Du hast schon mal davon gehört, dass man vom Handy aus ins Internet gehen kann? Aber wusstest du, dass du auch über deinen PC ins Internet gehen kannst? In diesem Artikel zeige ich dir, wie du das machen kannst.
Ja, das ist möglich. Mit einem Smartphone kannst du über ein WLAN-Netzwerk oder eine mobile Datenverbindung auf das Internet zugreifen. Wenn du ein WLAN-Netzwerk verwendest, musst du dich mit dem entsprechenden Netzwerk verbinden. Wenn du eine mobile Datenverbindung verwendest, wird dein Smartphone automatisch eine Verbindung herstellen, wenn du deine mobilen Dateneinstellungen aktiviert hast. Sobald du verbunden bist, kannst du auf das Internet zugreifen, so wie du es normalerweise mit deinem PC tun würdest.
Tethering: Internetzugang für Smartphones & Co.
Tethering bezeichnet das Teilen des Internetzugangs eines netzwerkfähigen Geräts mit anderen Geräten. Diese Technik kann genutzt werden, um Geräten wie Smartphones, Tablets und Laptops einen Internetzugang zu ermöglichen, die selbst über keinen Anschluss verfügen. Dadurch lässt sich das mobile Surfen auch an Orten ermöglichen, wo keine anderen Verbindungsmöglichkeiten bestehen.
Eine Tethering-Verbindung kann über Bluetooth oder WLAN hergestellt werden. Dazu muss das zu verbindende Gerät lediglich Zugang zum WLAN-Netzwerk des „Hauptgeräts“ erhalten. Sobald eine Verbindung hergestellt wurde, wird das Netzwerk des „Hauptgeräts“ dann an das andere Gerät weitergeleitet, sodass dieses dann auch über einen eigenen Internetzugang verfügt. So kannst Du auch auf Reisen oder in anderen Ländern mit einem einzigen Gerät auf mehreren mobilen Endgeräten surfen.
ALDI TALK Hotspot vorbereiten: Micro-SIM-Karte einsetzen
Öffne die SIM-Einschubabdeckung des ALDI TALK Hotspots und lege die Micro-SIM-Karte ein. Achte darauf, dass die Karte korrekt im Einschub liegt. Solltest du eine kleinere Karte besitzen, kannst du die Karte ganz einfach in ein Micro-SIM-Format schneiden. Hierfür verwendest du am besten einen SIM-Karten-Schneider, den du günstig bei einem Elektronikfachhändler oder im Internet erwerben kannst. Achte aber darauf, dass du die richtige Größe wählst und die Karte richtig herum in den Einschub platziert. Wenn du die richtige Größe und die richtige Position gewählt hast, schließe die SIM-Einschubabdeckung wieder und du hast deinen ALDI TALK Hotspot erfolgreich vorbereitet.
Finde kostenlose Hotspots für schnelles Internet
Du kennst sicherlich das Gefühl, wenn du unterwegs bist und eine schnelle und stabile Verbindung zum Internet benötigst. Damit du dich dann nicht verloren fühlst, gibt es Hotspots. Ein Hotspot ist ein Ort, an dem du mit deinem Smartphone, Laptop oder anderem Gerät kabellos ins Internet kannst. Meist sind Hotspots mit einem Router verbunden, der mit einem Internetprovider verbunden ist. Normalerweise sind Hotspots an öffentlichen Plätzen wie Cafés, Flughäfen, Bibliotheken oder ähnlichen Einrichtungen zu finden. Sie sind auch normalerweise kostenlos zugänglich. Allerdings ist es wichtig zu wissen, dass sich manche Hotspots aufgrund von Sicherheitsbedenken nur nach der Eingabe eines Passworts verbinden lassen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenTethering vs. mobiler Hotspot: Was ist besser?
Du hast sicher schon mal von Tethering gehört. Damit können zwei Geräte miteinander verbunden werden, zum Beispiel dein Smartphone mit deinem Computer. Anders als beim Tethering ist beim mobilen Hotspot die Verbindung zwischen mehreren Geräten möglich. Allerdings verbraucht Tethering weniger Akku, als wenn du dein Smartphone als mobilen Hotspot einsetzt, quasi zum Router werden lässt und mehrere Geräte damit verbindest. Ein Vorteil davon ist, dass du keine extra Hardware oder Router benötigst, um eine Verbindung herzustellen. Und solltest du einmal unterwegs sein, kannst du dein Smartphone immer noch als WLAN-Hotspot nutzen, um mehrere Geräte anzuschließen.
