Ortung Ihres Samsung Handys mit der Iphone App: Jetzt einfach und schnell Ihr Handy orten!

Du hast ein neues Samsung-Handy und bist auf der Suche nach einer App, mit der du es orten kannst? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Artikel zeige ich dir, wie du dein Handy …

iPhone-Samsung-Handy-Ortungs-App

Du hast ein neues Samsung-Handy und bist auf der Suche nach einer App, mit der du es orten kannst? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Artikel zeige ich dir, wie du dein Handy mit einer iPhone-App orten kannst. Ich erkläre dir, was du dafür alles brauchst, wie du die App installierst und wie du dein Handy dann findest. Also, lass uns loslegen!

Ja, es gibt einige Apps, mit denen du dein Samsung-Handy orten kannst. Eine der beliebtesten ist die Find My Mobile-App. Es ist kostenlos und du kannst es im App Store oder auf der Website von Samsung herunterladen. Es ermöglicht dir, dein Handy zu orten, den Standort zu sperren, die Daten zu löschen und mehr. Es ist super einfach zu benutzen und ich würde es dir empfehlen.

Orte Dein verlorenes Handy mit Android oder iPhone

Du hast Dein Handy verloren und willst es wiederfinden? Kein Problem! Mit verschiedenen Bordmitteln, kannst Du Dein Smartphone ganz unkompliziert orten, egal ob es sich um ein Android- oder iPhone-Handy handelt. Apple setzt auf iCloud und Google hat eine eigene App, mit der Du Dein Handy orten kannst. Alternativ gibt es auch jede Menge Drittanbieter-Ortungs-Apps, die Du gratis herunterladen kannst. Mit diesen kannst Du nicht nur Dein Handy orten, sondern auch Deine Familie und Freunde im Auge behalten. So wirst Du zum Beispiel benachrichtigt, wenn sich einer Deiner Liebsten weiter als eine vorher festgelegte Distanz vom Startpunkt entfernt.

Google Geräte-Manager: Ortungsfunktion für Android-Smartphones

Du hast Dir ein neues Smartphone mit dem Betriebssystem Android gekauft? Dann hast Du die Möglichkeit, Dein Handy über den Geräte-Manager von Google zu orten. Allerdings musst Du dafür zustimmen, dass Google ständig Zugriff auf Deinen Standort hat. Daher solltest Du Dir bewusst sein, dass dies auch Auswirkungen auf Deinen Datenschutz hat. Die Ortungsfunktion ist allerdings eine praktische Sache, falls Du Dein Handy einmal verloren oder vergessen hast.

Google Assistant: So findest Du Dein iPhone

Damit Google Assistant Ihr Smartphone finden kann, musst Du Benachrichtigungen in der Google Home App aktivieren und Voice Match einrichten. Dazu musst Du die App öffnen und auf „Mein Gerät“ gehen. Dort kannst Du die Optionen „Benachrichtigungen“ und „Voice Match“ finden und aktivieren. Wenn Du dann Dein Smartphone suchst, kannst Du einfach zu Deinem Lautsprecher oder Display sprechen und „iPhone suchen“ oder „Wo ist mein iPhone?“ sagen. Google Assistant wird Dir dann helfen, Dein Handy zu finden.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Finde dein verlorenes Gerät schnell mit iCloud.com

Du hast ein Gerät verloren? Kein Problem! Mit iCloud.com kannst du es ganz einfach wiederfinden. Gehe dafür einfach auf „Geräte suchen“ und klicke auf „Alle Geräte“. Dort wählst du dann das Gerät aus, das du orten möchtest. Der Name des Geräts wird in der Symbolleiste „Geräte finden“ angezeigt. Wenn das Gerät geortet werden kann, wird es auf der Karte angezeigt und du siehst, wo sich das Gerät befindet. Falls du Schwierigkeiten hast, dein Gerät zu finden, kannst du beim iCloud-Support nachfragen. Sie helfen dir bestimmt gerne weiter!

 App zum Auffinden eines Samsung-Handys mit dem iPhone

Standorte Anderer Personen einfach orten – Mit Apps

Möchtest du den Standort einer anderen Person orten? Mit der richtigen App ist das ganz einfach. Tippe unten auf dem Bildschirm auf „Personen“ und dann auf den Namen der Person, die du orten möchtest. Anschließend wird der Standort der Person auf einer Karte angezeigt, sodass du sehen kannst, wo sich diese Person gerade aufhält. Einige Apps ermöglichen es dir auch, die Bewegungen der Person zu verfolgen. Du kannst also sehen, zu welchen Orten die Person unterwegs ist. So kannst du sicherstellen, dass die Person sich in einem guten und sicheren Bereich befindet.

