Hallo zusammen! Wenn ihr euch schon einmal gefragt habt, warum ihr ständig Werbung auf euer Handy bekommt, dann bist du hier genau richtig. In diesem Text werde ich euch erklären, auf welche Weise Unternehmen Werbung auf euer Handy schicken und was ihr dagegen tun könnt. Lasst uns also loslegen!
Weil du deine Handy-Nummer irgendwo angegeben hast oder weil du eine App heruntergeladen hast, die deine Daten sammelt. Meistens wird deine Nummer dann an Werbefirmen weitergegeben und du bekommst ständig Werbung auf dein Handy. Vielleicht hast du auch mal etwas kostenlos heruntergeladen und dafür deine Handynummer angegeben. Das ist leider so.
Blockiere unerwünschte Anzeigen mit „Mein Anzeigen-Center
Du hast die Möglichkeit, über „Mein Anzeigen-Center“ und „Infos zur Anzeige“ unerwünschte Anzeigen zu blockieren. Mit diesen Optionen kannst du sicherstellen, dass du Anzeigen, die du nicht sehen möchtest, nicht noch einmal auf Google-Diensten oder auf Partnerwebsites siehst, während du in deinem Google-Konto angemeldet bist. Außerdem kannst du auch festlegen, wie viele Anzeigen dir angezeigt werden sollen und welche Art von Anzeigen du sehen möchtest. So hast du die volle Kontrolle darüber, was du siehst, wenn du dich bei Google anmeldest.
Android-Smartphone von Werbung befreien – So geht’s!
Hast du das Gefühl, dass dein Android-Smartphone von Werbeeinblendungen überflutet wird? Wenn du Webseiten besuchst, die du sonst ohne Werbung sehen konntest, kann das ein Indiz dafür sein, dass sich etwas geändert hat. Möglicherweise hast du kürzlich eine neue App installiert, die das Problem verursacht. Versuche, dich zu erinnern, welche App das war und deinstalliere sie. Wenn das Problem dann verschwindet, kannst du sicher sein, dass die App die Werbung ausgelöst hat. Sollte das aber nicht der Fall sein, könntest du es auch mit einem anderen Weg versuchen, die Werbung loszuwerden. Es gibt verschiedene Programme, die dir dabei helfen können. Informiere dich am besten vorher, welches das beste für dein Smartphone ist.
Blockiere Werbung auf Smartphone: So einfach gehst Du vor
Du hast es satt, ständig Werbung auf Deinem Smartphone angezeigt zu bekommen? Kein Problem, mit nur wenigen Handgriffen kannst Du die nervigen Werbeanzeigen ausschalten. So gehst Du vor: Egal ob iOS oder Android, in den Einstellungen Deines Smartphones findest Du eine Funktion, mit der Du Werbung blockieren kannst. Nutzer eines Android Smartphones öffnen dazu beispielsweise die Einstellungen, wählen danach „Erweitert“ und setzen ein Häkchen bei der Option „Pop-ups blockieren“. iOS-Nutzer können die Einstellungen öffnen, auf „Safari“ gehen und dann „Blockierte Inhalte“ auswählen. Dort können sie dann einstellen, welche Inhalte blockiert werden sollen. So hast Du auch wieder mehr Kontrolle über Dein Smartphone und schon bald wirst Du keine Werbung mehr sehen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenBlockiere störende Werbung auf deinem Smartphone: Blokada & DNS66
Du willst Werbung auf deinem Smartphone sperren? Hier können dir Blokada und DNS66 helfen. Beide Apps sind einfach zu bedienen und können dir dabei helfen, deine Privatsphäre zu schützen. Sie erzeugen ein VPN, welches deinen Internetverkehr leitet und dir so dabei hilft, unerwünschte Werbung zu vermeiden. Mit den Anwendungen kannst du zuverlässig störende Werbung blockieren und dein Smartphone schützen. Probiere es doch einfach einmal aus!
Schütze Dich vor Kostenfallen: Kritisch Informieren bei Werbung
Du hast es sicher schon einmal erlebt: Werbung, die sich hinter bunten Bildern oder kurzer netter Texte versteckt und letztendlich nur dazu dient, persönliche Daten zu sammeln oder einen finanziellen Vorteil zu erzielen. Vielleicht hast Du sogar schon einmal ein Gewinnspiel gespielt, das sich als Kostenfallen entpuppt hat. Daher ist es besonders wichtig, dass Du Dich bei Werbung kritisch informierst, bevor Du Dich auf etwas einlässt. Lies immer genau, was hinter den bunten Bildern steckt, was die Angebote wirklich kosten und ob Du Deine persönlichen Daten preisgeben musst. So kannst Du sicher sein, dass Du nicht auf eine Kostenfallen hereinfällst und Deine persönlichen Daten schützt.