Surfstick: Ein Klassiker für Internet unterwegs – 50 Zeichen
Der Surfstick ist immer noch ein echter Klassiker, wenn es darum geht, mit dem Computer unterwegs ins Internet zu gehen. Du musst dafür keinerlei Kabel oder einen W-Lan-Empfang nutzen, sondern verbindest den Internet-Stick einfach über eine Sim-Karte mit dem Handynetz. Vor allem, wenn Du regelmäßig längere Zeit online am Computer verbringst, ist ein Surfstick genau das Richtige für Dich. Er bietet Dir eine zuverlässige und schnelle Internetverbindung, sodass Du alle Deine Lieblingswebsites problemlos und ohne Unterbrechungen nutzen kannst. Ein weiterer Vorteil ist, dass Du Deinen Surfstick überall mit hinnehmen kannst und somit immer und überall online sein kannst – egal ob im Zug, im Urlaub oder auf Reisen.
Mobil WLAN: Mit einem Reiserouter unterwegs online sein
Du hast kein WLAN auf deiner Reise, aber trotzdem möchtest du stets online sein? Mit einem mobilen Router, auch Reiserouter genannt, und einer Daten-Sim-Karte ist das überhaupt kein Problem. Diese kleine Box funktioniert hier genauso wie dein Smartphone oder Tablet: Einfach die SIM-Karte reinstecken und schon kannst du mobile Daten nutzen. Für Reiserouter gibt es mittlerweile spezielle Tarife, bei denen du eine LTE Daten-Flatrate erhältst. So kannst du dein mobiles WLAN-Netzwerk überallhin mitnehmen und unbesorgt surfen.
Tethering: Verbinde Dein Smartphone mit Deinen Geräten
Beim Tethering kannst Du mit dem Handy oder Smartphone eine WLAN-Verbindung für Deinen PC, Laptop, Netbook oder Tablet herstellen. Dazu musst Du das Gerät einfach mit Deinem Handy oder Smartphone verbinden. Je nachdem, welches Modell Du hast, kannst Du entweder eine kabelgebundene oder eine drahtlose Verbindung über Bluetooth oder WLAN herstellen. Oftmals setzen Nutzer das Smartphone dabei als WLAN-Hotspot ein, indem sie es als eine Art Router nutzen, um an das Internet anzubinden. Da die Funkverbindung so schnell ist, ist Tethering eine bequeme und schnelle Möglichkeit, eine sichere und stabile Internetverbindung für Deine Geräte herzustellen.
Mobiler WLAN-Router – Komfort und Zuverlässigkeit für unterwegs!
Über einen längeren Nutzungszeitraum hinweg erweist sich ein mobiler WLAN-Router als sehr praktisch. Dies liegt vor allem daran, dass sich der Aufbau einer mobilen Internetverbindung mittels eines Handy-Hotspots deutlich auf die Akkuleistung des Smartphones auswirkt. Da ein mobiler Router nicht nur mehrere Geräte gleichzeitig versorgen kann, sondern auch ohne großen Aufwand eine stabile und schnelle Internetverbindung bereitstellt, ist der Einsatz dieser Technologie besonders für Personen interessant, die häufig unterwegs sind und auf einen Zugang zum Internet angewiesen sind. Daher ist ein mobiler Router eine komfortable und zuverlässige Lösung für Menschen, die eine rasche und unkomplizierte Verbindung zum Internet benötigen.
Verbinde deine virtuelle Maschine mit dem Internet über Bluetooth
Du hast eine virtuelle Maschine und möchtest sie mit dem Internet verbinden? Kein Problem, denn die Netzwerkanbindung erfolgt bei einer virtuellen Maschine automatisch. Unter Windows kannst du diese Verbindung über ein Bluetooth-Gerät herstellen. Gehe dazu wie folgt vor: Wähle bei dem Bluetooth-Gerät „Verbindung herstellen über > Zugriffspunkt“. Anschließend kannst du die Internet-Verbindung des Geräts über eine Bluetooth-Funkverbindung nutzen. Dafür musst du nur noch die entsprechenden Einstellungen am Gerät vornehmen. Und schon bist du online!
Android-Gerät als persönlichen Hotspot nutzen – So geht’s!
