tage fragen, wie es Deinem Lieblingsfußballclub ergangen ist oder was der nächste Termin in Deinem Kalender ist. Außerdem kannst Du Dir Wecker stellen, Dinge erinnern lassen und noch viel mehr. Mit Bixby wird die Bedienung Deines Smartphones zum Kinderspiel.
Nutze Bixby auf Deinem Samsung-Android-Smartphone
Du hast ein Samsung-Smartphone mit Android 9 Pie oder höher? Dann hast du gute Nachrichten: Du kannst Bixby nutzen! Bixby ist der künstliche Assistent von Samsung, der dir bei vielen Dingen helfen kann. Um Bixby zu starten musst du nur „Hi Bixby“ sagen oder den speziellen Bixby-Button auf deinem Smartphone drücken. Du kannst Bixby viele Fragen stellen oder ihm Anweisungen per Sprachbefehl geben. Er kann dir zum Beispiel nützliche Tipps und Informationen geben, dein Smartphone für dich steuern oder dir bei der Suche nach dem richtigen Restaurant helfen. Probiere es einfach mal aus und lass dich von Bixby überraschen!
Wo finde ich den Einstellungsbutton auf meinem Android-Gerät?
Normalerweise findest Du den Menüpunkt „Einstellungen“ einer App unter dem allgemeinen Einstellungsbutton Deines Android-Geräts. Meistens findest Du diesen Button links neben dem Home-Button, wie beispielsweise bei Samsung-Geräten, oder auch rechts neben dem Home-Button, wie bei LG-Geräten. In einigen Fällen kannst Du Dein Menü auch durch Antippen des Menü-Symbols auf dem Startbildschirm öffnen. Dort findest Du dann den Einstellungsbutton.
Automatische Abschaltung: Spare Strom & verlängere die Lebensdauer
Du hast schon mal überlegt, wie schön es wäre, wenn dein System automatisch ausschaltet, wenn du es nicht mehr benutzt? Glücklicherweise gibt es eine Funktion, die genau das ermöglicht: die Funktion zum automatischen Abschalten. Dabei wird dein System automatisch nach dem Aktivieren des Schlafmodus abgeschaltet, sobald das Sensordisplay eine bestimmte Zeit inaktiv ist. So kannst du sicher sein, dass du nicht zu viel Strom verbrauchst und dein System weiterhin funktioniert. Es ist sogar möglich, die Zeit einzustellen, nach der dein System automatisch ausgeschaltet wird, sodass du ganz nach deinen Wünschen und Bedürfnissen dein System verwenden kannst. Wenn du diese Funktion einmal aktiviert hast, musst du dir keine Gedanken mehr machen und kannst entspannt weiterarbeiten.
Verhindere den Ruhezustand deines Windows 10 Computers mit Don’t Sleep
Du hast das Gefühl, dass dein Windows 10 Computer immer wieder in den Ruhezustand wechselt, obwohl du gerade dabei bist zu arbeiten? Es kann extrem frustrierend sein, wenn dein Computer plötzlich ausgeht, weil er in den Standbymodus geschaltet hat. Dank Don’t Sleep kannst du dieses Problem lösen.
Don’t Sleep ist ein kostenloser Download, der es dir ermöglicht, die Einstellungen für den Ruhezustand deines Windows 10 Computers anzupassen. So kannst du einstellen, dass dein Computer nicht in den Standbymodus schaltet, auch wenn eine gewisse Zeit inaktiv verstreicht. Damit sparst du dir viel Ärger und Zeit, denn du musst deinen Computer nicht ständig neu starten. Außerdem spart du Energie, da dein Computer nicht den ganzen Tag in Betrieb ist.
Lade dir also jetzt Don’t Sleep herunter und verhindere, dass dein Windows 10 Computer zu früh in den Ruhezustand wechselt. So bist du auch bei längeren Arbeitssessions bestens gerüstet.
Profitiere vom Energiesparmodus: Strom sparen & schneller zugreifen
Der Energiesparmodus ist eine tolle Möglichkeit, Strom zu sparen. Denn wenn du den Rechner in den Energiesparmodus schaltest, schaltet er sich nicht komplett ab. Der Arbeitsspeicher bleibt weiterhin aktiv und wird mit Strom versorgt. Dadurch kannst du schneller auf deinen Rechner zugreifen, wenn du ihn wieder brauchst. Außerdem kannst du mit dem Energiesparmodus deinen Stromverbrauch reduzieren und so Geld sparen. Also, schalte deinen Rechner in den Energiesparmodus und profitiere von den Vorteilen!
Ruhemodus: Energie sparen und Zeit sparen
Du kennst sicherlich die Situation, dass du mal eben kurz deinen PC anlassen musst, aber nicht sofort weiterarbeiten willst. Der Ruhemodus ist dann genau das Richtige für dich. Er lässt deinen Computer in einem Energiesparmodus laufen, sodass du ihn später wieder ganz einfach reaktivieren kannst. Du musst dann nicht extra neu starten.