Erinnerungen stärken: Wie Emotionen unser Gedächtnis beeinflussen
Je stärker eine Emotion ist, desto mehr Botenstoffe werden vom Körper ausgeschüttet. Diese können unter anderem Serotonin, Dopamin und Noradrenalin sein. Dadurch wird die Erinnerung stärker im Gehirn verankert. Wir erinnern uns so leichter an bestimmte Momente, die uns emotional sehr berührt haben. Deshalb ist es wichtig, dass wir uns intensiv mit unseren Gefühlen auseinandersetzen, um die Momente besonders stark in Erinnerung zu behalten. Denn nur so können wir positive Momente noch lange nach ihrem Eintreten genießen.
Ad-Blocker und Virenschutz: Wie Sie sich schützen können
Du hast schon von Ad-Blockern gehört und fragst Dich, ob es eine gute Idee ist, sich so ein Programm zu installieren? Ein Ad-Blocker kann Werbung auf den meisten Websites unterdrücken, was eine angenehme Nutzererfahrung schafft. Allerdings können die Einnahmeeinbußen für die Betreiber der Webseiten erheblich sein. Deshalb haben einige Seiten ihre Internetseiten für Nutzer mit Ad-Blockern gesperrt. Aber es gibt auch positive Seiten. Virenschutz, der speziell für Smartphones entwickelt wurde, ist ein weiteres Tool, das Dir hilft, Deine Daten zu schützen. Es gibt verschiedene Virenschutzprogramme, die sich je nach Deinen Bedürfnissen unterscheiden. Es ist wichtig, dass Du Dich vorher über die verschiedenen Optionen informierst, um das beste Produkt zu finden.
Wähle „Anzeigeneinstellungen anpassen“ und passe deine Werbungseinstellungen bei Google an.
Wählen Sie „Anzeigeneinstellungen anpassen“ aus.
Du kannst deine Werbungseinstellungen auf Google in deinem Anzeigen-Center ganz einfach anpassen. Oder du kannst direkt auf Anzeigen reagieren, die du in Google-Diensten siehst. Dazu musst du einfach das Dreipunkt-Menü in der Anzeige anklicken und die Option „Anzeigeneinstellungen anpassen“ wählen. Damit hast du schon mal einen guten Anfang gemacht und kannst dir wieder mehr Kontrolle über dein Online-Erlebnis verschaffen. Google bietet dir außerdem die Möglichkeit, deine Einstellungen für Anzeigen in deinem Anzeigen-Center anzupassen. Dort kannst du über die Kontrolle deiner Interessen oder deiner Werbung, die auf Websites und Apps außerhalb von Google angezeigt wird, entscheiden. Auch kannst du bestimmte Anbieter ausschließen, die du nicht mehr sehen möchtest.
Blockiere Benachrichtigungen auf Chrome für mehr Kontrolle
Öffne auf Deinem Computer Chrome und rufe die Webseite auf, von der Du Benachrichtigungen erhalten möchtest. Dann klicke oben rechts auf das Schloss-Symbol und wähle ‚Website-Informationen anzeigen‘ aus. Im Drop-down-Menü neben ‚Benachrichtigungen‘ kannst Du jetzt die Option ‚Blockieren‘ wählen. Damit werden die Benachrichtigungen von der Website blockiert und Du musst nicht mehr jedes Mal, wenn Du die Seite besuchst, die Benachrichtigungen bestätigen. So hast Du die Kontrolle darüber, welche Benachrichtigungen Du erhältst!
Dein Smartphone ist vermutlich infiziert? Prüfe es jetzt!
Du hast das Gefühl, dass etwas mit Deinem Handy nicht stimmt? Einige Anzeichen dafür, dass Dein Smartphone infiziert sein könnte, sind z.B. eine deutlich reduzierte Akkukapazität, eine sinkende Geschwindigkeit bei der Arbeit des Geräts oder automatisch verschickte Nachrichten. Auch wenn Du Apps auf Deinem Handy findest, die Du nicht erkennst, könnte das ein Hinweis darauf sein, dass Dein Gerät mit einem Virus infiziert ist. Wenn Du bemerkst, dass eines dieser Anzeichen auf Deinem Smartphone vorhanden ist, solltest Du schnell reagieren und ein Antivirenprogramm installieren, um das Problem zu beheben.
