Wann habe ich mein Smartphone gekauft? – Hier finden Sie die Antwort

Hey! Hast du dich schon mal gefragt, wann du dein Handy gekauft hast? Es ist eine Sache, die uns vielleicht nicht sofort einfällt, aber es ist trotzdem wichtig, es zu wissen. In diesem Text lernst …

Erfahre wann ich mein Handy gekauft habe

Hey!
Hast du dich schon mal gefragt, wann du dein Handy gekauft hast? Es ist eine Sache, die uns vielleicht nicht sofort einfällt, aber es ist trotzdem wichtig, es zu wissen. In diesem Text lernst du, wie du herausfinden kannst, wann du dein Handy gekauft hast.

Du hast dein Handy vor etwa einem Jahr gekauft, richtig?

Erfahre dein Kaufdatum deines Apple iPhones – So gehts!

Du möchtest gerne wissen, wann du dein Apple iPhone gekauft hast? Kein Problem! Um das herauszufinden, musst du zunächst die Seriennummer deines iPhones überprüfen. Du findest sie unter Einstellungen – Allgemein – Info – Seriennummer. Wenn du dann das Bild daneben betrachtest, siehst du das voraussichtliche Kaufdatum deines iPhones. Ebenfalls interessant ist es, dass du auf Grundlage der Seriennummer Informationen über dein Gerät erhältst, wie beispielsweise das Modell und das Veröffentlichungsdatum. So kannst du auch noch mehr über dein iPhone herausfinden!

Entdecke das Zusatzmenü Deines Handys mit #4636!

Mit dem *#*#4636#*#*-Code erhältst Du Zugriff auf ein Zusatzmenü mit vielen interessanten Informationen über Dein Handy. Du kannst hier den Batteriestand ablesen, aber auch wichtige Daten wie die Laufzeit Deines Smartphones und welche Apps Du wann benutzt hast. All diese Informationen helfen Dir, einen Eindruck davon zu bekommen, wie Du Dein Gerät nutzt und wie viel Akkulaufzeit noch verfügbar ist. Probiere es einfach mal aus und schau Dir an, was das Zusatzmenü in Deinem Handy zu bieten hat!

Smartphone-Nutzung besser kontrollieren mit Samsung „Digitales Wohlbefinden

Du hast dein Smartphone schon den ganzen Tag in der Hand? Dann ist es an der Zeit, mal eine Pause einzulegen. Mit der Funktion „Digitales Wohlbefinden“ bei Samsung-Geräten kannst du einfach prüfen, wie viel Zeit du mit deinem Smartphone verbringst. Oben auf der Übersichtsseite siehst du, wie lange du das Smartphone oder Tablet bislang genutzt hast beziehungsweise wie lange der Bildschirm eingeschaltet war. Außerdem kannst du dort überprüfen, wie viele Benachrichtigungen du erhalten hast und welche Apps du am meisten genutzt hast. Mit „Digitales Wohlbefinden“ kannst du auch einfache Einstellungen vornehmen, um deine Smartphone-Nutzung zu überprüfen. Dazu gehören beispielsweise die Aktivierung von Erinnerungen, die dich an regelmäßige Pausen erinnern, und die Einstellung eines Tageslimits, um deine Nutzung im Blick zu behalten. So kannst du deine Smartphone-Nutzung ganz einfach besser kontrollieren.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Nokia 9000 Communicator: Erster Smartphone-Pionier 1996

Am 15. August 1996 revolutionierte der finnische Mobilfunkhersteller Nokia die Welt der Smartphones, als er den ersten seiner Art in die Läden brachte: den „Nokia 9000 Communicator“. Nokia warb für das Gerät als „Büro im Westentaschenformat“. Mit einem Gewicht von fast einem halben Kilo war es allerdings viermal so schwer wie das heutige iPhone. Es hatte jedoch ein größeres Display und konnte als erstes Gerät mit einer vollwertigen Tastatur ausgestattet werden. Außerdem war es das erste Smartphone mit einem Betriebssystem, das die Nutzung von Anwendungen, wie E-Mail, Browser und Kontaktverwaltung, ermöglichte. Somit hat Nokia den Grundstein für die heutigen Smartphones und somit auch für die digitale Revolution gelegt.