Verlege Dein Android-Gerät nicht mehr! Mit Find My Device orten

Hast Du mal wieder Dein Android-Gerät verlegt? Der Ärger ist dir gewiss, aber keine Sorge: Mit der App Find My Device kannst Du ganz einfach herausfinden, wo sich Dein Smartphone befindet. Denn wenn Du ein Android-Gerät hast, hast Du vermutlich auch ein Google-Konto und bist in diesem eingeloggt. Aktivierst Du dann noch die Option, Find My Device nutzen zu können, dann kannst Du Dein Smartphone ganz unkompliziert orten und das sogar ohne, dass Du hierfür eine Zustimmung des Nutzers benötigst. Probier’s doch mal aus!

Orte dein Handy mit „Mein Gerät finden“!

Mit der Funktion „Mein Gerät finden“ kannst du dein Handy ebenso wie jedes andere Gerät, das mit deinem Google-Konto verknüpft ist, orten. Dafür musst du in deinem Google-Konto lediglich die Funktion aktivieren. Sobald du dich dann auf einem anderen Gerät mit deinen Login-Daten anmeldest, kannst du auf einer Karte den Standort des Handys genau ermitteln. Theoretisch ist es auch möglich, ein fremdes Handy zu orten, ohne dass dessen Besitzer davon weiß. Allerdings ist diese Art der Ortung nicht erlaubt, da der Besitzer des Handys dazu nicht seine Zustimmung gegeben hat. Es ist daher wichtig, dass du dein Handy und alle anderen Geräte, die mit deinem Google-Konto verbunden sind, immer wieder auf den neusten Stand bringst und sie mit einem sicheren Passwort schützt. So stellst du sicher, dass niemand ohne deine Erlaubnis auf deine Geräte zugreifen kann.

Handyortung durch Polizei: Einwilligung nicht immer notwendig

Grundsätzlich benötigt die Polizei für die Handyortung die Einwilligung des Handybesitzers. Diese ist aber nicht immer notwendig. Die Polizei darf ein Handy ohne Einwilligung orten, wenn es dazu dient, Vermisste zu finden oder Straftaten zu verfolgen oder Gefahren, die Leib oder Leben bedrohen, abzuwehren. In solchen Fällen ist die Handyortung durchaus zulässig. Allerdings muss die Polizei stets darauf achten, dass ihr Handeln den geltenden rechtlichen Rahmen nicht überschreitet.

Google: Kostenlos Android-Handy orten und sichern

Du kannst mit dem praktischen Feature von Google dein Android-Handy kostenlos orten. Wenn du das gemacht hast, wird dir Google auf einer Karte anzeigen, wo sich dein Smartphone gerade befindet. Dazu gibt es neben der Karte noch weitere Informationen über dein Handy und die Möglichkeit, es klingeln zu lassen, falls du es verloren hast. Außerdem kannst du dein Handy auf der Karte auch sperren, wenn du den Verdacht hast, dass es gestohlen wurde. So kannst du sicher gehen, dass niemand Zugriff auf deine privaten Daten hat.

Smartphone orten mit MSISDN – welcher Anbieter?

Um ein Smartphone per Nummer zu lokalisieren, benötigst du lediglich die MSISDN, also die vollständige Rufnummer der SIM-Karte inklusive Länder- und Netzvorwahl. Zum Beispiel +49 176 3456789. Diese Nummer kannst du dann an einen kostenpflichtigen Service weitergeben und erhältst aus diesem die genaue Position des Smartphones. Es gibt viele unterschiedliche Anbieter, die Smartphones über Rufnummer orten, jedoch ist es wichtig, dass du auf einen seriösen Anbieter zurückgreifst, welcher entsprechende Sicherheits- und Datenschutzstandards erfüllt.