Schütze Dein Gerät – Lade Vivaldi-Browser herunter
Hast Du schon mal überlegt, wie viele unerwünschte Anzeigen und Tracker auf Deinem Gerät landen, wenn Du im Internet surfst? Wenn nicht, dann solltest Du vielleicht mal einen Blick auf den Vivaldi-Browser werfen. Vivaldi ist ein Browser, der Dir dabei hilft, aufdringliche Anzeigen und Tracker zu blockieren und Dein Gerät vor böswilligen Anzeigen und Trackern zu schützen. Außerdem ermöglicht er Dir schnelleres Surfen im Internet, da Du keine Erweiterungen installieren musst. Also, worauf wartest Du? Lade den Vivaldi-Browser herunter und surf sicher und schnell – ganz ohne nervige Anzeigen und Tracker.
AdBlock: Der beste Ad-Blocker mit über 65 Millionen Nutzern
Weißt Du schon, dass AdBlock der beste Ad-Blocker mit über 65 Millionen Nutzern ist? Er ist eine der beliebtesten Chrome-Erweiterungen und wurde bereits über 350 Millionen Mal heruntergeladen! Mit AdBlock kannst Du Werbung und Pop-ups auf Websites blockieren und Dir eine sichere und schnellere Surferfahrung bieten. Es bietet Dir auch die Möglichkeit, Benachrichtigungen und Videoanzeigen zu blockieren und dein Surfen zu schützen. Mit AdBlock kannst Du deine Privatsphäre schützen, indem du unerwünschte Cookies und Tracker blockierst. So kannst Du dein Surfen privat und sicher halten.
Blockiere nervige Pop-Ups – So gehst du dabei vor
Du hast schon mal ein nerviges Pop-up gesehen, oder? Sie erscheinen auf dem Bildschirm und du hast keine Ahnung, wo sie herkommen. Diese Pop-ups sind in der Regel Werbung und meistens nicht gefährlich. Es kann aber dennoch ärgerlich sein, wenn sie immer wieder auftauchen. Deshalb ist es eine gute Idee, sich über die verschiedenen Möglichkeiten zu informieren, wie man sie blockieren kann. Es ist dir aber auch jederzeit überlassen, ob du Pop-ups blockieren möchtest oder nicht. Wenn du sie nicht stören, musst du sie nicht blockieren. Es liegt also ganz bei dir.
Adblocker installieren: Schütze dich vor Werbung und unterstütze Webseiten
Du kennst das sicher auch: Beim Surfen im Netz stört uns ständig Werbung. Um uns davor zu schützen, können wir einen Adblocker installieren. Damit ist es möglich, Werbung auf Webseiten zu deaktivieren und das Surfen wird angenehmer. Aber es ist nicht nur für uns angenehm: Oftmals finanzieren sich kostenlose Webangebote durch Werbung. Aus diesem Grund solltest du deinen Lieblingsangeboten im Netz den Adblocker nicht immer deaktivieren. Durch das Anschauen der Werbung unterstützt du die Seite und kannst auch in Zukunft weiterhin auf deine Lieblingsinhalte zugreifen.
Kostenlos AdBlock für Chrome – Unterstütze es durch eine Spende oder Abonnement
Du hast schon davon gehört, dass du AdBlock für Chrome kostenlos bekommst? Ja, das ist wahr! Es ist kein Muss, aber wenn du AdBlock unterstützen möchtest, kannst du dies durch eine Spende oder durch ein Abonnement für AdBlock Premium tun. Dieses Abonnement ist völlig optional und du kannst auch weiterhin AdBlock kostenlos verwenden. Eine Spende oder ein Abonnement für AdBlock Premium hilft dabei, die Software weiterzuentwickeln und noch mehr Funktionen anzubieten, die das Surfen im Internet schöner und sicherer machen.