Kaufdatum meines Handys

Wie lange dauert Dein letztes Telefonat?

Du willst wissen, wie lange Dein letztes Telefonat gedauert hat? Kein Problem: Öffne die Telefon-App und tippe auf „Anrufe“. Dir wird eine Liste mit allen Anrufen, die Du in letzter Zeit getätigt hast, angezeigt. Wähle das Gespräch aus, für das Du die Gesprächsdauer erfahren möchtest. Anschließend siehst Du ganz oben die Dauer des Anrufs. So einfach kannst Du Deine Gesprächsdauer überprüfen!

Finde Dein Verlorenes Handy Mit Hilfe Der IMEI-Nummer

Hey, hast du dein Handy verloren? Hast du die IMEI-Nummer davon? Falls ja, dann ist das echt gut! Denn dann kannst du das Handy bei der Polizei als gestohlen melden. Sie können dann die IMEI-Nummern der beschlagnahmten Smartphones mit deiner abgleichen und vielleicht hast du ja Glück und findest dein Handy wieder. Natürlich hast du auch die Möglichkeit, über die IMEI-Nummer dein Handy zu orten. Dazu musst du nur eine Tracking-App auf dein Smartphone herunterladen. Wir wünschen dir viel Glück bei der Suche nach deinem verlorenen Handy!

IMEI: Was ist die International Mobile Equipment Identity?

Du hast bestimmt schon einmal gehört, dass die Seriennummer deines Smartphones, auch als IMEI bekannt, einzigartig ist. IMEI steht für International Mobile Equipment Identity und wird verwendet, um dein Smartphone weltweit eindeutig identifizieren zu können. Egal ob du eine Reparatur machen lässt, eine neue Sim-Karte brauchst oder dein Smartphone verkaufen möchtest, deine IMEI ist ein wichtiger Bestandteil der Identifizierung. Mit deiner IMEI ist es Samsung möglich, dein Gerät von allen anderen Smartphones zu unterscheiden. Auch wenn du dein Gerät verloren hast, kann dir anhand der IMEI geholfen werden. Die IMEI kannst du auf der Rückseite deines Smartphones, in deinem Einstellungsmenü oder auf deiner Verpackung finden.

Samsung Galaxy S: Erstes Smartphone mit HD-Display & Google Maps

Im Jahr 2010 kam das Samsung Galaxy S auf den Markt und begeisterte viele Nutzer. Es lief mit dem Betriebssystem Android 2.1 und war das erste Smartphone mit einem 800 x 480 Super AMOLED-Display. Der große Bildschirm sorgte dafür, dass man Apps und Filme in HD-Qualität anschauen konnte. Es war auch das erste Smartphone, das mit dem kostenlosen Navigationstool Google Maps ausgestattet war. Dadurch konnten Nutzer ganz einfach ihren Weg finden und sich schnell orientieren. Weiterhin sorgte das Samsung Galaxy S für ein völlig neues Benutzererlebnis und war ein Meilenstein in der Entwicklung von Smartphones. Es überzeugte Nutzer mit einem modernen Design und einer einfachen Bedienung.

Samsung Galaxy GT-i7500: Erstes Android-Smartphone ohne Vertragsbindung

Du hast schon von dem ersten Smartphone von Samsung gehört? Im Juni 2009 brachte das Unternehmen das Galaxy GT-i7500 auf den Markt und revolutionierte damit die Smartphone-Branche. Denn zu dieser Zeit war es noch nicht möglich, Android-Smartphones über einen anderen Weg als über den Mobilfunkanbieter zu bekommen. Doch das Samsung Galaxy GT-i7500 machte es erstmals möglich, dass sich auch Personen ohne Vertragsbindung ein Smartphone zulegen konnten. Dadurch war das Smartphone für viele Menschen eine echte Option, denn es eröffnete ihnen die Möglichkeit, sich ein hochwertiges Smartphone zu kaufen und nicht auf teure Verträge angewiesen zu sein.