Der Ruhemodus ist ein spezieller Modus, in den ein Computer versetzt werden kann, um Energie zu sparen, wenn er gerade nicht benötigt wird. Wenn du also mal kurz weggehst, ist es sinnvoll, deinen PC in den Ruhemodus zu versetzen, denn so sparst du nicht nur Energie, sondern auch Zeit. Denn wenn du zurückkommst, ist dein Computer schnell wieder einsatzbereit und du kannst direkt weiterarbeiten. Wenn du den Ruhemodus aktivierst, werden alle Programme geschlossen und alle offenen Dateien gespeichert. Der Monitor wird ausgeschaltet und die Festplatte wird auf ein Minimum an Energieverbrauch heruntergefahren. Dadurch wird der Energieverbrauch deines Computers deutlich reduziert.
Handy ständig ausschalten? Versuche Werkseinstellungen zurückzusetzen
Wenn du das Gefühl hast, dass dein Handy ständig von alleine ausschaltet, hast du vielleicht schon versucht, das Problem zu lösen. Du hast vielleicht schon verschiedene Apps deinstalliert, Einstellungen angepasst, das Betriebssystem aktualisiert, aber trotz aller Rettungsversuche, ist das Problem noch da. Dann kannst du überlegen, das Telefon auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen. Dadurch werden alle Apps und Einstellungen, die du hinzugefügt hast, entfernt. Dadurch hast du die Möglichkeit, zu testen, ob das Problem von der Software oder der Hardware kommt. Wenn du die Werkseinstellungen zurücksetzt, verlierst du aber alle deine Daten und Fotos. Daher empfehlen wir vorher, ein Backup deiner Dateien zu machen.
Smartphone ständig neustarten? Abgesicherten Modus starten!
Du hast Probleme mit deinem Smartphone, das ständig neustartet? Dann kann es daran liegen, dass heruntergeladene Apps dafür verantwortlich sind. Um das herauszufinden, starte dein Smartphone im abgesicherten Modus. Dazu schalte es komplett aus und starte es erneut, während du gleichzeitig die Leiser- und Power-Taste gedrückt hältst. Dann werden alle Apps, die nicht zu den vorinstallierten Apps gehören, vorübergehend deaktiviert. Wenn das Problem dadurch behoben wird, kannst du die Apps, die du heruntergeladen hast, einzeln überprüfen und gegebenenfalls deinstallieren.
Android- oder iPhone-Handy kaufen? Nutzungszeit & High-End-Gerät beachten!
Du willst dir ein neues Smartphone kaufen und weißt nicht, ob du lieber zu einem Android- oder iPhone-Handy greifen solltest? Eine Frage, die sich viele Leute stellen. Wenn du dir aber überlegst, wie lange du dein Smartphone nutzen möchtest, kann dir das helfen, das richtige Modell zu wählen. Android-Handys sind im Durchschnitt circa 4 Jahre lang zu gebrauchen, während iPhones etwa 6 Jahre lang verwendet werden können. Allerdings solltest du auch deine Hardware beachten, denn je hochwertiger die Ausstattung, desto länger kannst du dein Handy nutzen. Investiere also lieber in ein High-End-Gerät, wenn du dir ein langlebiges Smartphone wünschst. Zusammenfassend lässt sich also sagen, dass du bei der Entscheidung für ein Android- oder iPhone-Handy auf die voraussichtliche Nutzungszeit achten solltest. Und wenn du eine möglichst lange Nutzung möchtest, solltest du auf ein High-End-Gerät zurückgreifen.
Schütze dein Android-Smartphone/Tablet: Eine Displaysperre einrichten
Du willst dein Android-Smartphone oder -Tablet schützen? Dann solltest du unbedingt eine Displaysperre einrichten. Dadurch wirst du jedes Mal, wenn du das Display aktivierst oder das Gerät einschaltest, zum Entsperren aufgefordert. Dafür kannst du wählen, ob du eine PIN, ein Muster oder ein Passwort verwenden möchtest. Wenn du ein Passwort wählst, dann solltest du es so wählen, dass es möglichst sicher ist. Am besten ist es, wenn du ein Passwort aus Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen verwendest, denn das erschwert es Hackern, dein Passwort zu erraten. So hast du eine zusätzliche Sicherheit.
Windows Systemsteuerungsfeatures schnell und einfach ändern
Gib in der Taskleiste neben dem ‚Start‘-Button ‚Systemsteuerung‘ ein und klick diese aus der Ergebnisliste an. Wusstest Du, dass viele Systemsteuerungsfeatures einfacher und schneller über die ‚Einstellungen‘ geändert werden können? Öffne einfach die ‚Einstellungen‘ und schon kannst Du loslegen.
Schlussworte
Manche Handys schalten sich automatisch ab, wenn sie zu viel Hitze oder Kälte ausgesetzt sind oder wenn der Akku schwach ist. Wenn dein Handy regelmäßig ausgeht, solltest du überprüfen, ob es heiß geworden ist, ob der Akku schwach ist oder ob du vielleicht eine App hast, die den Akku verbraucht. Es kann auch sein, dass es ein Software-Problem ist, in dem Fall solltest du dein Handy auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Wenn das Problem danach immer noch besteht, solltest du es zu einem Techniker bringen.
Es sieht so aus, als hättest Du ein Problem mit Deinem Handy. Es ist wahrscheinlich an der Zeit, dass Du es zu einem Fachmann bringst und es überprüfen lässt, um herauszufinden, warum es ständig ausgeht.