Adware auf dem PC erkennen und verhindern
Hast Du schon mal bemerkt, dass Dein Chrome plötzlich Werbung öffnet? Dann ist es höchstwahrscheinlich Adware, die dafür verantwortlich ist. Adware sind Programme, die bei der Installation von anderer kostenloser Software mitinstalliert werden – meist unbemerkt. Obwohl Adware relativ ungefährlich und vollkommen legal ist, ist es dennoch unerwünscht und kann ziemlich nervig sein. Daher solltest Du bei der Installation von kostenloser Software immer besonders aufmerksam sein. Achte darauf, dass Du alle zusätzlichen Programme deaktivierst, damit Du nicht ungewollt Adware auf Deinen Computer bekommst.
Loswerden Sie nervige Werbung auf Ihrem Smartphone mit AirPush Detector
Sind Sie es leid, dass Ihr Smartphone ständig Werbung öffnet? Dann haben wir eine Lösung für Sie! Mit der kostenlosen App AirPush Detector können Sie in wenigen Schritten die nervige Werbung loswerden. Laden Sie sich die App herunter und führen Sie diese aus. Anschließend klicken Sie unten auf „Refresh“. Die App sucht nun nach Anwendungen, die Werbung zeigen und informiert Sie, wie Sie diese loswerden können. So können Sie sich wieder sorgenfrei auf Ihr Smartphone konzentrieren.
Entdecke „Mein Anzeigen-Center“ von Google – Anzeigen anpassen & Datenschutz einstellen
Du hast eine Anzeige gesehen, die dir gefallen hat? Mit dem „Mein Anzeigen-Center“ kannst du herausfinden, welche Werbung du in verschiedenen Google-Diensten gesehen hast. Dazu musst du einfach das Dreipunkt-Menü auswählen, das du in Apps und Diensten wie der Google Suche und YouTube sehen kannst. Sobald du auf das Dreipunkt-Menü geklickt hast, wirst du das „Mein Anzeigen-Center“ öffnen. Hier kannst du deine Werbepräferenzen und deine Interaktionen mit Anzeigen nachverfolgen und anpassen. Zusätzlich zu deinen Anzeigen-Einstellungen kannst du auch deine Datenschutzeinstellungen anpassen, um die Kontrolle darüber zu behalten, wie Google deine Daten verwendet.
Kostenlos AdBlock Plus herunterladen – Schütze deine Privatsphäre!
Du fragst dich, ob du AdBlock Plus kostenlos herunterladen und verwenden kannst? Ja, das kannst du! AdBlock Plus ist eine einfache und effektive Möglichkeit, unerwünschte Werbung zu blockieren und deine Privatsphäre zu schützen. Das Tool ist kostenlos und kann für verschiedene Browser und mobile Geräte heruntergeladen werden. Mit AdBlock Plus bist du vor unerwünschten Pop-Ups und Werbung geschützt. Außerdem kannst du auch verschiedene Filter einrichten, um bestimmte Inhalte zu blockieren. So kannst du deine Privatsphäre optimal schützen und sicherstellen, dass du nur das siehst, was du sehen möchtest.
Deaktiviere Aufdringliche Werbung in Chrome-Browser
Falls du keine aufdringliche oder irreführende Werbung sehen möchtest, kannst du sie ganz einfach deaktivieren. Öffne dafür einfach deinen Chrome-Browser und klicke in der rechten oberen Ecke auf das Dreipunkt-Menü. Dann gehe auf „Einstellungen“, danach auf „Erweitert“ und dann auf „Website-Einstellungen“. Unter „Werbung“ kannst du dann die Option „Auf Websites blockiert, die aufdringliche oder irreführende Werbung anzeigen (empfohlen)“ deaktivieren. Auf diese Weise kannst du dir deine Surf-Erfahrung angenehmer machen.
Schlussworte
Du erhältst ständig Werbung auf dein Handy, weil Unternehmen dir personalisierte Werbeanzeigen schicken. Sie verwenden Daten, die du preisgibst, wie dein Standort, dein Surfverhalten und andere Einstellungen, die du änderst, um dir relevante Anzeigen zu schicken, die dich interessieren könnten. Es ist eine effektive Möglichkeit, um dein Interesse zu wecken und mehr Umsatz zu erzielen.
Du bekommst ständig Werbung auf dein Handy, weil Unternehmen versuchen, ihre Produkte an dich zu verkaufen. Durch das Sammeln von Daten wissen sie, was für Dinge dich interessieren könnten und senden dir entsprechende Werbung. Wenn du keine Werbung mehr auf dein Handy bekommen möchtest, kannst du deine Datenschutzeinstellungen anpassen, damit du nicht mehr von Unternehmen verfolgt wirst.