Du möchtest dein Android-Gerät als persönlichen Hotspot nutzen? Kein Problem! Folge einfach dieser Anleitung. Öffne zunächst die Einstellungen und tippe anschließend auf Verbindungen. Hier wählst du dann Mobile Hotspot und Tethering aus und schaltest den Mobile Hotspot ein. Jetzt musst du nur noch den Mobile Hotspot und die WLAN-Freigabe aktivieren und schon kannst du dein Smartphone als persönlichen Hotspot nutzen. Wenn du alles richtig gemacht hast, sollte dein Smartphone ein WLAN-Netzwerk erstellen, über das du dann mit anderen Geräten verbunden werden kannst. Viel Spaß!
Internetzugang teilen: So geht’s mit dem Mobile Hotspot
Du willst deinen Internetzugang mit anderen teilen? Kein Problem! Wähle einfach in deinem Startmenü die Option „Einstellungen“. Anschließend gehst du auf „Netzwerk & Internet“ und dann auf „Mobile Hotspot“. Unter „Meine Internetverbindung teilen“ kannst du dann auswählen, welche Verbindung du freigeben möchtest. Wenn du noch weitere Einstellungen vornehmen möchtest, wie zum Beispiel „Teilen über“, kannst du dies ganz einfach über die Optionen WLAN oder Bluetooth auswählen. Pass aber auf, denn je nachdem, was du auswählst, kann es zu Einschränkungen kommen. Informiere dich daher vorher genau, welche Option die Richtige für dich ist.
So aktivierst Du die Hotspot-Funktion Deines Smartphones
Du hast ein Smartphone mit Hotspot-Funktion? Super! Dann kannst Du die Funktion ganz einfach aktivieren und anderen Geräten ermöglichen, sich in Dein Netzwerk einzuloggen, um Zugang zum Internet zu bekommen. Wie das genau geht, hängt von Deinem Smartphone-Modell ab. In der Regel findest Du die Hotspot-Option im Menü unter Einstellungen oder Verbindungen. Wenn Du die Funktion einmal aktiviert hast, musst Du lediglich noch ein sicheres Passwort eingeben und schon können andere Geräte Dein WLAN nutzen. Es ist eine einfache und kostengünstige Option, um Zugang zum Internet zu erhalten.
Smartphone neu starten & Hotspot richtig einstellen
Willst du dein Smartphone wieder auf Vordermann bringen? Dann starte es doch einfach mal neu. Ein Neustart kann helfen, um Fehler oder Probleme zu beheben, die durch eine lange Laufzeit entstehen. Wenn du dein Smartphone mit einem Hotspot verbinden möchtest, dann achte darauf, dass du den richtigen Hotspot auswählst und die richtigen Daten eingegeben hast. Es ist auch wichtig, dass du dich an die Tarifbestimmungen deines Anbieters hältst, da manche Anbieter die Verwendung eines Hotspots verbieten.
Bluetooth aktivieren & Geräte koppeln – So geht’s!
Aktiviere auf dem zweiten Gerät Bluetooth und suche nach dem ersten.
Du willst dein Smartphone oder Tablet mit einem anderen Gerät koppeln? Dann musst du ein paar einfache Schritte befolgen. Gehe dafür in die Einstellungen des Geräts, das den persönlichen Hotspot bereitstellt. Achte darauf, dass die Option „Zugriff für andere erlauben“ aktiviert ist. Anschließend musst du Bluetooth aktivieren. Dafür gehst du ebenfalls in die Einstellungen und dort auf „Bluetooth“. Auf dem zweiten Gerät musst du ebenfalls Bluetooth aktivieren und danach nach dem ersten Gerät suchen. Sobald du das erste Gerät gefunden hast, kannst du die Kopplung durchführen. Es ist sinnvoll, dein Gerät mit einem Passwort zu schützen, damit du sicher sein kannst, dass deine Daten nicht an Unbefugte weitergegeben werden.
Erlauben dein Tarif und Handy Tethering? Prüfe es!
Weißt du, dass es bestimmte Tarife gibt, die das Tethering verbieten? O2 M und M+ sowie ALLE Vodafone Tarife (ausgenommen SuperFlat Internet und SuperFlat Internet Allnet) erlauben es nicht. Auch ältere Telekom Tarife (außer Complete Mobil-Tarife) verbieten es. Selbst bei E-Plus ist es mit der Internet Flat S, Internet Flat und Internet Flat L nicht erlaubt. Damit meinen wir das Nutzen von mobiler Datenverbindungen auf anderen Geräten als dem Handy selbst. Wenn du also ein Smartphone hast, solltest du unbedingt vorher überprüfen, ob das Tethering mit deinem Tarif erlaubt ist.