 Samsung Handy mithilfe iPhone orten App

Identifiziere unbekannte Anrufer mit Truecaller Phone Tracer

Truecaller ist eine der weltweit beliebtesten Apps, mit der man unbekannte Nummern aufspüren kann. Mit Truecaller Phone Tracer kannst Du jeden Anrufer identifizieren, unabhängig davon, ob Du dessen Nummer kennst oder nicht. Die App ist sowohl für iPhone- als auch für Android-Nutzer verfügbar und bietet eine Reihe nützlicher Funktionen. Zum Beispiel kannst Du mit Truecaller ganz einfach Kontakte aus deiner Telefonliste verwalten. Du hast auf einen Blick eine Übersicht über alle deine Kontakte und kannst sie einfach bearbeiten. Außerdem kannst Du dir mit Truecaller Anruferdetails anzeigen lassen, wie zum Beispiel den Namen der Person, die anruft, ihren Standort und vieles mehr.

Family Link – Begleite und Kontrolliere Kinder mit Android & iOS

Du als Elternteil kannst Family Link auf Android-Geräten, die mindestens über die Lollipop Version 50 verfügen, und iPhones, die minimum iOS 11 haben, nutzen. So kannst du deine Kinder beim Erkunden des Internets begleiten und kontrollieren, wie sie ihre Geräte nutzen. Mit Family Link kannst du beispielsweise einzelne Apps verwalten, Websites filtern und den Bildschirmzeitplan einstellen. So hast du die Kontrolle darüber, was dein Kind auf seinem Handy tut!

Mac & Android-Gerät via USB verbinden – So geht’s!

Du möchtest Daten zwischen Deinem Mac und Deinem Android-Gerät austauschen? Dann nutze dafür eine USB-Verbindung. Kopple dazu einfach die USB-Kabelanschlüsse an Deinem Mac und Deinem Smartphone an. Nach ein paar Sekunden erscheint auf Deinem Mobilgerät ein kleines Symbol, das Dir anzeigt, dass die Verbindung erfolgreich hergestellt wurde. Wenn Du die Datenübertragung abschließen möchtest, musst Du die Verbindung lediglich wieder trennen. Dazu einfach das Kabel an beiden Geräten herausziehen.

Kannst du AirTags mit Android-Smartphones von Samsung, Xiaomi nutzen?

Fragst du dich, ob du die AirTags auch mit Smartphones von Samsung, Xiaomi und Co nutzen kannst? Leider nein, denn genau wie bei vielen anderen Produkten von Apple, sind auch die AirTags stark an das Apple-Ökosystem gekoppelt. Deshalb ist es leider nicht möglich, die AirTags mit einem Android-Smartphone zu verwenden. Eine andere Option bietet dir Apple selbst: Sie stellen eine App bereit, mit der du deine AirTags auch auf einem Android-Gerät verfolgen kannst. Dafür musst du aber auf dein Apple-Konto zugreifen können.

Smartphone vor Ortung schützen – Eine einfache Lösung

Es ist so einfach wie es klingt: Mit einer speziellen Handyhülle wird die Ortung des Smartphones erschwert. Denn selbst wenn die Ortung per App, GPS, Software oder anderen technischen Hilfsmitteln stattfindet, macht die Hülle eine heimliche Handyortung ohne Zustimmung oder Einverständnis der betroffenen Person unmöglich. Selbst die Polizei kann so geschützte Handys in dem Augenblick nicht mehr orten. Dank dieser Hülle können Nutzer somit ihre Privatsphäre schützen und sich sicher fühlen, dass ihr Smartphone nicht ausgespäht werden kann. Denn wer sein Smartphone schützen möchte, sollte auf eine solche Hülle zurückgreifen. Sie ist eine günstige und schnelle Möglichkeit, um sein Handy vor unerwünschter Ortung zu schützen. So kannst du sicher sein, dass dein Smartphone nicht unerlaubt ausgespäht wird.

Schütze Deine Kinder mit Google Family Link auf Deinem iPhone

Du hast ein iPhone und möchtest deine Kinder besser schützen? Mit Family Link kannst du das ganz einfach tun! Family Link ist eine App von Google, die es Eltern ermöglicht, ihre Kinder zu überwachen und zu steuern, wie sie ihr Gerät verwenden. Mit Family Link können Eltern Einstellungen wie den Zugriff auf Apps, den Kauf von In-App-Produkten und mehr steuern. Sie können sogar festlegen, wie lange ihre Kinder jeweils am Tag verwenden dürfen. Glücklicherweise können Eltern Family Link auf iPhones ab iOS 11 verwenden. Es ist einfach und unkompliziert einzurichten und du hast die Kontrolle über deine Kinder. Damit du Family Link auf deinem iPhone verwenden kannst, brauchst du zuerst ein Google-Konto. Melde dich einfach auf Google an und lade dann Family Link herunter. Anschließend kannst du loslegen und deine Kinder schützen!