Android: Eine sehr vielseitige und leistungsstarke Plattform

Seit dem 21. Oktober 2008 ist das Betriebssystem Android offiziell auf dem Markt. Diese auf Linux basierende Software wurde von Google initiiert und ist mittlerweile auf vielen Smartphones und Tablets zu finden. Damit bietet Android eine sehr vielseitige und leistungsstarke Plattform, mit der Nutzer ihre Geräte anpassen und an ihre Bedürfnisse anpassen können. Mit der ständigen Weiterentwicklung und neuen Funktionen, die regelmäßig hinzugefügt werden, ist Android eine der besten Plattformen, wenn es darum geht, die Möglichkeiten eines Smartphones oder Tablets zu nutzen. Mit Android kannst du dein Gerät so einrichten, dass es deinen Bedürfnissen entspricht, und es bietet dir zahlreiche Anwendungen, die dir das Leben erleichtern, egal wo du bist.

 Handykauf Datum erinnern

Wie du die Seriennummer deines iPhones herausfindest

Du kannst die Seriennummer deines iPhones ganz einfach herausfinden. Dafür musst du nur auf deinem Gerät auf „Einstellungen“ gehen und dann auf „Allgemein“. Dort findest du die Option „Über dieses iPhone“. Wenn du darauf tippst, wird dir die Seriennummer angezeigt. Alternativ kannst du auch auf dem iPhone-Gehäuse nach der Seriennummer suchen. Meistens ist sie auf der Rückseite unterhalb des Apple-Logos aufgedruckt.

Mit der Seriennummer kannst du dann das „Wo ist mein iPhone?“-Tool benutzen. Damit bekommst du Auskunft über das konkrete Modell, ob „Wo ist?“ aktiviert ist, die Farbe, die Speichergröße, das genaue Alter, das Herstellungsdatum, wo das Gerät hergestellt wurde und noch diverse andere Informationen. Du kannst die Informationen auch nutzen, um dein iPhone eventuell zu verkaufen oder zu versichern.

Langlebiges iPhone: Mindestens 4, wenn nicht sogar 6 Jahre Freude

Du hast vor, dir ein iPhone zuzulegen? Dann wissen wir jetzt schon, dass es dir eine lange Freude bereiten wird. Laut einer Studie liegt die durchschnittliche Nutzungsdauer eines Apple-Handys bei knapp drei Jahren. Doch bei normalem Gebrauch hält die Hardware in der Regel circa fünf Jahre. Betrachtest du alle Merkmale, so kannst du dir sicher sein, dass du mindestens bis zu 4, wenn nicht sogar 6 Jahre Freude an deinem iPhone haben wirst. Ein weiteres Plus ist, dass auch ältere Modelle noch regelmäßig mit den neuesten Betriebssystem-Updates versorgt werden.

Wie du herausfinden kannst, welches iPhone-Modell du hast

Willst du herausfinden, welches iPhone-Modell du hast? Dann ist es ganz einfach. Öffne einfach die Einstellungen auf deinem iPhone und wähle den Menüpunkt Allgemein. Gehe dann auf den Punkt Info. Hier wird dir oben rechts neben Modellname dein iPhone Modell angezeigt. So kannst du ganz leicht herausfinden, welches iPhone-Modell du hast.

Anruf-Infos in WhatsApp nutzen – So gehst Du vor!

Du möchtest wissen, ob ein Anruf bei WhatsApp ausgegangen ist? Dann kannst Du die Anruf-Infos nutzen! So gehst Du vor: Öffne zuerst WhatsApp und tippe auf den Reiter „Anrufe“. Dort findest Du eine Liste aller ein- und ausgegangenen Anrufe. Wenn Du den Anruf einer bestimmten Person sehen möchtest, tippe auf das Uhren-Symbol neben ihrem Namen. Hier kannst Du dann alle nötigen Informationen zu dem Anruf einsehen – z.B. Uhrzeit und Dauer des Anrufs.

Nicht online sichtbar während eines Anrufs – Ungestört bleiben!

Während eines Anrufes bist Du normalerweise nicht online zu sehen. Auch wenn Du den Bildschirm entsperrst und den Anruf siehst, bist Du nicht als online markiert. Selbst wenn Du auf dem Desktop andere Apps parallel nutzt, bist Du nicht als online sichtbar. Während des Anrufs ist es Dir daher möglich, weiterhin andere Aufgaben zu erledigen und trotzdem ungestört zu bleiben.