Sicherheit bei öffentlichen WLAN-Hotspots: So schützt Du Deine Daten
Du hast auf einen öffentlichen WLAN-Hotspot zugegriffen? Dann solltest Du wissen, dass damit einige Risiken verbunden sind. Hackerinnen und Hacker können versuchen, auf ungesicherte Geräte im selben Netzwerk zuzugreifen. Sie können versuchen, einen falschen WLAN-Zugangspunkt zu erstellen, um sich in das Netzwerk einzuloggen. Außerdem können sie versuchen, Daten abzufangen, die nicht ausreichend verschlüsselt übertragen werden. Damit Deine Daten geschützt sind, solltest Du daher immer auf eine gute Verschlüsselung achten, wenn Du über einen öffentlichen WLAN-Hotspot online gehst. Achte auch darauf, dass Du nur mit vertrauenswürdigen Netzwerken verbindest und vermeide es, private Daten zu teilen, wenn Du Dich in einem öffentlichen Netzwerk befindest.
Tethering: Smartphone als Modem nutzen & Zugang zum Internet
Tethering ist eine tolle Möglichkeit, Dein Smartphone als Modem zu nutzen. Mit Tethering kannst Du Dein Smartphone als WLAN-Hotspot nutzen, um andere Geräte, wie z.B. Dein Notebook, mit dem Internet zu verbinden. Viele Mobilfunkanbieter bieten Tethering mittlerweile in ihren Verträgen inklusive an. Einfach den Datentarif auswählen und schon kannst Du in wenigen Schritten Dein Smartphone als Modem nutzen. Mit Tethering kannst Du Dir auch unterwegs den Zugang zur Welt des Internets sichern. So kannst Du immer dann online gehen, wenn Du einen Zugang zu einem Mobilfunknetz hast.
Tethering: Einfache Verbindung über WLAN teilen
Du hast noch kein WLAN zu Hause? Dann kannst du mit dem Tethering ganz einfach eine Datenverbindung über WLAN teilen. Dadurch verwandelst du dein Tablet oder Smartphone in einen mobilen WLAN-Router. Durch deine LTE-Datenflat hast du dann die Möglichkeit, bis zu 10 anderen Personen Zugang zum Internet zu gewähren – und das ohne, dass sie eine SIM-Karte mit Vertrag brauchen. So kannst du ganz einfach auch unterwegs eine WLAN-Verbindung nutzen!
Mobile Hotspots: Wie du bequem unterwegs online gehst
Wenn du unterwegs mal eine Internetverbindung brauchst, aber kein WLAN in der Nähe hast, können dir mobile Hotspots helfen. Mit deinem Windows-Notebook kannst du über dein Smartphone aufs Internet zugreifen. Leider kann die Freude schnell von der hohen Datenmenge und der dadurch resultierenden Drosselung getrübt werden. Daher solltest du vorher überprüfen, wie viele Daten du noch übrig hast und ob eine Drosselung droht. Denn manchmal ist es besser, auf ein WLAN auszuweichen, anstatt die vorhandenen Datenmengen zu verbrauchen.
Verbinde Smartphone mit USB-Kabel – Hotspot & Tethering aktivieren
Du möchtest dein Smartphone mit einem anderen Gerät verbinden, um die Internetverbindung zu teilen? Dann verbinde dein Smartphone zunächst per USB-Kabel mit dem anderen Gerät. Gehe anschließend in deinen Geräteeinstellungen und tippe unter „Netzwerk & Internet“ den Eintrag „Hotspot und Tethering“ an. Wähle dann den Punkt „USB-Tethering“ aus, um die Funktion zu aktivieren. Damit hast du schon alles getan, was du für das Teilen der Internetverbindung benötigst.
Fazit
Ja, das ist möglich! Du kannst mit Deinem PC über Dein Handy ins Internet gehen, indem Du eine sogenannte „Tethering“-Verbindung herstellst. Dafür brauchst Du ein Smartphone, das über eine mobile Datenverbindung (z.B. 4G) verfügt. Dann kannst Du das Handy als WLAN-Hotspot einrichten und Deinen PC mit dem Handy verbinden. So kannst Du dann Deinen PC über das Handy mit dem Internet verbinden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es möglich ist, mit dem PC über das Handy ins Internet zu gehen. Damit kannst du ganz einfach unterwegs auf deine persönlichen Daten und Dateien zugreifen und es gibt viele nützliche Optionen, wie du das machen kannst. Also, wenn du das nächste Mal unterwegs bist und Zugang zu deinem PC brauchst, vergiss nicht, dass du über dein Handy ins Internet gehen kannst!