Verlorene oder gestohlene Geräte orten mit Find My & Find My Device

Du hast Angst, dass deine teuren elektronischen Geräte gestohlen oder verloren gehen? Mit dem Dienst “Find My” von Apple und “Find my device” von Android kannst du deine Geräte einfach orten. So kannst du im Notfall schnell und einfach herausfinden, wo sich dein Gerät befindet. Wenn du ein Apple-Gerät hast, kannst du den Standort aller deiner Apple-Geräte überprüfen. Wenn du ein Android-Gerät hast, kannst du den Standort deiner Android-Geräte anzeigen. Mit diesen Diensten kannst du deine Geräte orten, falls sie gestohlen oder verloren gehen. Du kannst sogar eine Nachricht auf dem Bildschirm des Gerätes anzeigen lassen, um den Finder darüber zu informieren, dass du das Gerät vermisst. Außerdem kannst du das Gerät sperren, um zu verhindern, dass der Finder auf deine Daten zugreifen kann. So hast du die Kontrolle über deine Geräte und kannst sicher sein, dass sie sicher sind.

Finde Dein verlorenes Handy mit „Find my Mobile

Du hast Dein Handy verloren und möchtest es mit Hilfe von „Find my Mobile“ wiederfinden? Dafür musst Du nur ein paar Schritte befolgen. Um die Dienste von „Find my Mobile“ nutzen zu können, benötigst Du sowohl ein Google-Konto als auch ein Samsung-Konto. Als erstes musst Du in den „Einstellungen/Cloud und Konten“ ein neues Samsung-Konto hinzufügen. Dieses Konto kannst Du dann verwenden, um Dich bei „Find my Mobile“ anzumelden. Wenn Du das Konto eingerichtet hast, kannst Du alle Funktionen von „Find my Mobile“ nutzen, um Dein verlorenes Handy wiederzufinden.

Wo ist? App: Standort deiner Familienmitglieder einfach finden

Öffne auf deinem iPhone, iPad oder Mac die App „Wo ist?“. Hier kannst du ganz einfach den Standort deiner Familienmitglieder sehen, auch wenn sie kein iPhone besitzen. Tippe oder klicke auf den Tab „Personen“ und wähle den Namen eines Familienmitglieds aus. Danach musst Du die Person erneut auswählen, um das Menü anzuzeigen. Jetzt kannst du auf „Standort teilen“ tippen oder klicken, um den Standort des Familienmitglieds zu sehen. Das Ganze funktioniert auch, wenn du die Standortfreigabe auf deinem Gerät aktiviert hast. Dann kannst du jederzeit nachschauen, wo sich deine Liebsten befinden.

Finde Freunde leicht – Nutze die „Meine Freunde finden“-Funktion

Du hast schon mal von der Funktion „meine Freunde finden“ gehört? Mit dieser kannst du in einem bestimmten Zeitintervall nachverfolgen, wo sich deine Freunde gerade befinden. Du kannst selbst bestimmen, wie häufig die Standort-Informationen übermittelt werden sollen – alle, alle zwei oder alle fünf Minuten. Diese Funktion kann dir helfen, deine Freunde leichter zu treffen und mit ihnen in Verbindung zu bleiben. Nie wieder verpasste Treffen und keine peinlichen Momente mehr, wenn du nicht weißt, wo du deine Freunde treffen kannst. Probiere es einfach mal aus!

Schlussworte

Ja, du kannst dein Samsung Handy mit einer iPhone Ortungs-App orten. Es gibt viele verschiedene Apps im App Store, die dir helfen können, dein Samsung Handy zu lokalisieren. Du solltest einige der Bewertungen lesen, bevor du eine App herunterlädst, um sicherzustellen, dass sie sicher und zuverlässig ist. Sobald du die App heruntergeladen hast, kannst du dein Samsung Handy mithilfe der App orten. Viel Glück!

Es ist möglich, ein Samsung Handy mit einer iPhone App zu orten. Daher ist es eine gute Idee, sich über die verschiedenen Möglichkeiten zu informieren, um das Handy zu orten, das man besitzt. So kannst Du sicher sein, dass Du die bestmögliche Lösung findest, wenn Du Dein Handy orten willst.

Schreibe einen Kommentar