Autofahren und Telefonieren: Geldbuße, Punkte und Fahrverbot

Beim Autofahren und Telefonieren kannst Du nicht nur eine Geldbuße und Punkte in Flensburg erhalten, sondern auch ein Fahrverbot bis zu drei Monaten. Dieser Tatbestand ist im Paragraf 25 Absatz 1 des Straßenverkehrsgesetzes geregelt. Während des Fahrens solltest Du also auf jeden Fall die Hände vom Handy lassen, um Ärger zu vermeiden. Wer bei der Polizei erwischt wird, muss mit einer Geldbuße von mindestens 60 Euro rechnen und kann zusätzlich noch zwei Punkte in Flensburg bekommen. Bei schwereren Vergehen droht ein Fahrverbot bis zu drei Monaten. Dieses kann auch auf die Führerscheinprüfung angerechnet werden. Daher ist es ratsam, beim Autofahren das Telefonieren zu unterlassen, um teure Strafen zu vermeiden.

Aktiviere oder Pausiere Deinen Standortverlauf auf iPhone/iPad

Auf Deinem iPhone oder iPad kannst Du Deinen Standortverlauf einfach aktivieren oder pausieren. Gehe dazu auf die Time-Achse und klicke auf „Einstellungen“. Hier hast Du die Möglichkeit, den Standortverlauf zu aktivieren oder zu pausieren. Du kannst auch individuell festlegen, ob bestimmte Apps Deinen Standort erfassen dürfen. Das kannst Du bei jeder App einzeln auswählen. So hast Du immer eine Kontrolle darüber, wo und wann Dein Standort erfasst wird.

IMEI-Nummer Deines Smartphones schnell finden & sicher

festhalten.

Du fragst Dich, wo Du die IMEI Nummer Deines Smartphones findest? Kein Problem! Mit dem Tastencodes *#06# kannst Du die IMEI Nummer jederzeit abrufen. Beachte aber, dass sie sich hier nicht zwischenspeichern lässt. Deshalb ist es ratsam, sie sich per Hand zu notieren oder einen Screenshot der Nummer zu erstellen, damit Du sie immer griffbereit hast. So bist Du immer auf der sicheren Seite.

IMEI-Nummer: So findest du sie in deinem Smartphone

Kurz gesagt: IMEI steht für International Mobile Equipment Identity – und ist eine einzigartige 15-stellige Nummer, die jedem Mobiltelefon zugewiesen wird. Damit kann man sein Smartphone eindeutig identifizieren. Wenn Du also mal Deine IMEI-Nummer brauchst, musst Du nur einen kurzen Blick in die Einstellungen Deines Smartphones werfen. Bei Android gehst Du dafür einfach in die Einstellungen, dort auf Geräteinformationen und auf Status. Bei Apples iOS reicht ebenfalls ein Blick in die Einstellungen, um die IMEI-Nummer zu finden. Zusätzlich ist die IMEI meistens in der Verpackung des Smartphones, auf der Rechnung oder auf dem SIM-Karten-Fach aufgedruckt. Wenn das nicht der Fall ist, kannst Du die Nummer auch direkt in Dein Smartphone eingeben, indem Du die Tastenkombination *#06# eingibst.

WhatsApp stoppt Unterstützung für ältere Geräte ab 2023

Ab dem 1. Januar 2023 wird WhatsApp einige seiner ältesten Geräte nicht mehr unterstützen. Betroffen sind dabei vor allem solche mit Android 4.1, iOS 10 oder iOS 11. Wenn Du ein dieser älteren Geräte benutzt, erhältst Du von WhatsApp eine Benachrichtigung, damit Du weißt, dass Dein Gerät ab dem 1. Januar 2023 nicht mehr unterstützt wird. Damit Du aber weiterhin von den Vorteilen von WhatsApp profitierst, empfehlen wir Dir, möglichst bald auf ein modernes Smartphone mit einer neueren Software zu wechseln. So kannst Du auch in Zukunft sicher sein, dass Du immer Zugriff auf die neuesten Features hast und Deine WhatsApp-Chats sicher sind.

Zusammenfassung

Du hast dein Handy vor ungefähr einem Jahr gekauft, richtig?

Also, zusammenfassend kann man sagen, dass du dein Handy vor einiger Zeit gekauft hast und es jetzt an der Zeit ist, nachzusehen, wann das genau war.

Schreibe einen Kommentar